Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.sah einem Stall, dessen einzelne Abtheilungen in Logen verwandelt waren, Ein sehr viel ausgiebigeres Zeugniß für die Entwickelung deutsch-östrei¬ sah einem Stall, dessen einzelne Abtheilungen in Logen verwandelt waren, Ein sehr viel ausgiebigeres Zeugniß für die Entwickelung deutsch-östrei¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0484" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123572"/> <p xml:id="ID_1360" prev="#ID_1359"> sah einem Stall, dessen einzelne Abtheilungen in Logen verwandelt waren,<lb/> täuschend ähnlich. Ueberraschend war im Uebrigen nur noch die Abscheulich¬<lb/> keit des Orchesters, das tief unter den Militär-Musikbanden stand, die in<lb/> östreichischen Provinzialstädten sonst musikalisch aufzuhelfen pflegen und ge¬<lb/> wöhnlich ganz erträglich sind. Etwas über das Stück — eine im Wiener<lb/> Vorstadt-Ton gehaltene Nachbildung des „Postillon von Lonjumeau" mit den<lb/> üblichen trefflichen Dorf, und schändlichen Stadtbewohnern — und dessen<lb/> Darstellung zu sagen, ist nicht möglich; männliche und weibliche Darsteller<lb/> thaten ihr Möglichstes, einander in Geschmacklosigkeit und Plattheit zu über¬<lb/> bieten. Der Beifall war von Anfang bis zu Ende ein rauschender und<lb/> wurde nicht nur von deutschen, sondern auch von rumänischen und russischen<lb/> Zuschauern reichlich gespendet. Wunderbar genug mögen die Vorstellungen<lb/> sein, welche die Bewohner dieses Landes sich von der Macht und Herrlichkeit<lb/> deutschen Cultur- und Kunstlebens nach diesen Proben gebildet haben!</p><lb/> <p xml:id="ID_1361" next="#ID_1362"> Ein sehr viel ausgiebigeres Zeugniß für die Entwickelung deutsch-östrei¬<lb/> chischen „Nationallebens" in der Bukowina als diese Theatervorstellung bie¬<lb/> tet der oben erwähnte deutsche „Bukowinaer Volkskalender für das Jahr 1870".<lb/> An dem Schaufenster einer Buchhandlung mit italienisch oder rumänisch lau¬<lb/> tender Firma war eine Reihe grüngehefteter Bücher ausgestellt, welche die<lb/> Aufmerksamkeit der Vorübergehenden in besonderen Anspruch zu nehmen schien.<lb/> Auf dem Umschlag des Buchs stand zu lesen: „I. Jahrgang des Bukowinaer<lb/> Volkskalenders für das Jahr 1870, enthaltend ein interessantes, 8 Bogen um¬<lb/> fassendes belletristisches Jahrbuch „Buchenblätter" mit Beiträgen von etwa<lb/> 24 der besten Dichter und Schriftsteller der Bukowina. Czernowitz 1869. Druck<lb/> und Verlag bei Joseph Buchowiecki <K Co., Preis 40 Neukreuzer. „Etwa<lb/> vierundzwanzig deutsche Dichter und Schriftsteller in diesem Lande! Und<lb/> diese umfassen noch nicht die ganze Schaar, die sich dem Cultus des Schönen<lb/> gewidmet hat, sondern nur deren Elite! — Ich trat näher heran: eines der am<lb/> Schaufenster aufgestellten Exemplare dieses interessanten Buches war in seiner<lb/> Mitte aufgeschlagen und zeigte denSpecialtitel des „interessanten" belletristischen<lb/> Jahrbuchs „der vierundzwanzig besten Dichterund Schriftsteller." Dieser Titel<lb/> — den ich, weil er die Namen sämmtlicher Dichter enthält, ausführlich mittheile<lb/> — lautete wie folgt: „Buchenblätter. Jahrbuch für deutsche Literaturbe»<lb/> Strebungen^ in der Bukowina. Unter Mitwirkung bon Moritz Auster,<lb/> L. H. Baltinester, Bernhard Ehrlich. I. v. Fedkowicz. Karl Emil<lb/> Franzos. Maximilian Franzos. Ernst Freilib. Hanns Jaksch. Is. Em. Katz.<lb/> Johann Kaufmann, Joseph Kunz, Janko und Theodor v. Lupul, Max Münzer,<lb/> Gustav Adolph Nadler. E. Rudolf Neubauer, Georg Obrist, Is. Friedr.<lb/> Sauerquell, Wilhelm Schmidt, Ludwig Adolf Staufe-Simginowiez,<lb/> Victor Umlaufs, Rudolf Waldbauer und Jsidor Worobktewiez — herausgegeben</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0484]
sah einem Stall, dessen einzelne Abtheilungen in Logen verwandelt waren,
täuschend ähnlich. Ueberraschend war im Uebrigen nur noch die Abscheulich¬
keit des Orchesters, das tief unter den Militär-Musikbanden stand, die in
östreichischen Provinzialstädten sonst musikalisch aufzuhelfen pflegen und ge¬
wöhnlich ganz erträglich sind. Etwas über das Stück — eine im Wiener
Vorstadt-Ton gehaltene Nachbildung des „Postillon von Lonjumeau" mit den
üblichen trefflichen Dorf, und schändlichen Stadtbewohnern — und dessen
Darstellung zu sagen, ist nicht möglich; männliche und weibliche Darsteller
thaten ihr Möglichstes, einander in Geschmacklosigkeit und Plattheit zu über¬
bieten. Der Beifall war von Anfang bis zu Ende ein rauschender und
wurde nicht nur von deutschen, sondern auch von rumänischen und russischen
Zuschauern reichlich gespendet. Wunderbar genug mögen die Vorstellungen
sein, welche die Bewohner dieses Landes sich von der Macht und Herrlichkeit
deutschen Cultur- und Kunstlebens nach diesen Proben gebildet haben!
Ein sehr viel ausgiebigeres Zeugniß für die Entwickelung deutsch-östrei¬
chischen „Nationallebens" in der Bukowina als diese Theatervorstellung bie¬
tet der oben erwähnte deutsche „Bukowinaer Volkskalender für das Jahr 1870".
An dem Schaufenster einer Buchhandlung mit italienisch oder rumänisch lau¬
tender Firma war eine Reihe grüngehefteter Bücher ausgestellt, welche die
Aufmerksamkeit der Vorübergehenden in besonderen Anspruch zu nehmen schien.
Auf dem Umschlag des Buchs stand zu lesen: „I. Jahrgang des Bukowinaer
Volkskalenders für das Jahr 1870, enthaltend ein interessantes, 8 Bogen um¬
fassendes belletristisches Jahrbuch „Buchenblätter" mit Beiträgen von etwa
24 der besten Dichter und Schriftsteller der Bukowina. Czernowitz 1869. Druck
und Verlag bei Joseph Buchowiecki <K Co., Preis 40 Neukreuzer. „Etwa
vierundzwanzig deutsche Dichter und Schriftsteller in diesem Lande! Und
diese umfassen noch nicht die ganze Schaar, die sich dem Cultus des Schönen
gewidmet hat, sondern nur deren Elite! — Ich trat näher heran: eines der am
Schaufenster aufgestellten Exemplare dieses interessanten Buches war in seiner
Mitte aufgeschlagen und zeigte denSpecialtitel des „interessanten" belletristischen
Jahrbuchs „der vierundzwanzig besten Dichterund Schriftsteller." Dieser Titel
— den ich, weil er die Namen sämmtlicher Dichter enthält, ausführlich mittheile
— lautete wie folgt: „Buchenblätter. Jahrbuch für deutsche Literaturbe»
Strebungen^ in der Bukowina. Unter Mitwirkung bon Moritz Auster,
L. H. Baltinester, Bernhard Ehrlich. I. v. Fedkowicz. Karl Emil
Franzos. Maximilian Franzos. Ernst Freilib. Hanns Jaksch. Is. Em. Katz.
Johann Kaufmann, Joseph Kunz, Janko und Theodor v. Lupul, Max Münzer,
Gustav Adolph Nadler. E. Rudolf Neubauer, Georg Obrist, Is. Friedr.
Sauerquell, Wilhelm Schmidt, Ludwig Adolf Staufe-Simginowiez,
Victor Umlaufs, Rudolf Waldbauer und Jsidor Worobktewiez — herausgegeben
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |