Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.fug, , der sich damals vornehmlich auf deutschem Boden breit machte, wird Nun hat es aber trotz alles Lobes auch an scharfem Tadel gegen Com- Hier ist in erster Linie wichtig eine Erinnerung an jenen Fürsten, den ') Aömou'of alö Lowrn^lips, v<1. xar Mio. vnpout, I, 2K8,
fug, , der sich damals vornehmlich auf deutschem Boden breit machte, wird Nun hat es aber trotz alles Lobes auch an scharfem Tadel gegen Com- Hier ist in erster Linie wichtig eine Erinnerung an jenen Fürsten, den ') Aömou'of alö Lowrn^lips, v<1. xar Mio. vnpout, I, 2K8,
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0293" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123381"/> <p xml:id="ID_806" prev="#ID_805"> fug, , der sich damals vornehmlich auf deutschem Boden breit machte, wird<lb/> mit abschreckenden Farben geschildert; die constitutionelle Entwickelung Eng¬<lb/> lands wird mit außerordentlich warmen Worten hoch gepriesen; schlechte<lb/> Handlungen werden als die Ursache unglücklicher Schicksale, eines kummer¬<lb/> vollen Todes dargestellt, denn dies sei, nach dem Willen Gottes, der Lauf<lb/> der Welt — kurz, wir erhalten -eine überreiche Fülle politischer Belehrung,<lb/> welche dem ersten Anscheine nach ausschließlich auf der Grundlage einer ge¬<lb/> sunden Moral und eines liberalen Geistes ruht, und wir begreifen, daß ge¬<lb/> rade die gebildeten Schichten der europäischen Nationen das Werk Commy-<lb/> nes' zu allen Zeiten hoch gehalten haben, und daß schon der Autor selber<lb/> von seiner Arbeit sagte: je Ms mon eomxte yue bestes, ne simples gevs<lb/> ne s'amuseront xoint ü, lire ees N-Smoires; mais xrivees vu aultres Zeus ac<lb/> cour trouveroiit cle bons aävertissemcmts, ^ mon aävis").</p><lb/> <p xml:id="ID_807"> Nun hat es aber trotz alles Lobes auch an scharfem Tadel gegen Com-<lb/> mynes niemals gefehlt. Sein Leben bot reichen Stoff zu bitteren Klagen,<lb/> seine Treue als Geschichtsschreiber wurde verdächtigt und selbst seine Grund¬<lb/> sätze, die ihm soviel Anerkennung eingetragen haben, schienen von anstößigen<lb/> Elementen nicht frei zu sein. Es fragt sich, welches Urtheil wir diesen ver¬<lb/> schiedenartigen Ansichten gegenüber zu fällen, wie wir heut den großen Chro¬<lb/> nisten aufzufassen haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_808" next="#ID_809"> Hier ist in erster Linie wichtig eine Erinnerung an jenen Fürsten, den<lb/> Cvmmynes geradezu zum Helden seines Werkes gemacht hat, an König Lud¬<lb/> wig XI. von Frankreich. Als dieser Herrscher im Jahre 1461 den Thron<lb/> bestieg, befand sich der französische Staat in ungemein schwieriger Lage.<lb/> Denn die Engländer, die noch bis vor einem Menschenalter sehr umfang¬<lb/> reiche Provinzen auf dem Festlande besessen und alle Kräfte des französischen<lb/> Königthums paralysirt hatten, waren zwar mit Hilfe einer nachdrücklichen<lb/> Erhebung der patriotischen Jnstincte besiegt und beinahe ganz von dem<lb/> Neichsboden verdrängt worden; auch war nach der Beendigung des Kampfes<lb/> durch das weise Regiment Karls VII. die Ruhe und Ordnung im Innern<lb/> des Staates in erfreulicher Art wiederhergestellt worden; noch aber war<lb/> übrig, wenn anders die Einheit und der Bestand des Reiches wirklich ge-<lb/> sichert werden sollten, die überaus große Macht der vornehmsten Kron¬<lb/> vasallen auf ein bescheideneres Maß einzuschränken. Besonders dringlich war<lb/> die Auseinandersetzung mit Burgund, dessen damaliger Herzog. Philipp der<lb/> Gute, so gewaltig dastand, daß es nach seinem eigenen Worte nur von ihm<lb/> abhing, ein König zu werden. Diese Aufgabe nahm jetzt Ludwig XI. in die<lb/> Hand und löste sie mit außerordentlichem Geschick. Jede gefährliche Ver-</p><lb/> <note xml:id="FID_52" place="foot"> ') Aömou'of alö Lowrn^lips, v<1. xar Mio. vnpout, I, 2K8,</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0293]
fug, , der sich damals vornehmlich auf deutschem Boden breit machte, wird
mit abschreckenden Farben geschildert; die constitutionelle Entwickelung Eng¬
lands wird mit außerordentlich warmen Worten hoch gepriesen; schlechte
Handlungen werden als die Ursache unglücklicher Schicksale, eines kummer¬
vollen Todes dargestellt, denn dies sei, nach dem Willen Gottes, der Lauf
der Welt — kurz, wir erhalten -eine überreiche Fülle politischer Belehrung,
welche dem ersten Anscheine nach ausschließlich auf der Grundlage einer ge¬
sunden Moral und eines liberalen Geistes ruht, und wir begreifen, daß ge¬
rade die gebildeten Schichten der europäischen Nationen das Werk Commy-
nes' zu allen Zeiten hoch gehalten haben, und daß schon der Autor selber
von seiner Arbeit sagte: je Ms mon eomxte yue bestes, ne simples gevs
ne s'amuseront xoint ü, lire ees N-Smoires; mais xrivees vu aultres Zeus ac
cour trouveroiit cle bons aävertissemcmts, ^ mon aävis").
Nun hat es aber trotz alles Lobes auch an scharfem Tadel gegen Com-
mynes niemals gefehlt. Sein Leben bot reichen Stoff zu bitteren Klagen,
seine Treue als Geschichtsschreiber wurde verdächtigt und selbst seine Grund¬
sätze, die ihm soviel Anerkennung eingetragen haben, schienen von anstößigen
Elementen nicht frei zu sein. Es fragt sich, welches Urtheil wir diesen ver¬
schiedenartigen Ansichten gegenüber zu fällen, wie wir heut den großen Chro¬
nisten aufzufassen haben.
Hier ist in erster Linie wichtig eine Erinnerung an jenen Fürsten, den
Cvmmynes geradezu zum Helden seines Werkes gemacht hat, an König Lud¬
wig XI. von Frankreich. Als dieser Herrscher im Jahre 1461 den Thron
bestieg, befand sich der französische Staat in ungemein schwieriger Lage.
Denn die Engländer, die noch bis vor einem Menschenalter sehr umfang¬
reiche Provinzen auf dem Festlande besessen und alle Kräfte des französischen
Königthums paralysirt hatten, waren zwar mit Hilfe einer nachdrücklichen
Erhebung der patriotischen Jnstincte besiegt und beinahe ganz von dem
Neichsboden verdrängt worden; auch war nach der Beendigung des Kampfes
durch das weise Regiment Karls VII. die Ruhe und Ordnung im Innern
des Staates in erfreulicher Art wiederhergestellt worden; noch aber war
übrig, wenn anders die Einheit und der Bestand des Reiches wirklich ge-
sichert werden sollten, die überaus große Macht der vornehmsten Kron¬
vasallen auf ein bescheideneres Maß einzuschränken. Besonders dringlich war
die Auseinandersetzung mit Burgund, dessen damaliger Herzog. Philipp der
Gute, so gewaltig dastand, daß es nach seinem eigenen Worte nur von ihm
abhing, ein König zu werden. Diese Aufgabe nahm jetzt Ludwig XI. in die
Hand und löste sie mit außerordentlichem Geschick. Jede gefährliche Ver-
') Aömou'of alö Lowrn^lips, v<1. xar Mio. vnpout, I, 2K8,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |