Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

decken angezogen fühlen durch die Strenge und die stilvolle Behandlung, die
in der Gesammtanlage wie den Einzelheiten der Decoration fast überall herr¬
schen. Auch für die Geschichte der Kunst ist manches Detail von Belang.
So läuft oben an den sonst einfacher gehaltenen Wänden des Atriums ein
zierlicher Bogenfries auf vortretenden Gebälkstücken, welche von candelaber-
artigen. aus einer unteren Reihe von Consolen stehenden Stützen getragen
werden, ein Motiv, welches voraussetzen läßt, daß die Verbindung von Bögen
und Säulen in der römischen Kunst eine frühere und häufigere war, als
man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist. Die Zimmer sind im Ganzen gleich-
mäßig decorirt, das mittlere jedoch, wie es offenbar der Hauptraum (tabli-
llum) des ganzen Hauses war, so auch durch größeren Reichthum ausge¬
zeichnet.

Wir betrachten zunächst die beiden Nebenzimmer. Auf einem niedrigen
Sockel erheben sich Eckpfeiler und zwischen ihnen an der Breitseite eine, an
den Langseiten drei Säulen, die Gebälke tragen; leider blieb von letzteren,
wie überhaupt von allen oberen Theilen der Decoration nur sehr wenig er¬
halten. Auf halber Höhe ist ein Zwischengesimse gemalt, die Wand darunter
in Felder eingetheilt. Im linken Nebenzimmer sind diese Felder schwarz, im
rechten weiß und hier zieht sich ringsum eine reiche Guirlande von Blumen
und Früchten, von welcher bacchische Geräthschaften und musikalische Instru¬
mente herabhängen. Die Schönheit dieser Decoration wird gewiß eine große
Anzahl von Copien von Seiten der hiesigen Künstler hervorrufen. Darüber
auf dem Friese des Gesimses sieht man eine ununterbrochene Reihe land¬
schaftlicher Scenen in den kleinsten Dimensionen mit weißlichen Tönen auf
gelbem Grunde ausgeführt. Kaum kann man sie deutlich erkennen, beschrei¬
ben lassen sie sich nicht besser als mit den Worten, welche Plinius braucht,
um die Malereien des Ludius, wiederum eines Zeitgenossen von Augustus
zu schildern: "Er zuerst führte eine höchst anmuthtge Art von Wandmalereien
ein: Villen, Hallen und Gartenanlagen, Haine, Wälder, Hügel, Wasserbe¬
hälter, Gräben, Flüsse, Ufer, wie sie Jemand wünschen mochte; dazu man¬
nigfaltige Figuren von Spazierenden und Schiffenden und Leuten, welche ihre
Landgüter zu Esel oder zu Wagen besuchen, ferner Fischende, Vogelsteller,
Jäger, Leute auf der Weinlese u. s. w." Diese neue Dekorationsmalerei wird
sich in der Hauptstadt gewiß schnell verbreitet haben. Ueber dem Gesimse
sind in gleicher Zahl mit den unteren Feldern auf weißem Grunde Arabesken
gemalt, die sich im linken Nebenzimmer auch gut erhalten haben. Aus
einem Mittelstocke, der in den verschiedensten Formen von Candelabern und
Blumenstengeln in die Höhe steigt, entwickeln sich nach beiden Seiten Ranken,
von denen die untersten meist eine menschliche stehende oder sitzende Figur
tragen. Die Arabesken sind herrlich gezeichnet, eine jede streng symmetrisch


decken angezogen fühlen durch die Strenge und die stilvolle Behandlung, die
in der Gesammtanlage wie den Einzelheiten der Decoration fast überall herr¬
schen. Auch für die Geschichte der Kunst ist manches Detail von Belang.
So läuft oben an den sonst einfacher gehaltenen Wänden des Atriums ein
zierlicher Bogenfries auf vortretenden Gebälkstücken, welche von candelaber-
artigen. aus einer unteren Reihe von Consolen stehenden Stützen getragen
werden, ein Motiv, welches voraussetzen läßt, daß die Verbindung von Bögen
und Säulen in der römischen Kunst eine frühere und häufigere war, als
man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist. Die Zimmer sind im Ganzen gleich-
mäßig decorirt, das mittlere jedoch, wie es offenbar der Hauptraum (tabli-
llum) des ganzen Hauses war, so auch durch größeren Reichthum ausge¬
zeichnet.

Wir betrachten zunächst die beiden Nebenzimmer. Auf einem niedrigen
Sockel erheben sich Eckpfeiler und zwischen ihnen an der Breitseite eine, an
den Langseiten drei Säulen, die Gebälke tragen; leider blieb von letzteren,
wie überhaupt von allen oberen Theilen der Decoration nur sehr wenig er¬
halten. Auf halber Höhe ist ein Zwischengesimse gemalt, die Wand darunter
in Felder eingetheilt. Im linken Nebenzimmer sind diese Felder schwarz, im
rechten weiß und hier zieht sich ringsum eine reiche Guirlande von Blumen
und Früchten, von welcher bacchische Geräthschaften und musikalische Instru¬
mente herabhängen. Die Schönheit dieser Decoration wird gewiß eine große
Anzahl von Copien von Seiten der hiesigen Künstler hervorrufen. Darüber
auf dem Friese des Gesimses sieht man eine ununterbrochene Reihe land¬
schaftlicher Scenen in den kleinsten Dimensionen mit weißlichen Tönen auf
gelbem Grunde ausgeführt. Kaum kann man sie deutlich erkennen, beschrei¬
ben lassen sie sich nicht besser als mit den Worten, welche Plinius braucht,
um die Malereien des Ludius, wiederum eines Zeitgenossen von Augustus
zu schildern: „Er zuerst führte eine höchst anmuthtge Art von Wandmalereien
ein: Villen, Hallen und Gartenanlagen, Haine, Wälder, Hügel, Wasserbe¬
hälter, Gräben, Flüsse, Ufer, wie sie Jemand wünschen mochte; dazu man¬
nigfaltige Figuren von Spazierenden und Schiffenden und Leuten, welche ihre
Landgüter zu Esel oder zu Wagen besuchen, ferner Fischende, Vogelsteller,
Jäger, Leute auf der Weinlese u. s. w." Diese neue Dekorationsmalerei wird
sich in der Hauptstadt gewiß schnell verbreitet haben. Ueber dem Gesimse
sind in gleicher Zahl mit den unteren Feldern auf weißem Grunde Arabesken
gemalt, die sich im linken Nebenzimmer auch gut erhalten haben. Aus
einem Mittelstocke, der in den verschiedensten Formen von Candelabern und
Blumenstengeln in die Höhe steigt, entwickeln sich nach beiden Seiten Ranken,
von denen die untersten meist eine menschliche stehende oder sitzende Figur
tragen. Die Arabesken sind herrlich gezeichnet, eine jede streng symmetrisch


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0253" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123341"/>
          <p xml:id="ID_696" prev="#ID_695"> decken angezogen fühlen durch die Strenge und die stilvolle Behandlung, die<lb/>
in der Gesammtanlage wie den Einzelheiten der Decoration fast überall herr¬<lb/>
schen. Auch für die Geschichte der Kunst ist manches Detail von Belang.<lb/>
So läuft oben an den sonst einfacher gehaltenen Wänden des Atriums ein<lb/>
zierlicher Bogenfries auf vortretenden Gebälkstücken, welche von candelaber-<lb/>
artigen. aus einer unteren Reihe von Consolen stehenden Stützen getragen<lb/>
werden, ein Motiv, welches voraussetzen läßt, daß die Verbindung von Bögen<lb/>
und Säulen in der römischen Kunst eine frühere und häufigere war, als<lb/>
man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist. Die Zimmer sind im Ganzen gleich-<lb/>
mäßig decorirt, das mittlere jedoch, wie es offenbar der Hauptraum (tabli-<lb/>
llum) des ganzen Hauses war, so auch durch größeren Reichthum ausge¬<lb/>
zeichnet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_697" next="#ID_698"> Wir betrachten zunächst die beiden Nebenzimmer. Auf einem niedrigen<lb/>
Sockel erheben sich Eckpfeiler und zwischen ihnen an der Breitseite eine, an<lb/>
den Langseiten drei Säulen, die Gebälke tragen; leider blieb von letzteren,<lb/>
wie überhaupt von allen oberen Theilen der Decoration nur sehr wenig er¬<lb/>
halten. Auf halber Höhe ist ein Zwischengesimse gemalt, die Wand darunter<lb/>
in Felder eingetheilt. Im linken Nebenzimmer sind diese Felder schwarz, im<lb/>
rechten weiß und hier zieht sich ringsum eine reiche Guirlande von Blumen<lb/>
und Früchten, von welcher bacchische Geräthschaften und musikalische Instru¬<lb/>
mente herabhängen. Die Schönheit dieser Decoration wird gewiß eine große<lb/>
Anzahl von Copien von Seiten der hiesigen Künstler hervorrufen. Darüber<lb/>
auf dem Friese des Gesimses sieht man eine ununterbrochene Reihe land¬<lb/>
schaftlicher Scenen in den kleinsten Dimensionen mit weißlichen Tönen auf<lb/>
gelbem Grunde ausgeführt. Kaum kann man sie deutlich erkennen, beschrei¬<lb/>
ben lassen sie sich nicht besser als mit den Worten, welche Plinius braucht,<lb/>
um die Malereien des Ludius, wiederum eines Zeitgenossen von Augustus<lb/>
zu schildern: &#x201E;Er zuerst führte eine höchst anmuthtge Art von Wandmalereien<lb/>
ein: Villen, Hallen und Gartenanlagen, Haine, Wälder, Hügel, Wasserbe¬<lb/>
hälter, Gräben, Flüsse, Ufer, wie sie Jemand wünschen mochte; dazu man¬<lb/>
nigfaltige Figuren von Spazierenden und Schiffenden und Leuten, welche ihre<lb/>
Landgüter zu Esel oder zu Wagen besuchen, ferner Fischende, Vogelsteller,<lb/>
Jäger, Leute auf der Weinlese u. s. w." Diese neue Dekorationsmalerei wird<lb/>
sich in der Hauptstadt gewiß schnell verbreitet haben. Ueber dem Gesimse<lb/>
sind in gleicher Zahl mit den unteren Feldern auf weißem Grunde Arabesken<lb/>
gemalt, die sich im linken Nebenzimmer auch gut erhalten haben. Aus<lb/>
einem Mittelstocke, der in den verschiedensten Formen von Candelabern und<lb/>
Blumenstengeln in die Höhe steigt, entwickeln sich nach beiden Seiten Ranken,<lb/>
von denen die untersten meist eine menschliche stehende oder sitzende Figur<lb/>
tragen. Die Arabesken sind herrlich gezeichnet, eine jede streng symmetrisch</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0253] decken angezogen fühlen durch die Strenge und die stilvolle Behandlung, die in der Gesammtanlage wie den Einzelheiten der Decoration fast überall herr¬ schen. Auch für die Geschichte der Kunst ist manches Detail von Belang. So läuft oben an den sonst einfacher gehaltenen Wänden des Atriums ein zierlicher Bogenfries auf vortretenden Gebälkstücken, welche von candelaber- artigen. aus einer unteren Reihe von Consolen stehenden Stützen getragen werden, ein Motiv, welches voraussetzen läßt, daß die Verbindung von Bögen und Säulen in der römischen Kunst eine frühere und häufigere war, als man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist. Die Zimmer sind im Ganzen gleich- mäßig decorirt, das mittlere jedoch, wie es offenbar der Hauptraum (tabli- llum) des ganzen Hauses war, so auch durch größeren Reichthum ausge¬ zeichnet. Wir betrachten zunächst die beiden Nebenzimmer. Auf einem niedrigen Sockel erheben sich Eckpfeiler und zwischen ihnen an der Breitseite eine, an den Langseiten drei Säulen, die Gebälke tragen; leider blieb von letzteren, wie überhaupt von allen oberen Theilen der Decoration nur sehr wenig er¬ halten. Auf halber Höhe ist ein Zwischengesimse gemalt, die Wand darunter in Felder eingetheilt. Im linken Nebenzimmer sind diese Felder schwarz, im rechten weiß und hier zieht sich ringsum eine reiche Guirlande von Blumen und Früchten, von welcher bacchische Geräthschaften und musikalische Instru¬ mente herabhängen. Die Schönheit dieser Decoration wird gewiß eine große Anzahl von Copien von Seiten der hiesigen Künstler hervorrufen. Darüber auf dem Friese des Gesimses sieht man eine ununterbrochene Reihe land¬ schaftlicher Scenen in den kleinsten Dimensionen mit weißlichen Tönen auf gelbem Grunde ausgeführt. Kaum kann man sie deutlich erkennen, beschrei¬ ben lassen sie sich nicht besser als mit den Worten, welche Plinius braucht, um die Malereien des Ludius, wiederum eines Zeitgenossen von Augustus zu schildern: „Er zuerst führte eine höchst anmuthtge Art von Wandmalereien ein: Villen, Hallen und Gartenanlagen, Haine, Wälder, Hügel, Wasserbe¬ hälter, Gräben, Flüsse, Ufer, wie sie Jemand wünschen mochte; dazu man¬ nigfaltige Figuren von Spazierenden und Schiffenden und Leuten, welche ihre Landgüter zu Esel oder zu Wagen besuchen, ferner Fischende, Vogelsteller, Jäger, Leute auf der Weinlese u. s. w." Diese neue Dekorationsmalerei wird sich in der Hauptstadt gewiß schnell verbreitet haben. Ueber dem Gesimse sind in gleicher Zahl mit den unteren Feldern auf weißem Grunde Arabesken gemalt, die sich im linken Nebenzimmer auch gut erhalten haben. Aus einem Mittelstocke, der in den verschiedensten Formen von Candelabern und Blumenstengeln in die Höhe steigt, entwickeln sich nach beiden Seiten Ranken, von denen die untersten meist eine menschliche stehende oder sitzende Figur tragen. Die Arabesken sind herrlich gezeichnet, eine jede streng symmetrisch

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/253
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/253>, abgerufen am 15.01.2025.