Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.soph des 19. Jahrhunderts hätte schreiben körinen und dann diese Drama¬ In ebenso gediegenen Aufsätzen hat Cherbuliez nach jenem ersten Vor¬ soph des 19. Jahrhunderts hätte schreiben körinen und dann diese Drama¬ In ebenso gediegenen Aufsätzen hat Cherbuliez nach jenem ersten Vor¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0079" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121834"/> <p xml:id="ID_191" prev="#ID_190"> soph des 19. Jahrhunderts hätte schreiben körinen und dann diese Drama¬<lb/> tiker lobt, daß sie die Tragödie verjüngt, indem sie den Personen des<lb/> antiken Vorwurfs Geist, Sitte und Anstand ihres Jahrhunderts mitgetheilt,<lb/> sie gleichsam zu ihren Zeitgenossen gemacht; und indem sie dem Fatum die<lb/> Politik, den Götteclaunen die allgemeinen Interessen, dem Ringen des Menschen<lb/> mit dem Schicksal die Kämpfe der Leidenschaft mit den unerbittlichen Gesetzen<lb/> der Gesellschaft substituirt, wodurch sie die erste moderne geworden, — so ist<lb/> es ja gerade die Kleinlichkeit dieser Motive im Verhältniß zu jenen ge¬<lb/> waltigen Mächten, die Verzopfung der Antike, die Hohlheit der Gesellschaft von<lb/> Ludwigs des XIV. Gnaden und ihres Anstands, was wir nicht verzeihen und<lb/> weswegen wir die französische Tragödie nimmermehr als legitime Tochter<lb/> der antiken anerkennen werden, selbst auf die Gefahr hin, womit er uns<lb/> droht: den Titel der philosophischen Nation zu verlieren, der übrigens in<lb/> dem Munde der großen Nation immer nur ein zweideutiges Lob gewesen.<lb/> Verkehrt ist ebenso, wenn Cherbuliez uns einreden will, Shakespeare sei von<lb/> Lessing, wo er ihn besonders hervorhebt, meist nur als Werkzeug gegen die<lb/> Alleinherrschaft der Franzosen gebraucht worden; wäre er der Gott seines<lb/> Jahrhunderts gewesen, so würde Lessing den großen Briten angegriffen, ihm<lb/> seine gedrechselten Metaphern, die Witze seiner Clowns, seine Rohheiten,<lb/> Theatercoups. Todtschlägereien, das Auge Glosters, die Fürsten mit dem<lb/> Lastträgerdtalel't. die Bauern, welche im ersten Act geboren, im fünften ge¬<lb/> hangen werden, mit Schärfe vorgerückt haben. Es ist leicht antworten, daß<lb/> der wahrhaft kunstsinnige Kritiker zunächst über Auffassung und Anlage des<lb/> Kunstwerks entscheidet und die Geißelung solcher Unarten erst da am Platze<lb/> ist, wo äußerer Prunk ein schiefes oder enges Grundmotiv verdecken soll,<lb/> oder wo das verfehlte Detail zugleich die Gebrechen der Gesammtauffassung<lb/> kennzeichnet, wie es den französischen Tragikern so oft passirt. Bei alledem<lb/> bekennen wir, daß gerade der Aufsatz über Lessing trotz dieser dramaturgischen<lb/> Ungereimtheiten durch die Gründlichkeit, mit der er in die Intentionen un¬<lb/> serer deutschen Classiker einzudringen sucht, und die Aufrichtigkeit, mit welcher<lb/> er sie ehrt, Anerkennung verdient. Wenn er auch nach einer Richtung die<lb/> stärkste Opposition hervorruft, so gibt er dafür z. B. in der Darstellung des<lb/> Theoiogenstreits evidente neue Wahrheiten, und das ganze Charakterbild ist<lb/> mit den frischesten Farben gemalt.</p><lb/> <p xml:id="ID_192" next="#ID_193"> In ebenso gediegenen Aufsätzen hat Cherbuliez nach jenem ersten Vor¬<lb/> spiel über die Antike, worin er sich mit den Fragen über Eklekticismus,<lb/> Realismus und Idealismus, Classit und Romantik auseinandersetzt. 1863 im<lb/> „Fürsten Vitale", und 1866 im „dei-truck Oeuvre" seine künstlerischen und ge-<lb/> schichtsphilosophischen Ansichten weiter entwickelt und zugleich die Tendenz<lb/> seiner Romane tiefer begründet. Die erstere dieser beiden Schriften gibt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0079]
soph des 19. Jahrhunderts hätte schreiben körinen und dann diese Drama¬
tiker lobt, daß sie die Tragödie verjüngt, indem sie den Personen des
antiken Vorwurfs Geist, Sitte und Anstand ihres Jahrhunderts mitgetheilt,
sie gleichsam zu ihren Zeitgenossen gemacht; und indem sie dem Fatum die
Politik, den Götteclaunen die allgemeinen Interessen, dem Ringen des Menschen
mit dem Schicksal die Kämpfe der Leidenschaft mit den unerbittlichen Gesetzen
der Gesellschaft substituirt, wodurch sie die erste moderne geworden, — so ist
es ja gerade die Kleinlichkeit dieser Motive im Verhältniß zu jenen ge¬
waltigen Mächten, die Verzopfung der Antike, die Hohlheit der Gesellschaft von
Ludwigs des XIV. Gnaden und ihres Anstands, was wir nicht verzeihen und
weswegen wir die französische Tragödie nimmermehr als legitime Tochter
der antiken anerkennen werden, selbst auf die Gefahr hin, womit er uns
droht: den Titel der philosophischen Nation zu verlieren, der übrigens in
dem Munde der großen Nation immer nur ein zweideutiges Lob gewesen.
Verkehrt ist ebenso, wenn Cherbuliez uns einreden will, Shakespeare sei von
Lessing, wo er ihn besonders hervorhebt, meist nur als Werkzeug gegen die
Alleinherrschaft der Franzosen gebraucht worden; wäre er der Gott seines
Jahrhunderts gewesen, so würde Lessing den großen Briten angegriffen, ihm
seine gedrechselten Metaphern, die Witze seiner Clowns, seine Rohheiten,
Theatercoups. Todtschlägereien, das Auge Glosters, die Fürsten mit dem
Lastträgerdtalel't. die Bauern, welche im ersten Act geboren, im fünften ge¬
hangen werden, mit Schärfe vorgerückt haben. Es ist leicht antworten, daß
der wahrhaft kunstsinnige Kritiker zunächst über Auffassung und Anlage des
Kunstwerks entscheidet und die Geißelung solcher Unarten erst da am Platze
ist, wo äußerer Prunk ein schiefes oder enges Grundmotiv verdecken soll,
oder wo das verfehlte Detail zugleich die Gebrechen der Gesammtauffassung
kennzeichnet, wie es den französischen Tragikern so oft passirt. Bei alledem
bekennen wir, daß gerade der Aufsatz über Lessing trotz dieser dramaturgischen
Ungereimtheiten durch die Gründlichkeit, mit der er in die Intentionen un¬
serer deutschen Classiker einzudringen sucht, und die Aufrichtigkeit, mit welcher
er sie ehrt, Anerkennung verdient. Wenn er auch nach einer Richtung die
stärkste Opposition hervorruft, so gibt er dafür z. B. in der Darstellung des
Theoiogenstreits evidente neue Wahrheiten, und das ganze Charakterbild ist
mit den frischesten Farben gemalt.
In ebenso gediegenen Aufsätzen hat Cherbuliez nach jenem ersten Vor¬
spiel über die Antike, worin er sich mit den Fragen über Eklekticismus,
Realismus und Idealismus, Classit und Romantik auseinandersetzt. 1863 im
„Fürsten Vitale", und 1866 im „dei-truck Oeuvre" seine künstlerischen und ge-
schichtsphilosophischen Ansichten weiter entwickelt und zugleich die Tendenz
seiner Romane tiefer begründet. Die erstere dieser beiden Schriften gibt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |