Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Schlosser war kein gefährlicher Gegner. Er wäre, bei dem damaligen
Stande der Dinge, auch dann nicht gefährlich gewesen, wenn die Schärfe sei¬
ner Waffen der Heftigkeit seines Ingrimms entsprochen hätte. Nichtsdesto¬
weniger mußte auch der mit unschädlichen Waffen geführte Angriff zurück¬
gewiesen werden. Alle, die sich zur kritischen Philosophie bekannten, vor
Allen aber diejenigen, die zu einer selbständigen Fort- und Umbildung der¬
selben berufen waren, mußten sich zur Abwehr aufgefordert fühlen. Ja, der
alte Meister selbst trat aus den Plan*) und führte siegreich feine Sache mit
heiterer Ruhe und lächelndem Behagen; und als der Ueberwundene, schutzlos
Dastehende sich nochmals in einem zweiten unglücklichen "Schreiben" zu regen
wagte, ließ Schelling in einer grausamen Recension**) die letzten vernichten¬
den Schläge auf ihn niederfallen.

Schlegel konnte also auf vielseitige Beistimmung rechnen, indem er über
Schlosser und dessen leidenschaftliches Bemühen das Verdammungsurtheil
sprach. Schiller muß denn auch gestehen, daß diese Kritik "in ihrem Grund¬
begriffe nicht unwahr sei"; und dies Zugeständniß konnte er nicht wohl
zurückhalten, wenn er seine eigenen Aeußerungen über Schlosser vor sich selbst
rechtfertigen wollte. Denn wie unbarmherzig fährt auch er über den schwäch¬
lichen Versechter eines längst abgethanen Dogmatismus her! Da Goethe den
alten Freund und Schwager in Schutz nehmen möchte gegen den furchtbaren
Vorwurf der Unredlichkeit und der Lüge, den Kant mit ziemlicher Deutlich¬
keit gegen ihn ausgesprochen, da will Schiller keine entschuldigende Erklä¬
rung gelten lassen und hält die bittere Anklage aufrecht. Und als der so
schwer Getroffene sich dann noch einmal seinen Gegnern stellte, ließ Schiller
über ihn, dem er eigentliches Interesse für Wahrheit entschieden absprach,
schonungslos ein verschärftes Urtheil ergehen***). Man sieht also nicht recht
ein, was gerade ihn, den selbst so unerbittlichen Richter, bewog, Schlegel's
Invective zu mißbilligen.

Indeß könnte man erwidern: Schiller äußerte seine Gesinnungen nur
gegen den vertrauten Freund, Schlegel sprach öffentlich. -- Redete aber nicht





*) Mit der "Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in
der Philosophie." (Vermischte Schriften 1799, Bd. 3, S. 341 fg.), Goethe nennt diese
Schrift Kant's "ein sehr schätzbares Product seiner bekannten Denkart, das so wie alles, was
von ihm kommt, die herrlichsten Stellen enthält, aber auch in Komposition und Stil Kanti¬
scher als Kantisch" an Schiller Ur, 364. -- Vgl, Schiller's Antwort 22. September 97.
-
) Allg. Literatur-Zeitung 1798. Ur. 299, S. Oktober.
Der ganze Brief an Goethe vom 9. Februar 98 ist ein erbarmungsloser Rechts¬
spruch über Schlosser. Den Grund seiner gesteigerten Indignation gibt Schiller sehr schön in
den bezeichnenden Worten an: "Sie (Goethe) der den Menschen besser kennt, erklären sich viel¬
leicht richtiger und natürlicher durch eine unwillkürliche Beschränktheit, was ich, der die Men¬
schen gerne verständiger annimmt, als sie sind, mir nur durch eine moralische Unart erklären
kann."
51*

Schlosser war kein gefährlicher Gegner. Er wäre, bei dem damaligen
Stande der Dinge, auch dann nicht gefährlich gewesen, wenn die Schärfe sei¬
ner Waffen der Heftigkeit seines Ingrimms entsprochen hätte. Nichtsdesto¬
weniger mußte auch der mit unschädlichen Waffen geführte Angriff zurück¬
gewiesen werden. Alle, die sich zur kritischen Philosophie bekannten, vor
Allen aber diejenigen, die zu einer selbständigen Fort- und Umbildung der¬
selben berufen waren, mußten sich zur Abwehr aufgefordert fühlen. Ja, der
alte Meister selbst trat aus den Plan*) und führte siegreich feine Sache mit
heiterer Ruhe und lächelndem Behagen; und als der Ueberwundene, schutzlos
Dastehende sich nochmals in einem zweiten unglücklichen „Schreiben" zu regen
wagte, ließ Schelling in einer grausamen Recension**) die letzten vernichten¬
den Schläge auf ihn niederfallen.

Schlegel konnte also auf vielseitige Beistimmung rechnen, indem er über
Schlosser und dessen leidenschaftliches Bemühen das Verdammungsurtheil
sprach. Schiller muß denn auch gestehen, daß diese Kritik „in ihrem Grund¬
begriffe nicht unwahr sei"; und dies Zugeständniß konnte er nicht wohl
zurückhalten, wenn er seine eigenen Aeußerungen über Schlosser vor sich selbst
rechtfertigen wollte. Denn wie unbarmherzig fährt auch er über den schwäch¬
lichen Versechter eines längst abgethanen Dogmatismus her! Da Goethe den
alten Freund und Schwager in Schutz nehmen möchte gegen den furchtbaren
Vorwurf der Unredlichkeit und der Lüge, den Kant mit ziemlicher Deutlich¬
keit gegen ihn ausgesprochen, da will Schiller keine entschuldigende Erklä¬
rung gelten lassen und hält die bittere Anklage aufrecht. Und als der so
schwer Getroffene sich dann noch einmal seinen Gegnern stellte, ließ Schiller
über ihn, dem er eigentliches Interesse für Wahrheit entschieden absprach,
schonungslos ein verschärftes Urtheil ergehen***). Man sieht also nicht recht
ein, was gerade ihn, den selbst so unerbittlichen Richter, bewog, Schlegel's
Invective zu mißbilligen.

Indeß könnte man erwidern: Schiller äußerte seine Gesinnungen nur
gegen den vertrauten Freund, Schlegel sprach öffentlich. — Redete aber nicht





*) Mit der „Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in
der Philosophie." (Vermischte Schriften 1799, Bd. 3, S. 341 fg.), Goethe nennt diese
Schrift Kant's „ein sehr schätzbares Product seiner bekannten Denkart, das so wie alles, was
von ihm kommt, die herrlichsten Stellen enthält, aber auch in Komposition und Stil Kanti¬
scher als Kantisch" an Schiller Ur, 364. — Vgl, Schiller's Antwort 22. September 97.
-
) Allg. Literatur-Zeitung 1798. Ur. 299, S. Oktober.
Der ganze Brief an Goethe vom 9. Februar 98 ist ein erbarmungsloser Rechts¬
spruch über Schlosser. Den Grund seiner gesteigerten Indignation gibt Schiller sehr schön in
den bezeichnenden Worten an: „Sie (Goethe) der den Menschen besser kennt, erklären sich viel¬
leicht richtiger und natürlicher durch eine unwillkürliche Beschränktheit, was ich, der die Men¬
schen gerne verständiger annimmt, als sie sind, mir nur durch eine moralische Unart erklären
kann."
51*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0411" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/122166"/>
          <p xml:id="ID_1139"> Schlosser war kein gefährlicher Gegner. Er wäre, bei dem damaligen<lb/>
Stande der Dinge, auch dann nicht gefährlich gewesen, wenn die Schärfe sei¬<lb/>
ner Waffen der Heftigkeit seines Ingrimms entsprochen hätte. Nichtsdesto¬<lb/>
weniger mußte auch der mit unschädlichen Waffen geführte Angriff zurück¬<lb/>
gewiesen werden. Alle, die sich zur kritischen Philosophie bekannten, vor<lb/>
Allen aber diejenigen, die zu einer selbständigen Fort- und Umbildung der¬<lb/>
selben berufen waren, mußten sich zur Abwehr aufgefordert fühlen. Ja, der<lb/>
alte Meister selbst trat aus den Plan*) und führte siegreich feine Sache mit<lb/>
heiterer Ruhe und lächelndem Behagen; und als der Ueberwundene, schutzlos<lb/>
Dastehende sich nochmals in einem zweiten unglücklichen &#x201E;Schreiben" zu regen<lb/>
wagte, ließ Schelling in einer grausamen Recension**) die letzten vernichten¬<lb/>
den Schläge auf ihn niederfallen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1140"> Schlegel konnte also auf vielseitige Beistimmung rechnen, indem er über<lb/>
Schlosser und dessen leidenschaftliches Bemühen das Verdammungsurtheil<lb/>
sprach. Schiller muß denn auch gestehen, daß diese Kritik &#x201E;in ihrem Grund¬<lb/>
begriffe nicht unwahr sei"; und dies Zugeständniß konnte er nicht wohl<lb/>
zurückhalten, wenn er seine eigenen Aeußerungen über Schlosser vor sich selbst<lb/>
rechtfertigen wollte. Denn wie unbarmherzig fährt auch er über den schwäch¬<lb/>
lichen Versechter eines längst abgethanen Dogmatismus her! Da Goethe den<lb/>
alten Freund und Schwager in Schutz nehmen möchte gegen den furchtbaren<lb/>
Vorwurf der Unredlichkeit und der Lüge, den Kant mit ziemlicher Deutlich¬<lb/>
keit gegen ihn ausgesprochen, da will Schiller keine entschuldigende Erklä¬<lb/>
rung gelten lassen und hält die bittere Anklage aufrecht. Und als der so<lb/>
schwer Getroffene sich dann noch einmal seinen Gegnern stellte, ließ Schiller<lb/>
über ihn, dem er eigentliches Interesse für Wahrheit entschieden absprach,<lb/>
schonungslos ein verschärftes Urtheil ergehen***). Man sieht also nicht recht<lb/>
ein, was gerade ihn, den selbst so unerbittlichen Richter, bewog, Schlegel's<lb/>
Invective zu mißbilligen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1141" next="#ID_1142"> Indeß könnte man erwidern: Schiller äußerte seine Gesinnungen nur<lb/>
gegen den vertrauten Freund, Schlegel sprach öffentlich. &#x2014; Redete aber nicht</p><lb/>
          <note xml:id="FID_28" place="foot"> *) Mit der &#x201E;Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in<lb/>
der Philosophie." (Vermischte Schriften 1799, Bd. 3, S. 341 fg.), Goethe nennt diese<lb/>
Schrift Kant's &#x201E;ein sehr schätzbares Product seiner bekannten Denkart, das so wie alles, was<lb/>
von ihm kommt, die herrlichsten Stellen enthält, aber auch in Komposition und Stil Kanti¬<lb/>
scher als Kantisch" an Schiller Ur, 364. &#x2014; Vgl, Schiller's Antwort 22. September 97.<lb/>
-</note><lb/>
          <note xml:id="FID_29" place="foot"> ) Allg. Literatur-Zeitung 1798. Ur. 299, S. Oktober.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_30" place="foot"> Der ganze Brief an Goethe vom 9. Februar 98 ist ein erbarmungsloser Rechts¬<lb/>
spruch über Schlosser. Den Grund seiner gesteigerten Indignation gibt Schiller sehr schön in<lb/>
den bezeichnenden Worten an: &#x201E;Sie (Goethe) der den Menschen besser kennt, erklären sich viel¬<lb/>
leicht richtiger und natürlicher durch eine unwillkürliche Beschränktheit, was ich, der die Men¬<lb/>
schen gerne verständiger annimmt, als sie sind, mir nur durch eine moralische Unart erklären<lb/>
kann."</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 51*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0411] Schlosser war kein gefährlicher Gegner. Er wäre, bei dem damaligen Stande der Dinge, auch dann nicht gefährlich gewesen, wenn die Schärfe sei¬ ner Waffen der Heftigkeit seines Ingrimms entsprochen hätte. Nichtsdesto¬ weniger mußte auch der mit unschädlichen Waffen geführte Angriff zurück¬ gewiesen werden. Alle, die sich zur kritischen Philosophie bekannten, vor Allen aber diejenigen, die zu einer selbständigen Fort- und Umbildung der¬ selben berufen waren, mußten sich zur Abwehr aufgefordert fühlen. Ja, der alte Meister selbst trat aus den Plan*) und führte siegreich feine Sache mit heiterer Ruhe und lächelndem Behagen; und als der Ueberwundene, schutzlos Dastehende sich nochmals in einem zweiten unglücklichen „Schreiben" zu regen wagte, ließ Schelling in einer grausamen Recension**) die letzten vernichten¬ den Schläge auf ihn niederfallen. Schlegel konnte also auf vielseitige Beistimmung rechnen, indem er über Schlosser und dessen leidenschaftliches Bemühen das Verdammungsurtheil sprach. Schiller muß denn auch gestehen, daß diese Kritik „in ihrem Grund¬ begriffe nicht unwahr sei"; und dies Zugeständniß konnte er nicht wohl zurückhalten, wenn er seine eigenen Aeußerungen über Schlosser vor sich selbst rechtfertigen wollte. Denn wie unbarmherzig fährt auch er über den schwäch¬ lichen Versechter eines längst abgethanen Dogmatismus her! Da Goethe den alten Freund und Schwager in Schutz nehmen möchte gegen den furchtbaren Vorwurf der Unredlichkeit und der Lüge, den Kant mit ziemlicher Deutlich¬ keit gegen ihn ausgesprochen, da will Schiller keine entschuldigende Erklä¬ rung gelten lassen und hält die bittere Anklage aufrecht. Und als der so schwer Getroffene sich dann noch einmal seinen Gegnern stellte, ließ Schiller über ihn, dem er eigentliches Interesse für Wahrheit entschieden absprach, schonungslos ein verschärftes Urtheil ergehen***). Man sieht also nicht recht ein, was gerade ihn, den selbst so unerbittlichen Richter, bewog, Schlegel's Invective zu mißbilligen. Indeß könnte man erwidern: Schiller äußerte seine Gesinnungen nur gegen den vertrauten Freund, Schlegel sprach öffentlich. — Redete aber nicht *) Mit der „Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie." (Vermischte Schriften 1799, Bd. 3, S. 341 fg.), Goethe nennt diese Schrift Kant's „ein sehr schätzbares Product seiner bekannten Denkart, das so wie alles, was von ihm kommt, die herrlichsten Stellen enthält, aber auch in Komposition und Stil Kanti¬ scher als Kantisch" an Schiller Ur, 364. — Vgl, Schiller's Antwort 22. September 97. - ) Allg. Literatur-Zeitung 1798. Ur. 299, S. Oktober. Der ganze Brief an Goethe vom 9. Februar 98 ist ein erbarmungsloser Rechts¬ spruch über Schlosser. Den Grund seiner gesteigerten Indignation gibt Schiller sehr schön in den bezeichnenden Worten an: „Sie (Goethe) der den Menschen besser kennt, erklären sich viel¬ leicht richtiger und natürlicher durch eine unwillkürliche Beschränktheit, was ich, der die Men¬ schen gerne verständiger annimmt, als sie sind, mir nur durch eine moralische Unart erklären kann." 51*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/411
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/411>, abgerufen am 22.01.2025.