Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. II. Band.schimmern sieht, kann freilich nicht staunen, wenn erhört, daß der norddeutsche Grenzliotm II. 18ö!l. 54
schimmern sieht, kann freilich nicht staunen, wenn erhört, daß der norddeutsche Grenzliotm II. 18ö!l. 54
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0433" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121120"/> <p xml:id="ID_1314" prev="#ID_1313" next="#ID_1315"> schimmern sieht, kann freilich nicht staunen, wenn erhört, daß der norddeutsche<lb/> Bund nur zur Verarmung des Volkes und zur Verkümmerung seiner Frei¬<lb/> heit führe und in Baden „klägliche Reactionszustände und das System des<lb/> Stillstandes" herrschen. Als das einzige Mittel zur Rettung des erkrankten<lb/> Vaterlandes wurde die Einführung des allgemeinen Stimmrechts durch einen<lb/> außerordentlichen Landtag und Entlassung des Ministeriums Jolly verlangt,<lb/> welches das Vertrauen des badischen Volkes nicht besitze. Dieses Begehren<lb/> sollten in Adressen aus allen Theilen des Landes dem Großherzoge vorgetragen<lb/> werden und zur Belebung der Agitation in rascher Folge wurden überall<lb/> große Volksversammlungen berufen. Der Anfang wurde sofort am 9. Mai<lb/> in Bruchsal gemacht, dem Mittelpunkte der früher zu dem Bisthum Speier<lb/> gehörigen, sehr katholisch gesinnten Bezirke, woselbst an einem zahlreichen Zu¬<lb/> gang nicht zu zweifeln war. In der That zählte die Versammlung gegen<lb/> 2000, nach clericalen Berichten sogar 6000 fast ausschließlich der Land¬<lb/> bevölkerung angehörige Theilnehmer. Als Vorsitzender eröffnete der greise<lb/> Freiherr von Andlaw, als eifriger Kämpe des Ultramontanismus schon seit<lb/> den vierziger Jahren bekannt, die Verhandlungen mit „Gelobet sei Jesus<lb/> Christ" und ging alsbald dazu über, durch eine geistreiche Erklärung der<lb/> Begriffe von Staat und Kirche den Gesichtskreis seiner Zuhörer zu erwei¬<lb/> tern. Der Kirche als der Vereinigung aller Rechtgläubigen mit einem sicht¬<lb/> baren Oberhaupte stehe der Staat gegenüber, der eben nichts Anderes sei,<lb/> als die Vereinigung der Kirchenfeinde gleichfalls unter einem sichtbaren<lb/> Oberhaupte — dem Ministerpräsidenten. Trefflich waren hiermit die nun<lb/> folgenden Schimpfreden vorbereitet, welche das eigentliche Feld der Thätig¬<lb/> keit des Herrn Jacob Lindau bildeten, des.Zollparlamentsabgeordneten, der<lb/> durch die Tücken des Bureaus in der letzten Session niemals zum Worte<lb/> kam, früher Kaufmann in Heidelberg, jetzt badischer O'Connell. Wiewohl<lb/> derselbe darauf hinwies, daß es bei Fortdauer des Jollyschen Regiments<lb/> dahin kommen müsse, daß eines Tages der Katholik nur noch gegen Vor¬<lb/> zeigung eines Aeciszettels zur Messe dürfe, wurde der Eindruck von Lindau's<lb/> Rede doch erheblich in den Schatten gestellt durch den Erguß seines College»<lb/> vom Zollparlamente des Dr. Bissing, Docenten der Geschichte an der Uni¬<lb/> versität Heidelberg — wenn mit diesem Titel der halbjährlich erneute, stets<lb/> vergebliche Versuch, ein Collegium zusammenzubringen, bezeichnet werden darf.<lb/> Er begab sich auf das Gebiet der hohen Politik und fand in den nationalen<lb/> Bestrebungen des Ministeriums die Quelle alles Uebels. Das Volk will<lb/> eine badische Politik, es will alles Andere, nur nicht preußisch werden, von<lb/> der Eider bis nach Mainz dringt ein Schmerzensschrei und nun geht die<lb/> Regierung gar damit um. die Einwohnergemeinde einzuführen! Das heißt<lb/> nichts Anderes, als alle Gemeinden zu Lumpengemeinden machen, denn aus</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzliotm II. 18ö!l. 54</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0433]
schimmern sieht, kann freilich nicht staunen, wenn erhört, daß der norddeutsche
Bund nur zur Verarmung des Volkes und zur Verkümmerung seiner Frei¬
heit führe und in Baden „klägliche Reactionszustände und das System des
Stillstandes" herrschen. Als das einzige Mittel zur Rettung des erkrankten
Vaterlandes wurde die Einführung des allgemeinen Stimmrechts durch einen
außerordentlichen Landtag und Entlassung des Ministeriums Jolly verlangt,
welches das Vertrauen des badischen Volkes nicht besitze. Dieses Begehren
sollten in Adressen aus allen Theilen des Landes dem Großherzoge vorgetragen
werden und zur Belebung der Agitation in rascher Folge wurden überall
große Volksversammlungen berufen. Der Anfang wurde sofort am 9. Mai
in Bruchsal gemacht, dem Mittelpunkte der früher zu dem Bisthum Speier
gehörigen, sehr katholisch gesinnten Bezirke, woselbst an einem zahlreichen Zu¬
gang nicht zu zweifeln war. In der That zählte die Versammlung gegen
2000, nach clericalen Berichten sogar 6000 fast ausschließlich der Land¬
bevölkerung angehörige Theilnehmer. Als Vorsitzender eröffnete der greise
Freiherr von Andlaw, als eifriger Kämpe des Ultramontanismus schon seit
den vierziger Jahren bekannt, die Verhandlungen mit „Gelobet sei Jesus
Christ" und ging alsbald dazu über, durch eine geistreiche Erklärung der
Begriffe von Staat und Kirche den Gesichtskreis seiner Zuhörer zu erwei¬
tern. Der Kirche als der Vereinigung aller Rechtgläubigen mit einem sicht¬
baren Oberhaupte stehe der Staat gegenüber, der eben nichts Anderes sei,
als die Vereinigung der Kirchenfeinde gleichfalls unter einem sichtbaren
Oberhaupte — dem Ministerpräsidenten. Trefflich waren hiermit die nun
folgenden Schimpfreden vorbereitet, welche das eigentliche Feld der Thätig¬
keit des Herrn Jacob Lindau bildeten, des.Zollparlamentsabgeordneten, der
durch die Tücken des Bureaus in der letzten Session niemals zum Worte
kam, früher Kaufmann in Heidelberg, jetzt badischer O'Connell. Wiewohl
derselbe darauf hinwies, daß es bei Fortdauer des Jollyschen Regiments
dahin kommen müsse, daß eines Tages der Katholik nur noch gegen Vor¬
zeigung eines Aeciszettels zur Messe dürfe, wurde der Eindruck von Lindau's
Rede doch erheblich in den Schatten gestellt durch den Erguß seines College»
vom Zollparlamente des Dr. Bissing, Docenten der Geschichte an der Uni¬
versität Heidelberg — wenn mit diesem Titel der halbjährlich erneute, stets
vergebliche Versuch, ein Collegium zusammenzubringen, bezeichnet werden darf.
Er begab sich auf das Gebiet der hohen Politik und fand in den nationalen
Bestrebungen des Ministeriums die Quelle alles Uebels. Das Volk will
eine badische Politik, es will alles Andere, nur nicht preußisch werden, von
der Eider bis nach Mainz dringt ein Schmerzensschrei und nun geht die
Regierung gar damit um. die Einwohnergemeinde einzuführen! Das heißt
nichts Anderes, als alle Gemeinden zu Lumpengemeinden machen, denn aus
Grenzliotm II. 18ö!l. 54
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |