Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band.Die Vertheidigung der deutschen Küsten. Vor 30 Jahren waren Angriffe einer feindlichen Flotte nicht so gefähr¬ Grenzboten l. I8K9, 46
Die Vertheidigung der deutschen Küsten. Vor 30 Jahren waren Angriffe einer feindlichen Flotte nicht so gefähr¬ Grenzboten l. I8K9, 46
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0373" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/120562"/> </div> <div n="1"> <head> Die Vertheidigung der deutschen Küsten.</head><lb/> <p xml:id="ID_1077" next="#ID_1078"> Vor 30 Jahren waren Angriffe einer feindlichen Flotte nicht so gefähr¬<lb/> lich als jetzt. Es fehlte den Schiffen die freie Bewegungsfähigkeit, jene große<lb/> Unabhängigkeit vom Winde und Wetter, welche ihnen die Einführung der<lb/> Dampfkraft verliehen hat: es fehlte die Sicherheit ihres Motors vor feind¬<lb/> lichen Geschossen; denn die Takelage, ihre einzige bewegende Kraft, konnte<lb/> durch gut treffende Schüsse gänzlich derangirt werden, und das Treffen<lb/> war bet dem großen Umfang der Takelage leicht, während heut die unter<lb/> Wasser liegende Schraube fast unverwundbar ist. Noch mehr, der Schiffs¬<lb/> körper selbst ist jetzt durch die Panzerung unverwundbar geworden, so<lb/> lange das Fahrzeug in einer gewissen Distanz bleibt, und die Einführung<lb/> der gezogenen Geschütze erlaubt ihm in dieser Distanz zu beharren, da<lb/> selbst mittlere Kaliber gegen Mauerwerk und sogar gegen Erdwerk genügende<lb/> Wirkung ausüben, und nur gepanzerten Küstenforts gegenüber unwirksam<lb/> bleiben würden, während man einst 10 Geschütze der Flotte als nothwendig<lb/> für die Beschießung jedes Strandgeschützes annahm. Will endlich eine feind¬<lb/> liche Flotte Landungstruppen aussetzen, so besitzt jetzt jedes größere Schiff<lb/> unter seinen Booten eine Dampfbarkasse, welche schnell die übrigen Boote<lb/> ans Land bugsiren kann, ohne daß in diesen der Raum für Landungstruppen<lb/> durch rudernde Matrosen beengt würde. Die Vervollkommnung der Angriffs¬<lb/> mittel ergibt, daß vor Allem das offensive Element der Vertheidigung<lb/> zu stärken ist. Wir müssen in erster Linie uns rüsten durch ein Geschwader<lb/> von Hochseeschiffen. Aber auch die Küstenvertheidigung durch Schiffe muß gegen¬<lb/> über der hohen Bewegungsfähigkeit der feindlichen Dampferflotte möglichst<lb/> mobil eingerichtet sein. Die Panzerboote der Küstenvertheidigung müssen eine<lb/> bedeutende Schnelligkeit besitzen, —. wie man sie unserem „Arminius" bereits<lb/> gegeben hat und wie sie die französische Mräe-oots „Taureau" und deren<lb/> Schwesterschiffe „Belier", Cerbere", „Boule-Dogue" besitzen, im Gegensatz zu<lb/> den unbehilflichen Monitors von Amerika, Nußland und Holland. — Aber<lb/> auch die Landstreitkräfte müssen mit größerer Schnelligkeit als das feindliche</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten l. I8K9, 46</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0373]
Die Vertheidigung der deutschen Küsten.
Vor 30 Jahren waren Angriffe einer feindlichen Flotte nicht so gefähr¬
lich als jetzt. Es fehlte den Schiffen die freie Bewegungsfähigkeit, jene große
Unabhängigkeit vom Winde und Wetter, welche ihnen die Einführung der
Dampfkraft verliehen hat: es fehlte die Sicherheit ihres Motors vor feind¬
lichen Geschossen; denn die Takelage, ihre einzige bewegende Kraft, konnte
durch gut treffende Schüsse gänzlich derangirt werden, und das Treffen
war bet dem großen Umfang der Takelage leicht, während heut die unter
Wasser liegende Schraube fast unverwundbar ist. Noch mehr, der Schiffs¬
körper selbst ist jetzt durch die Panzerung unverwundbar geworden, so
lange das Fahrzeug in einer gewissen Distanz bleibt, und die Einführung
der gezogenen Geschütze erlaubt ihm in dieser Distanz zu beharren, da
selbst mittlere Kaliber gegen Mauerwerk und sogar gegen Erdwerk genügende
Wirkung ausüben, und nur gepanzerten Küstenforts gegenüber unwirksam
bleiben würden, während man einst 10 Geschütze der Flotte als nothwendig
für die Beschießung jedes Strandgeschützes annahm. Will endlich eine feind¬
liche Flotte Landungstruppen aussetzen, so besitzt jetzt jedes größere Schiff
unter seinen Booten eine Dampfbarkasse, welche schnell die übrigen Boote
ans Land bugsiren kann, ohne daß in diesen der Raum für Landungstruppen
durch rudernde Matrosen beengt würde. Die Vervollkommnung der Angriffs¬
mittel ergibt, daß vor Allem das offensive Element der Vertheidigung
zu stärken ist. Wir müssen in erster Linie uns rüsten durch ein Geschwader
von Hochseeschiffen. Aber auch die Küstenvertheidigung durch Schiffe muß gegen¬
über der hohen Bewegungsfähigkeit der feindlichen Dampferflotte möglichst
mobil eingerichtet sein. Die Panzerboote der Küstenvertheidigung müssen eine
bedeutende Schnelligkeit besitzen, —. wie man sie unserem „Arminius" bereits
gegeben hat und wie sie die französische Mräe-oots „Taureau" und deren
Schwesterschiffe „Belier", Cerbere", „Boule-Dogue" besitzen, im Gegensatz zu
den unbehilflichen Monitors von Amerika, Nußland und Holland. — Aber
auch die Landstreitkräfte müssen mit größerer Schnelligkeit als das feindliche
Grenzboten l. I8K9, 46
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |