Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band.made an der Straße, nach wie vor spielen kleine Hemdenmätze im sonnendurch¬ Es giebt hier also keine Zeit, welche dem Menschen die lustige Bunt¬ Nun muß sich Alles, Alles wenden -- so erwarten wir's vom Früh¬ Gut, daß Januarius und einige Andere ein für alle Mal das Schwerste 33'
made an der Straße, nach wie vor spielen kleine Hemdenmätze im sonnendurch¬ Es giebt hier also keine Zeit, welche dem Menschen die lustige Bunt¬ Nun muß sich Alles, Alles wenden — so erwarten wir's vom Früh¬ Gut, daß Januarius und einige Andere ein für alle Mal das Schwerste 33'
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0271" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/120460"/> <p xml:id="ID_772" prev="#ID_771"> made an der Straße, nach wie vor spielen kleine Hemdenmätze im sonnendurch¬<lb/> wärmten Sande, springen größere Schlingel für einen Soldo ins Meer,<lb/> tauchen andere zu ihrem Erwerb nach Knochen und sonstigen versunkenen<lb/> Kostbarkeiten, und die Farbe ihrer Haut bleibt dabei so golden wie im<lb/> Sommer. Auch' die vornehme Welt findet keine Veranlassung zu andrer<lb/> Tageszeit, als im Sommer, vor die Oeffentlichkeit zu treten; sie fährt ihren<lb/> Corso nach wie vor um 4 Uhr. Das Leben bleibt durchaus öffentlich, das<lb/> Haus nur ein Unterkommen, die Straße der eigentliche gemeinschaftliche<lb/> Saal, Spiel- und Tummelplatz für Alle.</p><lb/> <p xml:id="ID_773"> Es giebt hier also keine Zeit, welche dem Menschen die lustige Bunt¬<lb/> heit und Bewegtheit des Lebens raubte und ihn mit Gewalt von Außen<lb/> nach Innen drängte. Wir Nordländer leben im Sommer, von der Natur<lb/> gelockt, mehr genießend nach Außen, im Winter mehr reflectirend und pro-<lb/> ducirend nach Innen. Und was erwarten wir nicht Alles vom Wechsel der<lb/> Jahreszeiten! Neue Aufgaben, neue Beschäftigungen, neuen Verkehr, die<lb/> Wiederanknüpfung zerrissener Verhältnisse, die Auflösung solcher, die uns un¬<lb/> bequem geworden sind, ganz neue Wendungen für unser inneres und äußeres<lb/> Leben. —</p><lb/> <p xml:id="ID_774"> Nun muß sich Alles, Alles wenden — so erwarten wir's vom Früh¬<lb/> jahr, so vom Winter. Alle diese starken Abschnitte, die den Menschen zum<lb/> Stillestehen und zur Betrachtung seiner selbst nöthigen, die ihm Gelegenheit<lb/> geben, sich seinen eigenen geistigen Gehalt erst bewußt und gegenwärtig zu<lb/> machen, sie existiren für den Südländer nicht. Er bleibt stets nach Außen<lb/> gewandt, stets darauf gerichtet, den Augenblick rasch zu ergreifen, stets außer<lb/> sich, weder vor noch rückwärts denkend. Er lebt nicht im Gedanken, sondern<lb/> nur im Handeln und Genießen; er ist daher in jedem Momente ganz er<lb/> selbst und nie beirrt durch Unterscheidungen und Theorieen, die aus der Re¬<lb/> flexion und aus dem Ernste des Gewissens stammen. Ueber nichts macht er<lb/> sich Gedanken: er mengt Arbeit und Genuß, Ernst und Scherz, Heiliges und<lb/> Ueppiges ganz naiv durcheinander. Der Neapolitaner arbeitet auf der Straße,<lb/> um jeden Augenblick dabei seinen Spaß und seine Unterhaltung zu haben,<lb/> er sieht am Abend „die Geburt des menschgewordenen Wortes" und ein<lb/> schönes neues dreiaktiges Ballet auf einer und derselben Scene, und wieder<lb/> die Kirche macht er sich zum Schauspielhause. Da muß er zur Feier des<lb/> Auserstehungsfestes unter dem Schleier der Madonna Vögel ausfliegen sehen;<lb/> da muß sich das Blut des armen Januarius, unbekümmert um alle Kalen¬<lb/> derstile, von je am 19. September und am 3. Mai jedes Jahres vor der<lb/> Menge noch einmal in Fluß setzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_775" next="#ID_776"> Gut, daß Januarius und einige Andere ein für alle Mal das Schwerste<lb/> geleistet haben, was vom Menschen zu fordern ist, mögen diejenigen die reli-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 33'</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0271]
made an der Straße, nach wie vor spielen kleine Hemdenmätze im sonnendurch¬
wärmten Sande, springen größere Schlingel für einen Soldo ins Meer,
tauchen andere zu ihrem Erwerb nach Knochen und sonstigen versunkenen
Kostbarkeiten, und die Farbe ihrer Haut bleibt dabei so golden wie im
Sommer. Auch' die vornehme Welt findet keine Veranlassung zu andrer
Tageszeit, als im Sommer, vor die Oeffentlichkeit zu treten; sie fährt ihren
Corso nach wie vor um 4 Uhr. Das Leben bleibt durchaus öffentlich, das
Haus nur ein Unterkommen, die Straße der eigentliche gemeinschaftliche
Saal, Spiel- und Tummelplatz für Alle.
Es giebt hier also keine Zeit, welche dem Menschen die lustige Bunt¬
heit und Bewegtheit des Lebens raubte und ihn mit Gewalt von Außen
nach Innen drängte. Wir Nordländer leben im Sommer, von der Natur
gelockt, mehr genießend nach Außen, im Winter mehr reflectirend und pro-
ducirend nach Innen. Und was erwarten wir nicht Alles vom Wechsel der
Jahreszeiten! Neue Aufgaben, neue Beschäftigungen, neuen Verkehr, die
Wiederanknüpfung zerrissener Verhältnisse, die Auflösung solcher, die uns un¬
bequem geworden sind, ganz neue Wendungen für unser inneres und äußeres
Leben. —
Nun muß sich Alles, Alles wenden — so erwarten wir's vom Früh¬
jahr, so vom Winter. Alle diese starken Abschnitte, die den Menschen zum
Stillestehen und zur Betrachtung seiner selbst nöthigen, die ihm Gelegenheit
geben, sich seinen eigenen geistigen Gehalt erst bewußt und gegenwärtig zu
machen, sie existiren für den Südländer nicht. Er bleibt stets nach Außen
gewandt, stets darauf gerichtet, den Augenblick rasch zu ergreifen, stets außer
sich, weder vor noch rückwärts denkend. Er lebt nicht im Gedanken, sondern
nur im Handeln und Genießen; er ist daher in jedem Momente ganz er
selbst und nie beirrt durch Unterscheidungen und Theorieen, die aus der Re¬
flexion und aus dem Ernste des Gewissens stammen. Ueber nichts macht er
sich Gedanken: er mengt Arbeit und Genuß, Ernst und Scherz, Heiliges und
Ueppiges ganz naiv durcheinander. Der Neapolitaner arbeitet auf der Straße,
um jeden Augenblick dabei seinen Spaß und seine Unterhaltung zu haben,
er sieht am Abend „die Geburt des menschgewordenen Wortes" und ein
schönes neues dreiaktiges Ballet auf einer und derselben Scene, und wieder
die Kirche macht er sich zum Schauspielhause. Da muß er zur Feier des
Auserstehungsfestes unter dem Schleier der Madonna Vögel ausfliegen sehen;
da muß sich das Blut des armen Januarius, unbekümmert um alle Kalen¬
derstile, von je am 19. September und am 3. Mai jedes Jahres vor der
Menge noch einmal in Fluß setzen.
Gut, daß Januarius und einige Andere ein für alle Mal das Schwerste
geleistet haben, was vom Menschen zu fordern ist, mögen diejenigen die reli-
33'
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |