Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.aus hartem Kampf für den deutschen Staat, in gehobener Stimmung und In einem sind wir den Süddeutschen zuvor: wir kennen sie besser, als Die Süddeutschen sind -in dem Reichstage bereits nach dem Grade ihrer 21*
aus hartem Kampf für den deutschen Staat, in gehobener Stimmung und In einem sind wir den Süddeutschen zuvor: wir kennen sie besser, als Die Süddeutschen sind -in dem Reichstage bereits nach dem Grade ihrer 21*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0167" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117699"/> <p xml:id="ID_524" prev="#ID_523"> aus hartem Kampf für den deutschen Staat, in gehobener Stimmung und<lb/> mit offenen Armen, und sie finden unter den Parteigenossen kühle,<lb/> oder gar zweifelnde Kritiker, die durch persönlichen Streit wohl all zu sehr ge¬<lb/> reizt und verbittert sind. Möge die frische Empfindung des Südens mit<lb/> der dauerhaften Beharrlichkeit des Nordens sich zuerst in der nationalen<lb/> Partei gut zusammenfügen. Auch von Berlin wünschen wir, daß die Stadt<lb/> im ersten Frühlingsschmuck einigermaßen den Übeln Leumund, den sie im<lb/> Süden hat, unwahr mache.</p><lb/> <p xml:id="ID_525"> In einem sind wir den Süddeutschen zuvor: wir kennen sie besser, als<lb/> sie mit unserer Art bekannt sind, denn seit vielen Jahren sind wir mehr zu<lb/> ihnen gereist, als sie zu uns, und haben uns mehr um sie gekümmert, als<lb/> sie um uns. Jetzt werden auch sie Charakter und Zustände des preußischen<lb/> Staates in Vielem anders finden, als sie daheim meinten. Die Durchbil¬<lb/> dung unserer Nation zu politischer "Freiheit ist in keinem unserer Staaten<lb/> zur Zeit sehr weit gediehen, aber gerade nach dieser Richtung ist das viel<lb/> verklagte Preußen hinter dem übrigen Deutschland nur hie und da zurück¬<lb/> geblieben; auf weiten Gebieten: in der Kirche, sogar in der Selbstverwaltung<lb/> localer Interessen hat es schon längst die Ansätze zu einer höheren Freiheit,<lb/> als in irgend einem der übrigen Staaten zu finden ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_526" next="#ID_527"> Die Süddeutschen sind -in dem Reichstage bereits nach dem Grade ihrer<lb/> Freiheit abgeschätzt worden; die Linke wurde damals durch eine Behauptung<lb/> des Grasen Bismark zur Heiterkeit angeregt, daß die größere Freiheitsent-<lb/> wicklung. in Preußen den Süden fernhalte, und der leitende Staatsmann<lb/> erklärte wieder mit Uebergewicht, die Linke könne nicht wissen, wie sehr ihre<lb/> Heiterkeit ihn seinerseits belustige. Beide Parteien hätten wahre Gründe für<lb/> ihre Auffassung anführen können. Doch der Bundeskanzler diesmal die bes¬<lb/> seren. Sämmtliche Süddeutsche haben mit gutem Grunde das Bewußtsein,<lb/> daß sie freier leben, als die Preußen, und sie sind doch in Wirklichkeit despo¬<lb/> tischer regiert. Zwar das ist falsche Freiheit und soll hier gar nicht in<lb/> Rechnung gebracht werden, was sie selber so oft als einen Borzug empfinden,<lb/> daß sie weniger für ihren Staat zu leisten und auszugeben haben, und daß<lb/> -sie alle irdische Majestät im Allgemeinen mit einem Mangel von Hochachtung<lb/> anzusehen geneigt sind. Wohl aber ist ein wirklicher Vortheil auf ihrer<lb/> Seite, daß das Regiment, durch welches sie kurz gehalten werden, ihnen viel<lb/> behaglicher ist, als den preußischen Staatsbürgern das ihrige. Ihre Staaten<lb/> sind Beamtenmaschinen nach französischem Muster, und die Beamten leiten,<lb/> machen, tyrannisiren in Wirklichkeit dort Alles, zumal in der Verwaltung.<lb/> Aber diese Despoten des Landes sind zwar in ihrem Amte zuweilen grob<lb/> und herrschsüchtig, noch häufiger indolent, schlaff, lässig, im Uebrigen sehr<lb/> bequeme Leute, die Söhne und Brüder der wortführenden Sprecher, sie sitzen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 21*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0167]
aus hartem Kampf für den deutschen Staat, in gehobener Stimmung und
mit offenen Armen, und sie finden unter den Parteigenossen kühle,
oder gar zweifelnde Kritiker, die durch persönlichen Streit wohl all zu sehr ge¬
reizt und verbittert sind. Möge die frische Empfindung des Südens mit
der dauerhaften Beharrlichkeit des Nordens sich zuerst in der nationalen
Partei gut zusammenfügen. Auch von Berlin wünschen wir, daß die Stadt
im ersten Frühlingsschmuck einigermaßen den Übeln Leumund, den sie im
Süden hat, unwahr mache.
In einem sind wir den Süddeutschen zuvor: wir kennen sie besser, als
sie mit unserer Art bekannt sind, denn seit vielen Jahren sind wir mehr zu
ihnen gereist, als sie zu uns, und haben uns mehr um sie gekümmert, als
sie um uns. Jetzt werden auch sie Charakter und Zustände des preußischen
Staates in Vielem anders finden, als sie daheim meinten. Die Durchbil¬
dung unserer Nation zu politischer "Freiheit ist in keinem unserer Staaten
zur Zeit sehr weit gediehen, aber gerade nach dieser Richtung ist das viel
verklagte Preußen hinter dem übrigen Deutschland nur hie und da zurück¬
geblieben; auf weiten Gebieten: in der Kirche, sogar in der Selbstverwaltung
localer Interessen hat es schon längst die Ansätze zu einer höheren Freiheit,
als in irgend einem der übrigen Staaten zu finden ist.
Die Süddeutschen sind -in dem Reichstage bereits nach dem Grade ihrer
Freiheit abgeschätzt worden; die Linke wurde damals durch eine Behauptung
des Grasen Bismark zur Heiterkeit angeregt, daß die größere Freiheitsent-
wicklung. in Preußen den Süden fernhalte, und der leitende Staatsmann
erklärte wieder mit Uebergewicht, die Linke könne nicht wissen, wie sehr ihre
Heiterkeit ihn seinerseits belustige. Beide Parteien hätten wahre Gründe für
ihre Auffassung anführen können. Doch der Bundeskanzler diesmal die bes¬
seren. Sämmtliche Süddeutsche haben mit gutem Grunde das Bewußtsein,
daß sie freier leben, als die Preußen, und sie sind doch in Wirklichkeit despo¬
tischer regiert. Zwar das ist falsche Freiheit und soll hier gar nicht in
Rechnung gebracht werden, was sie selber so oft als einen Borzug empfinden,
daß sie weniger für ihren Staat zu leisten und auszugeben haben, und daß
-sie alle irdische Majestät im Allgemeinen mit einem Mangel von Hochachtung
anzusehen geneigt sind. Wohl aber ist ein wirklicher Vortheil auf ihrer
Seite, daß das Regiment, durch welches sie kurz gehalten werden, ihnen viel
behaglicher ist, als den preußischen Staatsbürgern das ihrige. Ihre Staaten
sind Beamtenmaschinen nach französischem Muster, und die Beamten leiten,
machen, tyrannisiren in Wirklichkeit dort Alles, zumal in der Verwaltung.
Aber diese Despoten des Landes sind zwar in ihrem Amte zuweilen grob
und herrschsüchtig, noch häufiger indolent, schlaff, lässig, im Uebrigen sehr
bequeme Leute, die Söhne und Brüder der wortführenden Sprecher, sie sitzen
21*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |