Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. II Band.Soldaten dieser Compagnien gehorchten ihren^Capitainen nicht und äußerten, Unterdessen hatten auf dem Senatsplatze 1000 Mann von dem auf¬ Eine gute Stunde später eilte das ganze Bataillon der Garde-Equipage ") Wassily-Ostrow ist eine große, gegenüber dem Jsaaksplatz liegende Newainsel, mit der "großen Seite" der Residenz durch mehrere Brücken verbunden. Die Galeerenstraße mündet durch ein großes Thor, welches das Senatsgebäude in
zwei Hälften theilt, auf den Jsaaksplatz, Das Bataillon der Gardemarinesoldaten kam mithin von der dem Winterpalais gegenüberstehenden Seite den Aufständischen unbehindert zu Hilfe, da die Truppen, welche der Kaiser um sich gesammelt hatten, sämmtlich vor dem Wintnpalais und dem Gebäude des Generalstabs aufgestellt waren. Soldaten dieser Compagnien gehorchten ihren^Capitainen nicht und äußerten, Unterdessen hatten auf dem Senatsplatze 1000 Mann von dem auf¬ Eine gute Stunde später eilte das ganze Bataillon der Garde-Equipage ") Wassily-Ostrow ist eine große, gegenüber dem Jsaaksplatz liegende Newainsel, mit der „großen Seite" der Residenz durch mehrere Brücken verbunden. Die Galeerenstraße mündet durch ein großes Thor, welches das Senatsgebäude in
zwei Hälften theilt, auf den Jsaaksplatz, Das Bataillon der Gardemarinesoldaten kam mithin von der dem Winterpalais gegenüberstehenden Seite den Aufständischen unbehindert zu Hilfe, da die Truppen, welche der Kaiser um sich gesammelt hatten, sämmtlich vor dem Wintnpalais und dem Gebäude des Generalstabs aufgestellt waren. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/287394"/> <p xml:id="ID_293" prev="#ID_292"> Soldaten dieser Compagnien gehorchten ihren^Capitainen nicht und äußerten,<lb/> daß der an der Spitze stehende Offizier schon wisse, was er thue. — Die<lb/> Uhr ging auf.zwei. Die Polizei vertrieb das Volk von dem Platze, das<lb/> Volk drängte sich an dem Geländer der Brücke vorbet nach Wassily-Ostrow*).<lb/> mehrere der Vorbeigehenden baten mich, noch eine Stunde Stand zu halten.<lb/> Alles würde dann gut gehen. Mit dem sich zurückziehenden Volke gelang es<lb/> dem Capitain unserer dritten Compagnie. D. N. Belewzow. seine Compagnie<lb/> zurückzuwenden und mit ihr die Newa von der Akademie zum englischen Quai<lb/> hin zu überschreiten und sich mit dem ersten Zuge unsers Bataillons vor der<lb/> Brücke zu vereinigen. Er wurde dafür mit dem Wladimirkreuz belohnt. Die<lb/> übrigen Colonnen blieben bis zum letzten Augenblick hinter meinem Zuge.<lb/> Ueber zwei Stunden dauerte dieser qualvolle Zustand der Erwartung; jeden<lb/> Augenblick erwartete ich, meine Freunde würden sich zur Brücke durchschlagen,<lb/> damit ich ihnen mit meinen achthundert Mann Soldaten, die bereit waren,<lb/> mir überall hin zu folgen, zu Hilfe kommen könne.</p><lb/> <p xml:id="ID_294"> Unterdessen hatten auf dem Senatsplatze 1000 Mann von dem auf¬<lb/> ständischen moskauschen Regiment ein Viereck gebildet: die Compagnie<lb/> M. A. Bestushew's stand dem Admiralitäts-Boulevard gegenüber und bildete<lb/> unter seinem Commando drei Seiten des Quarre's, während die vierte (der<lb/> Jsaakskirche gegenüberstehend) unter dem Befehl des gänzlich ermüdeten<lb/> Fürsten Tschepin-Rostowsky blieb. Dieser Umstand machte es M. A. Bestu-<lb/> shew möglich, zwei Escadrons der Garde zu Pferde, welche am Viereck vor¬<lb/> sprengten und sich auf halbe Schußweite von demselben aufstellten, vor dem<lb/> Feuer seiner Leute zu retten. Die dem Senatsgebäude gegenüberstehende<lb/> Fronte des Vierecks legte an, um eine Salve zu geben, wurde aber durch<lb/> M. Bestushew, der sich vor die Linie der Face stellte und „legt ab" comman-<lb/> dirte, davon abgehalten. Einige Kugeln pfiffen ihm an den Ohren vorbei,<lb/> und einige Mann von der Garde zu Pferde stürzten von ihren Pferden zu<lb/> Boden. Dann wandten die Reiter um, ohne ihren Angriff zu Ende zu<lb/> führen.</p><lb/> <p xml:id="ID_295" next="#ID_296"> Eine gute Stunde später eilte das ganze Bataillon der Garde-Equipage<lb/> (Marinesoldaten), durch die Galeerenstraße kommend**), dem aufständischen<lb/> moskauschen Regiment zu Hilfe. Als dieses Bataillon im Hofe seiner<lb/> Caserne versammelt war, um den Eid zu leisten«, und einige Offiziere, die</p><lb/> <note xml:id="FID_24" place="foot"> ") Wassily-Ostrow ist eine große, gegenüber dem Jsaaksplatz liegende Newainsel, mit der<lb/> „großen Seite" der Residenz durch mehrere Brücken verbunden.</note><lb/> <note xml:id="FID_25" place="foot"> Die Galeerenstraße mündet durch ein großes Thor, welches das Senatsgebäude in<lb/> zwei Hälften theilt, auf den Jsaaksplatz, Das Bataillon der Gardemarinesoldaten kam mithin<lb/> von der dem Winterpalais gegenüberstehenden Seite den Aufständischen unbehindert zu Hilfe,<lb/> da die Truppen, welche der Kaiser um sich gesammelt hatten, sämmtlich vor dem Wintnpalais<lb/> und dem Gebäude des Generalstabs aufgestellt waren.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Soldaten dieser Compagnien gehorchten ihren^Capitainen nicht und äußerten,
daß der an der Spitze stehende Offizier schon wisse, was er thue. — Die
Uhr ging auf.zwei. Die Polizei vertrieb das Volk von dem Platze, das
Volk drängte sich an dem Geländer der Brücke vorbet nach Wassily-Ostrow*).
mehrere der Vorbeigehenden baten mich, noch eine Stunde Stand zu halten.
Alles würde dann gut gehen. Mit dem sich zurückziehenden Volke gelang es
dem Capitain unserer dritten Compagnie. D. N. Belewzow. seine Compagnie
zurückzuwenden und mit ihr die Newa von der Akademie zum englischen Quai
hin zu überschreiten und sich mit dem ersten Zuge unsers Bataillons vor der
Brücke zu vereinigen. Er wurde dafür mit dem Wladimirkreuz belohnt. Die
übrigen Colonnen blieben bis zum letzten Augenblick hinter meinem Zuge.
Ueber zwei Stunden dauerte dieser qualvolle Zustand der Erwartung; jeden
Augenblick erwartete ich, meine Freunde würden sich zur Brücke durchschlagen,
damit ich ihnen mit meinen achthundert Mann Soldaten, die bereit waren,
mir überall hin zu folgen, zu Hilfe kommen könne.
Unterdessen hatten auf dem Senatsplatze 1000 Mann von dem auf¬
ständischen moskauschen Regiment ein Viereck gebildet: die Compagnie
M. A. Bestushew's stand dem Admiralitäts-Boulevard gegenüber und bildete
unter seinem Commando drei Seiten des Quarre's, während die vierte (der
Jsaakskirche gegenüberstehend) unter dem Befehl des gänzlich ermüdeten
Fürsten Tschepin-Rostowsky blieb. Dieser Umstand machte es M. A. Bestu-
shew möglich, zwei Escadrons der Garde zu Pferde, welche am Viereck vor¬
sprengten und sich auf halbe Schußweite von demselben aufstellten, vor dem
Feuer seiner Leute zu retten. Die dem Senatsgebäude gegenüberstehende
Fronte des Vierecks legte an, um eine Salve zu geben, wurde aber durch
M. Bestushew, der sich vor die Linie der Face stellte und „legt ab" comman-
dirte, davon abgehalten. Einige Kugeln pfiffen ihm an den Ohren vorbei,
und einige Mann von der Garde zu Pferde stürzten von ihren Pferden zu
Boden. Dann wandten die Reiter um, ohne ihren Angriff zu Ende zu
führen.
Eine gute Stunde später eilte das ganze Bataillon der Garde-Equipage
(Marinesoldaten), durch die Galeerenstraße kommend**), dem aufständischen
moskauschen Regiment zu Hilfe. Als dieses Bataillon im Hofe seiner
Caserne versammelt war, um den Eid zu leisten«, und einige Offiziere, die
") Wassily-Ostrow ist eine große, gegenüber dem Jsaaksplatz liegende Newainsel, mit der
„großen Seite" der Residenz durch mehrere Brücken verbunden.
Die Galeerenstraße mündet durch ein großes Thor, welches das Senatsgebäude in
zwei Hälften theilt, auf den Jsaaksplatz, Das Bataillon der Gardemarinesoldaten kam mithin
von der dem Winterpalais gegenüberstehenden Seite den Aufständischen unbehindert zu Hilfe,
da die Truppen, welche der Kaiser um sich gesammelt hatten, sämmtlich vor dem Wintnpalais
und dem Gebäude des Generalstabs aufgestellt waren.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |