Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band.zu häufig etwas hartes und rohes. Motiv häuft sich auf Motiv. Während zu häufig etwas hartes und rohes. Motiv häuft sich auf Motiv. Während <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0040" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286752"/> <p xml:id="ID_74" prev="#ID_73" next="#ID_75"> zu häufig etwas hartes und rohes. Motiv häuft sich auf Motiv. Während<lb/> der Sänger in den geschlechtslosen Harmonien, die weder Dur noch Moll,<lb/> weder Tonart noch Accord bestimmt erkennen lassen, vergebens den leitenden<lb/> Faden festzuhalten suchte, ergeht sich das Orchester in den künstlichsten Ver¬<lb/> flechtungen widerstreitender Themate, die der Componist aufgreift und wie¬<lb/> der fallen läßt, ohne zu einer wirklichen Durcharbeitung gekommen zu sein.<lb/> Alle diese Motive sind aber nur Malereien, welche die Worte der Sänger<lb/> illustriren sollen. So entsteht denn eine Mosaikarbeit, die es zu keinem<lb/> großen, bedeutenden Tonstück kommen läßt und das ganze umfangreiche<lb/> Werk in unübersehbar viele Theile zerbröckelt. Jeden Augenblick taucht ein<lb/> anderes Bild auf. das sofort wieder zerrinnt, um neuen Tonverbindungen<lb/> Platz zu machen. Dieser Umstand macht dem aufmerksamen Hörer den Ge¬<lb/> nuß der Wagnerschen Musik ungemein schwer und anstrengend, es wird ihm<lb/> sehr bald unmöglich, dieser Masse von Tönen und Verschlingungen im Ge¬<lb/> danken zu folgen. Eine Oper, die fünf Stunden spielt, darf ihre Wirkung<lb/> nicht fast ausschließlich in der Feinheit der Harmonik, in der künstlichen Ver¬<lb/> flechtung motivischer Arbeit, in der ängstlichsten Sorgfalt der Ausarbeitung<lb/> jedes besonderen Theiles und Theilchens suchen, sie erfordert vor Allem pla¬<lb/> stische Formen, prägnantes Hervortreten einzelner Hauptpartien, energische,<lb/> große, freie Züge. Wagner scheint seine Opern ähnlich wie unsere modernen<lb/> Phantasiecomvonisten ihre Claviermodeartikel, nach einem gewissen Schema<lb/> zu arbeiten. Daher begegnen wir in allen gewissen bekannten Dingen. So<lb/> hat auch in den Meistersingern jede Person ihr bestimmtes Motiv, das wie<lb/> der Schatten neben ihr hergeht. Eine solche Manier beeinträchtigt die<lb/> geistige Freiheit des Autors. Er schafft nicht mehr von innen heraus, er<lb/> verändert nur bekannte Bilder durch neue Zuthaten. Die Charaktermalerei,<lb/> die ihre Motive je nach Lage, Situation und Empfindung neu gestalten<lb/> sollte, verblaßt und verschwimmt unversehens. In den Meistersingern finden<lb/> wir Orchester- und Gesangspartien in unendliche Theile gespalten. Die<lb/> Streichinstrumente, von ältern Componisten gewöhnlich vier, höchstens sechs¬<lb/> stimmig behandelt, theilen sich bei Wagner in zwölf bis sechzehn Stimmen;<lb/> die Blasinstrumente sind drei und vierfach vermehrt um zu den vom Ton¬<lb/> setzer beliebten auffallenden Tonmischungen das Material zu liefern. Ebenso<lb/> ist der Chor nicht selten in zwölf Partien zersetzt, jede Stimme in drei. Der<lb/> Männerchor hat in der Regel sechs Stimmen zu vertreten. Durch solche<lb/> Zersplitterung aber wird fast jede Stimme zur Solopartie; sie vermag nicht<lb/> mehr als Chorstimme zu wirken und der Zuhörer kann gegenüber dem star¬<lb/> ken Orchester nicht nur die einzelnen Stimmen nur unklar unterscheiden, er<lb/> merkt häufig blos an den in Bewegung befindlichen Lippen der Choristen<lb/> daß der Chor singt. Einmal treten fünf Chöre zusammen, nämlich Lehr-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
zu häufig etwas hartes und rohes. Motiv häuft sich auf Motiv. Während
der Sänger in den geschlechtslosen Harmonien, die weder Dur noch Moll,
weder Tonart noch Accord bestimmt erkennen lassen, vergebens den leitenden
Faden festzuhalten suchte, ergeht sich das Orchester in den künstlichsten Ver¬
flechtungen widerstreitender Themate, die der Componist aufgreift und wie¬
der fallen läßt, ohne zu einer wirklichen Durcharbeitung gekommen zu sein.
Alle diese Motive sind aber nur Malereien, welche die Worte der Sänger
illustriren sollen. So entsteht denn eine Mosaikarbeit, die es zu keinem
großen, bedeutenden Tonstück kommen läßt und das ganze umfangreiche
Werk in unübersehbar viele Theile zerbröckelt. Jeden Augenblick taucht ein
anderes Bild auf. das sofort wieder zerrinnt, um neuen Tonverbindungen
Platz zu machen. Dieser Umstand macht dem aufmerksamen Hörer den Ge¬
nuß der Wagnerschen Musik ungemein schwer und anstrengend, es wird ihm
sehr bald unmöglich, dieser Masse von Tönen und Verschlingungen im Ge¬
danken zu folgen. Eine Oper, die fünf Stunden spielt, darf ihre Wirkung
nicht fast ausschließlich in der Feinheit der Harmonik, in der künstlichen Ver¬
flechtung motivischer Arbeit, in der ängstlichsten Sorgfalt der Ausarbeitung
jedes besonderen Theiles und Theilchens suchen, sie erfordert vor Allem pla¬
stische Formen, prägnantes Hervortreten einzelner Hauptpartien, energische,
große, freie Züge. Wagner scheint seine Opern ähnlich wie unsere modernen
Phantasiecomvonisten ihre Claviermodeartikel, nach einem gewissen Schema
zu arbeiten. Daher begegnen wir in allen gewissen bekannten Dingen. So
hat auch in den Meistersingern jede Person ihr bestimmtes Motiv, das wie
der Schatten neben ihr hergeht. Eine solche Manier beeinträchtigt die
geistige Freiheit des Autors. Er schafft nicht mehr von innen heraus, er
verändert nur bekannte Bilder durch neue Zuthaten. Die Charaktermalerei,
die ihre Motive je nach Lage, Situation und Empfindung neu gestalten
sollte, verblaßt und verschwimmt unversehens. In den Meistersingern finden
wir Orchester- und Gesangspartien in unendliche Theile gespalten. Die
Streichinstrumente, von ältern Componisten gewöhnlich vier, höchstens sechs¬
stimmig behandelt, theilen sich bei Wagner in zwölf bis sechzehn Stimmen;
die Blasinstrumente sind drei und vierfach vermehrt um zu den vom Ton¬
setzer beliebten auffallenden Tonmischungen das Material zu liefern. Ebenso
ist der Chor nicht selten in zwölf Partien zersetzt, jede Stimme in drei. Der
Männerchor hat in der Regel sechs Stimmen zu vertreten. Durch solche
Zersplitterung aber wird fast jede Stimme zur Solopartie; sie vermag nicht
mehr als Chorstimme zu wirken und der Zuhörer kann gegenüber dem star¬
ken Orchester nicht nur die einzelnen Stimmen nur unklar unterscheiden, er
merkt häufig blos an den in Bewegung befindlichen Lippen der Choristen
daß der Chor singt. Einmal treten fünf Chöre zusammen, nämlich Lehr-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |