Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band.nisteriums und die Entlassung der halben Armee als bevorstehend angekün¬ Es ist erst wenige Wochen her, daß die durch eine jahrhundertelange Mi߬ nisteriums und die Entlassung der halben Armee als bevorstehend angekün¬ Es ist erst wenige Wochen her, daß die durch eine jahrhundertelange Mi߬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0382" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/287094"/> <p xml:id="ID_970" prev="#ID_969"> nisteriums und die Entlassung der halben Armee als bevorstehend angekün¬<lb/> digt wird, so stimmen doch alle Urtheile darin überein, daß die Tage der<lb/> spanischen Bourbonen gezählt sind, und daß es für die gegenwärtige<lb/> Dynastie kein Rettungsmittel mehr gibt, auf welches für die Dauer'<lb/> gerechnet werden könnte. Die Ausweisung des Herzogs von Montpensier<lb/> scheint ein Mißgriff von folgenschwerer Bedeutung gewesen zu sein und<lb/> ist als solcher namentlich von der Königin Christine hart verurtheilt wor¬<lb/> den. — Ob es sich um einen Wechsel der herrschenden Familie oder um die<lb/> Verwirklichung der iberischen Idee handeln wird, wenn Jsabella II. das Scepter<lb/> aus den Händen legt — das wissen selbst die Allwissenden unter den<lb/> europäischen Conjecturalpolitikern nicht zu sagen. Die eine wie die andere<lb/> Eventualität wäre für das übrige Europa ohne eigentliche Bedeutung, denn<lb/> feit drei Jahrhunderten zählen die Spanier (die kurze Episode der Erhebung<lb/> gegen Napoleon abgerechnet) in der europäischen Politik ebensowenig mit,<lb/> wie in der Culturentwickelung unseres Welltheils.</p><lb/> <p xml:id="ID_971" next="#ID_972"> Es ist erst wenige Wochen her, daß die durch eine jahrhundertelange Mi߬<lb/> regierung verschuldete Zersetzung der inneren Verhältnisse Spaniens von einem<lb/> frivolen pariser Journal auf Rechnung preußischer Umtriebe in der iberischen<lb/> Halbinsel gesetzt wurde. Als ob der preußisch-deutsche Staat irgend ein In¬<lb/> teresse daran haben könnte, die Ruhe seiner Nachbarn zu stören, ist eine<lb/> ähnliche Beschuldigung neuerdings zu wiederholten Malen russisch-moskoviti-<lb/> scherseits, d.h. von der Moskaner Zeitung ausgesprochen und behauptet<lb/> worden, die Unzufriedenheit und Verstimmung der Ostseeprovinzen Liv-, Eheb¬<lb/> und Kurland gegen die russificatorischen Regierungstendenzen werde durch<lb/> die deutsche, namentlich die preußische Presse fortwährend und in tenden¬<lb/> ziöser Weise genährt, um den „ pangermanischen" Gelüsten Bismarck'scher<lb/> Politik den Boden zu bereiten. Wie weiland der Lord-Feuerbrand Pal-<lb/> merston allenthalben dafür verantwortlich gemacht wurde, wenn die Völker<lb/> sich mit ihren Regierungen nicht verständigen konnten, so sieht die philiströse<lb/> Beschränktheit seit dem I. 1866 in dem preußischen Premier und norddeut¬<lb/> schen Bundeskanzler die treibende Kraft von Allem, was geschieht und nicht<lb/> geschieht. In den westlichen Provinzen Rußlands bedarf es einer künstlichen<lb/> Nährung des vorhandenen Mißtrauens gegen die von Osten heranrückenden<lb/> russificatorischen Tendenzen am wenigsten. Wem vollends bekannt ist, daß der<lb/> durch sein Verbot des Gebrauchs der polnischen Sprache selbst der Kreuzzeitung<lb/> verdächtig gewordene wilnaer General-Gouverneur Potapow in der russischen<lb/> Presse beständig als Polenfreund angegriffen und unpatriotischer Halbheit<lb/> beschuldigt wird, der wird um eine Erklärung dafür nicht verlegen sein, daß die<lb/> auf westeuropäischer Kulturgrundlage stehenden Theile des russischen Reichs dem<lb/> Geschick, nach dem in Polen gewonnenen russischen Maßstab gemessen und zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0382]
nisteriums und die Entlassung der halben Armee als bevorstehend angekün¬
digt wird, so stimmen doch alle Urtheile darin überein, daß die Tage der
spanischen Bourbonen gezählt sind, und daß es für die gegenwärtige
Dynastie kein Rettungsmittel mehr gibt, auf welches für die Dauer'
gerechnet werden könnte. Die Ausweisung des Herzogs von Montpensier
scheint ein Mißgriff von folgenschwerer Bedeutung gewesen zu sein und
ist als solcher namentlich von der Königin Christine hart verurtheilt wor¬
den. — Ob es sich um einen Wechsel der herrschenden Familie oder um die
Verwirklichung der iberischen Idee handeln wird, wenn Jsabella II. das Scepter
aus den Händen legt — das wissen selbst die Allwissenden unter den
europäischen Conjecturalpolitikern nicht zu sagen. Die eine wie die andere
Eventualität wäre für das übrige Europa ohne eigentliche Bedeutung, denn
feit drei Jahrhunderten zählen die Spanier (die kurze Episode der Erhebung
gegen Napoleon abgerechnet) in der europäischen Politik ebensowenig mit,
wie in der Culturentwickelung unseres Welltheils.
Es ist erst wenige Wochen her, daß die durch eine jahrhundertelange Mi߬
regierung verschuldete Zersetzung der inneren Verhältnisse Spaniens von einem
frivolen pariser Journal auf Rechnung preußischer Umtriebe in der iberischen
Halbinsel gesetzt wurde. Als ob der preußisch-deutsche Staat irgend ein In¬
teresse daran haben könnte, die Ruhe seiner Nachbarn zu stören, ist eine
ähnliche Beschuldigung neuerdings zu wiederholten Malen russisch-moskoviti-
scherseits, d.h. von der Moskaner Zeitung ausgesprochen und behauptet
worden, die Unzufriedenheit und Verstimmung der Ostseeprovinzen Liv-, Eheb¬
und Kurland gegen die russificatorischen Regierungstendenzen werde durch
die deutsche, namentlich die preußische Presse fortwährend und in tenden¬
ziöser Weise genährt, um den „ pangermanischen" Gelüsten Bismarck'scher
Politik den Boden zu bereiten. Wie weiland der Lord-Feuerbrand Pal-
merston allenthalben dafür verantwortlich gemacht wurde, wenn die Völker
sich mit ihren Regierungen nicht verständigen konnten, so sieht die philiströse
Beschränktheit seit dem I. 1866 in dem preußischen Premier und norddeut¬
schen Bundeskanzler die treibende Kraft von Allem, was geschieht und nicht
geschieht. In den westlichen Provinzen Rußlands bedarf es einer künstlichen
Nährung des vorhandenen Mißtrauens gegen die von Osten heranrückenden
russificatorischen Tendenzen am wenigsten. Wem vollends bekannt ist, daß der
durch sein Verbot des Gebrauchs der polnischen Sprache selbst der Kreuzzeitung
verdächtig gewordene wilnaer General-Gouverneur Potapow in der russischen
Presse beständig als Polenfreund angegriffen und unpatriotischer Halbheit
beschuldigt wird, der wird um eine Erklärung dafür nicht verlegen sein, daß die
auf westeuropäischer Kulturgrundlage stehenden Theile des russischen Reichs dem
Geschick, nach dem in Polen gewonnenen russischen Maßstab gemessen und zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |