Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. I. Band.der im Sommer 1866 begonnenen Arbeit angeführt wurde und der Radikalis¬ Von den mancherlei unnatürlichen Alliancen und Compromissen, welche Keine der Parteien, welche in dem gegenwärtig lagerten Parlament ver¬ der im Sommer 1866 begonnenen Arbeit angeführt wurde und der Radikalis¬ Von den mancherlei unnatürlichen Alliancen und Compromissen, welche Keine der Parteien, welche in dem gegenwärtig lagerten Parlament ver¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0488" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191718"/> <p xml:id="ID_1464" prev="#ID_1463"> der im Sommer 1866 begonnenen Arbeit angeführt wurde und der Radikalis¬<lb/> mus muß zäkneknirschend eingestehen, daß die Münze, mit welcher er zu zahlen<lb/> gewohnt war, noch für lange'außer Cours gesetzt worden ist. Daß mindestens<lb/> für die nächsten drei Jahre auf einen ungestörten Ausbau des deutschen Einigung^-<lb/> Werks gerechnet werden kann, ist unter den obwaltenden Umständen von un¬<lb/> ermeßlichen Werth und wird der Sache der freiheitlichen Entwickelung, welche<lb/> den Abschluß des äußeren Baus zu ihrer nothwendigen Lorbedingung hat,<lb/> bessere Dienste leisten, als diejenigen glauben wollen, die die Grenzen Deutsch¬<lb/> lands mit Grundrechten und Verfassun'gsparagraphcn schützen zu können meinen.<lb/> Selbst an Anzeichen dafür, daß die äußeren Verhältnisse, deren Ungunst die<lb/> ersten Wochen norddeutschen Bundeslebens trübte, sich zum Besseren wenden,<lb/> fehlt es nicht mehr ganz und die Unabhängigkeit von diesen äußeren Verhält¬<lb/> nissen muß mit jedem Tage, den wir weiter leben, zunehmen; das Vertrauen,<lb/> welches das Volk den Mittelparteien durch die letzten Wahlen aufs neue<lb/> bewiesen, muß das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit derselben kräftigen<lb/> und die Krücken, auf welche man sich bisher stützen zu müssen glaubte, vollends<lb/> entbehrlich machen. Mit dem Glauben an die Abhängigkeit der Mittelparteien<lb/> von der Unterstützung der radicalen Demokratie hörj das beste Theil des Ein¬<lb/> flusses dieser auf und unsere eigene Schuld wird es sein, wenn dieser Einfluß<lb/> neu auflebt. Wir können nur wiederholen, was in diesen Blättern bereits<lb/> beim Beginn der Wahlagitation gesagt wurde: Wenn Ihr Euch nur selbst ver-<lb/> traut, vertrauen Euch auch die anderen Seelen!</p><lb/> <p xml:id="ID_1465"> Von den mancherlei unnatürlichen Alliancen und Compromissen, welche<lb/> in Sachen der Wahlen geschlossen worden, ist — wie wir beiläufig bemerken<lb/> müssen —, nächst dem Zusammengehen der Radicalen mit den Polen das<lb/> anstößigste Factum jenes Abkommen gewesen, welches die preußischen Conser¬<lb/> vativen in mehren Wahlkreisen mit Socialisten aus der Schule Lassalles<lb/> geschlossen haben und dem der Reichstag die Ehre verdankt, Herrn Dr. von<lb/> Schweitzer. und zwei andern Socialisten zu seinen Gliedern zu zählen. Der Vor¬<lb/> schub, den die Kreuzzeitungspartei in früheren Jahren dem Socialismus geleistet<lb/> hat, zählt zu den schmuzigsten Reminiscenzen des preußischen Conservatismus<lb/> »ut daß man sich auch heute nicht scheut, zu einem Auskunftsmittel zu greifen,<lb/> das selbst in der Hitze des Conflicts von allen ernsteren Gliedern jener Partei<lb/> verworfen wurde, — das ist eine Frivolität, für deren Verurtheilung kaum<lb/> ein Ausdruck hart genug erscheint. Eine Regierungspartei sollte am wenigsten<lb/> im Stande sein, ihren Parteisanatismus und ihren Haß gegen den directen<lb/> Gegner bis zur Höhe des Verraths an den sittlichen Principien zu steigern,<lb/> welche die Grundlage alles Staatslebens bilden, — ihr steht es am übelsten<lb/> an, wenn sie ihre Bundesgenossen nimmt, wo sie sie findet, für sie kann es am<lb/> verhängnißvollsten sein, wenn sie Verpflichtungen eingeht, von denen jeder<lb/> Denkende weiß, daß sie niemals gehalten werden sollten und konnten!</p><lb/> <p xml:id="ID_1466" next="#ID_1467"> Keine der Parteien, welche in dem gegenwärtig lagerten Parlament ver¬<lb/> treten sind , zählt ein so bedeutendes außerpreußisches Contingent, wie die<lb/> nationalliberale: während auf die sechsundzwanzig Fortschrittler nur sechs Nicht¬<lb/> Preußen, auf die achtzig Conservativen (zu denen unbegreiflicherweise auch die<lb/> sechs conservativen Particnlaristen Sachsens gezählt werden) einundsiebzig Preu¬<lb/> ßen kommen, verhält die Zahl der außerpreuhischen Nationalliberalen sich zu<lb/> der der preußischen, wie 3:3. Uns scheint dieses Verhältniß kein ungünstiges<lb/> zu sein: daß Mittelparteien in den Hauptstädten und was mit diesen zusammen¬<lb/> hängt, keinen Boden haben, ist eine Erscheinung, die sich auf dem gesammten<lb/> Continent wiederholt und nicht erst erklärt zu werden braucht — im vorliegen¬<lb/> den Fall kann dieses Verhältniß von großem praktischen Nutzen sein.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0488]
der im Sommer 1866 begonnenen Arbeit angeführt wurde und der Radikalis¬
mus muß zäkneknirschend eingestehen, daß die Münze, mit welcher er zu zahlen
gewohnt war, noch für lange'außer Cours gesetzt worden ist. Daß mindestens
für die nächsten drei Jahre auf einen ungestörten Ausbau des deutschen Einigung^-
Werks gerechnet werden kann, ist unter den obwaltenden Umständen von un¬
ermeßlichen Werth und wird der Sache der freiheitlichen Entwickelung, welche
den Abschluß des äußeren Baus zu ihrer nothwendigen Lorbedingung hat,
bessere Dienste leisten, als diejenigen glauben wollen, die die Grenzen Deutsch¬
lands mit Grundrechten und Verfassun'gsparagraphcn schützen zu können meinen.
Selbst an Anzeichen dafür, daß die äußeren Verhältnisse, deren Ungunst die
ersten Wochen norddeutschen Bundeslebens trübte, sich zum Besseren wenden,
fehlt es nicht mehr ganz und die Unabhängigkeit von diesen äußeren Verhält¬
nissen muß mit jedem Tage, den wir weiter leben, zunehmen; das Vertrauen,
welches das Volk den Mittelparteien durch die letzten Wahlen aufs neue
bewiesen, muß das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit derselben kräftigen
und die Krücken, auf welche man sich bisher stützen zu müssen glaubte, vollends
entbehrlich machen. Mit dem Glauben an die Abhängigkeit der Mittelparteien
von der Unterstützung der radicalen Demokratie hörj das beste Theil des Ein¬
flusses dieser auf und unsere eigene Schuld wird es sein, wenn dieser Einfluß
neu auflebt. Wir können nur wiederholen, was in diesen Blättern bereits
beim Beginn der Wahlagitation gesagt wurde: Wenn Ihr Euch nur selbst ver-
traut, vertrauen Euch auch die anderen Seelen!
Von den mancherlei unnatürlichen Alliancen und Compromissen, welche
in Sachen der Wahlen geschlossen worden, ist — wie wir beiläufig bemerken
müssen —, nächst dem Zusammengehen der Radicalen mit den Polen das
anstößigste Factum jenes Abkommen gewesen, welches die preußischen Conser¬
vativen in mehren Wahlkreisen mit Socialisten aus der Schule Lassalles
geschlossen haben und dem der Reichstag die Ehre verdankt, Herrn Dr. von
Schweitzer. und zwei andern Socialisten zu seinen Gliedern zu zählen. Der Vor¬
schub, den die Kreuzzeitungspartei in früheren Jahren dem Socialismus geleistet
hat, zählt zu den schmuzigsten Reminiscenzen des preußischen Conservatismus
»ut daß man sich auch heute nicht scheut, zu einem Auskunftsmittel zu greifen,
das selbst in der Hitze des Conflicts von allen ernsteren Gliedern jener Partei
verworfen wurde, — das ist eine Frivolität, für deren Verurtheilung kaum
ein Ausdruck hart genug erscheint. Eine Regierungspartei sollte am wenigsten
im Stande sein, ihren Parteisanatismus und ihren Haß gegen den directen
Gegner bis zur Höhe des Verraths an den sittlichen Principien zu steigern,
welche die Grundlage alles Staatslebens bilden, — ihr steht es am übelsten
an, wenn sie ihre Bundesgenossen nimmt, wo sie sie findet, für sie kann es am
verhängnißvollsten sein, wenn sie Verpflichtungen eingeht, von denen jeder
Denkende weiß, daß sie niemals gehalten werden sollten und konnten!
Keine der Parteien, welche in dem gegenwärtig lagerten Parlament ver¬
treten sind , zählt ein so bedeutendes außerpreußisches Contingent, wie die
nationalliberale: während auf die sechsundzwanzig Fortschrittler nur sechs Nicht¬
Preußen, auf die achtzig Conservativen (zu denen unbegreiflicherweise auch die
sechs conservativen Particnlaristen Sachsens gezählt werden) einundsiebzig Preu¬
ßen kommen, verhält die Zahl der außerpreuhischen Nationalliberalen sich zu
der der preußischen, wie 3:3. Uns scheint dieses Verhältniß kein ungünstiges
zu sein: daß Mittelparteien in den Hauptstädten und was mit diesen zusammen¬
hängt, keinen Boden haben, ist eine Erscheinung, die sich auf dem gesammten
Continent wiederholt und nicht erst erklärt zu werden braucht — im vorliegen¬
den Fall kann dieses Verhältniß von großem praktischen Nutzen sein.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |