Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. I. Band.Staatsmann, sondern den unberühmter Jüngling, aber sie geben uns eben Eine durch und durch gesunde Natur thut sich vor uns auf, die in man¬ Diese seltene Vielseitigkeit ist der besondere Reiz, der die Persönlichkeit 41"
Staatsmann, sondern den unberühmter Jüngling, aber sie geben uns eben Eine durch und durch gesunde Natur thut sich vor uns auf, die in man¬ Diese seltene Vielseitigkeit ist der besondere Reiz, der die Persönlichkeit 41"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0333" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191563"/> <p xml:id="ID_956" prev="#ID_955"> Staatsmann, sondern den unberühmter Jüngling, aber sie geben uns eben<lb/> damit die Vorgeschichte und Lebensgrundlage dessen, der dann später so bedeu-<lb/> tend in die Geschicke seines Volks eingreifen sollte. Sie zeigen ihn uns zugleich<lb/> inmitten der Verhältnisse, welche der Zeit der politischen Regeneration voraus¬<lb/> gingen, und das Bild ist um so vollständiger, je häufiger die Scene wechselt,<lb/> die der Reihe nach fast alle großen Mittelpunkte des italienischen Lebens<lb/> berührt.</p><lb/> <p xml:id="ID_957"> Eine durch und durch gesunde Natur thut sich vor uns auf, die in man¬<lb/> nigfaltigen Schicksalen sich läutert und reist. Lange Jahre wie steuerlos hin¬<lb/> treibend, in Verirrungen aller Art verstrickt, bricht doch in ihr immer wieder<lb/> das bessere Element durch, und eine sichere inneres Stimme ruft stets zu höheren<lb/> Zielen. Obwohl aus vornehmem Hause, ist er doch frühzeitig auf sich selbst<lb/> gestellt, er ist recht eigentlich seines Glückes Schmied, durch Arbeit erwirbt er<lb/> sich bescheidenen Lebensunterhalt und in der Arbeit stählt sich sein Charakter.<lb/> Man ist zuweilen versucht an Alfieri zu denken, der nach einer nichtigen durch¬<lb/> tobten Jugend gleichfalls zu ernster Beschäftigung sich sammelte und das Werk<lb/> der Selbsterziehung, das er von seiner Nation forderte, mit eiserner Strenge<lb/> an sich selbst vollzog. Und doch giebt es zugleich keine größeren Gegensätze.<lb/> Dort eine unruhig leidenschaftliche, überreizte, gewaltsame Persönlichkeit, bei<lb/> der alles, auch die Strenge gegen sich selbst, im Uebermaß erscheint; hier eine<lb/> vorzugsweise heiter angelegte glückliche Natur, die auch nach längeren Irrwegen<lb/> immer wieder sich selbst findet. Auch Azeglio übte sich geflissentlich in der Tu¬<lb/> gend der Selbstbeherrschung, aber er hätte sich doch schwerlich, wie Alfieri, durch<lb/> einen Diener an den Stuhl festbinden lassen, um ander Arbeit auszuharren;<lb/> er durste vertrauend dem Genius sich überlassen, der zur rechten Zeit ihn die<lb/> rechten Wege wies. Nicht ohne Fleiß und Arbeit, aber doch mehr noch durch<lb/> die Gesundheit seiner Anlage hebt ihn die Führung seines Lebens höher und<lb/> höher. Aus dem jugendlichen Dilettanten wird ein Meister der historischen<lb/> Landschaft, Ms dem gelegentlichen Versemacher ein Schöpfer bewunderter Romane,<lb/> aus dem politischen Touristen ein Staatsmann, der in schwierigster Zeit, nach<lb/> dem Urtheil aller, der einzige ist, der das gefährdete Staatsschiff zu retten<lb/> vermag. Es klebt ihm zeitlebens etwas Dilettantisches an, er braucht der An¬<lb/> regungen von außen, um zu wissen, welche Kräfte in ihm schlummern und der<lb/> Gelegenheit warten. Aber wo dann die Gelegenheit ruft, ist er auch aus seinem<lb/> Platze, und es gelingen ihm Erfolge, die ihn als Künstler, als Dichter, als<lb/> Politischen Schriftsteller, als Staatsmann den Ersten seiner Zeit- und Volks¬<lb/> genossen an die Seite stellen.</p><lb/> <p xml:id="ID_958" next="#ID_959"> Diese seltene Vielseitigkeit ist der besondere Reiz, der die Persönlichkeit<lb/> Azeglios umgiebt. Er ist im Stande heut die Palette mit der Feder, morgen<lb/> die Feder mit dem Schwert, und das Schwert mit dem Portefeuille zu verkam-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 41"</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0333]
Staatsmann, sondern den unberühmter Jüngling, aber sie geben uns eben
damit die Vorgeschichte und Lebensgrundlage dessen, der dann später so bedeu-
tend in die Geschicke seines Volks eingreifen sollte. Sie zeigen ihn uns zugleich
inmitten der Verhältnisse, welche der Zeit der politischen Regeneration voraus¬
gingen, und das Bild ist um so vollständiger, je häufiger die Scene wechselt,
die der Reihe nach fast alle großen Mittelpunkte des italienischen Lebens
berührt.
Eine durch und durch gesunde Natur thut sich vor uns auf, die in man¬
nigfaltigen Schicksalen sich läutert und reist. Lange Jahre wie steuerlos hin¬
treibend, in Verirrungen aller Art verstrickt, bricht doch in ihr immer wieder
das bessere Element durch, und eine sichere inneres Stimme ruft stets zu höheren
Zielen. Obwohl aus vornehmem Hause, ist er doch frühzeitig auf sich selbst
gestellt, er ist recht eigentlich seines Glückes Schmied, durch Arbeit erwirbt er
sich bescheidenen Lebensunterhalt und in der Arbeit stählt sich sein Charakter.
Man ist zuweilen versucht an Alfieri zu denken, der nach einer nichtigen durch¬
tobten Jugend gleichfalls zu ernster Beschäftigung sich sammelte und das Werk
der Selbsterziehung, das er von seiner Nation forderte, mit eiserner Strenge
an sich selbst vollzog. Und doch giebt es zugleich keine größeren Gegensätze.
Dort eine unruhig leidenschaftliche, überreizte, gewaltsame Persönlichkeit, bei
der alles, auch die Strenge gegen sich selbst, im Uebermaß erscheint; hier eine
vorzugsweise heiter angelegte glückliche Natur, die auch nach längeren Irrwegen
immer wieder sich selbst findet. Auch Azeglio übte sich geflissentlich in der Tu¬
gend der Selbstbeherrschung, aber er hätte sich doch schwerlich, wie Alfieri, durch
einen Diener an den Stuhl festbinden lassen, um ander Arbeit auszuharren;
er durste vertrauend dem Genius sich überlassen, der zur rechten Zeit ihn die
rechten Wege wies. Nicht ohne Fleiß und Arbeit, aber doch mehr noch durch
die Gesundheit seiner Anlage hebt ihn die Führung seines Lebens höher und
höher. Aus dem jugendlichen Dilettanten wird ein Meister der historischen
Landschaft, Ms dem gelegentlichen Versemacher ein Schöpfer bewunderter Romane,
aus dem politischen Touristen ein Staatsmann, der in schwierigster Zeit, nach
dem Urtheil aller, der einzige ist, der das gefährdete Staatsschiff zu retten
vermag. Es klebt ihm zeitlebens etwas Dilettantisches an, er braucht der An¬
regungen von außen, um zu wissen, welche Kräfte in ihm schlummern und der
Gelegenheit warten. Aber wo dann die Gelegenheit ruft, ist er auch aus seinem
Platze, und es gelingen ihm Erfolge, die ihn als Künstler, als Dichter, als
Politischen Schriftsteller, als Staatsmann den Ersten seiner Zeit- und Volks¬
genossen an die Seite stellen.
Diese seltene Vielseitigkeit ist der besondere Reiz, der die Persönlichkeit
Azeglios umgiebt. Er ist im Stande heut die Palette mit der Feder, morgen
die Feder mit dem Schwert, und das Schwert mit dem Portefeuille zu verkam-
41"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |