Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. I. Band.Commission war der tnriner Advocat Ferraris, eines der Häupter der piemon- Commission war der tnriner Advocat Ferraris, eines der Häupter der piemon- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0271" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191501"/> <p xml:id="ID_800" prev="#ID_799"> Commission war der tnriner Advocat Ferraris, eines der Häupter der piemon-<lb/> tesischen Opposition. Er arbeitete ein Gegenproject aus, das. wie sich bald<lb/> zeigte, den Beifall der Kammer und folglich auch des Ministeriums erwarb.<lb/> Nicht die finanziellen Details sind das eigentlich Unterscheidende in den ver¬<lb/> schiedenen Entwürfen, die auf einander gefolgt sind. In dieser Hinsicht besteht<lb/> die Hauptoperation stets in einem Vertrag mit irgendeinem Bankhaus, das<lb/> dem Staat die Summen vorstreckt, die durch den Verkauf der Kirchengüter<lb/> flüssig gemacht werden sollen, und die Kunst des Ministers besteht nur darin,<lb/> möglichst günstige Modalitäten aufzufinden, und möglichst wenig drückende Be¬<lb/> dingungen, unter welchen die Finanzmächte sich zu diesem Geschäft herbeilassen.<lb/> Die prinzipielle Frage dagegen ist die, wer der künftige Eigenthümer der bis¬<lb/> her kirchlichen Güter, und wie demgemäß das Verhältniß der Staatsgewalt zu<lb/> den Angelegenheiten des Cultus sein soll. Ricasoli hatte es versucht, mit dem<lb/> Grundsatz der Trennung Ernst zu machen. Die Beziehungen beider Sphären<lb/> sollten gelöst, die Kirche sollte nach Aufhebung der todten Hand und nach Ab¬<lb/> gabe einer Art von Steuer an den Staat im Eigenthum ihres Vermögens<lb/> bleiben. Indem man dem Episcopat die Disposition über das Kirchengut ließ,<lb/> konnte man nicht nur hoffen, daß er willig die Hand zur Liquidation der Güter<lb/> biete, was zugleich für den finanziellen Erfolg ein entschiedener Gewinn war,<lb/> sondern man näherte sich damit zugleich einem Zustand, den das Vorbild der<lb/> freisten Staaten empfahl. Allein der ricasolische Entwurf scheiterte an der ent-<lb/> schiedenen Abneigung der öffentlichen Meinung, den Klerus zum Eigenthümer<lb/> des Kirchcnguts zu machen, an der Besorgnis), dadurch seine Macht gegenüber<lb/> dem Staat zu stärken, in letzter Instanz an der Besorgniß vor den Folgen der<lb/> Trennung beider Gewalten überhaupt. Ein zweites System, das gleichfalls<lb/> auf dem Princip der Trennung beruhte und doch die angedeuteten Gefahren<lb/> vermied, wurde angeregt, ohne ernstlich verfolgt zu werden. Es bestand darin,<lb/> nicht den Episcopat, sondern die Gemeinden und Provinzen, nicht den Klerus,<lb/> sondern die Laienwelt. die Gemeinschaft der Gläubigen zum Eigenthümer der<lb/> Güter zu machen. Ein Gedanke, der allerdings auf die letzte ideale Lösung<lb/> Ziele, aber den völligen Umsturz der Grundlogen des Katholicismus bedeutet und<lb/> im jetzigen Stadium in der That undurchführbar war. Es blieb noch ein drittes<lb/> System übrig, n.unlieb den Staat zum wirtlichen Eigenthümer des Kirchenguts<lb/> ju erklären, den Beschluß vom Juni 1866 über die Aufhebung der religiösen<lb/> Körperschaften rücksichtslos durchzuführen, die Bedürfnisse des Cultus aus<lb/> Staatsmitteln zu bestreiten, ein Obcraufsicl'dörecht des Staats im Sinn der<lb/> josefinischen Ideen auszuüben und überhaupt die Angelegenheiten der Kirche unter<lb/> den dominirenden Gesichtspunkt des Staatsinteresses zu stellen. Dies ist der<lb/> Charakter des von Ferraris verfaßten Entwurfs: er bedeutet die Rückkehr zum<lb/> Princip der Feindschaft zwischen Kirche und Staat-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0271]
Commission war der tnriner Advocat Ferraris, eines der Häupter der piemon-
tesischen Opposition. Er arbeitete ein Gegenproject aus, das. wie sich bald
zeigte, den Beifall der Kammer und folglich auch des Ministeriums erwarb.
Nicht die finanziellen Details sind das eigentlich Unterscheidende in den ver¬
schiedenen Entwürfen, die auf einander gefolgt sind. In dieser Hinsicht besteht
die Hauptoperation stets in einem Vertrag mit irgendeinem Bankhaus, das
dem Staat die Summen vorstreckt, die durch den Verkauf der Kirchengüter
flüssig gemacht werden sollen, und die Kunst des Ministers besteht nur darin,
möglichst günstige Modalitäten aufzufinden, und möglichst wenig drückende Be¬
dingungen, unter welchen die Finanzmächte sich zu diesem Geschäft herbeilassen.
Die prinzipielle Frage dagegen ist die, wer der künftige Eigenthümer der bis¬
her kirchlichen Güter, und wie demgemäß das Verhältniß der Staatsgewalt zu
den Angelegenheiten des Cultus sein soll. Ricasoli hatte es versucht, mit dem
Grundsatz der Trennung Ernst zu machen. Die Beziehungen beider Sphären
sollten gelöst, die Kirche sollte nach Aufhebung der todten Hand und nach Ab¬
gabe einer Art von Steuer an den Staat im Eigenthum ihres Vermögens
bleiben. Indem man dem Episcopat die Disposition über das Kirchengut ließ,
konnte man nicht nur hoffen, daß er willig die Hand zur Liquidation der Güter
biete, was zugleich für den finanziellen Erfolg ein entschiedener Gewinn war,
sondern man näherte sich damit zugleich einem Zustand, den das Vorbild der
freisten Staaten empfahl. Allein der ricasolische Entwurf scheiterte an der ent-
schiedenen Abneigung der öffentlichen Meinung, den Klerus zum Eigenthümer
des Kirchcnguts zu machen, an der Besorgnis), dadurch seine Macht gegenüber
dem Staat zu stärken, in letzter Instanz an der Besorgniß vor den Folgen der
Trennung beider Gewalten überhaupt. Ein zweites System, das gleichfalls
auf dem Princip der Trennung beruhte und doch die angedeuteten Gefahren
vermied, wurde angeregt, ohne ernstlich verfolgt zu werden. Es bestand darin,
nicht den Episcopat, sondern die Gemeinden und Provinzen, nicht den Klerus,
sondern die Laienwelt. die Gemeinschaft der Gläubigen zum Eigenthümer der
Güter zu machen. Ein Gedanke, der allerdings auf die letzte ideale Lösung
Ziele, aber den völligen Umsturz der Grundlogen des Katholicismus bedeutet und
im jetzigen Stadium in der That undurchführbar war. Es blieb noch ein drittes
System übrig, n.unlieb den Staat zum wirtlichen Eigenthümer des Kirchenguts
ju erklären, den Beschluß vom Juni 1866 über die Aufhebung der religiösen
Körperschaften rücksichtslos durchzuführen, die Bedürfnisse des Cultus aus
Staatsmitteln zu bestreiten, ein Obcraufsicl'dörecht des Staats im Sinn der
josefinischen Ideen auszuüben und überhaupt die Angelegenheiten der Kirche unter
den dominirenden Gesichtspunkt des Staatsinteresses zu stellen. Dies ist der
Charakter des von Ferraris verfaßten Entwurfs: er bedeutet die Rückkehr zum
Princip der Feindschaft zwischen Kirche und Staat-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |