Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. I. Band.Die Petrussagen. 2. Eine der eigenthümlichsten Figuren der altchristlichen Sage ist der Magier Zufolge der Zerstreuung der Gemeinde nach dem Tod des Stefanus, so Schon an sich spricht manches gegen den geschichtlichen Charakter dieser Erzäh¬ Die Petrussagen. 2. Eine der eigenthümlichsten Figuren der altchristlichen Sage ist der Magier Zufolge der Zerstreuung der Gemeinde nach dem Tod des Stefanus, so Schon an sich spricht manches gegen den geschichtlichen Charakter dieser Erzäh¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191368"/> </div> <div n="1"> <head> Die Petrussagen.</head><lb/> <div n="2"> <head> 2.</head><lb/> <p xml:id="ID_343"> Eine der eigenthümlichsten Figuren der altchristlichen Sage ist der Magier<lb/> Simon. Man weiß, daß dieselbe auch in der Apostelgeschichte erscheint, freilich<lb/> in einer Gestalt, die ihre eigentliche Bedeutung kaum noch erkennen läßt. Erst<lb/> aus anderweitigen Angaben fällt ein volles Licht auf diese Figur, die durchaus<lb/> dem Kreis derselben Mythenbildungen angehört, deren Gegenstand die Apostel<lb/> Petrus und Paulus geworden sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_344"> Zufolge der Zerstreuung der Gemeinde nach dem Tod des Stefanus, so<lb/> erzählt die Apostelgeschichte, kam Philippus nach Samarien, dieses halbheidnische<lb/> Land, verrichtete Wunder und bekehrte Viele. Unter anderen einen gewissen<lb/> Simon, der Zauberei unter den Samaritanern getrieben, großen Einfluß auf<lb/> das Volk ausgeübt hatte und als eine große Gotteskraft angestaunt worden<lb/> war. Durch die Thaten des Philippus ließ er sich für das Evangelium ge-<lb/> winnen und nahm die Taufe an. Annahme der Taufe bedeutete aber noch nicht<lb/> die Mittheilung des heiligen Geistes. Als die in Jerusalem zurückgebliebenen<lb/> Apostel von den Erfolgen des Philippus hören, senden sie Petrus und Johannes<lb/> nach Samaria, welche den Neubekehrten durch Handauflegen den Geist mittheilen.<lb/> Den Simon verlangt es nun, derselben Macht theilhaftig zu werden, er möchte<lb/> gleich den Aposteln in den Stand gehest sein, durch Handauflegung den Geist<lb/> zu ertheilen, und er bietet zu diesem Zweck dem Petrus eine Summe Gelbes<lb/> an. Dieser aber dient ihm mit einer energischen Strafrede: verdammt seist du<lb/> mit deinem Gelde, daß du meinst Gottes Gabe erkaufen zu können. Simon<lb/> wird ermahnt, für seine Bosheit und Tücke Buße zu thun, und beschämt unter¬<lb/> wirft er sich den Aposteln und ruft deren Fürbitte für sich an. Bekanntlich ist<lb/> durch diese Erzählung Simon der Vater der „Simonie" geworden, des Mi߬<lb/> brauchs, das geistliche Amt durch Geld zu erkaufen.</p><lb/> <p xml:id="ID_345" next="#ID_346"> Schon an sich spricht manches gegen den geschichtlichen Charakter dieser Erzäh¬<lb/> lung, abgesehen von den Wunderheilungen und Teufelsaustreibungen, durch welche<lb/> Philippus neben seiner Predigt wirkt. Auffallend ist namentlich die untergeordnete<lb/> Stellung, die ihm gegen die Apostel Petrus und Johannes zugetheilt ist. Nicht<lb/> als vollberechtigter Sendbote, sondern als ein Diakon tritt er auf; er predigt<lb/> wohl und tauft, aber die Gabe der Geistesmittheilung ist ihm versagt; diese ist<lb/> vielmehr als eine rein magische Handlung ausschließlich den Uraposteln vor¬<lb/> behalten. Offenbar ist dies ein Zug, der schon einer späteren Zeit angehört, in<lb/> welcher die Theorien von den apostolischen Vorrechten, von der Ordnung der<lb/> kirchlichen Aemter, von der magischen Wirkung der Handauflegung viel weiter</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Die Petrussagen.
2.
Eine der eigenthümlichsten Figuren der altchristlichen Sage ist der Magier
Simon. Man weiß, daß dieselbe auch in der Apostelgeschichte erscheint, freilich
in einer Gestalt, die ihre eigentliche Bedeutung kaum noch erkennen läßt. Erst
aus anderweitigen Angaben fällt ein volles Licht auf diese Figur, die durchaus
dem Kreis derselben Mythenbildungen angehört, deren Gegenstand die Apostel
Petrus und Paulus geworden sind.
Zufolge der Zerstreuung der Gemeinde nach dem Tod des Stefanus, so
erzählt die Apostelgeschichte, kam Philippus nach Samarien, dieses halbheidnische
Land, verrichtete Wunder und bekehrte Viele. Unter anderen einen gewissen
Simon, der Zauberei unter den Samaritanern getrieben, großen Einfluß auf
das Volk ausgeübt hatte und als eine große Gotteskraft angestaunt worden
war. Durch die Thaten des Philippus ließ er sich für das Evangelium ge-
winnen und nahm die Taufe an. Annahme der Taufe bedeutete aber noch nicht
die Mittheilung des heiligen Geistes. Als die in Jerusalem zurückgebliebenen
Apostel von den Erfolgen des Philippus hören, senden sie Petrus und Johannes
nach Samaria, welche den Neubekehrten durch Handauflegen den Geist mittheilen.
Den Simon verlangt es nun, derselben Macht theilhaftig zu werden, er möchte
gleich den Aposteln in den Stand gehest sein, durch Handauflegung den Geist
zu ertheilen, und er bietet zu diesem Zweck dem Petrus eine Summe Gelbes
an. Dieser aber dient ihm mit einer energischen Strafrede: verdammt seist du
mit deinem Gelde, daß du meinst Gottes Gabe erkaufen zu können. Simon
wird ermahnt, für seine Bosheit und Tücke Buße zu thun, und beschämt unter¬
wirft er sich den Aposteln und ruft deren Fürbitte für sich an. Bekanntlich ist
durch diese Erzählung Simon der Vater der „Simonie" geworden, des Mi߬
brauchs, das geistliche Amt durch Geld zu erkaufen.
Schon an sich spricht manches gegen den geschichtlichen Charakter dieser Erzäh¬
lung, abgesehen von den Wunderheilungen und Teufelsaustreibungen, durch welche
Philippus neben seiner Predigt wirkt. Auffallend ist namentlich die untergeordnete
Stellung, die ihm gegen die Apostel Petrus und Johannes zugetheilt ist. Nicht
als vollberechtigter Sendbote, sondern als ein Diakon tritt er auf; er predigt
wohl und tauft, aber die Gabe der Geistesmittheilung ist ihm versagt; diese ist
vielmehr als eine rein magische Handlung ausschließlich den Uraposteln vor¬
behalten. Offenbar ist dies ein Zug, der schon einer späteren Zeit angehört, in
welcher die Theorien von den apostolischen Vorrechten, von der Ordnung der
kirchlichen Aemter, von der magischen Wirkung der Handauflegung viel weiter
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |