Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

sich steigern und mit ihr die Forderungen wachsen. Man darf es als die Ueber¬
zeugung der Mehrheit der gebildeten Classen ansehen, daß den Arbeitern eine
Äetheiligung am Wahlrecht zugestanden werben muß, aber nur eine begrenzte,
damit nicht von ihrer Wahl die Majorität im Parlament abhängig werde, nicht
die Masse, sondern nur die qualisicirte", strebenden Arbeiter sollen zugelassen
werde".

Im Wesentlichen wird die künftige Reformbill darauf hinauslaufen müssen,
daß einer Reihe von kleineren Flecken das Wahlrecht oder el" Mitglied entzogen
wird und die so disponibel werdenden Sitze unter die Grafschaften und größere
Städte vertheilt werden und daß zweitens die Qualifikationen der Reformbill
von 60 Pfund Sterling Pacht und 12 Pfund Sterling Miethe herabgesetzt
werden/) außerdem dürften eine Neihe von sogenannten t'g,ne^ ÜAlicluLos fest¬
gesetzt werde", wie sie schon Lord Rüssel früher vorgeschlagen, z. B. daß jeder,
der gewisse Prüfungen bestanden, eine Stimme haben solle, ebenso jeder, der
ein gewisses Einkommen aus öffentlichen Fonds beziehe oder eine bestimmte
Summe in der Sparkasse besitze u. f. w. Diese Hauptgrundzüge lasse" freilich
sehr viele Modalitäten zu, aber es wird sich darüber sowie über den Gang des
parlamentarischen Kampfes schwerlich Näheres voraussagen lassen, denn die
englischen Parteiverhältnisse sind so verschoben, daß unerwartete Zwischenfälle
eine große Rolle dabei spiele", wie die Geschichte der Vorigen Session hin¬
reichend gezeigt hat.




Sociale und religiöse EmaneiMtion in der Türkei.
(Schlnsj zu voriger Nummer.)

Wie fremdartig auch die socialen Eigenthümlichkeiten der Türken Europas
"och immer erscheinen mögen, das gewöhnliche Urtheil folgt hierin kaum minder
als i" den im vorige" Artikel beleuchteten Fragen vielfach sehr veralteten
Vorstellungen. Auch diesen Winkel der Welt -- der beiläufig bemerkt einer
der schönsten ist -- hat die moderne Cultur beleckt, und zwar hat sie, so viele



") Es würde sich unsrer Ansicht nach sehr empfehlen, die abgeschaffte Abstufn""
der Städte je nach ihrer Größe wieder einzuführen, den" offenbar ist ein Miethzins von
7 Pfund Sterling ganz etwas Andres in London oder Manchester, wie in Ehester oder Dover.

sich steigern und mit ihr die Forderungen wachsen. Man darf es als die Ueber¬
zeugung der Mehrheit der gebildeten Classen ansehen, daß den Arbeitern eine
Äetheiligung am Wahlrecht zugestanden werben muß, aber nur eine begrenzte,
damit nicht von ihrer Wahl die Majorität im Parlament abhängig werde, nicht
die Masse, sondern nur die qualisicirte», strebenden Arbeiter sollen zugelassen
werde».

Im Wesentlichen wird die künftige Reformbill darauf hinauslaufen müssen,
daß einer Reihe von kleineren Flecken das Wahlrecht oder el» Mitglied entzogen
wird und die so disponibel werdenden Sitze unter die Grafschaften und größere
Städte vertheilt werden und daß zweitens die Qualifikationen der Reformbill
von 60 Pfund Sterling Pacht und 12 Pfund Sterling Miethe herabgesetzt
werden/) außerdem dürften eine Neihe von sogenannten t'g,ne^ ÜAlicluLos fest¬
gesetzt werde», wie sie schon Lord Rüssel früher vorgeschlagen, z. B. daß jeder,
der gewisse Prüfungen bestanden, eine Stimme haben solle, ebenso jeder, der
ein gewisses Einkommen aus öffentlichen Fonds beziehe oder eine bestimmte
Summe in der Sparkasse besitze u. f. w. Diese Hauptgrundzüge lasse» freilich
sehr viele Modalitäten zu, aber es wird sich darüber sowie über den Gang des
parlamentarischen Kampfes schwerlich Näheres voraussagen lassen, denn die
englischen Parteiverhältnisse sind so verschoben, daß unerwartete Zwischenfälle
eine große Rolle dabei spiele», wie die Geschichte der Vorigen Session hin¬
reichend gezeigt hat.




Sociale und religiöse EmaneiMtion in der Türkei.
(Schlnsj zu voriger Nummer.)

Wie fremdartig auch die socialen Eigenthümlichkeiten der Türken Europas
»och immer erscheinen mögen, das gewöhnliche Urtheil folgt hierin kaum minder
als i» den im vorige» Artikel beleuchteten Fragen vielfach sehr veralteten
Vorstellungen. Auch diesen Winkel der Welt — der beiläufig bemerkt einer
der schönsten ist — hat die moderne Cultur beleckt, und zwar hat sie, so viele



") Es würde sich unsrer Ansicht nach sehr empfehlen, die abgeschaffte Abstufn»»
der Städte je nach ihrer Größe wieder einzuführen, den» offenbar ist ein Miethzins von
7 Pfund Sterling ganz etwas Andres in London oder Manchester, wie in Ehester oder Dover.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0302" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190461"/>
            <p xml:id="ID_1037" prev="#ID_1036"> sich steigern und mit ihr die Forderungen wachsen. Man darf es als die Ueber¬<lb/>
zeugung der Mehrheit der gebildeten Classen ansehen, daß den Arbeitern eine<lb/>
Äetheiligung am Wahlrecht zugestanden werben muß, aber nur eine begrenzte,<lb/>
damit nicht von ihrer Wahl die Majorität im Parlament abhängig werde, nicht<lb/>
die Masse, sondern nur die qualisicirte», strebenden Arbeiter sollen zugelassen<lb/>
werde».</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1038"> Im Wesentlichen wird die künftige Reformbill darauf hinauslaufen müssen,<lb/>
daß einer Reihe von kleineren Flecken das Wahlrecht oder el» Mitglied entzogen<lb/>
wird und die so disponibel werdenden Sitze unter die Grafschaften und größere<lb/>
Städte vertheilt werden und daß zweitens die Qualifikationen der Reformbill<lb/>
von 60 Pfund Sterling Pacht und 12 Pfund Sterling Miethe herabgesetzt<lb/>
werden/) außerdem dürften eine Neihe von sogenannten t'g,ne^ ÜAlicluLos fest¬<lb/>
gesetzt werde», wie sie schon Lord Rüssel früher vorgeschlagen, z. B. daß jeder,<lb/>
der gewisse Prüfungen bestanden, eine Stimme haben solle, ebenso jeder, der<lb/>
ein gewisses Einkommen aus öffentlichen Fonds beziehe oder eine bestimmte<lb/>
Summe in der Sparkasse besitze u. f. w. Diese Hauptgrundzüge lasse» freilich<lb/>
sehr viele Modalitäten zu, aber es wird sich darüber sowie über den Gang des<lb/>
parlamentarischen Kampfes schwerlich Näheres voraussagen lassen, denn die<lb/>
englischen Parteiverhältnisse sind so verschoben, daß unerwartete Zwischenfälle<lb/>
eine große Rolle dabei spiele», wie die Geschichte der Vorigen Session hin¬<lb/>
reichend gezeigt hat.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Sociale und religiöse EmaneiMtion in der Türkei.<lb/>
(Schlnsj zu voriger Nummer.)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1039" next="#ID_1040"> Wie fremdartig auch die socialen Eigenthümlichkeiten der Türken Europas<lb/>
»och immer erscheinen mögen, das gewöhnliche Urtheil folgt hierin kaum minder<lb/>
als i» den im vorige» Artikel beleuchteten Fragen vielfach sehr veralteten<lb/>
Vorstellungen. Auch diesen Winkel der Welt &#x2014; der beiläufig bemerkt einer<lb/>
der schönsten ist &#x2014; hat die moderne Cultur beleckt, und zwar hat sie, so viele</p><lb/>
          <note xml:id="FID_21" place="foot"> ") Es würde sich unsrer Ansicht nach sehr empfehlen, die abgeschaffte Abstufn»»<lb/>
der Städte je nach ihrer Größe wieder einzuführen, den» offenbar ist ein Miethzins von<lb/>
7 Pfund Sterling ganz etwas Andres in London oder Manchester, wie in Ehester oder Dover.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0302] sich steigern und mit ihr die Forderungen wachsen. Man darf es als die Ueber¬ zeugung der Mehrheit der gebildeten Classen ansehen, daß den Arbeitern eine Äetheiligung am Wahlrecht zugestanden werben muß, aber nur eine begrenzte, damit nicht von ihrer Wahl die Majorität im Parlament abhängig werde, nicht die Masse, sondern nur die qualisicirte», strebenden Arbeiter sollen zugelassen werde». Im Wesentlichen wird die künftige Reformbill darauf hinauslaufen müssen, daß einer Reihe von kleineren Flecken das Wahlrecht oder el» Mitglied entzogen wird und die so disponibel werdenden Sitze unter die Grafschaften und größere Städte vertheilt werden und daß zweitens die Qualifikationen der Reformbill von 60 Pfund Sterling Pacht und 12 Pfund Sterling Miethe herabgesetzt werden/) außerdem dürften eine Neihe von sogenannten t'g,ne^ ÜAlicluLos fest¬ gesetzt werde», wie sie schon Lord Rüssel früher vorgeschlagen, z. B. daß jeder, der gewisse Prüfungen bestanden, eine Stimme haben solle, ebenso jeder, der ein gewisses Einkommen aus öffentlichen Fonds beziehe oder eine bestimmte Summe in der Sparkasse besitze u. f. w. Diese Hauptgrundzüge lasse» freilich sehr viele Modalitäten zu, aber es wird sich darüber sowie über den Gang des parlamentarischen Kampfes schwerlich Näheres voraussagen lassen, denn die englischen Parteiverhältnisse sind so verschoben, daß unerwartete Zwischenfälle eine große Rolle dabei spiele», wie die Geschichte der Vorigen Session hin¬ reichend gezeigt hat. Sociale und religiöse EmaneiMtion in der Türkei. (Schlnsj zu voriger Nummer.) Wie fremdartig auch die socialen Eigenthümlichkeiten der Türken Europas »och immer erscheinen mögen, das gewöhnliche Urtheil folgt hierin kaum minder als i» den im vorige» Artikel beleuchteten Fragen vielfach sehr veralteten Vorstellungen. Auch diesen Winkel der Welt — der beiläufig bemerkt einer der schönsten ist — hat die moderne Cultur beleckt, und zwar hat sie, so viele ") Es würde sich unsrer Ansicht nach sehr empfehlen, die abgeschaffte Abstufn»» der Städte je nach ihrer Größe wieder einzuführen, den» offenbar ist ein Miethzins von 7 Pfund Sterling ganz etwas Andres in London oder Manchester, wie in Ehester oder Dover.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/302
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/302>, abgerufen am 04.07.2024.