Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.sich führen müsse. Mit Behagen wurden Gerüchte über Widersetzlichkeiten bei "Von Mittag wird er kommen und trägt ein weißes Kleid (!) Bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten vereinigte sich diese Fraction. sich führen müsse. Mit Behagen wurden Gerüchte über Widersetzlichkeiten bei „Von Mittag wird er kommen und trägt ein weißes Kleid (!) Bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten vereinigte sich diese Fraction. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0242" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285830"/> <p xml:id="ID_726" prev="#ID_725"> sich führen müsse. Mit Behagen wurden Gerüchte über Widersetzlichkeiten bei<lb/> Einkleidung der Landwehr verbreitet, und wohl im Stillen gewünscht, wie denn<lb/> in einzelnen Gemeinden den eingezogenen Landwehrmännern von dem Geist¬<lb/> lichen zur Pflicht gemacht worden sein soll, auf ihre östreichischen Glaubens¬<lb/> genossen nicht scharf zu schießen, eine Ermahnung, die von den kampflustigen<lb/> Soldaten im östreichischen Kugelregen sehr bald vergessen worden fein dürfte.<lb/> — Düstere Prophezeiungen wurden eifrig colportirt; jetzt, hieß eS in diesen<lb/> Kreisen, sei die Zeit erfüllet, von der die (auch in die vinckesche Sammlung<lb/> aufgenommen) alte westfälische Sage meldet „von der Schlacht am Birkenbaum<lb/> bei Werk", in welcher ein starker Fürst den ganzen Süden zum Kampf und<lb/> Sieg führen werde für den einen wahren Glauben:</p><lb/> <quote> „Von Mittag wird er kommen und trägt ein weißes Kleid (!)<lb/> Und von der Brust des Fürsten ein Kreuz erglänzet weit!"</quote><lb/> <p xml:id="ID_727" next="#ID_728"> Bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten vereinigte sich diese Fraction.<lb/> da sie nur in wenigen Bezirken eine eigene Candidatur aufzustellen im Stande<lb/> war. vielfach mit ihren bisherigen ärgsten Gegnern, dem radicalsten Theile der<lb/> Fortschrittspartei, den „Programmsesten Nichtbewilligernum durch die Ver¬<lb/> weigerung der Mittel zur Kriegführung letztern unmöglich zu machen; und einer<lb/> der begütertsten und einflußreichsten Magnaten, ein Sprecher der Provinzial-<lb/> stände, motivirte diese Nichtbewilligung, indem er öffentlich in einer Borwahl¬<lb/> versammlung den Krieg mit Oestreich für einen ungerechten erklärte. In der¬<lb/> selben Weise wie mit den Radicalen liebäugelten aber gleichzeitig die Ultra¬<lb/> montanen auch mit der kleinen Schaar der feudalen Anhänger des Nundschauers.<lb/> und das Bündniß mit Victor Emanuel und Garibaldi, mit der gekrönten und<lb/> ungekrönten Revolution, war eine unversiegbare Quelle tugendhafter Entrüstung,<lb/> bei welcher namentlich auch die alten Deductionen von der Unentbehrlichst des<lb/> Festungsvierecks für die Sicherheit Deutschlands eine große Rolle spielten.<lb/> Beim Beginn des Kampfes wurden nun aber zugleich die theils mehr, theils<lb/> weniger verschämten Versuche gemacht, dem Krieg den ihm gänzlich fremden<lb/> Charakter eines Religionskriegs aufzudrücken. Die so oft gehörten und oft<lb/> widerlegten unbegründeten Klagen über den Mangel an Parität in Preußen<lb/> wurden mit Emphase wiederholt, dagegen die günstige Stellung der evange¬<lb/> lischen Kirche in Oestreich überschwänglick/gepriesen, freilich ohne der Mittel zu<lb/> gedenken, durch welche man in Tirol die Glaubenseinheit zu erhalten strebt.<lb/> Zugleich wurde in Form einer anscheinenden Widerlegung die Behauptung ver¬<lb/> breitet, daß Seitens der Protestanten der Krieg als ein Kreuzzug wider den<lb/> Katholicismus, als eine Fortsetzung des dreißigjährigen Krieges angesehen werde,<lb/> und die Blätter dieser Partei entblödeten sich nicht, öffentlich zu versichern, daß<lb/> die Katholiken in den östlichen Provinzen des preußischen Staats ihres Lebens<lb/> nicht mehr sicher seien. An die Adresse dieser Fraction war daher die nur</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0242]
sich führen müsse. Mit Behagen wurden Gerüchte über Widersetzlichkeiten bei
Einkleidung der Landwehr verbreitet, und wohl im Stillen gewünscht, wie denn
in einzelnen Gemeinden den eingezogenen Landwehrmännern von dem Geist¬
lichen zur Pflicht gemacht worden sein soll, auf ihre östreichischen Glaubens¬
genossen nicht scharf zu schießen, eine Ermahnung, die von den kampflustigen
Soldaten im östreichischen Kugelregen sehr bald vergessen worden fein dürfte.
— Düstere Prophezeiungen wurden eifrig colportirt; jetzt, hieß eS in diesen
Kreisen, sei die Zeit erfüllet, von der die (auch in die vinckesche Sammlung
aufgenommen) alte westfälische Sage meldet „von der Schlacht am Birkenbaum
bei Werk", in welcher ein starker Fürst den ganzen Süden zum Kampf und
Sieg führen werde für den einen wahren Glauben:
„Von Mittag wird er kommen und trägt ein weißes Kleid (!)
Und von der Brust des Fürsten ein Kreuz erglänzet weit!"
Bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten vereinigte sich diese Fraction.
da sie nur in wenigen Bezirken eine eigene Candidatur aufzustellen im Stande
war. vielfach mit ihren bisherigen ärgsten Gegnern, dem radicalsten Theile der
Fortschrittspartei, den „Programmsesten Nichtbewilligernum durch die Ver¬
weigerung der Mittel zur Kriegführung letztern unmöglich zu machen; und einer
der begütertsten und einflußreichsten Magnaten, ein Sprecher der Provinzial-
stände, motivirte diese Nichtbewilligung, indem er öffentlich in einer Borwahl¬
versammlung den Krieg mit Oestreich für einen ungerechten erklärte. In der¬
selben Weise wie mit den Radicalen liebäugelten aber gleichzeitig die Ultra¬
montanen auch mit der kleinen Schaar der feudalen Anhänger des Nundschauers.
und das Bündniß mit Victor Emanuel und Garibaldi, mit der gekrönten und
ungekrönten Revolution, war eine unversiegbare Quelle tugendhafter Entrüstung,
bei welcher namentlich auch die alten Deductionen von der Unentbehrlichst des
Festungsvierecks für die Sicherheit Deutschlands eine große Rolle spielten.
Beim Beginn des Kampfes wurden nun aber zugleich die theils mehr, theils
weniger verschämten Versuche gemacht, dem Krieg den ihm gänzlich fremden
Charakter eines Religionskriegs aufzudrücken. Die so oft gehörten und oft
widerlegten unbegründeten Klagen über den Mangel an Parität in Preußen
wurden mit Emphase wiederholt, dagegen die günstige Stellung der evange¬
lischen Kirche in Oestreich überschwänglick/gepriesen, freilich ohne der Mittel zu
gedenken, durch welche man in Tirol die Glaubenseinheit zu erhalten strebt.
Zugleich wurde in Form einer anscheinenden Widerlegung die Behauptung ver¬
breitet, daß Seitens der Protestanten der Krieg als ein Kreuzzug wider den
Katholicismus, als eine Fortsetzung des dreißigjährigen Krieges angesehen werde,
und die Blätter dieser Partei entblödeten sich nicht, öffentlich zu versichern, daß
die Katholiken in den östlichen Provinzen des preußischen Staats ihres Lebens
nicht mehr sicher seien. An die Adresse dieser Fraction war daher die nur
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |