Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band.schneller bereit, sich von dem Druck einer ihm unbequem und verhaßt gewordenen Denn in den wechselseitigen Beziehungen der Opposition und des 1°lors- schneller bereit, sich von dem Druck einer ihm unbequem und verhaßt gewordenen Denn in den wechselseitigen Beziehungen der Opposition und des 1°lors- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0266" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285294"/> <p xml:id="ID_765" prev="#ID_764"> schneller bereit, sich von dem Druck einer ihm unbequem und verhaßt gewordenen<lb/> Herrschaft zu befreien. Somit ist denn die Opposition, die sich in dem gesetz¬<lb/> gebenden Körper gebildet hat, wohl geeignet, den Kaiser mit Sorge zu erfüllen.<lb/> Daß die numerische Stärke derselben noch sehr gering ist, vermag diese Besorg¬<lb/> nisse nicht zu zerstreuen. Die Kraft der Opposition besteht in der Wirkung, die<lb/> sie auf das Land ausübt. Die Gefahr liegt darin, daß die oppositionelle<lb/> Stimmung der kleinen liberalen Minorität sich der Meinung des Landes zu<lb/> bemächtigen anfängt. Daß die Opposition das Mißvergnügen auch in die<lb/> Reihen der Befriedigten getragen hat, daß aus den strengen Imperialisten eine<lb/> Fraction selbständiger sich ausgesondert hat, die es wagen eine Meinung zu<lb/> haben, worin anders hat das seinen Grund, als daß eine dem Kaiser ungünstige<lb/> öffentliche Meinung in der Bevölkerung sich bildet, deren Eindruck auch die<lb/> specifischen Anhänger des Kaisers sich nicht mehr zu entziehen vermögen? Die<lb/> Regierung hat daher alle Ursache, auf die Fahnenflüchtigen erbittert zu sein;<lb/> nur sollte sich ihre Mißstimmung mehr gegen das Uebel als gegen das Symp¬<lb/> tom des Uebels richten; aber gegen einen Zustand kann man seinen Groll nicht<lb/> auslassen, man richtet ihn also gegen die Personen, die unvorsichtig, vielleicht<lb/> aber auch klug genug sind, durch ihre Haltung- das Vorhandensein des unwill¬<lb/> kommenen Zustandes zu consiatiren. So lange die Opposition sich nur auf die<lb/> kleine Schaar der dem herrschenden System principiell feindlichen Männer be¬<lb/> schränkte, mochte man sich mit der Erwägung trösten, daß die geringe Anzahl<lb/> der Opponenten, so laut und kräftig sich ihre Stimmen erhoben, doch grade<lb/> die Schwäche der feindlichen Elemente recht augenscheinlich ins Licht stelle, auch<lb/> über die Bedeutung der unbequemen Thatsache, daß das wichtige Paris ein so<lb/> bedeutendes Contingent zur liberalen Phalanx gestellt hatte, konnte man sich<lb/> hinwegsetzen in einer Zeit, wo materielle Unruhen nicht zu befürchten waren;<lb/> daß aber auch entschiedene Anhänger des Kaiserthums eine Aenderung des Systems<lb/> im liberalen Sinne wünschen, daß sie diesem Wunsch zu Liebe sich von der<lb/> Strenge der Parteidisciplin, die keine Abweichung von dem Dogma der aus¬<lb/> schließlichen Negierungsinitiative duldet, hinwegsetzen, das ist ein unwiderleglicher<lb/> Beweis für die beginnende „Anarchie der öffentlichen Meinung". Denn in<lb/> Frankreich ist jede regierende Partei stets bereit gewesen, Abweichungen von<lb/> ihrer Auffassung als moralische Anarchie zu verdammen, wie viel mehr das<lb/> Kaiserthum, das stets darauf gefaßt sein muß; die Opposition gegen die Negie¬<lb/> rung in einen Angriff auf die Dynastie umschlagen zu sehen. Und gegen diese<lb/> Gefahr bietet die dynastische Gesinnung der neuen Mittelpartei dem Kaiser durch¬<lb/> aus keine Bürgschaft; es ist vielmehr unzweifelhaft, daß die Haltung der<lb/> Flüchtigen, wenn es nicht bald gelingt, sie wieder einzufangen, in einem kritischen<lb/> Momente ganz von derjenigen der alten Opposition abhängig sein wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_766" next="#ID_767"> Denn in den wechselseitigen Beziehungen der Opposition und des 1°lors-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0266]
schneller bereit, sich von dem Druck einer ihm unbequem und verhaßt gewordenen
Herrschaft zu befreien. Somit ist denn die Opposition, die sich in dem gesetz¬
gebenden Körper gebildet hat, wohl geeignet, den Kaiser mit Sorge zu erfüllen.
Daß die numerische Stärke derselben noch sehr gering ist, vermag diese Besorg¬
nisse nicht zu zerstreuen. Die Kraft der Opposition besteht in der Wirkung, die
sie auf das Land ausübt. Die Gefahr liegt darin, daß die oppositionelle
Stimmung der kleinen liberalen Minorität sich der Meinung des Landes zu
bemächtigen anfängt. Daß die Opposition das Mißvergnügen auch in die
Reihen der Befriedigten getragen hat, daß aus den strengen Imperialisten eine
Fraction selbständiger sich ausgesondert hat, die es wagen eine Meinung zu
haben, worin anders hat das seinen Grund, als daß eine dem Kaiser ungünstige
öffentliche Meinung in der Bevölkerung sich bildet, deren Eindruck auch die
specifischen Anhänger des Kaisers sich nicht mehr zu entziehen vermögen? Die
Regierung hat daher alle Ursache, auf die Fahnenflüchtigen erbittert zu sein;
nur sollte sich ihre Mißstimmung mehr gegen das Uebel als gegen das Symp¬
tom des Uebels richten; aber gegen einen Zustand kann man seinen Groll nicht
auslassen, man richtet ihn also gegen die Personen, die unvorsichtig, vielleicht
aber auch klug genug sind, durch ihre Haltung- das Vorhandensein des unwill¬
kommenen Zustandes zu consiatiren. So lange die Opposition sich nur auf die
kleine Schaar der dem herrschenden System principiell feindlichen Männer be¬
schränkte, mochte man sich mit der Erwägung trösten, daß die geringe Anzahl
der Opponenten, so laut und kräftig sich ihre Stimmen erhoben, doch grade
die Schwäche der feindlichen Elemente recht augenscheinlich ins Licht stelle, auch
über die Bedeutung der unbequemen Thatsache, daß das wichtige Paris ein so
bedeutendes Contingent zur liberalen Phalanx gestellt hatte, konnte man sich
hinwegsetzen in einer Zeit, wo materielle Unruhen nicht zu befürchten waren;
daß aber auch entschiedene Anhänger des Kaiserthums eine Aenderung des Systems
im liberalen Sinne wünschen, daß sie diesem Wunsch zu Liebe sich von der
Strenge der Parteidisciplin, die keine Abweichung von dem Dogma der aus¬
schließlichen Negierungsinitiative duldet, hinwegsetzen, das ist ein unwiderleglicher
Beweis für die beginnende „Anarchie der öffentlichen Meinung". Denn in
Frankreich ist jede regierende Partei stets bereit gewesen, Abweichungen von
ihrer Auffassung als moralische Anarchie zu verdammen, wie viel mehr das
Kaiserthum, das stets darauf gefaßt sein muß; die Opposition gegen die Negie¬
rung in einen Angriff auf die Dynastie umschlagen zu sehen. Und gegen diese
Gefahr bietet die dynastische Gesinnung der neuen Mittelpartei dem Kaiser durch¬
aus keine Bürgschaft; es ist vielmehr unzweifelhaft, daß die Haltung der
Flüchtigen, wenn es nicht bald gelingt, sie wieder einzufangen, in einem kritischen
Momente ganz von derjenigen der alten Opposition abhängig sein wird.
Denn in den wechselseitigen Beziehungen der Opposition und des 1°lors-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |