Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Im zweiten über das erste Capitel (ren) des vierten Buchs des Canons
des Avicenna. welches von den Fiebern handelt, mit allgemeinen Anmerkungen.

Im dritten Jahre über das vierte Capitel des ersten Buchs des Canons
deS Avicenna, welches von der Heilung im Allgemeinen spricht, mit den Er¬
läuterungen des Dinus und Ugo.

Um drei Pflegen die in die Facultät der Aerzte aufgenommenen Doctoren
zu lesen, von denen einer in diesem (dem ersten) Halbjahr das Prognostikon
des Hippokrates vortragen wird.

Anatomie oder Ausschreibung von Leichen (iuseetio eorpoium) wird in
jedem einzelnen Jahre, sobald ein entseelter Körper geliefert ist. getrieben wer¬
den, da es ohne sie") keine vollständige Kenntniß der Krankheiten und der
menschlichen Leibesbeschaffenheit giebt.

Uebungen im Disputiren werden nicht fehlen.

Facultät der Künste.

Da, wie Cicero sagt, kein wünschenswertheres Gut und nichts Vornehmeres
dem Geschlechte der Sterblichen verliehen ist noch irgend vom Himmel gestattet
und zum Geschenk gegeben werden wird, als die Philosophie, so wählen wir.
um uns dieselbe anzueignen, den Aristoteles zum Führer, welcher uns durch sein
Wissen von den Dingen, die Menge seiner Schriften, seine Beredsamkeit und
den Scharfsinn seiner Entdeckungen empfohlen wird. Wir werden aber nicht
die Träume und die verwickelten Fragen seiner Erklärer erklären, da es, wie
Seneca sagt, einen höchst kläglichen Geist verräth, nur aus den Commentaren
Weisheit zu schöpfen, in welchen mit Vernachlässigung des Sinnes des Aristo¬
teles die Sophisten (so!) über des Kaisers Bart (lang, oaprirm), wie man zu
sagen Pflegt, sich zanken, sondern die Werke desselben, theils in der Uebersetzung
des Archeropvlus (Argyropulus), theils in der des Augustin NiphuS.**) des
Hermolaus Barbarus***) und des Theodorus Gaza, werden in der untenver¬
zeichneten Ordnung erläutert werden.

Genaue Reihenfolge der Vorlesungen in der Facultät der
schönen Künste nach den einzelnen Stunden, der Verschiedenheit
der Anlagen und den verschiedenen Studien angepaßt.

Sechs Uhr Vormittags. Es wird das Sonnenjahr hindurch die Meta¬
physik des Aristoteles gelesen werden, von Besscmon, dem Peripathetiker und





-) Man bemerke die immer wiederkehrenden Motivirungen, die wie Entschuldigungen
vor den Anhängern des Alten klingen.
") Niphus von Suessa. berühmter Aristoteliker und Averroist. von 14W etwa bis um
die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts in Pisa, Bologna, Rom, Salerno und Padua als
Professor und zugleich als Arzt und Astronom thätig.
Landsmann und Zeitgenosse von Theodor Gaza und Bessarion.

Im zweiten über das erste Capitel (ren) des vierten Buchs des Canons
des Avicenna. welches von den Fiebern handelt, mit allgemeinen Anmerkungen.

Im dritten Jahre über das vierte Capitel des ersten Buchs des Canons
deS Avicenna, welches von der Heilung im Allgemeinen spricht, mit den Er¬
läuterungen des Dinus und Ugo.

Um drei Pflegen die in die Facultät der Aerzte aufgenommenen Doctoren
zu lesen, von denen einer in diesem (dem ersten) Halbjahr das Prognostikon
des Hippokrates vortragen wird.

Anatomie oder Ausschreibung von Leichen (iuseetio eorpoium) wird in
jedem einzelnen Jahre, sobald ein entseelter Körper geliefert ist. getrieben wer¬
den, da es ohne sie") keine vollständige Kenntniß der Krankheiten und der
menschlichen Leibesbeschaffenheit giebt.

Uebungen im Disputiren werden nicht fehlen.

Facultät der Künste.

Da, wie Cicero sagt, kein wünschenswertheres Gut und nichts Vornehmeres
dem Geschlechte der Sterblichen verliehen ist noch irgend vom Himmel gestattet
und zum Geschenk gegeben werden wird, als die Philosophie, so wählen wir.
um uns dieselbe anzueignen, den Aristoteles zum Führer, welcher uns durch sein
Wissen von den Dingen, die Menge seiner Schriften, seine Beredsamkeit und
den Scharfsinn seiner Entdeckungen empfohlen wird. Wir werden aber nicht
die Träume und die verwickelten Fragen seiner Erklärer erklären, da es, wie
Seneca sagt, einen höchst kläglichen Geist verräth, nur aus den Commentaren
Weisheit zu schöpfen, in welchen mit Vernachlässigung des Sinnes des Aristo¬
teles die Sophisten (so!) über des Kaisers Bart (lang, oaprirm), wie man zu
sagen Pflegt, sich zanken, sondern die Werke desselben, theils in der Uebersetzung
des Archeropvlus (Argyropulus), theils in der des Augustin NiphuS.**) des
Hermolaus Barbarus***) und des Theodorus Gaza, werden in der untenver¬
zeichneten Ordnung erläutert werden.

Genaue Reihenfolge der Vorlesungen in der Facultät der
schönen Künste nach den einzelnen Stunden, der Verschiedenheit
der Anlagen und den verschiedenen Studien angepaßt.

Sechs Uhr Vormittags. Es wird das Sonnenjahr hindurch die Meta¬
physik des Aristoteles gelesen werden, von Besscmon, dem Peripathetiker und





-) Man bemerke die immer wiederkehrenden Motivirungen, die wie Entschuldigungen
vor den Anhängern des Alten klingen.
") Niphus von Suessa. berühmter Aristoteliker und Averroist. von 14W etwa bis um
die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts in Pisa, Bologna, Rom, Salerno und Padua als
Professor und zugleich als Arzt und Astronom thätig.
Landsmann und Zeitgenosse von Theodor Gaza und Bessarion.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0528" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284998"/>
          <p xml:id="ID_1723"> Im zweiten über das erste Capitel (ren) des vierten Buchs des Canons<lb/>
des Avicenna. welches von den Fiebern handelt, mit allgemeinen Anmerkungen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1724"> Im dritten Jahre über das vierte Capitel des ersten Buchs des Canons<lb/>
deS Avicenna, welches von der Heilung im Allgemeinen spricht, mit den Er¬<lb/>
läuterungen des Dinus und Ugo.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1725"> Um drei Pflegen die in die Facultät der Aerzte aufgenommenen Doctoren<lb/>
zu lesen, von denen einer in diesem (dem ersten) Halbjahr das Prognostikon<lb/>
des Hippokrates vortragen wird.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1726"> Anatomie oder Ausschreibung von Leichen (iuseetio eorpoium) wird in<lb/>
jedem einzelnen Jahre, sobald ein entseelter Körper geliefert ist. getrieben wer¬<lb/>
den, da es ohne sie") keine vollständige Kenntniß der Krankheiten und der<lb/>
menschlichen Leibesbeschaffenheit giebt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1727"> Uebungen im Disputiren werden nicht fehlen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1728"> Facultät der Künste.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1729"> Da, wie Cicero sagt, kein wünschenswertheres Gut und nichts Vornehmeres<lb/>
dem Geschlechte der Sterblichen verliehen ist noch irgend vom Himmel gestattet<lb/>
und zum Geschenk gegeben werden wird, als die Philosophie, so wählen wir.<lb/>
um uns dieselbe anzueignen, den Aristoteles zum Führer, welcher uns durch sein<lb/>
Wissen von den Dingen, die Menge seiner Schriften, seine Beredsamkeit und<lb/>
den Scharfsinn seiner Entdeckungen empfohlen wird. Wir werden aber nicht<lb/>
die Träume und die verwickelten Fragen seiner Erklärer erklären, da es, wie<lb/>
Seneca sagt, einen höchst kläglichen Geist verräth, nur aus den Commentaren<lb/>
Weisheit zu schöpfen, in welchen mit Vernachlässigung des Sinnes des Aristo¬<lb/>
teles die Sophisten (so!) über des Kaisers Bart (lang, oaprirm), wie man zu<lb/>
sagen Pflegt, sich zanken, sondern die Werke desselben, theils in der Uebersetzung<lb/>
des Archeropvlus (Argyropulus), theils in der des Augustin NiphuS.**) des<lb/>
Hermolaus Barbarus***) und des Theodorus Gaza, werden in der untenver¬<lb/>
zeichneten Ordnung erläutert werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1730"> Genaue Reihenfolge der Vorlesungen in der Facultät der<lb/>
schönen Künste nach den einzelnen Stunden, der Verschiedenheit<lb/>
der Anlagen und den verschiedenen Studien angepaßt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1731" next="#ID_1732"> Sechs Uhr Vormittags. Es wird das Sonnenjahr hindurch die Meta¬<lb/>
physik des Aristoteles gelesen werden, von Besscmon, dem Peripathetiker und</p><lb/>
          <note xml:id="FID_59" place="foot"> -) Man bemerke die immer wiederkehrenden Motivirungen, die wie Entschuldigungen<lb/>
vor den Anhängern des Alten klingen.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_60" place="foot"> ") Niphus von Suessa. berühmter Aristoteliker und Averroist. von 14W etwa bis um<lb/>
die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts in Pisa, Bologna, Rom, Salerno und Padua als<lb/>
Professor und zugleich als Arzt und Astronom thätig.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_61" place="foot"> Landsmann und Zeitgenosse von Theodor Gaza und Bessarion.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0528] Im zweiten über das erste Capitel (ren) des vierten Buchs des Canons des Avicenna. welches von den Fiebern handelt, mit allgemeinen Anmerkungen. Im dritten Jahre über das vierte Capitel des ersten Buchs des Canons deS Avicenna, welches von der Heilung im Allgemeinen spricht, mit den Er¬ läuterungen des Dinus und Ugo. Um drei Pflegen die in die Facultät der Aerzte aufgenommenen Doctoren zu lesen, von denen einer in diesem (dem ersten) Halbjahr das Prognostikon des Hippokrates vortragen wird. Anatomie oder Ausschreibung von Leichen (iuseetio eorpoium) wird in jedem einzelnen Jahre, sobald ein entseelter Körper geliefert ist. getrieben wer¬ den, da es ohne sie") keine vollständige Kenntniß der Krankheiten und der menschlichen Leibesbeschaffenheit giebt. Uebungen im Disputiren werden nicht fehlen. Facultät der Künste. Da, wie Cicero sagt, kein wünschenswertheres Gut und nichts Vornehmeres dem Geschlechte der Sterblichen verliehen ist noch irgend vom Himmel gestattet und zum Geschenk gegeben werden wird, als die Philosophie, so wählen wir. um uns dieselbe anzueignen, den Aristoteles zum Führer, welcher uns durch sein Wissen von den Dingen, die Menge seiner Schriften, seine Beredsamkeit und den Scharfsinn seiner Entdeckungen empfohlen wird. Wir werden aber nicht die Träume und die verwickelten Fragen seiner Erklärer erklären, da es, wie Seneca sagt, einen höchst kläglichen Geist verräth, nur aus den Commentaren Weisheit zu schöpfen, in welchen mit Vernachlässigung des Sinnes des Aristo¬ teles die Sophisten (so!) über des Kaisers Bart (lang, oaprirm), wie man zu sagen Pflegt, sich zanken, sondern die Werke desselben, theils in der Uebersetzung des Archeropvlus (Argyropulus), theils in der des Augustin NiphuS.**) des Hermolaus Barbarus***) und des Theodorus Gaza, werden in der untenver¬ zeichneten Ordnung erläutert werden. Genaue Reihenfolge der Vorlesungen in der Facultät der schönen Künste nach den einzelnen Stunden, der Verschiedenheit der Anlagen und den verschiedenen Studien angepaßt. Sechs Uhr Vormittags. Es wird das Sonnenjahr hindurch die Meta¬ physik des Aristoteles gelesen werden, von Besscmon, dem Peripathetiker und -) Man bemerke die immer wiederkehrenden Motivirungen, die wie Entschuldigungen vor den Anhängern des Alten klingen. ") Niphus von Suessa. berühmter Aristoteliker und Averroist. von 14W etwa bis um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts in Pisa, Bologna, Rom, Salerno und Padua als Professor und zugleich als Arzt und Astronom thätig. Landsmann und Zeitgenosse von Theodor Gaza und Bessarion.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/528
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/528>, abgerufen am 27.12.2024.