Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

So daß also zur Erwerbung der Wissenschaft beider Rechte offenbar nichts
fehlen und zu wünschen few wird. Denn sowohl die Institutionen werden in
den einzelnen Jahren gelesen werden als auch, 'und zwar vorzüglich, das vierte
Buch der Decretalien. Die drei Bücher der Pandecten sowie der Usus ksuclorum*)
pflegen sowohl von Doctoren als von Licentiaten und Baccalauren vorgetragen
zu werden. Endlich werden vermuthlich in den einzelnen Monaten über die
Materien, welche in den Vorlesungen gründlich erörtert worden, Disputationen
abgehalten werden, wodurch die Studirenden sich aufs glücklichste üben können.

Medici mische Facultät.

Daß ein erfahrener Arzt in einer Stadt nothwendig sei, läßt sich daraus
schließen, daß der Kaiser Augusius nach Vertreibung der übrigen Lehrer der
Wissenschaften die Aerzte allein in der Stadt zurückbehielt, ohne die weder die
Allgemeinheit noch irgendein Alter der Menschen sicher sein kann. Denn sie
geben den Bürgern die Gesundheit, über die nichts geht, und die Kraft des
Geistes zur Erfüllung der heiligen Pflichten gegen das Allgemeine zurück, ohne
welche die Krankheiten, die grimmigsten Feinde unsres Körpers, die Bürger
niederwerfen. Gleichwie ein guter Feldherr die Bürger von den Feinden er"
rettet und die im Hinterhalt Lauernden vertreibt, so befreit der Arzt die Bürger
von viel schrecklicheren Feinden des menschlichen Wohlseins und reißt sie, die
schon halb Entseelten, aus dem Rachen des Pluto. Dazu kommt, daß der Arzt
Hippokrates einst ganz Illyrien durch Feueranzünder von der Pest befreite.
Auf daß auch unsre Unterrichtsanstalt Männer der Art hervorbringe, hat der
durchlauchtigste Fürst und Herzog Georg verordnet, daß ein ganzer Cursus der
Medicin in einem Triennium vollständig, auf unten verzeichnete Weise gelehrt
werde.

Früh um sieben Uhr im Winter, im Sommer aber um sechs wird der
Cursus der theoretischen Medicin gelesen und in drei Jahren zu Ende gebracht
werden.

Im ersten Jahre der erste Canon des Avicenna mit der Erläuterung des
Jakobus von Forli.

Im zweiten Jahre der I^iber NieroteoKiü oder die ^rs Mrvu, des Galen
mit der Erklärung des Trusian.

Im dritten das Buch der Aphorismen des Hippokrates mit dem Com-
mentar des Galen und den Zweifeln des Jakobus.

In der ersten Nachmittagsstunde wird ein Cursus der praktischen Medicin
vorgetragen und gleichermaßen in drei Jahren vollendet werden.

Im ersten Jahre das neunte Buch des Rasis an Almansor über die Krank-
heiten, mit der Erklärung des Arculanus.



^ Titel einer Sammlung lehnsrechtlicher Gebräuche.
Gttnjboten I. 18KK.

So daß also zur Erwerbung der Wissenschaft beider Rechte offenbar nichts
fehlen und zu wünschen few wird. Denn sowohl die Institutionen werden in
den einzelnen Jahren gelesen werden als auch, 'und zwar vorzüglich, das vierte
Buch der Decretalien. Die drei Bücher der Pandecten sowie der Usus ksuclorum*)
pflegen sowohl von Doctoren als von Licentiaten und Baccalauren vorgetragen
zu werden. Endlich werden vermuthlich in den einzelnen Monaten über die
Materien, welche in den Vorlesungen gründlich erörtert worden, Disputationen
abgehalten werden, wodurch die Studirenden sich aufs glücklichste üben können.

Medici mische Facultät.

Daß ein erfahrener Arzt in einer Stadt nothwendig sei, läßt sich daraus
schließen, daß der Kaiser Augusius nach Vertreibung der übrigen Lehrer der
Wissenschaften die Aerzte allein in der Stadt zurückbehielt, ohne die weder die
Allgemeinheit noch irgendein Alter der Menschen sicher sein kann. Denn sie
geben den Bürgern die Gesundheit, über die nichts geht, und die Kraft des
Geistes zur Erfüllung der heiligen Pflichten gegen das Allgemeine zurück, ohne
welche die Krankheiten, die grimmigsten Feinde unsres Körpers, die Bürger
niederwerfen. Gleichwie ein guter Feldherr die Bürger von den Feinden er»
rettet und die im Hinterhalt Lauernden vertreibt, so befreit der Arzt die Bürger
von viel schrecklicheren Feinden des menschlichen Wohlseins und reißt sie, die
schon halb Entseelten, aus dem Rachen des Pluto. Dazu kommt, daß der Arzt
Hippokrates einst ganz Illyrien durch Feueranzünder von der Pest befreite.
Auf daß auch unsre Unterrichtsanstalt Männer der Art hervorbringe, hat der
durchlauchtigste Fürst und Herzog Georg verordnet, daß ein ganzer Cursus der
Medicin in einem Triennium vollständig, auf unten verzeichnete Weise gelehrt
werde.

Früh um sieben Uhr im Winter, im Sommer aber um sechs wird der
Cursus der theoretischen Medicin gelesen und in drei Jahren zu Ende gebracht
werden.

Im ersten Jahre der erste Canon des Avicenna mit der Erläuterung des
Jakobus von Forli.

Im zweiten Jahre der I^iber NieroteoKiü oder die ^rs Mrvu, des Galen
mit der Erklärung des Trusian.

Im dritten das Buch der Aphorismen des Hippokrates mit dem Com-
mentar des Galen und den Zweifeln des Jakobus.

In der ersten Nachmittagsstunde wird ein Cursus der praktischen Medicin
vorgetragen und gleichermaßen in drei Jahren vollendet werden.

Im ersten Jahre das neunte Buch des Rasis an Almansor über die Krank-
heiten, mit der Erklärung des Arculanus.



^ Titel einer Sammlung lehnsrechtlicher Gebräuche.
Gttnjboten I. 18KK.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284997"/>
          <p xml:id="ID_1714"> So daß also zur Erwerbung der Wissenschaft beider Rechte offenbar nichts<lb/>
fehlen und zu wünschen few wird. Denn sowohl die Institutionen werden in<lb/>
den einzelnen Jahren gelesen werden als auch, 'und zwar vorzüglich, das vierte<lb/>
Buch der Decretalien. Die drei Bücher der Pandecten sowie der Usus ksuclorum*)<lb/>
pflegen sowohl von Doctoren als von Licentiaten und Baccalauren vorgetragen<lb/>
zu werden. Endlich werden vermuthlich in den einzelnen Monaten über die<lb/>
Materien, welche in den Vorlesungen gründlich erörtert worden, Disputationen<lb/>
abgehalten werden, wodurch die Studirenden sich aufs glücklichste üben können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1715"> Medici mische Facultät.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1716"> Daß ein erfahrener Arzt in einer Stadt nothwendig sei, läßt sich daraus<lb/>
schließen, daß der Kaiser Augusius nach Vertreibung der übrigen Lehrer der<lb/>
Wissenschaften die Aerzte allein in der Stadt zurückbehielt, ohne die weder die<lb/>
Allgemeinheit noch irgendein Alter der Menschen sicher sein kann. Denn sie<lb/>
geben den Bürgern die Gesundheit, über die nichts geht, und die Kraft des<lb/>
Geistes zur Erfüllung der heiligen Pflichten gegen das Allgemeine zurück, ohne<lb/>
welche die Krankheiten, die grimmigsten Feinde unsres Körpers, die Bürger<lb/>
niederwerfen. Gleichwie ein guter Feldherr die Bürger von den Feinden er»<lb/>
rettet und die im Hinterhalt Lauernden vertreibt, so befreit der Arzt die Bürger<lb/>
von viel schrecklicheren Feinden des menschlichen Wohlseins und reißt sie, die<lb/>
schon halb Entseelten, aus dem Rachen des Pluto. Dazu kommt, daß der Arzt<lb/>
Hippokrates einst ganz Illyrien durch Feueranzünder von der Pest befreite.<lb/>
Auf daß auch unsre Unterrichtsanstalt Männer der Art hervorbringe, hat der<lb/>
durchlauchtigste Fürst und Herzog Georg verordnet, daß ein ganzer Cursus der<lb/>
Medicin in einem Triennium vollständig, auf unten verzeichnete Weise gelehrt<lb/>
werde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1717"> Früh um sieben Uhr im Winter, im Sommer aber um sechs wird der<lb/>
Cursus der theoretischen Medicin gelesen und in drei Jahren zu Ende gebracht<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1718"> Im ersten Jahre der erste Canon des Avicenna mit der Erläuterung des<lb/>
Jakobus von Forli.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1719"> Im zweiten Jahre der I^iber NieroteoKiü oder die ^rs Mrvu, des Galen<lb/>
mit der Erklärung des Trusian.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1720"> Im dritten das Buch der Aphorismen des Hippokrates mit dem Com-<lb/>
mentar des Galen und den Zweifeln des Jakobus.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1721"> In der ersten Nachmittagsstunde wird ein Cursus der praktischen Medicin<lb/>
vorgetragen und gleichermaßen in drei Jahren vollendet werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1722"> Im ersten Jahre das neunte Buch des Rasis an Almansor über die Krank-<lb/>
heiten, mit der Erklärung des Arculanus.</p><lb/>
          <note xml:id="FID_58" place="foot"> ^ Titel einer Sammlung lehnsrechtlicher Gebräuche.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Gttnjboten I. 18KK.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0527] So daß also zur Erwerbung der Wissenschaft beider Rechte offenbar nichts fehlen und zu wünschen few wird. Denn sowohl die Institutionen werden in den einzelnen Jahren gelesen werden als auch, 'und zwar vorzüglich, das vierte Buch der Decretalien. Die drei Bücher der Pandecten sowie der Usus ksuclorum*) pflegen sowohl von Doctoren als von Licentiaten und Baccalauren vorgetragen zu werden. Endlich werden vermuthlich in den einzelnen Monaten über die Materien, welche in den Vorlesungen gründlich erörtert worden, Disputationen abgehalten werden, wodurch die Studirenden sich aufs glücklichste üben können. Medici mische Facultät. Daß ein erfahrener Arzt in einer Stadt nothwendig sei, läßt sich daraus schließen, daß der Kaiser Augusius nach Vertreibung der übrigen Lehrer der Wissenschaften die Aerzte allein in der Stadt zurückbehielt, ohne die weder die Allgemeinheit noch irgendein Alter der Menschen sicher sein kann. Denn sie geben den Bürgern die Gesundheit, über die nichts geht, und die Kraft des Geistes zur Erfüllung der heiligen Pflichten gegen das Allgemeine zurück, ohne welche die Krankheiten, die grimmigsten Feinde unsres Körpers, die Bürger niederwerfen. Gleichwie ein guter Feldherr die Bürger von den Feinden er» rettet und die im Hinterhalt Lauernden vertreibt, so befreit der Arzt die Bürger von viel schrecklicheren Feinden des menschlichen Wohlseins und reißt sie, die schon halb Entseelten, aus dem Rachen des Pluto. Dazu kommt, daß der Arzt Hippokrates einst ganz Illyrien durch Feueranzünder von der Pest befreite. Auf daß auch unsre Unterrichtsanstalt Männer der Art hervorbringe, hat der durchlauchtigste Fürst und Herzog Georg verordnet, daß ein ganzer Cursus der Medicin in einem Triennium vollständig, auf unten verzeichnete Weise gelehrt werde. Früh um sieben Uhr im Winter, im Sommer aber um sechs wird der Cursus der theoretischen Medicin gelesen und in drei Jahren zu Ende gebracht werden. Im ersten Jahre der erste Canon des Avicenna mit der Erläuterung des Jakobus von Forli. Im zweiten Jahre der I^iber NieroteoKiü oder die ^rs Mrvu, des Galen mit der Erklärung des Trusian. Im dritten das Buch der Aphorismen des Hippokrates mit dem Com- mentar des Galen und den Zweifeln des Jakobus. In der ersten Nachmittagsstunde wird ein Cursus der praktischen Medicin vorgetragen und gleichermaßen in drei Jahren vollendet werden. Im ersten Jahre das neunte Buch des Rasis an Almansor über die Krank- heiten, mit der Erklärung des Arculanus. ^ Titel einer Sammlung lehnsrechtlicher Gebräuche. Gttnjboten I. 18KK.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/527
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/527>, abgerufen am 01.07.2024.