Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.den Mönchen!" und begrüßte die Kutten ohne Rücksicht auf die Gegenwart Ein Gesetz hat den öffentlichen Unterricht geordnet. Der Elementarunter¬ Im Ganzen hatte Spanien im Jahre 1860 schon 18,260 öffentliche und Das Gesetz über den öffentlichen Unterricht ist von der reactionärsten Re¬ den Mönchen!" und begrüßte die Kutten ohne Rücksicht auf die Gegenwart Ein Gesetz hat den öffentlichen Unterricht geordnet. Der Elementarunter¬ Im Ganzen hatte Spanien im Jahre 1860 schon 18,260 öffentliche und Das Gesetz über den öffentlichen Unterricht ist von der reactionärsten Re¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0220" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284690"/> <p xml:id="ID_760" prev="#ID_759"> den Mönchen!" und begrüßte die Kutten ohne Rücksicht auf die Gegenwart<lb/> Ihrer Majestät und deren Leibgarde mit Steinwürfen, so daß Königin und<lb/> Mönche in aller Eile die Kirche verließen."</p><lb/> <p xml:id="ID_761"> Ein Gesetz hat den öffentlichen Unterricht geordnet. Der Elementarunter¬<lb/> richt ist obligatorisch und wird armen Kindern umsonst ertheilt. Es giebt höhere<lb/> Bürgerschulen, in denen unter anderm Latein und die Elemente des Griechischen,<lb/> Geschichte, Geographie, Algebra und Geometrie, Physik und Chemie gelehrt<lb/> werden. Man hat Handels-, Ingenieur-, Navigations-, Thierarzneischulen und<lb/> Seminare zur Ausbildung von Schullehrern, endlich Universitäten. In jedem<lb/> Dorfe von 600 Einwohnern soll eine öffentliche Elementarschule für Knaben<lb/> und eine für Mädchen, in den Dörfern von 2000 Seelen sollen zwei Knaben-<lb/> und zwei Mädchenschulen, in denen von 4000 Seelen drei sein u. s. w. Jeder<lb/> Hauptort der Provinz muß eine Normalschule haben, jede Stadt von 10,000<lb/> Einwohnern eine Secundärschule. Die Kosten für die Unterrichtsanstalten ersten<lb/> und zweiten Grades trägt die Gemeinde, die für die höheren der Staat. Die<lb/> geringste Besoldung eines Dorfschullehrers beträgt 2,ö00 Realen oder circa<lb/> 200 Thaler Pr. Die Professoren der höhern Schulanstalten und der Univer¬<lb/> sitäten dürfen nicht auf administrativen Wege abgesetzt werden, sondern die<lb/> Behörde kann sie nur auf richterliches Urtheil hin von ihren Stellen entfernen.</p><lb/> <p xml:id="ID_762"> Im Ganzen hatte Spanien im Jahre 1860 schon 18,260 öffentliche und<lb/> 3,800 private Schulen ersten Grades, deren Schülerzahl 1,046,558 betrug, 52<lb/> Schulen für höheren Unterricht (Ingenieurwesen, Handel. Architektur, Malerei,<lb/> Bildhauerei. Musik u. d.) mit 323 Professoren und 7,141 Schülern, endlich<lb/> eine Centraluniversität zu Madrid und neun Districtsuniversitäten: Granada,<lb/> Barcelona, Ovredo. Salamanca, Santiago, Sevilla. Valencia, Valladolid und<lb/> Saragossa, zusammen mit 412 Professoren und 6,181 Studenten.</p><lb/> <p xml:id="ID_763" next="#ID_764"> Das Gesetz über den öffentlichen Unterricht ist von der reactionärsten Re¬<lb/> gierung gemacht worden, welche Spanien seit dreißig Jahren gehabt hat. Grund¬<lb/> gedanken desselben waren, das Schulwesen zu centralisiren und dem Einfluß des<lb/> Klerus ein weiteres Feld der Wirksamkeit zu schaffen. Die Negierung publicirt<lb/> Programme und einen Cursus, der bis zur Licentiatur durchgemacht werden<lb/> muß, und bei dem gewisse Bücher zu benutzen sind, welche die Regierung eben¬<lb/> falls alle drei Jahre vorschreibt. Der Bischof der Diöcese stellt den Katechismus<lb/> fest. Grammatik und Orthographie der spanischen Akademie sind allein ma߬<lb/> gebend. Die Schulbücher, welche von Religion und Moral handeln, müssen<lb/> von der Geistlichkeit approbirt sein. Aber trotz dieser Einschränkung der Lehr-<lb/> und Lernfreiheit brechen sich die neuen Ideen in den wissenschaftlichen Special-<lb/> schnlen unwiderstehlich Bahn. Das Studium der strengen Disciplinen, nament¬<lb/> lich der Naturkunde, bedrängt allenthalben die Theologie und verleiht den<lb/> moralischen und politischen Wissenschaften neuen Ausschwung. Ueberall findet</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0220]
den Mönchen!" und begrüßte die Kutten ohne Rücksicht auf die Gegenwart
Ihrer Majestät und deren Leibgarde mit Steinwürfen, so daß Königin und
Mönche in aller Eile die Kirche verließen."
Ein Gesetz hat den öffentlichen Unterricht geordnet. Der Elementarunter¬
richt ist obligatorisch und wird armen Kindern umsonst ertheilt. Es giebt höhere
Bürgerschulen, in denen unter anderm Latein und die Elemente des Griechischen,
Geschichte, Geographie, Algebra und Geometrie, Physik und Chemie gelehrt
werden. Man hat Handels-, Ingenieur-, Navigations-, Thierarzneischulen und
Seminare zur Ausbildung von Schullehrern, endlich Universitäten. In jedem
Dorfe von 600 Einwohnern soll eine öffentliche Elementarschule für Knaben
und eine für Mädchen, in den Dörfern von 2000 Seelen sollen zwei Knaben-
und zwei Mädchenschulen, in denen von 4000 Seelen drei sein u. s. w. Jeder
Hauptort der Provinz muß eine Normalschule haben, jede Stadt von 10,000
Einwohnern eine Secundärschule. Die Kosten für die Unterrichtsanstalten ersten
und zweiten Grades trägt die Gemeinde, die für die höheren der Staat. Die
geringste Besoldung eines Dorfschullehrers beträgt 2,ö00 Realen oder circa
200 Thaler Pr. Die Professoren der höhern Schulanstalten und der Univer¬
sitäten dürfen nicht auf administrativen Wege abgesetzt werden, sondern die
Behörde kann sie nur auf richterliches Urtheil hin von ihren Stellen entfernen.
Im Ganzen hatte Spanien im Jahre 1860 schon 18,260 öffentliche und
3,800 private Schulen ersten Grades, deren Schülerzahl 1,046,558 betrug, 52
Schulen für höheren Unterricht (Ingenieurwesen, Handel. Architektur, Malerei,
Bildhauerei. Musik u. d.) mit 323 Professoren und 7,141 Schülern, endlich
eine Centraluniversität zu Madrid und neun Districtsuniversitäten: Granada,
Barcelona, Ovredo. Salamanca, Santiago, Sevilla. Valencia, Valladolid und
Saragossa, zusammen mit 412 Professoren und 6,181 Studenten.
Das Gesetz über den öffentlichen Unterricht ist von der reactionärsten Re¬
gierung gemacht worden, welche Spanien seit dreißig Jahren gehabt hat. Grund¬
gedanken desselben waren, das Schulwesen zu centralisiren und dem Einfluß des
Klerus ein weiteres Feld der Wirksamkeit zu schaffen. Die Negierung publicirt
Programme und einen Cursus, der bis zur Licentiatur durchgemacht werden
muß, und bei dem gewisse Bücher zu benutzen sind, welche die Regierung eben¬
falls alle drei Jahre vorschreibt. Der Bischof der Diöcese stellt den Katechismus
fest. Grammatik und Orthographie der spanischen Akademie sind allein ma߬
gebend. Die Schulbücher, welche von Religion und Moral handeln, müssen
von der Geistlichkeit approbirt sein. Aber trotz dieser Einschränkung der Lehr-
und Lernfreiheit brechen sich die neuen Ideen in den wissenschaftlichen Special-
schnlen unwiderstehlich Bahn. Das Studium der strengen Disciplinen, nament¬
lich der Naturkunde, bedrängt allenthalben die Theologie und verleiht den
moralischen und politischen Wissenschaften neuen Ausschwung. Ueberall findet
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |