Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.entsetzlich an die Thür geklopft wurde. Wie ich aufmachte, stand ein Soldat Ich hatte bei meinen eigenen Sorgen mich nicht viel um die Anderen be¬ entsetzlich an die Thür geklopft wurde. Wie ich aufmachte, stand ein Soldat Ich hatte bei meinen eigenen Sorgen mich nicht viel um die Anderen be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0152" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284622"/> <p xml:id="ID_526" prev="#ID_525"> entsetzlich an die Thür geklopft wurde. Wie ich aufmachte, stand ein Soldat<lb/> mit Ober- und Untergewehr von einem regulären Regimente als Schildwache<lb/> vor mir und sagte mir, daß drei Offiziere von dem Regiment, welches soeben<lb/> eingerückt wäre, bei mir Quartier nehmen würden. Sogleich erschien der Vor¬<lb/> nehmste, welches ohngefähr ein Capitän war, besah die untersten Stuben und<lb/> wie sie alle voll waren. Er fragte, ob ich mit diesen Leuten zufrieden wäre,<lb/> ohne Zweifel, daß sie hätten weichen müssen, wenn ich gesagt haben würde,<lb/> nein! ich sägte aber ja und bot ihm, wenn der Offiziere nicht mehr als drei<lb/> wären, eine Stube im obern Stocke an. Nachdem er diese angesehen, blieb<lb/> er und die Andern kamen auch, und nun forderten sie auch Essen. Da ich<lb/> ihnen aber sagte, daß alles aufgezehrt sei, wie sie wohl vermuthen könnten,<lb/> und nur noch einige bereits gesottene Kartoffeln vorhanden wären, so mußten<lb/> diese gebracht werden. Während sie aßen, fragten sie nach Mehl; da dieses<lb/> vorhanden, so mußten ihnen Pfannkuchen in dickem Nahm gebacken werden und<lb/> Kartoffelsalat dazu, und hinterdrein noch Kaffee, und mit solchem Küchenzettel<lb/> brachten sie bis gegen el» Uhr in der Nacht zu. Unterdeß hatte ihr Bedienter<lb/> die übrigen Hühner der Reiter in der Küche zurecht machen sehen und gefragt,<lb/> ob diese für seine Herren sollten. Da ihm geantwortet, sie gehörten den Rei¬<lb/> tern, so hatte er gedroht, wenn seine Herren nicht noch dergleichen bekämen,<lb/> so würde ein großes Unglück entstehen. Ich ließ daher zwei Puthühner aus<lb/> dem Hühnerhause nehmen, abschlachten und mit jenen Hühnern braten. Mit<lb/> dieser Arbeit hatten sich die Meinigen die ganze Nacht beschäftigt. Früh sechs<lb/> Uhr war alles auf, aß Suppe und trank Kaffee; die Reiter setzten sich zu<lb/> Pferde und hatten eine von den Puthühnern der Offiziere mitgenommen und<lb/> ein miserables Huhn liegen lassen. Das sollte ehrlich sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_527" next="#ID_528"> Ich hatte bei meinen eigenen Sorgen mich nicht viel um die Anderen be¬<lb/> kümmern können, aber mein Gott! welche Verwüstung im Orte. Ein einziges<lb/> Mal trat ich an das Saalsenster und erblickte in der Ferne ein Feuer, dessen<lb/> Flamme bis an die Wolken zu schlagen schien. Ich hielt es für einen Brand<lb/> in Tonna, allein es war, wie ich den andern Morgen vernahm, zwischen hier<lb/> und Gierstädt gewesen, wo der Theil von den 20,000 Mann, die der Marschall<lb/> Ney commandirte, und die nicht in den Dörfern hatten unterkommen können,<lb/> ein Bivouac gehabt hatte. Solch einen Zustand hatte ich auch in dem so¬<lb/> genannten siebenjährigen preußischen Krieg, mit Oestreich, den ich ganz erlebte,<lb/> nicht gesehen. Man sah ein Lager unter freiem Himmel. Dazu waren keine<lb/> Zelte gebraucht worden. Man hatte die Einwohner von hier und in Gierstädt<lb/> gezwungen, ihr Geschirr anzuspannen und ihre Erntefrüchte in ihren Scheuern,<lb/> Korn, Weizen, Gerste, Hafer:c. aufzuladen und dahin zu fahren. Von diesen<lb/> Garben hatte man erst Schauer gegen den Wind gemacht, indem man die Gar¬<lb/> ben in doppelten Reihen rund herum in die Höhe gestellt hatte; von den übrigen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0152]
entsetzlich an die Thür geklopft wurde. Wie ich aufmachte, stand ein Soldat
mit Ober- und Untergewehr von einem regulären Regimente als Schildwache
vor mir und sagte mir, daß drei Offiziere von dem Regiment, welches soeben
eingerückt wäre, bei mir Quartier nehmen würden. Sogleich erschien der Vor¬
nehmste, welches ohngefähr ein Capitän war, besah die untersten Stuben und
wie sie alle voll waren. Er fragte, ob ich mit diesen Leuten zufrieden wäre,
ohne Zweifel, daß sie hätten weichen müssen, wenn ich gesagt haben würde,
nein! ich sägte aber ja und bot ihm, wenn der Offiziere nicht mehr als drei
wären, eine Stube im obern Stocke an. Nachdem er diese angesehen, blieb
er und die Andern kamen auch, und nun forderten sie auch Essen. Da ich
ihnen aber sagte, daß alles aufgezehrt sei, wie sie wohl vermuthen könnten,
und nur noch einige bereits gesottene Kartoffeln vorhanden wären, so mußten
diese gebracht werden. Während sie aßen, fragten sie nach Mehl; da dieses
vorhanden, so mußten ihnen Pfannkuchen in dickem Nahm gebacken werden und
Kartoffelsalat dazu, und hinterdrein noch Kaffee, und mit solchem Küchenzettel
brachten sie bis gegen el» Uhr in der Nacht zu. Unterdeß hatte ihr Bedienter
die übrigen Hühner der Reiter in der Küche zurecht machen sehen und gefragt,
ob diese für seine Herren sollten. Da ihm geantwortet, sie gehörten den Rei¬
tern, so hatte er gedroht, wenn seine Herren nicht noch dergleichen bekämen,
so würde ein großes Unglück entstehen. Ich ließ daher zwei Puthühner aus
dem Hühnerhause nehmen, abschlachten und mit jenen Hühnern braten. Mit
dieser Arbeit hatten sich die Meinigen die ganze Nacht beschäftigt. Früh sechs
Uhr war alles auf, aß Suppe und trank Kaffee; die Reiter setzten sich zu
Pferde und hatten eine von den Puthühnern der Offiziere mitgenommen und
ein miserables Huhn liegen lassen. Das sollte ehrlich sein.
Ich hatte bei meinen eigenen Sorgen mich nicht viel um die Anderen be¬
kümmern können, aber mein Gott! welche Verwüstung im Orte. Ein einziges
Mal trat ich an das Saalsenster und erblickte in der Ferne ein Feuer, dessen
Flamme bis an die Wolken zu schlagen schien. Ich hielt es für einen Brand
in Tonna, allein es war, wie ich den andern Morgen vernahm, zwischen hier
und Gierstädt gewesen, wo der Theil von den 20,000 Mann, die der Marschall
Ney commandirte, und die nicht in den Dörfern hatten unterkommen können,
ein Bivouac gehabt hatte. Solch einen Zustand hatte ich auch in dem so¬
genannten siebenjährigen preußischen Krieg, mit Oestreich, den ich ganz erlebte,
nicht gesehen. Man sah ein Lager unter freiem Himmel. Dazu waren keine
Zelte gebraucht worden. Man hatte die Einwohner von hier und in Gierstädt
gezwungen, ihr Geschirr anzuspannen und ihre Erntefrüchte in ihren Scheuern,
Korn, Weizen, Gerste, Hafer:c. aufzuladen und dahin zu fahren. Von diesen
Garben hatte man erst Schauer gegen den Wind gemacht, indem man die Gar¬
ben in doppelten Reihen rund herum in die Höhe gestellt hatte; von den übrigen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |