Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.sprachgeschichtliche Folgerungen aus dem Sprachewechsel innerhalb desselben zu Wo die Unechtheit so klar vorliegt, brauchen wir uns bei Nebengründen, Aus dem Gesagten ist Veranlassung und Zweck unseres Buches schon sprachgeschichtliche Folgerungen aus dem Sprachewechsel innerhalb desselben zu Wo die Unechtheit so klar vorliegt, brauchen wir uns bei Nebengründen, Aus dem Gesagten ist Veranlassung und Zweck unseres Buches schon <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0357" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283710"/> <p xml:id="ID_1013" prev="#ID_1012"> sprachgeschichtliche Folgerungen aus dem Sprachewechsel innerhalb desselben zu<lb/> ziehen, Folgerungen, die auch von andern Seiten her bestätigt werden. In<lb/> dieser Periode starb nämlich die alte hebräische Spraye als Volkssprache aus,<lb/> und machte der nahverwandten aramäischen Platz, der sich die Nachbarvölker<lb/> bedienten. Als Literatur- und Gesetzessprache lebte aber die hebräische noch<lb/> fort, und so ist es erklärlich, daß ein Schriftsteller sogar mitten in einer Er¬<lb/> zählung aus einer in die andre überging, ähnlich wie der Kompilator des jetzigen<lb/> Esrabuches, je nach der Sprache seiner Quellen, bald hebräisch bald aramäisch<lb/> schreibt. Das Hebräische zeigt in unserm Buche im Wesentlichen denselben<lb/> Charakter, wie in den andern jüngsten Schriften des Allen Testaments. Trotz¬<lb/> dem daß der Verfasser mitunter absichtlich Archaismen aus der Sprache des<lb/> Pentateuchs anbringt, verstößt er doch öfter gegen den feinen Sprachgebrauch<lb/> der älteren Zeit und aramaisirt auch, wo er hebräisch schreibt. Doch auch diese<lb/> Erscheinung ließe sich zur Noth wohl bei einem ältern, unter Aramäern lebenden<lb/> Schriftsteller erklären. Vollkommen unerklärlich wären aber bei einem solchen<lb/> die griechischen Wörter, welche im dritten Capitel vorkommen. Solche deuten<lb/> entschieden auf die Zeit nach Alexander. Das Schwanken der Aussprache und<lb/> Orthographie bei diesen Wörtern — es sind die Namen der musikalischen In¬<lb/> strumente KitKaris, SÄinb^Kö, symptrouig, und psalterion — ist<lb/> für Fremdwörter charakteristisch, während übrigens die ländliche Umwandlung,<lb/> die sie hier erleiden, ganz der Art entspricht, welche bei den zahllosen griechischen<lb/> Wörtern in den nachbiblischen Schriften der Juden angewandt wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_1014"> Wo die Unechtheit so klar vorliegt, brauchen wir uns bei Nebengründen,<lb/> wie der Nichterwähnung des Daniel im Sirach, der doch die großen Propheten<lb/> so sehr preist, nicht aufzuhalten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1015" next="#ID_1016"> Aus dem Gesagten ist Veranlassung und Zweck unseres Buches schon<lb/> deutlich. Bei den furchtbaren Religionsverfolgungen des Antiochus Epiphanes<lb/> erhob sich ein kühner Geist, um sich selbst und seinen Religionsgenossen Muth<lb/> einzuflößen. Die sichere Hoffnung, daß die alten Weissagungen erfüllt werden<lb/> büßten, die allgemein menschliche und speciell israelitische Anschauung, daß<lb/> Gottes Hilfe dann am nächsten, wenn die Noth am größten, entflammten ihn<lb/> Zu Aussichten auf die Zukunft im Geiste der alten Propheten. Aber da die<lb/> alte Prophetie längst für erloschen galt (Ps. 74,9; 1 Matt. 14.41), so hätte er.<lb/> wenn er in seinem eigenen Namen redete, nicht auf einen Glauben rechnen<lb/> können, wie ihn der Prophet verlangt. Darum verhüllt er sich hinter dem<lb/> Namen eines alten heiligen Mannes. Um die Glaubwürdigkeit vollständig zu<lb/> Zacher, schildert er die Vergangenheit als ferne Zukunft, theils in leicht durch¬<lb/> schaubaren Bildern und Andeutungen, theils ganz deutlich. Einem Scher, der<lb/> Zukunft bis auf die Tage der Leser gekannt hatte, konnte man auch für<lb/> d'e fernere Zeit vertrauen. Die daraus hervorgehende Gewißheit vom nahe</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0357]
sprachgeschichtliche Folgerungen aus dem Sprachewechsel innerhalb desselben zu
ziehen, Folgerungen, die auch von andern Seiten her bestätigt werden. In
dieser Periode starb nämlich die alte hebräische Spraye als Volkssprache aus,
und machte der nahverwandten aramäischen Platz, der sich die Nachbarvölker
bedienten. Als Literatur- und Gesetzessprache lebte aber die hebräische noch
fort, und so ist es erklärlich, daß ein Schriftsteller sogar mitten in einer Er¬
zählung aus einer in die andre überging, ähnlich wie der Kompilator des jetzigen
Esrabuches, je nach der Sprache seiner Quellen, bald hebräisch bald aramäisch
schreibt. Das Hebräische zeigt in unserm Buche im Wesentlichen denselben
Charakter, wie in den andern jüngsten Schriften des Allen Testaments. Trotz¬
dem daß der Verfasser mitunter absichtlich Archaismen aus der Sprache des
Pentateuchs anbringt, verstößt er doch öfter gegen den feinen Sprachgebrauch
der älteren Zeit und aramaisirt auch, wo er hebräisch schreibt. Doch auch diese
Erscheinung ließe sich zur Noth wohl bei einem ältern, unter Aramäern lebenden
Schriftsteller erklären. Vollkommen unerklärlich wären aber bei einem solchen
die griechischen Wörter, welche im dritten Capitel vorkommen. Solche deuten
entschieden auf die Zeit nach Alexander. Das Schwanken der Aussprache und
Orthographie bei diesen Wörtern — es sind die Namen der musikalischen In¬
strumente KitKaris, SÄinb^Kö, symptrouig, und psalterion — ist
für Fremdwörter charakteristisch, während übrigens die ländliche Umwandlung,
die sie hier erleiden, ganz der Art entspricht, welche bei den zahllosen griechischen
Wörtern in den nachbiblischen Schriften der Juden angewandt wird.
Wo die Unechtheit so klar vorliegt, brauchen wir uns bei Nebengründen,
wie der Nichterwähnung des Daniel im Sirach, der doch die großen Propheten
so sehr preist, nicht aufzuhalten.
Aus dem Gesagten ist Veranlassung und Zweck unseres Buches schon
deutlich. Bei den furchtbaren Religionsverfolgungen des Antiochus Epiphanes
erhob sich ein kühner Geist, um sich selbst und seinen Religionsgenossen Muth
einzuflößen. Die sichere Hoffnung, daß die alten Weissagungen erfüllt werden
büßten, die allgemein menschliche und speciell israelitische Anschauung, daß
Gottes Hilfe dann am nächsten, wenn die Noth am größten, entflammten ihn
Zu Aussichten auf die Zukunft im Geiste der alten Propheten. Aber da die
alte Prophetie längst für erloschen galt (Ps. 74,9; 1 Matt. 14.41), so hätte er.
wenn er in seinem eigenen Namen redete, nicht auf einen Glauben rechnen
können, wie ihn der Prophet verlangt. Darum verhüllt er sich hinter dem
Namen eines alten heiligen Mannes. Um die Glaubwürdigkeit vollständig zu
Zacher, schildert er die Vergangenheit als ferne Zukunft, theils in leicht durch¬
schaubaren Bildern und Andeutungen, theils ganz deutlich. Einem Scher, der
Zukunft bis auf die Tage der Leser gekannt hatte, konnte man auch für
d'e fernere Zeit vertrauen. Die daraus hervorgehende Gewißheit vom nahe
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |