Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.frühern Verwilderung dieser Classe in solchen Gegenden, wo das Allotment- Ein weiterer Fortschritt war der Versuch, die Wohnungsverhältnisse der So erfreulich nun aber auch diese Bemühungen um das Wohl der arbei¬ Zunächst sind hierher die Experimente zu zählen, mit denen im zweiten Besser ließ sich eine Zeit lang das Project eines großen irischen Guts¬ Dagegen ist ein dritter Versuch in dieser Richtung in erfreulichster und 56"
frühern Verwilderung dieser Classe in solchen Gegenden, wo das Allotment- Ein weiterer Fortschritt war der Versuch, die Wohnungsverhältnisse der So erfreulich nun aber auch diese Bemühungen um das Wohl der arbei¬ Zunächst sind hierher die Experimente zu zählen, mit denen im zweiten Besser ließ sich eine Zeit lang das Project eines großen irischen Guts¬ Dagegen ist ein dritter Versuch in dieser Richtung in erfreulichster und 56"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0453" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115845"/> <p xml:id="ID_1341" prev="#ID_1340"> frühern Verwilderung dieser Classe in solchen Gegenden, wo das Allotment-<lb/> System allgemeiner Anwendung gefunden, beweist, daß es sich hier wirklich um<lb/> eine Reform und nicht blos darum handelt, daß die ohnehin Besseren sich zu<lb/> diesen Parzellen melden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1342"> Ein weiterer Fortschritt war der Versuch, die Wohnungsverhältnisse der<lb/> Arbeiter zu reformiren, ein dritter, noch wichtigerer, das Bestreben der .so¬<lb/> genannten „Land- und Ballgesellschaften", den Arbeitern die Verbesserungen, welche<lb/> ihnen von den Förderern der beiden bisher erwähnten Reformen mir miethweise<lb/> geboten wurden, als Besitz zugänglich zu machen — eine Thätigkeit, durch welche<lb/> in kaum dreißig Jahren mindestens 30,000 bis dahin grundbesitzlofe Familien<lb/> Eigenthümer ihrer Wohnung und eines kleinen Grundstücks geworden sind, der<lb/> gesunden leiblichen und geistigen Einflüsse nicht zu gedenken, die mit solchem Be¬<lb/> sitz und dessen Bearbeitung verbunden sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_1343"> So erfreulich nun aber auch diese Bemühungen um das Wohl der arbei¬<lb/> tenden Classen waren, eine nachhaltige und durchgreifende Besserung der Lage<lb/> jener herbeizuführen, reichten sie nicht hin. Es mußten kräftigere Hebel ange¬<lb/> setzt werden, um diese Schicht der Bevölkerung emporzuheben, es mußte an<lb/> eine weitere Entwickelung des kooperativen Princips, an die An¬<lb/> wendung desselben auf die landwirtschaftliche Production ge¬<lb/> dacht werden. Und dahin gerichtete Versuche sind in England in der That<lb/> schon wiederholt gemacht worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1344"> Zunächst sind hierher die Experimente zu zählen, mit denen im zweiten<lb/> und dritten Decennium dieses Jahrhunderts der wunderliche philanthropisch-philo-<lb/> sophische Phantast Owen seinen großen Plan allgemeiner Ncuansicdelung der<lb/> englischen Arbeiter in sogenannten „seit supportin^ villa,ML" zu verwirklichen<lb/> bestrebt war. Diese mit dem nicht gerade sehr bescheidenen Namen „Nillemnum"<lb/> getaufte Unternehmung scheiterte bald an innern Mängeln oder Auswüchsen.<lb/> Auch diejenigen gelegentlichen Versuche, die landwirthschaftliche Production in das<lb/> Bereich des Genossenschaftswesens zu ziehen, die später, nachdem die Schule<lb/> vor den Schranken der gegebenen Verhältnisse viele ihrer Jngendirrthümer auf¬<lb/> gegeben, gewagt wurden, lieferten kein erhebliches Resultat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1345"> Besser ließ sich eine Zeit lang das Project eines großen irischen Guts¬<lb/> herrn, Vandeleur in Rahaline, an, seine bis dahin in landesüblicher Weise ihre<lb/> Zwergparzellen auf Kartoffeln bedauerten Pächter zur Betheiligung an einem<lb/> rationellen Großbetrieb zu gemeinsamem Vortheil zu verbinden. Indeß auch<lb/> hier kam es schließlich zu nichts. Die Sache war im besten Gang, als das<lb/> Gut wegen anderweitig aufgehäufter Schulden verkauft werden und der Guts¬<lb/> herr flüchten mußte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1346" next="#ID_1347"> Dagegen ist ein dritter Versuch in dieser Richtung in erfreulichster und<lb/> auch für uns in Deutschland vielverheißcnder Weise geglückt: wir meinen die</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 56"</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0453]
frühern Verwilderung dieser Classe in solchen Gegenden, wo das Allotment-
System allgemeiner Anwendung gefunden, beweist, daß es sich hier wirklich um
eine Reform und nicht blos darum handelt, daß die ohnehin Besseren sich zu
diesen Parzellen melden.
Ein weiterer Fortschritt war der Versuch, die Wohnungsverhältnisse der
Arbeiter zu reformiren, ein dritter, noch wichtigerer, das Bestreben der .so¬
genannten „Land- und Ballgesellschaften", den Arbeitern die Verbesserungen, welche
ihnen von den Förderern der beiden bisher erwähnten Reformen mir miethweise
geboten wurden, als Besitz zugänglich zu machen — eine Thätigkeit, durch welche
in kaum dreißig Jahren mindestens 30,000 bis dahin grundbesitzlofe Familien
Eigenthümer ihrer Wohnung und eines kleinen Grundstücks geworden sind, der
gesunden leiblichen und geistigen Einflüsse nicht zu gedenken, die mit solchem Be¬
sitz und dessen Bearbeitung verbunden sind.
So erfreulich nun aber auch diese Bemühungen um das Wohl der arbei¬
tenden Classen waren, eine nachhaltige und durchgreifende Besserung der Lage
jener herbeizuführen, reichten sie nicht hin. Es mußten kräftigere Hebel ange¬
setzt werden, um diese Schicht der Bevölkerung emporzuheben, es mußte an
eine weitere Entwickelung des kooperativen Princips, an die An¬
wendung desselben auf die landwirtschaftliche Production ge¬
dacht werden. Und dahin gerichtete Versuche sind in England in der That
schon wiederholt gemacht worden.
Zunächst sind hierher die Experimente zu zählen, mit denen im zweiten
und dritten Decennium dieses Jahrhunderts der wunderliche philanthropisch-philo-
sophische Phantast Owen seinen großen Plan allgemeiner Ncuansicdelung der
englischen Arbeiter in sogenannten „seit supportin^ villa,ML" zu verwirklichen
bestrebt war. Diese mit dem nicht gerade sehr bescheidenen Namen „Nillemnum"
getaufte Unternehmung scheiterte bald an innern Mängeln oder Auswüchsen.
Auch diejenigen gelegentlichen Versuche, die landwirthschaftliche Production in das
Bereich des Genossenschaftswesens zu ziehen, die später, nachdem die Schule
vor den Schranken der gegebenen Verhältnisse viele ihrer Jngendirrthümer auf¬
gegeben, gewagt wurden, lieferten kein erhebliches Resultat.
Besser ließ sich eine Zeit lang das Project eines großen irischen Guts¬
herrn, Vandeleur in Rahaline, an, seine bis dahin in landesüblicher Weise ihre
Zwergparzellen auf Kartoffeln bedauerten Pächter zur Betheiligung an einem
rationellen Großbetrieb zu gemeinsamem Vortheil zu verbinden. Indeß auch
hier kam es schließlich zu nichts. Die Sache war im besten Gang, als das
Gut wegen anderweitig aufgehäufter Schulden verkauft werden und der Guts¬
herr flüchten mußte.
Dagegen ist ein dritter Versuch in dieser Richtung in erfreulichster und
auch für uns in Deutschland vielverheißcnder Weise geglückt: wir meinen die
56"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |