Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. III. Band.Sprache, der Sitte und des Glaubens alle Bürgschaften der Kraft und der Was uns über die Dinge und Ereignisse in den Ländern am Ausfluß der Die Bulgaren sind ein Volk finnischen Stammes, das gegen das Ende *) Unter Andern, ist fast ganz Macedonien von Bulgar"" bewohnt.
Sprache, der Sitte und des Glaubens alle Bürgschaften der Kraft und der Was uns über die Dinge und Ereignisse in den Ländern am Ausfluß der Die Bulgaren sind ein Volk finnischen Stammes, das gegen das Ende *) Unter Andern, ist fast ganz Macedonien von Bulgar«» bewohnt.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0471" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/114785"/> <p xml:id="ID_1849" prev="#ID_1848"> Sprache, der Sitte und des Glaubens alle Bürgschaften der Kraft und der<lb/> Haltbarkeit böte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1850"> Was uns über die Dinge und Ereignisse in den Ländern am Ausfluß der<lb/> Donau und am Balkan durch die Presse bekannt wird, kommt uns in der Re¬<lb/> gel über Wien zu, wo man ein sehr begreifliches Interesse hat, den betreffen¬<lb/> den Nachrichten und Urtheilen eine andere als die ursprüngliche Farbe zu ge¬<lb/> ben, nach Umständen auch Erfindungen zu verbreiten, die das vollständige<lb/> Gegentheil der Wahrheit sind. So herrschen mancherlei falsche Meinungen<lb/> über den Charakter, die Bildungsstufe und die Stimmungen der südslavischen<lb/> Stämme, die wir im Borigen als die wichtigsten bezeichneten, sowie über die<lb/> Gründe, aus denen sie mit ihren jetzigen Zuständen unzufrieden und stets im Be¬<lb/> griff sind, sich gegen die Türken zu erheben. Ueber die Griechen sind wir mock><lb/> am besten unterrichtet, über die neueste serbische Bewegung schon weniger ge¬<lb/> nau. Ueber die Bulgaren endlich, die durch ihre Zahl eines der wichtigsten<lb/> Elemente der kommenden Revolution im Pfortenreich bilden werden, sobald<lb/> sie erst ganz in dieselbe gezogen sind, hat man in Deutschland nur dürf¬<lb/> tige und unklare Vorstellungen, und so glauben diese Blätter einen nicht wert¬<lb/> losen Beitrag zum Verständniß der Zustände auf her illyrischen Halbinsel zu<lb/> liefern, wenn sie im Folgenden nach den Mittheilungen eines Angehörigen die¬<lb/> ser Nation über deren Charakter, deren Leiden unter der Türkenherrscbaft und<lb/> über deren Hoffnungen Ausführliches berichten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1851" next="#ID_1852"> Die Bulgaren sind ein Volk finnischen Stammes, das gegen das Ende<lb/> der Völkerwanderung von der Wolga nach Moslem zog, hier schon im neunten<lb/> Jahrhundert nach Christus südslavische Sitte und Sprache annahm und jetzt in<lb/> seinem Habitus fast gar nicht von seinen nördlichen Nachbarn, den Serben,<lb/> verschieden ist. Gegenwärtig ist das Gebiet, wo dieser Volksstamm am dich¬<lb/> testen sitzt, nahezu umschrieben durch die Donau, den Tinot und eine Linie,<lb/> welche durch die Städte Alexinaß (nordwestlich von Risch) Barja, Tirgowitza<lb/> Prisrend. Ochrida, Kastoria, Niausta, Salonik. Adrianopel, Siseboli und<lb/> (nach starker Einbiegung gegen Westen hin) auf das fünf Meilen dvnau-<lb/> abwärts von Rustschuk gelegene Baba zuläuft. Innerhalb dieser Grenzen, die,<lb/> wie man sieht, weit über das eigentliche Bulgarien hinausgehen"), liegen zwar<lb/> viele, zum Theil ziemlich große türkische Ansiedelungen, aber außerhalb unsrer<lb/> Linie gibt es dafür wieder eine bedeutende Anzahl von Vorposten oder Trüm¬<lb/> mern der bulgarischen Race unter Albanesen, Griechen, Türken, in der Wala¬<lb/> chei, der Dobrudscha und Bessarabien. Im letztgenannten Lande wohnen sie<lb/> in starken Massen an den drei großen Seen östlich von der Mündung des</p><lb/> <note xml:id="FID_28" place="foot"> *) Unter Andern, ist fast ganz Macedonien von Bulgar«» bewohnt.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0471]
Sprache, der Sitte und des Glaubens alle Bürgschaften der Kraft und der
Haltbarkeit böte.
Was uns über die Dinge und Ereignisse in den Ländern am Ausfluß der
Donau und am Balkan durch die Presse bekannt wird, kommt uns in der Re¬
gel über Wien zu, wo man ein sehr begreifliches Interesse hat, den betreffen¬
den Nachrichten und Urtheilen eine andere als die ursprüngliche Farbe zu ge¬
ben, nach Umständen auch Erfindungen zu verbreiten, die das vollständige
Gegentheil der Wahrheit sind. So herrschen mancherlei falsche Meinungen
über den Charakter, die Bildungsstufe und die Stimmungen der südslavischen
Stämme, die wir im Borigen als die wichtigsten bezeichneten, sowie über die
Gründe, aus denen sie mit ihren jetzigen Zuständen unzufrieden und stets im Be¬
griff sind, sich gegen die Türken zu erheben. Ueber die Griechen sind wir mock>
am besten unterrichtet, über die neueste serbische Bewegung schon weniger ge¬
nau. Ueber die Bulgaren endlich, die durch ihre Zahl eines der wichtigsten
Elemente der kommenden Revolution im Pfortenreich bilden werden, sobald
sie erst ganz in dieselbe gezogen sind, hat man in Deutschland nur dürf¬
tige und unklare Vorstellungen, und so glauben diese Blätter einen nicht wert¬
losen Beitrag zum Verständniß der Zustände auf her illyrischen Halbinsel zu
liefern, wenn sie im Folgenden nach den Mittheilungen eines Angehörigen die¬
ser Nation über deren Charakter, deren Leiden unter der Türkenherrscbaft und
über deren Hoffnungen Ausführliches berichten.
Die Bulgaren sind ein Volk finnischen Stammes, das gegen das Ende
der Völkerwanderung von der Wolga nach Moslem zog, hier schon im neunten
Jahrhundert nach Christus südslavische Sitte und Sprache annahm und jetzt in
seinem Habitus fast gar nicht von seinen nördlichen Nachbarn, den Serben,
verschieden ist. Gegenwärtig ist das Gebiet, wo dieser Volksstamm am dich¬
testen sitzt, nahezu umschrieben durch die Donau, den Tinot und eine Linie,
welche durch die Städte Alexinaß (nordwestlich von Risch) Barja, Tirgowitza
Prisrend. Ochrida, Kastoria, Niausta, Salonik. Adrianopel, Siseboli und
(nach starker Einbiegung gegen Westen hin) auf das fünf Meilen dvnau-
abwärts von Rustschuk gelegene Baba zuläuft. Innerhalb dieser Grenzen, die,
wie man sieht, weit über das eigentliche Bulgarien hinausgehen"), liegen zwar
viele, zum Theil ziemlich große türkische Ansiedelungen, aber außerhalb unsrer
Linie gibt es dafür wieder eine bedeutende Anzahl von Vorposten oder Trüm¬
mern der bulgarischen Race unter Albanesen, Griechen, Türken, in der Wala¬
chei, der Dobrudscha und Bessarabien. Im letztgenannten Lande wohnen sie
in starken Massen an den drei großen Seen östlich von der Mündung des
*) Unter Andern, ist fast ganz Macedonien von Bulgar«» bewohnt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |