Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. II. Band.Tamariske, die Sycomore und der wilde Feigenbaum sind allgemein anzutreffen, Die Bogos sind ein vor etwa dreihundert Jahren aus Habesch ausgewan¬ Von großem Interesse ist das Recht der Bogos, von dem Munzinger uns Die Verwandtschaft des einzelnen Bogos besteht aus drei Kreisen, deren ') Ueber die Sitten und das Recht der Bogos. Von Werner Munzinger. Winterthur,
Verlag vou I. Wurster und Comp. 18S9, Tamariske, die Sycomore und der wilde Feigenbaum sind allgemein anzutreffen, Die Bogos sind ein vor etwa dreihundert Jahren aus Habesch ausgewan¬ Von großem Interesse ist das Recht der Bogos, von dem Munzinger uns Die Verwandtschaft des einzelnen Bogos besteht aus drei Kreisen, deren ') Ueber die Sitten und das Recht der Bogos. Von Werner Munzinger. Winterthur,
Verlag vou I. Wurster und Comp. 18S9, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0028" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/113808"/> <p xml:id="ID_37" prev="#ID_36"> Tamariske, die Sycomore und der wilde Feigenbaum sind allgemein anzutreffen,<lb/> auch die Dumpalme und verschiedene andere tropische Bäume kommen vor, eigent¬<lb/> licher Wald aber existirt in diesem wie in den benachbarten Ländern nicht. Das<lb/> Klima ist nicht ungesund, und man kann es gemäßigt nennen, da die Hitze 26° N.<lb/> selten übersteigt. Der Jahreszeiten sind drei: Keren, die Regenzeit, von Juni<lb/> bis September, Galen, die kühle Zeit (die zugleich die schönste ist), October,<lb/> November, December und Januar umfassend, endlich Hägai, die Zeit der<lb/> trockenen Hitze, welche die Monate Februar bis Mai einschließt. Von wilden<lb/> Thieren kommen hier außer den genannten eine Panthcrart, Wölfe, Hyänen<lb/> und Schakale vor.</p><lb/> <p xml:id="ID_38"> Die Bogos sind ein vor etwa dreihundert Jahren aus Habesch ausgewan¬<lb/> derter semitischer, der Mehrzahl nach christlicher Stamm von Hirten, der einem<lb/> benachbarten Nebenfürsten einen Tribut von Kühen zahlt, im Uebrigen aber so<lb/> gut wie unabhängig ist und von einer Art Familienaristokratie .nach alther¬<lb/> gebrachten Gebrauch und Gesetz regiert wird. Früher zahlreich, wohlhabend und<lb/> nicht ohne eure gewisse Cultur, sind sie durch die Kriege der letzten Jahrzehnte'<lb/> sowie durch die verderbliche Sitte der Blutrache auf etwa 8400 Köpfe zusammen¬<lb/> geschmolzen, verarmt und verwildert. In drei Hauptstämme zerfallend, die sich<lb/> wieder in acht Nebenzweige theilen, wohnen sie in vierzehn Dörfern, von denen<lb/> Keren, Haschala, Abin Mendel und Ora, jedes mit 250, Terhen mit 180, Dagi<lb/> und Gabel alabu mit je 150 Häusern die größten sind. Das Vermögen wird<lb/> nach Heerden berechnet, deren das ganze Volk 220 besitzt, und von denen eine<lb/> durchschnittlich 50 Kühe zählt.</p><lb/> <p xml:id="ID_39"> Von großem Interesse ist das Recht der Bogos, von dem Munzinger uns<lb/> eine sehr ins Einzelne gehende Darstellung geliefert hat*), welcher wir die<lb/> folgenden Auszüge entnehmen. Die Staatsordnung, wenn man diesen Aus¬<lb/> druck auf Halbwilde anwenden darf, ist eine patriarchalische Adelsherrschaft.<lb/> Das Recht, selbstverständlich ungeschrieben, hat zur Basis den Familicnzusammen-<lb/> hang, und Gesetz und Sitte vermischen sich in demselben, wie dies unter ähn¬<lb/> lichen Verhältnissen überall der Fall ist. Recht und Moral'haben hier keinen<lb/> Zusammenhang. Da die Idee Gottes als Rechtsprincip unbekannt ist, gelten<lb/> nur solche Handlungen als Verbrechen, mit welchen den Interessen des Nach¬<lb/> bars zu nahe getreten wird. Bürgschaften des Rechts sind die Familienliebe,<lb/> die allen Hirtenvölkern eigenthümliche Anhänglichkeit an das Herkömmliche und<lb/> die Furcht vor der Einmischung von Fremden. Die Familie ist Staat, Sou¬<lb/> verän und Gesetzgeber, letzteres für den Fall, daß die Rechtsüberliefcrungen nicht<lb/> ausreichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_40" next="#ID_41"> Die Verwandtschaft des einzelnen Bogos besteht aus drei Kreisen, deren</p><lb/> <note xml:id="FID_2" place="foot"> ') Ueber die Sitten und das Recht der Bogos. Von Werner Munzinger. Winterthur,<lb/> Verlag vou I. Wurster und Comp. 18S9,</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Tamariske, die Sycomore und der wilde Feigenbaum sind allgemein anzutreffen,
auch die Dumpalme und verschiedene andere tropische Bäume kommen vor, eigent¬
licher Wald aber existirt in diesem wie in den benachbarten Ländern nicht. Das
Klima ist nicht ungesund, und man kann es gemäßigt nennen, da die Hitze 26° N.
selten übersteigt. Der Jahreszeiten sind drei: Keren, die Regenzeit, von Juni
bis September, Galen, die kühle Zeit (die zugleich die schönste ist), October,
November, December und Januar umfassend, endlich Hägai, die Zeit der
trockenen Hitze, welche die Monate Februar bis Mai einschließt. Von wilden
Thieren kommen hier außer den genannten eine Panthcrart, Wölfe, Hyänen
und Schakale vor.
Die Bogos sind ein vor etwa dreihundert Jahren aus Habesch ausgewan¬
derter semitischer, der Mehrzahl nach christlicher Stamm von Hirten, der einem
benachbarten Nebenfürsten einen Tribut von Kühen zahlt, im Uebrigen aber so
gut wie unabhängig ist und von einer Art Familienaristokratie .nach alther¬
gebrachten Gebrauch und Gesetz regiert wird. Früher zahlreich, wohlhabend und
nicht ohne eure gewisse Cultur, sind sie durch die Kriege der letzten Jahrzehnte'
sowie durch die verderbliche Sitte der Blutrache auf etwa 8400 Köpfe zusammen¬
geschmolzen, verarmt und verwildert. In drei Hauptstämme zerfallend, die sich
wieder in acht Nebenzweige theilen, wohnen sie in vierzehn Dörfern, von denen
Keren, Haschala, Abin Mendel und Ora, jedes mit 250, Terhen mit 180, Dagi
und Gabel alabu mit je 150 Häusern die größten sind. Das Vermögen wird
nach Heerden berechnet, deren das ganze Volk 220 besitzt, und von denen eine
durchschnittlich 50 Kühe zählt.
Von großem Interesse ist das Recht der Bogos, von dem Munzinger uns
eine sehr ins Einzelne gehende Darstellung geliefert hat*), welcher wir die
folgenden Auszüge entnehmen. Die Staatsordnung, wenn man diesen Aus¬
druck auf Halbwilde anwenden darf, ist eine patriarchalische Adelsherrschaft.
Das Recht, selbstverständlich ungeschrieben, hat zur Basis den Familicnzusammen-
hang, und Gesetz und Sitte vermischen sich in demselben, wie dies unter ähn¬
lichen Verhältnissen überall der Fall ist. Recht und Moral'haben hier keinen
Zusammenhang. Da die Idee Gottes als Rechtsprincip unbekannt ist, gelten
nur solche Handlungen als Verbrechen, mit welchen den Interessen des Nach¬
bars zu nahe getreten wird. Bürgschaften des Rechts sind die Familienliebe,
die allen Hirtenvölkern eigenthümliche Anhänglichkeit an das Herkömmliche und
die Furcht vor der Einmischung von Fremden. Die Familie ist Staat, Sou¬
verän und Gesetzgeber, letzteres für den Fall, daß die Rechtsüberliefcrungen nicht
ausreichen.
Die Verwandtschaft des einzelnen Bogos besteht aus drei Kreisen, deren
') Ueber die Sitten und das Recht der Bogos. Von Werner Munzinger. Winterthur,
Verlag vou I. Wurster und Comp. 18S9,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |