Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

hervorgegangen, ein eigenthümliches Talent, das sich bemühte, die lyrische
mehr in der Tiefe des Gemüths verklingende, als nach außen sich drängende
Empfindungsweise zur sichtbaren Erscheinung zu bringen und durch eine stille
elegische Wirkung im Beschauer ein sanftes poetisches Gefühl zu erregen.
Schon in seinen ersten Bildern, die meistens historische Motive behandeln
(Tod des heil. Ludwig 1817, Aufopferung der Bürger von Calais 1819 u.
s. f.) klingt diese Richtung an. Sie hebt vor Allem die Seelenzustände, die
Subjectivität des Einzelnen als unendlich werthvoll hervor, und sucht daher
nicht in die malerische Beziehung der Figuren, sondern in die einzelne Ge¬
stalt einen besondern gehetmnißvollen Reiz zu legen. Scheffer griff bald zu
Motiven, die sich unmittelbar an das Gefühl des Beschauers wandten, in
denen die schwermüthige Stimmung eines mehr oder minder tiefen Leidens
die Theilnahme herausforderte (Waisen auf einem Grabe weinend, Brand
eines Bauernhofes, Trauernde um den Leichnam des Gastorr de Foix ver¬
sammelt, Scenen aus der modernen Geschichte der unglücklichen Griechen).
Es ist begreiflich, daß er vor Allem seine Ausbeute in den rührenden
romantischen Gestalten der Dichter und in den Episoden ihrer Werke fand,
die sich durch die ergreifende Verwicklung tiefer Seelenbeziehungen und
-Kämpfe in das Gedächtniß eingraben (Bürgers Leonore. Eberhard der
Greiner bei der Leiche seines Sohnes. Franzisca da Rumili mit ihrem Ge¬
liebten mit dem Ausdruck unendlichen Schmerzes vor Virgil und Dante vor-
überschwcbend, Faust und Gleichen in allen Situationen, König von Thule,
Mignon u. s. f.). Die Sachen sind bei uns durch den Kupferstich hinläng¬
lich bekannt; eine gewisse Periode der deutschen Sentimentalität fand in ihnen
die gewünschte Nahrung, und es hätte nicht viel gefehlt, daß man statt über
Büchern, nun vor Bildern geweint hätte.

Scheffer kommt es meistens darauf an, in der einfachen Erscheinung der
Gestalt, in ihrer Neigung, Haltung, der Schwärmerei ihrer Geberde, der
Ueberschwenglichkeit ihres Blickes, was sie tief innerlich bewegt, als eine über
den ganzen Menschen ergossene Stimmung sichtbar auszudrücken. Es ist oft
genug gesagt worden, daß die bildende Kunst die lyrische Innerlichkeit, die
Versenkung der Seele in sich selber, das von seiner Vergangenheit schmerzlich
bewegte Gemüth in der vagen Allgemeinheit des bloßen Zustandes zur An¬
schauung nicht bringen soll, nicht bringen kann. Ist der Künstler nicht im
Stande, die innere Empfindung in einer bestimmten Aeußerung zur festen,
klaren Sichtbarkeit herauszubilden, so zeugt das eben für eine Phantasie, die
überhaupt nicht malerisch und plastisch gestalten kann und ebenso arm an
Erfindung als reich an überschüssiger Empfindsamkeit ist. Kein Wunder da¬
her, daß die Menschen keinen Bau. keine Form, keine Bestimmtheit, keine Fülle
haben, sondern in sentimentaler Schmächtigkeit und Nervenschwäche auf dieser
to5 !See. > ' I -


hervorgegangen, ein eigenthümliches Talent, das sich bemühte, die lyrische
mehr in der Tiefe des Gemüths verklingende, als nach außen sich drängende
Empfindungsweise zur sichtbaren Erscheinung zu bringen und durch eine stille
elegische Wirkung im Beschauer ein sanftes poetisches Gefühl zu erregen.
Schon in seinen ersten Bildern, die meistens historische Motive behandeln
(Tod des heil. Ludwig 1817, Aufopferung der Bürger von Calais 1819 u.
s. f.) klingt diese Richtung an. Sie hebt vor Allem die Seelenzustände, die
Subjectivität des Einzelnen als unendlich werthvoll hervor, und sucht daher
nicht in die malerische Beziehung der Figuren, sondern in die einzelne Ge¬
stalt einen besondern gehetmnißvollen Reiz zu legen. Scheffer griff bald zu
Motiven, die sich unmittelbar an das Gefühl des Beschauers wandten, in
denen die schwermüthige Stimmung eines mehr oder minder tiefen Leidens
die Theilnahme herausforderte (Waisen auf einem Grabe weinend, Brand
eines Bauernhofes, Trauernde um den Leichnam des Gastorr de Foix ver¬
sammelt, Scenen aus der modernen Geschichte der unglücklichen Griechen).
Es ist begreiflich, daß er vor Allem seine Ausbeute in den rührenden
romantischen Gestalten der Dichter und in den Episoden ihrer Werke fand,
die sich durch die ergreifende Verwicklung tiefer Seelenbeziehungen und
-Kämpfe in das Gedächtniß eingraben (Bürgers Leonore. Eberhard der
Greiner bei der Leiche seines Sohnes. Franzisca da Rumili mit ihrem Ge¬
liebten mit dem Ausdruck unendlichen Schmerzes vor Virgil und Dante vor-
überschwcbend, Faust und Gleichen in allen Situationen, König von Thule,
Mignon u. s. f.). Die Sachen sind bei uns durch den Kupferstich hinläng¬
lich bekannt; eine gewisse Periode der deutschen Sentimentalität fand in ihnen
die gewünschte Nahrung, und es hätte nicht viel gefehlt, daß man statt über
Büchern, nun vor Bildern geweint hätte.

Scheffer kommt es meistens darauf an, in der einfachen Erscheinung der
Gestalt, in ihrer Neigung, Haltung, der Schwärmerei ihrer Geberde, der
Ueberschwenglichkeit ihres Blickes, was sie tief innerlich bewegt, als eine über
den ganzen Menschen ergossene Stimmung sichtbar auszudrücken. Es ist oft
genug gesagt worden, daß die bildende Kunst die lyrische Innerlichkeit, die
Versenkung der Seele in sich selber, das von seiner Vergangenheit schmerzlich
bewegte Gemüth in der vagen Allgemeinheit des bloßen Zustandes zur An¬
schauung nicht bringen soll, nicht bringen kann. Ist der Künstler nicht im
Stande, die innere Empfindung in einer bestimmten Aeußerung zur festen,
klaren Sichtbarkeit herauszubilden, so zeugt das eben für eine Phantasie, die
überhaupt nicht malerisch und plastisch gestalten kann und ebenso arm an
Erfindung als reich an überschüssiger Empfindsamkeit ist. Kein Wunder da¬
her, daß die Menschen keinen Bau. keine Form, keine Bestimmtheit, keine Fülle
haben, sondern in sentimentaler Schmächtigkeit und Nervenschwäche auf dieser
to5 !See. > ' I -


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0193" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112701"/>
            <p xml:id="ID_569" prev="#ID_568"> hervorgegangen, ein eigenthümliches Talent, das sich bemühte, die lyrische<lb/>
mehr in der Tiefe des Gemüths verklingende, als nach außen sich drängende<lb/>
Empfindungsweise zur sichtbaren Erscheinung zu bringen und durch eine stille<lb/>
elegische Wirkung im Beschauer ein sanftes poetisches Gefühl zu erregen.<lb/>
Schon in seinen ersten Bildern, die meistens historische Motive behandeln<lb/>
(Tod des heil. Ludwig 1817, Aufopferung der Bürger von Calais 1819 u.<lb/>
s. f.) klingt diese Richtung an. Sie hebt vor Allem die Seelenzustände, die<lb/>
Subjectivität des Einzelnen als unendlich werthvoll hervor, und sucht daher<lb/>
nicht in die malerische Beziehung der Figuren, sondern in die einzelne Ge¬<lb/>
stalt einen besondern gehetmnißvollen Reiz zu legen. Scheffer griff bald zu<lb/>
Motiven, die sich unmittelbar an das Gefühl des Beschauers wandten, in<lb/>
denen die schwermüthige Stimmung eines mehr oder minder tiefen Leidens<lb/>
die Theilnahme herausforderte (Waisen auf einem Grabe weinend, Brand<lb/>
eines Bauernhofes, Trauernde um den Leichnam des Gastorr de Foix ver¬<lb/>
sammelt, Scenen aus der modernen Geschichte der unglücklichen Griechen).<lb/>
Es ist begreiflich, daß er vor Allem seine Ausbeute in den rührenden<lb/>
romantischen Gestalten der Dichter und in den Episoden ihrer Werke fand,<lb/>
die sich durch die ergreifende Verwicklung tiefer Seelenbeziehungen und<lb/>
-Kämpfe in das Gedächtniß eingraben (Bürgers Leonore. Eberhard der<lb/>
Greiner bei der Leiche seines Sohnes. Franzisca da Rumili mit ihrem Ge¬<lb/>
liebten mit dem Ausdruck unendlichen Schmerzes vor Virgil und Dante vor-<lb/>
überschwcbend, Faust und Gleichen in allen Situationen, König von Thule,<lb/>
Mignon u. s. f.). Die Sachen sind bei uns durch den Kupferstich hinläng¬<lb/>
lich bekannt; eine gewisse Periode der deutschen Sentimentalität fand in ihnen<lb/>
die gewünschte Nahrung, und es hätte nicht viel gefehlt, daß man statt über<lb/>
Büchern, nun vor Bildern geweint hätte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_570" next="#ID_571"> Scheffer kommt es meistens darauf an, in der einfachen Erscheinung der<lb/>
Gestalt, in ihrer Neigung, Haltung, der Schwärmerei ihrer Geberde, der<lb/>
Ueberschwenglichkeit ihres Blickes, was sie tief innerlich bewegt, als eine über<lb/>
den ganzen Menschen ergossene Stimmung sichtbar auszudrücken. Es ist oft<lb/>
genug gesagt worden, daß die bildende Kunst die lyrische Innerlichkeit, die<lb/>
Versenkung der Seele in sich selber, das von seiner Vergangenheit schmerzlich<lb/>
bewegte Gemüth in der vagen Allgemeinheit des bloßen Zustandes zur An¬<lb/>
schauung nicht bringen soll, nicht bringen kann. Ist der Künstler nicht im<lb/>
Stande, die innere Empfindung in einer bestimmten Aeußerung zur festen,<lb/>
klaren Sichtbarkeit herauszubilden, so zeugt das eben für eine Phantasie, die<lb/>
überhaupt nicht malerisch und plastisch gestalten kann und ebenso arm an<lb/>
Erfindung als reich an überschüssiger Empfindsamkeit ist. Kein Wunder da¬<lb/>
her, daß die Menschen keinen Bau. keine Form, keine Bestimmtheit, keine Fülle<lb/>
haben, sondern in sentimentaler Schmächtigkeit und Nervenschwäche auf dieser<lb/>
to5 !See. &gt; ' I -</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0193] hervorgegangen, ein eigenthümliches Talent, das sich bemühte, die lyrische mehr in der Tiefe des Gemüths verklingende, als nach außen sich drängende Empfindungsweise zur sichtbaren Erscheinung zu bringen und durch eine stille elegische Wirkung im Beschauer ein sanftes poetisches Gefühl zu erregen. Schon in seinen ersten Bildern, die meistens historische Motive behandeln (Tod des heil. Ludwig 1817, Aufopferung der Bürger von Calais 1819 u. s. f.) klingt diese Richtung an. Sie hebt vor Allem die Seelenzustände, die Subjectivität des Einzelnen als unendlich werthvoll hervor, und sucht daher nicht in die malerische Beziehung der Figuren, sondern in die einzelne Ge¬ stalt einen besondern gehetmnißvollen Reiz zu legen. Scheffer griff bald zu Motiven, die sich unmittelbar an das Gefühl des Beschauers wandten, in denen die schwermüthige Stimmung eines mehr oder minder tiefen Leidens die Theilnahme herausforderte (Waisen auf einem Grabe weinend, Brand eines Bauernhofes, Trauernde um den Leichnam des Gastorr de Foix ver¬ sammelt, Scenen aus der modernen Geschichte der unglücklichen Griechen). Es ist begreiflich, daß er vor Allem seine Ausbeute in den rührenden romantischen Gestalten der Dichter und in den Episoden ihrer Werke fand, die sich durch die ergreifende Verwicklung tiefer Seelenbeziehungen und -Kämpfe in das Gedächtniß eingraben (Bürgers Leonore. Eberhard der Greiner bei der Leiche seines Sohnes. Franzisca da Rumili mit ihrem Ge¬ liebten mit dem Ausdruck unendlichen Schmerzes vor Virgil und Dante vor- überschwcbend, Faust und Gleichen in allen Situationen, König von Thule, Mignon u. s. f.). Die Sachen sind bei uns durch den Kupferstich hinläng¬ lich bekannt; eine gewisse Periode der deutschen Sentimentalität fand in ihnen die gewünschte Nahrung, und es hätte nicht viel gefehlt, daß man statt über Büchern, nun vor Bildern geweint hätte. Scheffer kommt es meistens darauf an, in der einfachen Erscheinung der Gestalt, in ihrer Neigung, Haltung, der Schwärmerei ihrer Geberde, der Ueberschwenglichkeit ihres Blickes, was sie tief innerlich bewegt, als eine über den ganzen Menschen ergossene Stimmung sichtbar auszudrücken. Es ist oft genug gesagt worden, daß die bildende Kunst die lyrische Innerlichkeit, die Versenkung der Seele in sich selber, das von seiner Vergangenheit schmerzlich bewegte Gemüth in der vagen Allgemeinheit des bloßen Zustandes zur An¬ schauung nicht bringen soll, nicht bringen kann. Ist der Künstler nicht im Stande, die innere Empfindung in einer bestimmten Aeußerung zur festen, klaren Sichtbarkeit herauszubilden, so zeugt das eben für eine Phantasie, die überhaupt nicht malerisch und plastisch gestalten kann und ebenso arm an Erfindung als reich an überschüssiger Empfindsamkeit ist. Kein Wunder da¬ her, daß die Menschen keinen Bau. keine Form, keine Bestimmtheit, keine Fülle haben, sondern in sentimentaler Schmächtigkeit und Nervenschwäche auf dieser to5 !See. > ' I -

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/193
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/193>, abgerufen am 28.12.2024.