Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. II. Band.der mit Lug und Trug und bezahlter Fremdhülfe nur seine eigne unabhängige Und es steht geschrieben, daß der ungerechte Streiter im Streite um¬ Hüte dich, der Handlanger Napoleon des Dritten zu werden! Höre einen billigen Vorschlag! Schließe jetzt nicht Friede mit uns; das könntest Du ehrlicherweise, das Vor Ablauf der Frist wird Oestreich sich innerlich "vollkommen freiheitlich" Ob Venetien zwei Jahre lang noch hüben oder drüben heimisch ist, fällt Dann, nach zwei Jahren, würde das östreichische Parlament, im Verein Der kann einzig und allein die unglückselige venetianische Frage zum Oestreich verzichtet an dem Tag gern auf Venetien, an dem es. durch Oestreich deckt auch dann dem wirklich freien Italien brüderlich den Oestreich, Deutschland (unter'Preußen) und Italien in engem Freundschafts¬ Wir theilen noch ein zweites Sendschreiben mit; weniger gemüthlich der mit Lug und Trug und bezahlter Fremdhülfe nur seine eigne unabhängige Und es steht geschrieben, daß der ungerechte Streiter im Streite um¬ Hüte dich, der Handlanger Napoleon des Dritten zu werden! Höre einen billigen Vorschlag! Schließe jetzt nicht Friede mit uns; das könntest Du ehrlicherweise, das Vor Ablauf der Frist wird Oestreich sich innerlich „vollkommen freiheitlich" Ob Venetien zwei Jahre lang noch hüben oder drüben heimisch ist, fällt Dann, nach zwei Jahren, würde das östreichische Parlament, im Verein Der kann einzig und allein die unglückselige venetianische Frage zum Oestreich verzichtet an dem Tag gern auf Venetien, an dem es. durch Oestreich deckt auch dann dem wirklich freien Italien brüderlich den Oestreich, Deutschland (unter'Preußen) und Italien in engem Freundschafts¬ Wir theilen noch ein zweites Sendschreiben mit; weniger gemüthlich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0111" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111543"/> <p xml:id="ID_320" prev="#ID_319"> der mit Lug und Trug und bezahlter Fremdhülfe nur seine eigne unabhängige<lb/> Existenz erringen konnte! Italien ist nur der Satellit, der willenlose Partei¬<lb/> gänger des eroberungssüchtigen, unfreien, unsittlichen Frankreichs; wir könnten<lb/> möglicherweise mit dem wirklich freien Italien über Venetien transigiren: mit<lb/> dem Vasallen des Räubers von Savoyen, Nizza und Corsika — nie!! Wer ist<lb/> in dem Streite im Recht. — Oestreich oder Italien, mein oder Dein Vaterland?</p><lb/> <p xml:id="ID_321"> Und es steht geschrieben, daß der ungerechte Streiter im Streite um¬<lb/> kommen werde! Josef Garibaldi!</p><lb/> <p xml:id="ID_322"> Hüte dich, der Handlanger Napoleon des Dritten zu werden!</p><lb/> <p xml:id="ID_323"> Höre einen billigen Vorschlag!</p><lb/> <p xml:id="ID_324"> Schließe jetzt nicht Friede mit uns; das könntest Du ehrlicherweise, das<lb/> könnten wir mit unserm Biedersinn nicht thun: scheue aber provocirtes Blut¬<lb/> vergießen; gewähre uns Waffenstillstand, nur auf die kurze Zeitspanne von<lb/> zwei Jahren!</p><lb/> <p xml:id="ID_325"> Vor Ablauf der Frist wird Oestreich sich innerlich „vollkommen freiheitlich"<lb/> reconstituirt haben!</p><lb/> <p xml:id="ID_326"> Ob Venetien zwei Jahre lang noch hüben oder drüben heimisch ist, fällt<lb/> nicht zu schwer in die Wagschale der Weltgeschicke!</p><lb/> <p xml:id="ID_327"> Dann, nach zwei Jahren, würde das östreichische Parlament, im Verein<lb/> mit dem italischen Parlament, eine souveräne Commission, den ersten Völker-<lb/> congreß ernennen.</p><lb/> <p xml:id="ID_328"> Der kann einzig und allein die unglückselige venetianische Frage zum<lb/> wahren Heile zweier großer, dringend aneinander gewiesener Nachbarvölker<lb/> dauernd lösen!</p><lb/> <p xml:id="ID_329"> Oestreich verzichtet an dem Tag gern auf Venetien, an dem es. durch<lb/> diese Verzichtleistung, für sein Dalmatien, Jstrien, Triest, und Wallisch-<lb/> Tyrol nicht mehr zu fürchten braucht!</p><lb/> <p xml:id="ID_330"> Oestreich deckt auch dann dem wirklich freien Italien brüderlich den<lb/> Rücken, wenn dieses von dem falschen Frankreich das verkaufte Savoyen.<lb/> Nizza und Corsika wieder zurückfordern wird! Oestreich verlangt dann, als<lb/> einzige Gegenleistung, von seinem italischen Brudervolke, daß dieses Deutsch¬<lb/> land nicht hindere, wenn letzteres seinerseits von Frankreich seine alte und<lb/> rechtmäßige Vogesengrenze begehren wird!</p><lb/> <p xml:id="ID_331"> Oestreich, Deutschland (unter'Preußen) und Italien in engem Freundschafts¬<lb/> bunde vereinigt, werden das tausendjährige Reich des ungestörten Friedens<lb/> eröffnen! Josef Garibaldi! edelster Vertreter Italiens, prüfe meinen Vorschlag,<lb/> und entscheide Dich!!!"--</p><lb/> <p xml:id="ID_332" next="#ID_333"> Wir theilen noch ein zweites Sendschreiben mit; weniger gemüthlich<lb/> und naiv, aber doch auch ein Zeichen, wie heftig das Perpendikel nach zwei</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0111]
der mit Lug und Trug und bezahlter Fremdhülfe nur seine eigne unabhängige
Existenz erringen konnte! Italien ist nur der Satellit, der willenlose Partei¬
gänger des eroberungssüchtigen, unfreien, unsittlichen Frankreichs; wir könnten
möglicherweise mit dem wirklich freien Italien über Venetien transigiren: mit
dem Vasallen des Räubers von Savoyen, Nizza und Corsika — nie!! Wer ist
in dem Streite im Recht. — Oestreich oder Italien, mein oder Dein Vaterland?
Und es steht geschrieben, daß der ungerechte Streiter im Streite um¬
kommen werde! Josef Garibaldi!
Hüte dich, der Handlanger Napoleon des Dritten zu werden!
Höre einen billigen Vorschlag!
Schließe jetzt nicht Friede mit uns; das könntest Du ehrlicherweise, das
könnten wir mit unserm Biedersinn nicht thun: scheue aber provocirtes Blut¬
vergießen; gewähre uns Waffenstillstand, nur auf die kurze Zeitspanne von
zwei Jahren!
Vor Ablauf der Frist wird Oestreich sich innerlich „vollkommen freiheitlich"
reconstituirt haben!
Ob Venetien zwei Jahre lang noch hüben oder drüben heimisch ist, fällt
nicht zu schwer in die Wagschale der Weltgeschicke!
Dann, nach zwei Jahren, würde das östreichische Parlament, im Verein
mit dem italischen Parlament, eine souveräne Commission, den ersten Völker-
congreß ernennen.
Der kann einzig und allein die unglückselige venetianische Frage zum
wahren Heile zweier großer, dringend aneinander gewiesener Nachbarvölker
dauernd lösen!
Oestreich verzichtet an dem Tag gern auf Venetien, an dem es. durch
diese Verzichtleistung, für sein Dalmatien, Jstrien, Triest, und Wallisch-
Tyrol nicht mehr zu fürchten braucht!
Oestreich deckt auch dann dem wirklich freien Italien brüderlich den
Rücken, wenn dieses von dem falschen Frankreich das verkaufte Savoyen.
Nizza und Corsika wieder zurückfordern wird! Oestreich verlangt dann, als
einzige Gegenleistung, von seinem italischen Brudervolke, daß dieses Deutsch¬
land nicht hindere, wenn letzteres seinerseits von Frankreich seine alte und
rechtmäßige Vogesengrenze begehren wird!
Oestreich, Deutschland (unter'Preußen) und Italien in engem Freundschafts¬
bunde vereinigt, werden das tausendjährige Reich des ungestörten Friedens
eröffnen! Josef Garibaldi! edelster Vertreter Italiens, prüfe meinen Vorschlag,
und entscheide Dich!!!"--
Wir theilen noch ein zweites Sendschreiben mit; weniger gemüthlich
und naiv, aber doch auch ein Zeichen, wie heftig das Perpendikel nach zwei
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |