Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. IV. Band.ist, eine Rolle zu spielen, so sei es gestattet, die Hauptabweichungen von der Zwei Kammern. In der I die volljährigen Prinzen facultativ; fünfzehn Dieser Entwurf enthielt unter den gegebenen Verhältnissen viel Beachtens- ist, eine Rolle zu spielen, so sei es gestattet, die Hauptabweichungen von der Zwei Kammern. In der I die volljährigen Prinzen facultativ; fünfzehn Dieser Entwurf enthielt unter den gegebenen Verhältnissen viel Beachtens- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0350" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110698"/> <p xml:id="ID_1025" prev="#ID_1024"> ist, eine Rolle zu spielen, so sei es gestattet, die Hauptabweichungen von der<lb/> Verfassungsurkunde von 1831 und die Hauptsähe überhaupt herauszuheben:</p><lb/> <p xml:id="ID_1026"> Zwei Kammern. In der I die volljährigen Prinzen facultativ; fünfzehn<lb/> große Grundbesitzer gewählt, zwölf andere Mitglieder vom Könige ernannt. In<lb/> der II Kammer dreißig Abgeordnete der Städte, 45 des Landes. Bei der<lb/> I directe, bei der II indirecte Wahlen. stimmberechtigt bei den Urwähler<lb/> zur II Kammer alle männlichen 25 Jahre alten Staatsangehörigen an dem<lb/> Orte, wo ihr wesentlicher Wohnsitz ist, dafern sie sich seit mindestens drei Jah¬<lb/> ren im Königreich Sachsen wesentlich aufhalten, mindestens 2'/-Thlr. an or¬<lb/> dentlichen directen Steuern jährlich entrichten, und ihnen nicht einer der durch<lb/> das Wahlgesetz bestimmten Ausschließungsgründe entgegensteht. Wählbar als<lb/> Wahlmann innerhalb der Wahlabtheilung und als Abgeordneter der II Kam¬<lb/> mer innerhalb des Bezirks, worin er seinen wesentlichen Wohnsitz hat, ist jeder<lb/> stimmberechtigte, dafern er das 30 Lebensjahr überschritten hat. nicht in aus¬<lb/> ländischen activen Diensten steht, und mindestens 10 Thlr. jährlich an ordent¬<lb/> lichen directen Steuern zahlt. stimmberechtigt bei den Wahlen zur I Kam¬<lb/> mern sind alle (siehe oben) Stimmberechtigten, welche im Königreich Sachsen<lb/> einen mit mindestens 1500 Steuereinheiten belasteten ländlichen Besitz haben.<lb/> Wählbar als Mitglied der I Kammer sind alle sächsischen Staatsangehörigen,<lb/> welche irgendwo im Königreich Sachsen sür die I Kammer stimmberechtigt sind,<lb/> dafern sie das 30. Lebensjahr überschritten haben, nicht in ausländischen activen<lb/> Diensten stehen, und im Königr. Sachsen einen mit mindestens 3000 Steuer¬<lb/> einheiten belasteten ländlichen Grundbesitz haben. Von den Abgeordneten schei¬<lb/> det nach jedem ordentlichen Landtage ein Drittheil aus. Freiwilliges Aus¬<lb/> scheiden ist den Mitgliedern der II Kammer nur wegen Krankheit oder häuslichen<lb/> und Familienverhältnissen und mit Genehmigung der Kammer erlaubt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1027" next="#ID_1028"> Dieser Entwurf enthielt unter den gegebenen Verhältnissen viel Beachtens-<lb/> und Anerkennenswerthes, aber grübe darum nahm ihn die Partei der Sachsen¬<lb/> zeitung, welche ja lieber für eine Zeitlang absolute Gewalt gesehen hätte, nicht<lb/> an. Die Deputation der I Kammer beantragte in ihrem Berichte: zur Zeit<lb/> eine vollständige Revision der Verfassungsurkunde in ihrem VII und VIII Ab¬<lb/> schnitte abzulehnen. Dieser Antrag stützte sich auf folgende Motive: a. daß in<lb/> der I Kammer der Grundbesitz überhaupt zu wenig vertreten ist (!) b. daß das<lb/> Maß, nach welchem man den Census des Grundbesitzes in der I Kammer be¬<lb/> messen hat, zu gering ist und daher namentlich der große Grundbesitz in die¬<lb/> ser Kammer zu wenig Berücksichtigung gefunden hat, e. daß es. so wie es dieser<lb/> Kammer überhaupt an der ihr so nothwendigen Unabhängigkeit fehlt, sehr<lb/> bedenklich ist, dem Könige eine so unbedingt freie Wahl und in einer so großen<lb/> Anzahl von Stellen zuzugestehn. (das war also der Dank sür „die Junithaten")<lb/> ä. daß auch in der II Kammer eine Sicherung für den größern Grundbesitz</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0350]
ist, eine Rolle zu spielen, so sei es gestattet, die Hauptabweichungen von der
Verfassungsurkunde von 1831 und die Hauptsähe überhaupt herauszuheben:
Zwei Kammern. In der I die volljährigen Prinzen facultativ; fünfzehn
große Grundbesitzer gewählt, zwölf andere Mitglieder vom Könige ernannt. In
der II Kammer dreißig Abgeordnete der Städte, 45 des Landes. Bei der
I directe, bei der II indirecte Wahlen. stimmberechtigt bei den Urwähler
zur II Kammer alle männlichen 25 Jahre alten Staatsangehörigen an dem
Orte, wo ihr wesentlicher Wohnsitz ist, dafern sie sich seit mindestens drei Jah¬
ren im Königreich Sachsen wesentlich aufhalten, mindestens 2'/-Thlr. an or¬
dentlichen directen Steuern jährlich entrichten, und ihnen nicht einer der durch
das Wahlgesetz bestimmten Ausschließungsgründe entgegensteht. Wählbar als
Wahlmann innerhalb der Wahlabtheilung und als Abgeordneter der II Kam¬
mer innerhalb des Bezirks, worin er seinen wesentlichen Wohnsitz hat, ist jeder
stimmberechtigte, dafern er das 30 Lebensjahr überschritten hat. nicht in aus¬
ländischen activen Diensten steht, und mindestens 10 Thlr. jährlich an ordent¬
lichen directen Steuern zahlt. stimmberechtigt bei den Wahlen zur I Kam¬
mern sind alle (siehe oben) Stimmberechtigten, welche im Königreich Sachsen
einen mit mindestens 1500 Steuereinheiten belasteten ländlichen Besitz haben.
Wählbar als Mitglied der I Kammer sind alle sächsischen Staatsangehörigen,
welche irgendwo im Königreich Sachsen sür die I Kammer stimmberechtigt sind,
dafern sie das 30. Lebensjahr überschritten haben, nicht in ausländischen activen
Diensten stehen, und im Königr. Sachsen einen mit mindestens 3000 Steuer¬
einheiten belasteten ländlichen Grundbesitz haben. Von den Abgeordneten schei¬
det nach jedem ordentlichen Landtage ein Drittheil aus. Freiwilliges Aus¬
scheiden ist den Mitgliedern der II Kammer nur wegen Krankheit oder häuslichen
und Familienverhältnissen und mit Genehmigung der Kammer erlaubt.
Dieser Entwurf enthielt unter den gegebenen Verhältnissen viel Beachtens-
und Anerkennenswerthes, aber grübe darum nahm ihn die Partei der Sachsen¬
zeitung, welche ja lieber für eine Zeitlang absolute Gewalt gesehen hätte, nicht
an. Die Deputation der I Kammer beantragte in ihrem Berichte: zur Zeit
eine vollständige Revision der Verfassungsurkunde in ihrem VII und VIII Ab¬
schnitte abzulehnen. Dieser Antrag stützte sich auf folgende Motive: a. daß in
der I Kammer der Grundbesitz überhaupt zu wenig vertreten ist (!) b. daß das
Maß, nach welchem man den Census des Grundbesitzes in der I Kammer be¬
messen hat, zu gering ist und daher namentlich der große Grundbesitz in die¬
ser Kammer zu wenig Berücksichtigung gefunden hat, e. daß es. so wie es dieser
Kammer überhaupt an der ihr so nothwendigen Unabhängigkeit fehlt, sehr
bedenklich ist, dem Könige eine so unbedingt freie Wahl und in einer so großen
Anzahl von Stellen zuzugestehn. (das war also der Dank sür „die Junithaten")
ä. daß auch in der II Kammer eine Sicherung für den größern Grundbesitz
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |