Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, II. Semester. III. Band.Für ein Trinkglas, das noch nicht ein halbes Quart faßte, wurden bis über Ueber die Masse, aus der diese kostbaren Gefäße angefertigt, ist vielfach Durch die Römer wurden die Gallier und Germanen mit dem Glase be¬ Für ein Trinkglas, das noch nicht ein halbes Quart faßte, wurden bis über Ueber die Masse, aus der diese kostbaren Gefäße angefertigt, ist vielfach Durch die Römer wurden die Gallier und Germanen mit dem Glase be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0528" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/108114"/> <p xml:id="ID_1726" prev="#ID_1725"> Für ein Trinkglas, das noch nicht ein halbes Quart faßte, wurden bis über<lb/> 45,000 Thaler bezahlt, und Nero taufte sogar einen Pocal für den enormen<lb/> Preis von 300 Talenten oder 192,000 Thalern, wahrend er für zwei kleine<lb/> Trinkgefäße von Glas nur 315 Thaler bezahlte. Diese Thatsache veranlaßte<lb/> Plinius zu der Frage: wie ein Vater des Vaterlandes es über sich gewinnen<lb/> könne, aus einem so theuern Gefäß zu trinken.</p><lb/> <p xml:id="ID_1727"> Ueber die Masse, aus der diese kostbaren Gefäße angefertigt, ist vielfach<lb/> gestritten. Einige Alterthumsforscher, denen aber sehr häufig die naturwissen¬<lb/> schaftlichen und technischen Kenntnisse abgehen, stimmen für Harz, andere für<lb/> edle Gesteine, wie Jaspis, Onyx, Obsidian; noch andere lassen sie aus den<lb/> Schalen einer Muschel bereiten und wiederum andere halten die Masse für<lb/> chinesisches Porzellan. Nach diesen sollen die Parther, von denen die Römer<lb/> die vasa, wurrlrlua, einhandelten, aus dem rothen Meere, über das der Han¬<lb/> delszug von Indien und China her seinen Weg nahiy, Seerüuberei getrieben<lb/> haben und dadurch in den Besitz der kostbaren Gefäße gelangt sein. In neue¬<lb/> rer Zeit hat man die Ansicht aufgestellt, daß diese Kostbarkeiten aus einem<lb/> opaken Glase angefertigt worden seien. Unter den verschiedenen Gründen,<lb/> die man zur Unterstützung anführt, findet sich auch der, daß Plinius selbst<lb/> von einem vitrum murrliinum spricht. Damit wird aber wenig bewiesen;<lb/> denn noch heute redet man von einem Rubin- und einem Krystallglase, wäh¬<lb/> rend doch weder der Rubin noch der Bergkrystall wirklich Glas ist. Zudem<lb/> führt ja Plinius ausdrücklich an, daß die Masse, aus der man die kostbaren<lb/> Gefäße bereite, aus der Erde ausgegraben werde und zwar an verschiedenen<lb/> Orten im Orient. Demnach muß man auf ein Mineral schließen. Die wei¬<lb/> teren Beschreibungen dieser Gesüße führen auf den Flußspat!), der noch heute<lb/> zu demselben Zweck verarbeitet wird. Bei der großen Geschicklichkeit, die dem<lb/> Alterthum in der Nachahmung der edlen Gesteine eigen war, ist es sehr wahr¬<lb/> scheinlich, daß man auch die vasa. mur-Miig. künstlich durch eine Glasmasse<lb/> nachzuahmen suchte und sicher forderten die enormen Preise, die für diese Ge-<lb/> räthe bezahlt wurden, dazu auf.</p><lb/> <p xml:id="ID_1728" next="#ID_1729"> Durch die Römer wurden die Gallier und Germanen mit dem Glase be¬<lb/> kannt. Wie noch heute bei den uncivilistrten Völkern, hielten auch sie den<lb/> bunten Tand der Perlen und sonstigen Glasgeräthe für kostbare Güter. Zu<lb/> Plinius Zeiten sollen sogar in Gallien und Spanien Glasfabriken errichtet<lb/> worden sein. Der allgemeine Verfall der Cultur, der in den ersten Jahr¬<lb/> hunderten der christlichen Zeitrechnung hereinbrach, ließ natürlich die Glasfa-<lb/> brikation nicht unberührt. Von Jahrhundert zu Jahrhundert sank sie immer<lb/> tiefer herab; die Kunstfertigkeit wurde immer geringfügiger und erst gegen Ende<lb/> des 13. Jahrhundert blühte die Glasmacherei von Neuem wieder auf, und<lb/> -''MN^.'no-»</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0528]
Für ein Trinkglas, das noch nicht ein halbes Quart faßte, wurden bis über
45,000 Thaler bezahlt, und Nero taufte sogar einen Pocal für den enormen
Preis von 300 Talenten oder 192,000 Thalern, wahrend er für zwei kleine
Trinkgefäße von Glas nur 315 Thaler bezahlte. Diese Thatsache veranlaßte
Plinius zu der Frage: wie ein Vater des Vaterlandes es über sich gewinnen
könne, aus einem so theuern Gefäß zu trinken.
Ueber die Masse, aus der diese kostbaren Gefäße angefertigt, ist vielfach
gestritten. Einige Alterthumsforscher, denen aber sehr häufig die naturwissen¬
schaftlichen und technischen Kenntnisse abgehen, stimmen für Harz, andere für
edle Gesteine, wie Jaspis, Onyx, Obsidian; noch andere lassen sie aus den
Schalen einer Muschel bereiten und wiederum andere halten die Masse für
chinesisches Porzellan. Nach diesen sollen die Parther, von denen die Römer
die vasa, wurrlrlua, einhandelten, aus dem rothen Meere, über das der Han¬
delszug von Indien und China her seinen Weg nahiy, Seerüuberei getrieben
haben und dadurch in den Besitz der kostbaren Gefäße gelangt sein. In neue¬
rer Zeit hat man die Ansicht aufgestellt, daß diese Kostbarkeiten aus einem
opaken Glase angefertigt worden seien. Unter den verschiedenen Gründen,
die man zur Unterstützung anführt, findet sich auch der, daß Plinius selbst
von einem vitrum murrliinum spricht. Damit wird aber wenig bewiesen;
denn noch heute redet man von einem Rubin- und einem Krystallglase, wäh¬
rend doch weder der Rubin noch der Bergkrystall wirklich Glas ist. Zudem
führt ja Plinius ausdrücklich an, daß die Masse, aus der man die kostbaren
Gefäße bereite, aus der Erde ausgegraben werde und zwar an verschiedenen
Orten im Orient. Demnach muß man auf ein Mineral schließen. Die wei¬
teren Beschreibungen dieser Gesüße führen auf den Flußspat!), der noch heute
zu demselben Zweck verarbeitet wird. Bei der großen Geschicklichkeit, die dem
Alterthum in der Nachahmung der edlen Gesteine eigen war, ist es sehr wahr¬
scheinlich, daß man auch die vasa. mur-Miig. künstlich durch eine Glasmasse
nachzuahmen suchte und sicher forderten die enormen Preise, die für diese Ge-
räthe bezahlt wurden, dazu auf.
Durch die Römer wurden die Gallier und Germanen mit dem Glase be¬
kannt. Wie noch heute bei den uncivilistrten Völkern, hielten auch sie den
bunten Tand der Perlen und sonstigen Glasgeräthe für kostbare Güter. Zu
Plinius Zeiten sollen sogar in Gallien und Spanien Glasfabriken errichtet
worden sein. Der allgemeine Verfall der Cultur, der in den ersten Jahr¬
hunderten der christlichen Zeitrechnung hereinbrach, ließ natürlich die Glasfa-
brikation nicht unberührt. Von Jahrhundert zu Jahrhundert sank sie immer
tiefer herab; die Kunstfertigkeit wurde immer geringfügiger und erst gegen Ende
des 13. Jahrhundert blühte die Glasmacherei von Neuem wieder auf, und
-''MN^.'no-»
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |