Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.ruhenden Verhältnisses auf jede feinfühlende Seele machen, so hätten wir uns Wir versuchen nun, nach der Anleitung dieser Briefe einzelne Momente Schleiermacher war 21. Nov. 17 68 zu Breslau geboren, wo sich sein ruhenden Verhältnisses auf jede feinfühlende Seele machen, so hätten wir uns Wir versuchen nun, nach der Anleitung dieser Briefe einzelne Momente Schleiermacher war 21. Nov. 17 68 zu Breslau geboren, wo sich sein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0303" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/106114"/> <p xml:id="ID_833" prev="#ID_832"> ruhenden Verhältnisses auf jede feinfühlende Seele machen, so hätten wir uns<lb/> doch grade hier einige Abkürzungen gern gefallen lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_834"> Wir versuchen nun, nach der Anleitung dieser Briefe einzelne Momente<lb/> seines Lebens zu charakterisieren.</p><lb/> <p xml:id="ID_835" next="#ID_836"> Schleiermacher war 21. Nov. 17 68 zu Breslau geboren, wo sich sein<lb/> Vater als reformirter Feldprediger aushielt. 1778 zogen die Eltern nach der<lb/> Colonie Anhalt, und lernten einige Zeit darauf die Erziehungsanstalt der<lb/> Brüdergemeinde zu Niesky in der Oberlausitz kennen, der sie ihren Sohn 1783<lb/> anvertrauten. „Hier wurde der Grund zu einer Herrschaft der Phantasie in<lb/> Sachen der Religion gelegt, die mich bei etwas weniger Kaltblütigkeit wahr¬<lb/> scheinlich zu einem Schwärmer gemacht haben würde, der ich es aber ver¬<lb/> danke, daß ich meine Denkungsart, die sich bei den meisten Menschen unver¬<lb/> merkt aus Theorie und Beobachtung bildet, weit lebendiger als das Resul¬<lb/> tat und den Abdruck meiner eignen Gefühle ansehen kann. Ich hatte schon<lb/> mancherlei religiöse Kämpfe bestanden. Die Lehre von den unendlichen Stra¬<lb/> fen und Belohnungen hatte schon meine kindliche Phantasie auf eine äußerst<lb/> beängstigende Art beschäftigt, und in meinem elften Jahre kostete es mich<lb/> mehre schlaflose Nächte, daß ich bei der Berechnung des Verhältnisses zwischen<lb/> den Leiden Christi und der Strafe, deren Stelle dieselben vertreten sollen,<lb/> kein beruhigendes Facit bekommen konnte. Jetzt ging ein neuer Kampf an,<lb/> der durch die Art, wie die Lehre von dem natürlichen Verderben und den<lb/> übernatürlichen Gnadenwirkungen in der Brüdergemeinde behandelt und fast<lb/> in jeden Vortrag verwebt wird, veranlaßt wurde und fast so lange gedauert<lb/> hat. als ich ein Mitglied derselben gewesen bin. Meine eigne Erfahrung<lb/> gab mir zu den ersten dieser beiden Hauptstützen des ascetisch-mystischen Sy¬<lb/> stems Belege genug und ich kam bald dahin, daß mir jede gute Handlung<lb/> als verdächtig oder als ein bloßes Werk der Umstände erschien. So war ich<lb/> also in dem qualvollen Zustande, den man unsern Reformatoren so häufig<lb/> als ihr Werk vorwirft: es war mir etwas genommen, meine Ueberzeugung<lb/> von dem eignen moralischen Vermögen des Menschen, und noch nichts zum<lb/> Ersatze gegeben. Denn vergeblich rang ich nach den übernatürlichen Gefüh¬<lb/> len, von deren Nothwendigkeit mich jeder Blick auf mich selbst mit Hinsicht<lb/> auf die Lehre von dem künftigen Vergeltungszustande überzeugte, von deren<lb/> Wirklichkeit außer mir auch jeder Vortrag und jeder Gesang, ja jeder Anblick<lb/> dieser bei einer solchen Stimmung so einnehmenden Menschen überredete und<lb/> die nur von mir zu fliehen schienen. Denn wenn ich auch einen Schatten<lb/> davon erhascht zu haben glaubte, so zeigte es sich doch bald als mein eig¬<lb/> nes Werk, als eine unfruchtbare Anstrengung meiner Phantasie. Daß ich bei<lb/> diesem Zustande eine unerschütterliche Anhänglichkeit an die Brüdergemeinde<lb/> bekam, und es für ein großes Unglück angesehen hätte, kein Mitglied derselben</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0303]
ruhenden Verhältnisses auf jede feinfühlende Seele machen, so hätten wir uns
doch grade hier einige Abkürzungen gern gefallen lassen.
Wir versuchen nun, nach der Anleitung dieser Briefe einzelne Momente
seines Lebens zu charakterisieren.
Schleiermacher war 21. Nov. 17 68 zu Breslau geboren, wo sich sein
Vater als reformirter Feldprediger aushielt. 1778 zogen die Eltern nach der
Colonie Anhalt, und lernten einige Zeit darauf die Erziehungsanstalt der
Brüdergemeinde zu Niesky in der Oberlausitz kennen, der sie ihren Sohn 1783
anvertrauten. „Hier wurde der Grund zu einer Herrschaft der Phantasie in
Sachen der Religion gelegt, die mich bei etwas weniger Kaltblütigkeit wahr¬
scheinlich zu einem Schwärmer gemacht haben würde, der ich es aber ver¬
danke, daß ich meine Denkungsart, die sich bei den meisten Menschen unver¬
merkt aus Theorie und Beobachtung bildet, weit lebendiger als das Resul¬
tat und den Abdruck meiner eignen Gefühle ansehen kann. Ich hatte schon
mancherlei religiöse Kämpfe bestanden. Die Lehre von den unendlichen Stra¬
fen und Belohnungen hatte schon meine kindliche Phantasie auf eine äußerst
beängstigende Art beschäftigt, und in meinem elften Jahre kostete es mich
mehre schlaflose Nächte, daß ich bei der Berechnung des Verhältnisses zwischen
den Leiden Christi und der Strafe, deren Stelle dieselben vertreten sollen,
kein beruhigendes Facit bekommen konnte. Jetzt ging ein neuer Kampf an,
der durch die Art, wie die Lehre von dem natürlichen Verderben und den
übernatürlichen Gnadenwirkungen in der Brüdergemeinde behandelt und fast
in jeden Vortrag verwebt wird, veranlaßt wurde und fast so lange gedauert
hat. als ich ein Mitglied derselben gewesen bin. Meine eigne Erfahrung
gab mir zu den ersten dieser beiden Hauptstützen des ascetisch-mystischen Sy¬
stems Belege genug und ich kam bald dahin, daß mir jede gute Handlung
als verdächtig oder als ein bloßes Werk der Umstände erschien. So war ich
also in dem qualvollen Zustande, den man unsern Reformatoren so häufig
als ihr Werk vorwirft: es war mir etwas genommen, meine Ueberzeugung
von dem eignen moralischen Vermögen des Menschen, und noch nichts zum
Ersatze gegeben. Denn vergeblich rang ich nach den übernatürlichen Gefüh¬
len, von deren Nothwendigkeit mich jeder Blick auf mich selbst mit Hinsicht
auf die Lehre von dem künftigen Vergeltungszustande überzeugte, von deren
Wirklichkeit außer mir auch jeder Vortrag und jeder Gesang, ja jeder Anblick
dieser bei einer solchen Stimmung so einnehmenden Menschen überredete und
die nur von mir zu fliehen schienen. Denn wenn ich auch einen Schatten
davon erhascht zu haben glaubte, so zeigte es sich doch bald als mein eig¬
nes Werk, als eine unfruchtbare Anstrengung meiner Phantasie. Daß ich bei
diesem Zustande eine unerschütterliche Anhänglichkeit an die Brüdergemeinde
bekam, und es für ein großes Unglück angesehen hätte, kein Mitglied derselben
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |