Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.eine tüchtige Summe erhöhen, und dazu ist kein Grund vorhanden, sobald Grenzboten III. 1S5S. 17
eine tüchtige Summe erhöhen, und dazu ist kein Grund vorhanden, sobald Grenzboten III. 1S5S. 17
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0137" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105948"/> <p xml:id="ID_322" prev="#ID_321" next="#ID_323"> eine tüchtige Summe erhöhen, und dazu ist kein Grund vorhanden, sobald<lb/> die Richter durch Privatpersonen ersetzt werden können, welche, indem sie ihre<lb/> Zeit und Kraft unentgeltlich dem gemeinen Besten opfern, darin die erste Ge¬<lb/> legenheit erhalten, Gemeinsinn zu bethätigen und das vielbesprochene Self-<lb/> government einmal in seiner praktischen Bedeutung kennen zu lernen. Es<lb/> fragt sich also: Können Laien bei der Schuldfrage den Rechtsgelehrten er¬<lb/> setzen? Man vergegenwärtige sich einmal einen concreten Fall. — Ein alter<lb/> Herr stirbt unter verdächtigen Umstünden. Die Gerichte schreiten ein, und<lb/> die Obduction ergibt eine ungewöhnliche Menge von Arsenik in dem Magen<lb/> des Verstorbenen. Der Verdacht fällt aus eine in seinem Hause lebende, ent¬<lb/> fernte Verwandte, die von ihm erzogen worden war, aber keine glücklichen<lb/> Tage bei dem launischen Hagestolzen verlebt und grade in letzter Zeit häusig<lb/> die größte Sehnsucht nach Befreiung von dem lästigen Abhängigkeitsverhült-<lb/> niß geäußert hatte. Es stellt sich heraus, daß sie vor kurzem eine beträcht¬<lb/> liche Quantität Arsenik, angeblich als Rattenvertilgungsmittel gekauft hat,<lb/> daß von dieser fast die Hälfte fehlt, dagegen in dem Glase, worin sie dem<lb/> Verstorbenen allabendlich seinen Thee bereiten mußte, — nach dessen Genuß<lb/> diesmal unmittelbar Erkrankung und Tod ersolgt war, — ein starker Boden¬<lb/> satz von Arsenik gefunden wird. Das Mädchen leugnet zwar entschieden, be¬<lb/> nimmt sich dabei aber so wunderbar, daß der Verdacht gegen sie nur bestärkt<lb/> wird. Die Sache kommt vor die Geschwornen und niemand zweifelt an der<lb/> Verurtheilung. Da kommen bei der Beweisausnahme auch andere Umstände<lb/> zum Vorschein. Die Kraut'heitserscheinungen bei dem Verstorbenen sind ganz<lb/> anderer Art gewesen, als sie nach Arsenikvergiftungen zu sein Pflegen, und<lb/> die im Magen vorgefundene Quantität ist so beträchtlich und doch so wenig<lb/> wirksam aus die innern Organe gewesen, daß der ärztliche Sachverständige es<lb/> für höchst wahrscheinlich hält, das Gift sei erst nach dem Tode in den Leich¬<lb/> nam gebracht worden. Ein alter Diener des Verstorbenen hat nach dem Tode<lb/> seines Herrn ein unverhältnißmäßig verschwenderisches Leben begonnen; bei<lb/> der Nachlaßregulirung haben sich viele Veruntreuungen herausgestellt. End¬<lb/> lich sagt eine Zeugin aus, sie habe am Tagenach dem Tode den alten Die¬<lb/> ner mit einem gefüllten Glase allein nach dem Leichenzimmer schleichen sehen<lb/> und, als sie neugierig an der Thüre lauschte, einen eigenthümlich gurgelnden<lb/> Ton gehört. Es wird überdies festgestellt, daß der Arsenik an einem den<lb/> Hausbewohnern leicht zugänglichen Ort aufbewahrt worden sei, daß der alte<lb/> Diener im Besitz eines andern Gifts gewesen sei, das zwar keine Spuren in<lb/> der Leiche zurücklasse, in seiner Wirkung aber alle die Symptome zeige, welche<lb/> die letzte Krankheit des Todten charakterisirt haben. — Wer ist nun der Schul¬<lb/> dige? Wir glauben, daß keiner unserer nicht rechtsgelehrten Leser sich die Ant¬<lb/> wort hierauf schuldig bleiben wird. Die Entscheidung der Schuldfrage hat</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1S5S. 17</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0137]
eine tüchtige Summe erhöhen, und dazu ist kein Grund vorhanden, sobald
die Richter durch Privatpersonen ersetzt werden können, welche, indem sie ihre
Zeit und Kraft unentgeltlich dem gemeinen Besten opfern, darin die erste Ge¬
legenheit erhalten, Gemeinsinn zu bethätigen und das vielbesprochene Self-
government einmal in seiner praktischen Bedeutung kennen zu lernen. Es
fragt sich also: Können Laien bei der Schuldfrage den Rechtsgelehrten er¬
setzen? Man vergegenwärtige sich einmal einen concreten Fall. — Ein alter
Herr stirbt unter verdächtigen Umstünden. Die Gerichte schreiten ein, und
die Obduction ergibt eine ungewöhnliche Menge von Arsenik in dem Magen
des Verstorbenen. Der Verdacht fällt aus eine in seinem Hause lebende, ent¬
fernte Verwandte, die von ihm erzogen worden war, aber keine glücklichen
Tage bei dem launischen Hagestolzen verlebt und grade in letzter Zeit häusig
die größte Sehnsucht nach Befreiung von dem lästigen Abhängigkeitsverhült-
niß geäußert hatte. Es stellt sich heraus, daß sie vor kurzem eine beträcht¬
liche Quantität Arsenik, angeblich als Rattenvertilgungsmittel gekauft hat,
daß von dieser fast die Hälfte fehlt, dagegen in dem Glase, worin sie dem
Verstorbenen allabendlich seinen Thee bereiten mußte, — nach dessen Genuß
diesmal unmittelbar Erkrankung und Tod ersolgt war, — ein starker Boden¬
satz von Arsenik gefunden wird. Das Mädchen leugnet zwar entschieden, be¬
nimmt sich dabei aber so wunderbar, daß der Verdacht gegen sie nur bestärkt
wird. Die Sache kommt vor die Geschwornen und niemand zweifelt an der
Verurtheilung. Da kommen bei der Beweisausnahme auch andere Umstände
zum Vorschein. Die Kraut'heitserscheinungen bei dem Verstorbenen sind ganz
anderer Art gewesen, als sie nach Arsenikvergiftungen zu sein Pflegen, und
die im Magen vorgefundene Quantität ist so beträchtlich und doch so wenig
wirksam aus die innern Organe gewesen, daß der ärztliche Sachverständige es
für höchst wahrscheinlich hält, das Gift sei erst nach dem Tode in den Leich¬
nam gebracht worden. Ein alter Diener des Verstorbenen hat nach dem Tode
seines Herrn ein unverhältnißmäßig verschwenderisches Leben begonnen; bei
der Nachlaßregulirung haben sich viele Veruntreuungen herausgestellt. End¬
lich sagt eine Zeugin aus, sie habe am Tagenach dem Tode den alten Die¬
ner mit einem gefüllten Glase allein nach dem Leichenzimmer schleichen sehen
und, als sie neugierig an der Thüre lauschte, einen eigenthümlich gurgelnden
Ton gehört. Es wird überdies festgestellt, daß der Arsenik an einem den
Hausbewohnern leicht zugänglichen Ort aufbewahrt worden sei, daß der alte
Diener im Besitz eines andern Gifts gewesen sei, das zwar keine Spuren in
der Leiche zurücklasse, in seiner Wirkung aber alle die Symptome zeige, welche
die letzte Krankheit des Todten charakterisirt haben. — Wer ist nun der Schul¬
dige? Wir glauben, daß keiner unserer nicht rechtsgelehrten Leser sich die Ant¬
wort hierauf schuldig bleiben wird. Die Entscheidung der Schuldfrage hat
Grenzboten III. 1S5S. 17
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |