Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

"ein altdeutsches Trauerspiel" nennt, so kann sich dies nur auf die Zeit, aus
welcher der Stoff genommen ist, beziehen; die Form der Bruchstücke dagegen
zeigt keinen Hauch, der diese Benennung rechtfertigen könnte.

Aber es kann auch nicht Eginhard, der Geheimschreiber Karls deS Gro
ßer, der Held des Trauerspiels haben sein sollen, wie Riemer ferner will;
denn dieser hat der Sage nach die Tochter deö Kaisers geheirathet, während
der Eginhard des Fragments um die Tochter eines dem Kaiser feindlich gegen¬
überstehenden Großen wirbt. Las daher Goethe in der That, wie Riemer
noch angibt, das Leben Karls des Großen von Eginhard und TurpinS
Chronik zum Zwecke der Ausarbeitung der Fragment gebliebenen Tragödie, so
mag es höchstens in der Absicht geschehen sein, daraus die Zustände der aus
dem Heidenthum zum Christenthum übergehenden Deutschen kennen zu lernen,
um sie im Stücke darzustellen. Glaubt aber endlich Riemer sich zu erinnern,
daß die Idee des entworfenen Stücks in ver bei einer andern Gelegenheit
von ,Go,else gemachten Bemerkung zu suchen sei: "Ehe man sichs versteht,
neigt einmal ein Sohn oder eine Tochter zu unserm Credo herüber" -- so
täuscht ihn zuverlässig sein Gedächtniß abermals, da dort im Gegentheil Sohn
und Tochter zusammen dem Credo des Vaters abwendig werden. Riemern
war es darum zu thun, irgend etwas über daS Fragment zu sagen, um sich
in den Credit der Mitwissenschaft aller Pläne deS Meisters zu setzen, und da
er hier ohne Kunde war, so ersann er sich einiges, was einen Anklang
an die Bruchstücke zu geben schien. Wie Goethe aber auf den Gegenstand
gerathen und was er damit gewollt, erfährt man von Riemer eigentlich gar
nicht. Kurz er empfiehlt sich so wenig zur Führerschaft, daß wir diese gleich
von der Hand weisen müssen.

Die Form des Fragments bietet uns zunächst einen Anhalt; denn ein
flüchtiger Blick auf die Verse desselben erinnert an die der spanischen Bühne-
Ohne jetzt näher auf d,en Nachweis dieser Aehnlichkeit einzugehen, wollen wir
uns umsehen, pb und wie viel sich Goethe mit ihr und namentlich mit dem
grade zu Goethes Zeit in Deutschland eindringenden Calderon beschäftigt hat.

Die Stellen, die dies bezeugen, folgen hier der Zeit nach geordnet, wo¬
bei eS dahingestellt bleiben mag, ob nicht noch hier und da eine Erwähnung
übersehen worden ist. Zuerst äußert Goethe in einem Briefe an A. W. Schlegel,
vom 2. April -1800 im Allgemeinen seine Theilnahme für spanische Literatur,
infolge der mündlichen Mittheilungen dieses Schriftstellers.^) In den Tag-
und Jahresheften berichtet er unter .1802, daß ihm Calderon, den er Zeit
seines Lebens gekannt, näher getreten sei und in Erstaunen gesetzt habe.")
In einem Briefchen an Frau von Stein von 1803 spielt er auf die caldervnsche




Briefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel. 1846. Seite 41.
") Goethes sämmtl, Werke in 40 Bänden. B. 27, S.

„ein altdeutsches Trauerspiel" nennt, so kann sich dies nur auf die Zeit, aus
welcher der Stoff genommen ist, beziehen; die Form der Bruchstücke dagegen
zeigt keinen Hauch, der diese Benennung rechtfertigen könnte.

Aber es kann auch nicht Eginhard, der Geheimschreiber Karls deS Gro
ßer, der Held des Trauerspiels haben sein sollen, wie Riemer ferner will;
denn dieser hat der Sage nach die Tochter deö Kaisers geheirathet, während
der Eginhard des Fragments um die Tochter eines dem Kaiser feindlich gegen¬
überstehenden Großen wirbt. Las daher Goethe in der That, wie Riemer
noch angibt, das Leben Karls des Großen von Eginhard und TurpinS
Chronik zum Zwecke der Ausarbeitung der Fragment gebliebenen Tragödie, so
mag es höchstens in der Absicht geschehen sein, daraus die Zustände der aus
dem Heidenthum zum Christenthum übergehenden Deutschen kennen zu lernen,
um sie im Stücke darzustellen. Glaubt aber endlich Riemer sich zu erinnern,
daß die Idee des entworfenen Stücks in ver bei einer andern Gelegenheit
von ,Go,else gemachten Bemerkung zu suchen sei: „Ehe man sichs versteht,
neigt einmal ein Sohn oder eine Tochter zu unserm Credo herüber" — so
täuscht ihn zuverlässig sein Gedächtniß abermals, da dort im Gegentheil Sohn
und Tochter zusammen dem Credo des Vaters abwendig werden. Riemern
war es darum zu thun, irgend etwas über daS Fragment zu sagen, um sich
in den Credit der Mitwissenschaft aller Pläne deS Meisters zu setzen, und da
er hier ohne Kunde war, so ersann er sich einiges, was einen Anklang
an die Bruchstücke zu geben schien. Wie Goethe aber auf den Gegenstand
gerathen und was er damit gewollt, erfährt man von Riemer eigentlich gar
nicht. Kurz er empfiehlt sich so wenig zur Führerschaft, daß wir diese gleich
von der Hand weisen müssen.

Die Form des Fragments bietet uns zunächst einen Anhalt; denn ein
flüchtiger Blick auf die Verse desselben erinnert an die der spanischen Bühne-
Ohne jetzt näher auf d,en Nachweis dieser Aehnlichkeit einzugehen, wollen wir
uns umsehen, pb und wie viel sich Goethe mit ihr und namentlich mit dem
grade zu Goethes Zeit in Deutschland eindringenden Calderon beschäftigt hat.

Die Stellen, die dies bezeugen, folgen hier der Zeit nach geordnet, wo¬
bei eS dahingestellt bleiben mag, ob nicht noch hier und da eine Erwähnung
übersehen worden ist. Zuerst äußert Goethe in einem Briefe an A. W. Schlegel,
vom 2. April -1800 im Allgemeinen seine Theilnahme für spanische Literatur,
infolge der mündlichen Mittheilungen dieses Schriftstellers.^) In den Tag-
und Jahresheften berichtet er unter .1802, daß ihm Calderon, den er Zeit
seines Lebens gekannt, näher getreten sei und in Erstaunen gesetzt habe.")
In einem Briefchen an Frau von Stein von 1803 spielt er auf die caldervnsche




Briefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel. 1846. Seite 41.
») Goethes sämmtl, Werke in 40 Bänden. B. 27, S.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0490" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104157"/>
          <p xml:id="ID_1385" prev="#ID_1384"> &#x201E;ein altdeutsches Trauerspiel" nennt, so kann sich dies nur auf die Zeit, aus<lb/>
welcher der Stoff genommen ist, beziehen; die Form der Bruchstücke dagegen<lb/>
zeigt keinen Hauch, der diese Benennung rechtfertigen könnte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1386"> Aber es kann auch nicht Eginhard, der Geheimschreiber Karls deS Gro<lb/>
ßer, der Held des Trauerspiels haben sein sollen, wie Riemer ferner will;<lb/>
denn dieser hat der Sage nach die Tochter deö Kaisers geheirathet, während<lb/>
der Eginhard des Fragments um die Tochter eines dem Kaiser feindlich gegen¬<lb/>
überstehenden Großen wirbt. Las daher Goethe in der That, wie Riemer<lb/>
noch angibt, das Leben Karls des Großen von Eginhard und TurpinS<lb/>
Chronik zum Zwecke der Ausarbeitung der Fragment gebliebenen Tragödie, so<lb/>
mag es höchstens in der Absicht geschehen sein, daraus die Zustände der aus<lb/>
dem Heidenthum zum Christenthum übergehenden Deutschen kennen zu lernen,<lb/>
um sie im Stücke darzustellen. Glaubt aber endlich Riemer sich zu erinnern,<lb/>
daß die Idee des entworfenen Stücks in ver bei einer andern Gelegenheit<lb/>
von ,Go,else gemachten Bemerkung zu suchen sei: &#x201E;Ehe man sichs versteht,<lb/>
neigt einmal ein Sohn oder eine Tochter zu unserm Credo herüber" &#x2014; so<lb/>
täuscht ihn zuverlässig sein Gedächtniß abermals, da dort im Gegentheil Sohn<lb/>
und Tochter zusammen dem Credo des Vaters abwendig werden. Riemern<lb/>
war es darum zu thun, irgend etwas über daS Fragment zu sagen, um sich<lb/>
in den Credit der Mitwissenschaft aller Pläne deS Meisters zu setzen, und da<lb/>
er hier ohne Kunde war, so ersann er sich einiges, was einen Anklang<lb/>
an die Bruchstücke zu geben schien. Wie Goethe aber auf den Gegenstand<lb/>
gerathen und was er damit gewollt, erfährt man von Riemer eigentlich gar<lb/>
nicht. Kurz er empfiehlt sich so wenig zur Führerschaft, daß wir diese gleich<lb/>
von der Hand weisen müssen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1387"> Die Form des Fragments bietet uns zunächst einen Anhalt; denn ein<lb/>
flüchtiger Blick auf die Verse desselben erinnert an die der spanischen Bühne-<lb/>
Ohne jetzt näher auf d,en Nachweis dieser Aehnlichkeit einzugehen, wollen wir<lb/>
uns umsehen, pb und wie viel sich Goethe mit ihr und namentlich mit dem<lb/>
grade zu Goethes Zeit in Deutschland eindringenden Calderon beschäftigt hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1388" next="#ID_1389"> Die Stellen, die dies bezeugen, folgen hier der Zeit nach geordnet, wo¬<lb/>
bei eS dahingestellt bleiben mag, ob nicht noch hier und da eine Erwähnung<lb/>
übersehen worden ist. Zuerst äußert Goethe in einem Briefe an A. W. Schlegel,<lb/>
vom 2. April -1800 im Allgemeinen seine Theilnahme für spanische Literatur,<lb/>
infolge der mündlichen Mittheilungen dieses Schriftstellers.^) In den Tag-<lb/>
und Jahresheften berichtet er unter .1802, daß ihm Calderon, den er Zeit<lb/>
seines Lebens gekannt, näher getreten sei und in Erstaunen gesetzt habe.")<lb/>
In einem Briefchen an Frau von Stein von 1803 spielt er auf die caldervnsche</p><lb/>
          <note xml:id="FID_36" place="foot"> Briefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel.  1846.  Seite 41.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_37" place="foot"> ») Goethes sämmtl, Werke in 40 Bänden.  B. 27, S.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0490] „ein altdeutsches Trauerspiel" nennt, so kann sich dies nur auf die Zeit, aus welcher der Stoff genommen ist, beziehen; die Form der Bruchstücke dagegen zeigt keinen Hauch, der diese Benennung rechtfertigen könnte. Aber es kann auch nicht Eginhard, der Geheimschreiber Karls deS Gro ßer, der Held des Trauerspiels haben sein sollen, wie Riemer ferner will; denn dieser hat der Sage nach die Tochter deö Kaisers geheirathet, während der Eginhard des Fragments um die Tochter eines dem Kaiser feindlich gegen¬ überstehenden Großen wirbt. Las daher Goethe in der That, wie Riemer noch angibt, das Leben Karls des Großen von Eginhard und TurpinS Chronik zum Zwecke der Ausarbeitung der Fragment gebliebenen Tragödie, so mag es höchstens in der Absicht geschehen sein, daraus die Zustände der aus dem Heidenthum zum Christenthum übergehenden Deutschen kennen zu lernen, um sie im Stücke darzustellen. Glaubt aber endlich Riemer sich zu erinnern, daß die Idee des entworfenen Stücks in ver bei einer andern Gelegenheit von ,Go,else gemachten Bemerkung zu suchen sei: „Ehe man sichs versteht, neigt einmal ein Sohn oder eine Tochter zu unserm Credo herüber" — so täuscht ihn zuverlässig sein Gedächtniß abermals, da dort im Gegentheil Sohn und Tochter zusammen dem Credo des Vaters abwendig werden. Riemern war es darum zu thun, irgend etwas über daS Fragment zu sagen, um sich in den Credit der Mitwissenschaft aller Pläne deS Meisters zu setzen, und da er hier ohne Kunde war, so ersann er sich einiges, was einen Anklang an die Bruchstücke zu geben schien. Wie Goethe aber auf den Gegenstand gerathen und was er damit gewollt, erfährt man von Riemer eigentlich gar nicht. Kurz er empfiehlt sich so wenig zur Führerschaft, daß wir diese gleich von der Hand weisen müssen. Die Form des Fragments bietet uns zunächst einen Anhalt; denn ein flüchtiger Blick auf die Verse desselben erinnert an die der spanischen Bühne- Ohne jetzt näher auf d,en Nachweis dieser Aehnlichkeit einzugehen, wollen wir uns umsehen, pb und wie viel sich Goethe mit ihr und namentlich mit dem grade zu Goethes Zeit in Deutschland eindringenden Calderon beschäftigt hat. Die Stellen, die dies bezeugen, folgen hier der Zeit nach geordnet, wo¬ bei eS dahingestellt bleiben mag, ob nicht noch hier und da eine Erwähnung übersehen worden ist. Zuerst äußert Goethe in einem Briefe an A. W. Schlegel, vom 2. April -1800 im Allgemeinen seine Theilnahme für spanische Literatur, infolge der mündlichen Mittheilungen dieses Schriftstellers.^) In den Tag- und Jahresheften berichtet er unter .1802, daß ihm Calderon, den er Zeit seines Lebens gekannt, näher getreten sei und in Erstaunen gesetzt habe.") In einem Briefchen an Frau von Stein von 1803 spielt er auf die caldervnsche Briefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel. 1846. Seite 41. ») Goethes sämmtl, Werke in 40 Bänden. B. 27, S.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/490
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/490>, abgerufen am 08.01.2025.