Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.wol auf die Herstellung des dreijährigen Präsensstandes als auf die Gehaltsver¬ Werfen wir einen Blick auf die parlamentarischen Vorgänge der letzten Wochen Zur Verständigung zwischen der Regierung und der Opposition, von beiden wol auf die Herstellung des dreijährigen Präsensstandes als auf die Gehaltsver¬ Werfen wir einen Blick auf die parlamentarischen Vorgänge der letzten Wochen Zur Verständigung zwischen der Regierung und der Opposition, von beiden <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0042" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103709"/> <p xml:id="ID_93" prev="#ID_92"> wol auf die Herstellung des dreijährigen Präsensstandes als auf die Gehaltsver¬<lb/> mehrung der Beamten zu verzichten, Ihre Annahme hat die Regierung, wenn auch<lb/> mit einer sehr geringen Mehrheit durchgesetzt und man muß daher anerkennen, daß<lb/> bis jetzt die Mehrsumme des Erfolgs auf ihrer Seite geblieben ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_94"> Werfen wir einen Blick auf die parlamentarischen Vorgänge der letzten Wochen<lb/> zurück, so ist zunächst des Vorgefechts zu erwähnen, das am vorletzten Tage der<lb/> Budgetsberathung geliefert wurde. Es handelte sich um den kühneschen Antrag<lb/> aus Verwendung von etwa der Zinsen des Cautionsdepositums zu den allge¬<lb/> meinen Staatsbedürsnissen, und um den gerlachschen, der dasselbe in Betreff der<lb/> Eisenbahnabgabc verlangte. Der Ausfall stellte ein Prognostikon für die Steuer¬<lb/> vorlagen selbst, das sich nur zu getreu bewahrheitet hat. Der weniger wichtige<lb/> kühnesche Antrag wurde mit 159 gegen 136 Stimmen angenommen, der gerlachschc,<lb/> bei dem eine viel bedeutendere Summe in Frage kam, fiel mit 1ö8 gegen 130 Stim¬<lb/> men. Die Discussion über die Steuervorlagen selbst hat bis jetzt acht Sitzungen<lb/> in Anspruch genommen. Von der Opposition wurden die Gründe, die in den Pro¬<lb/> tokollen der freiwilligen Evmmisfion und in den Motiven des patowschen Antrags<lb/> niedergelegt sind, mit überzeugender Klarheit und Sachkenntnis! entwickelt. Die<lb/> Fractionen der Linken stellten in der Beleuchtung der eigentlich finanziellen und volks-<lb/> wirthschaftlichen Seite der Frage die besten Kräfte in der Debatte. Namentlich<lb/> waren es die Abgeordneten Kühne (Berlin), v. Patvw und v. Bardeleben, deren Lei¬<lb/> stungen hierin hervorzuheben sind. Die Redner der äußersten Rechten bewegten sich<lb/> mehr aus dem allgemeinen politischen Gebiet; als ihre vorzüglichsten Wortführer<lb/> sind v. Gerlach, v. Blankenburg und v. Berg zu bezeichnen. Von der ministeriellen<lb/> Seite hat unstreitig der Finanzminister, dem eine bedeutende rednerische Gewandtheit<lb/> nicht abzusprechen ist, die Hauptlast des Kampfes getragen; er fand am Mi¬<lb/> nistertisch, unter seinen Kollegen und den Negierungscommissarien einige Unter¬<lb/> stützung. Was aber die ministeriale Partei ans den Reihen der Abgeordneten aus<lb/> die Rednerbühne schickte, schadete fast ohne Ausnahme dem Ministerium mehr, als<lb/> es nützte. Man braucht hier nur an die Rede des Abgeordneten Herzberg zu er¬<lb/> innern, die in und außerhalb des Hauses durch ihre selbstzufriedene Naivetät einen<lb/> gewiß von dem Redner nicht beabsichtigten und der Regierung nicht erwünschten<lb/> Eindruck hervorbrachte. Man sagt nicht zu viel, wenn man behauptet, die Oppo¬<lb/> sitionsreden waren ihrer Mehrzahl nach sachlich, die der Regierungspartei — wir<lb/> sprechen hier vom Haufe — fast ohne Ausnahme declamatvrisch. Eine andere<lb/> Seite der Discussion verdient große Beachtung. Es ist der ans der rechten Seite<lb/> scharf hervortretende Antagonismus zwischen den ritterschaftlichen und bureaukratischen<lb/> Elementen. Er steigerte sich bei mehren Anlässen bis zu einer Gereiztheit und<lb/> Verbitterung, die nur zu klar zeigte, welch ein reicher Stoff des Zwiespaltes im<lb/> Schoß der conservativen Mehrheit selbst verborgen liegt. Wir glauben nicht, daß<lb/> der in ihre Reihen gebrachte Riß sich wieder schließe» wird. Mag sie bei auch<lb/> noch so vielen Anlässen der Linken gegenüber wieder zusammenstimmen, der Keim<lb/> der Auflösung, der unverkennbar in ihr liegt, wird sich erweitern und große Aende¬<lb/> rungen in der Parteibildung und Parteistellung zur Folge haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_95" next="#ID_96"> Zur Verständigung zwischen der Regierung und der Opposition, von beiden<lb/> Seiten des Hauses, haben die langen und erschöpfenden Debatten kaum irgend</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
wol auf die Herstellung des dreijährigen Präsensstandes als auf die Gehaltsver¬
mehrung der Beamten zu verzichten, Ihre Annahme hat die Regierung, wenn auch
mit einer sehr geringen Mehrheit durchgesetzt und man muß daher anerkennen, daß
bis jetzt die Mehrsumme des Erfolgs auf ihrer Seite geblieben ist.
Werfen wir einen Blick auf die parlamentarischen Vorgänge der letzten Wochen
zurück, so ist zunächst des Vorgefechts zu erwähnen, das am vorletzten Tage der
Budgetsberathung geliefert wurde. Es handelte sich um den kühneschen Antrag
aus Verwendung von etwa der Zinsen des Cautionsdepositums zu den allge¬
meinen Staatsbedürsnissen, und um den gerlachschen, der dasselbe in Betreff der
Eisenbahnabgabc verlangte. Der Ausfall stellte ein Prognostikon für die Steuer¬
vorlagen selbst, das sich nur zu getreu bewahrheitet hat. Der weniger wichtige
kühnesche Antrag wurde mit 159 gegen 136 Stimmen angenommen, der gerlachschc,
bei dem eine viel bedeutendere Summe in Frage kam, fiel mit 1ö8 gegen 130 Stim¬
men. Die Discussion über die Steuervorlagen selbst hat bis jetzt acht Sitzungen
in Anspruch genommen. Von der Opposition wurden die Gründe, die in den Pro¬
tokollen der freiwilligen Evmmisfion und in den Motiven des patowschen Antrags
niedergelegt sind, mit überzeugender Klarheit und Sachkenntnis! entwickelt. Die
Fractionen der Linken stellten in der Beleuchtung der eigentlich finanziellen und volks-
wirthschaftlichen Seite der Frage die besten Kräfte in der Debatte. Namentlich
waren es die Abgeordneten Kühne (Berlin), v. Patvw und v. Bardeleben, deren Lei¬
stungen hierin hervorzuheben sind. Die Redner der äußersten Rechten bewegten sich
mehr aus dem allgemeinen politischen Gebiet; als ihre vorzüglichsten Wortführer
sind v. Gerlach, v. Blankenburg und v. Berg zu bezeichnen. Von der ministeriellen
Seite hat unstreitig der Finanzminister, dem eine bedeutende rednerische Gewandtheit
nicht abzusprechen ist, die Hauptlast des Kampfes getragen; er fand am Mi¬
nistertisch, unter seinen Kollegen und den Negierungscommissarien einige Unter¬
stützung. Was aber die ministeriale Partei ans den Reihen der Abgeordneten aus
die Rednerbühne schickte, schadete fast ohne Ausnahme dem Ministerium mehr, als
es nützte. Man braucht hier nur an die Rede des Abgeordneten Herzberg zu er¬
innern, die in und außerhalb des Hauses durch ihre selbstzufriedene Naivetät einen
gewiß von dem Redner nicht beabsichtigten und der Regierung nicht erwünschten
Eindruck hervorbrachte. Man sagt nicht zu viel, wenn man behauptet, die Oppo¬
sitionsreden waren ihrer Mehrzahl nach sachlich, die der Regierungspartei — wir
sprechen hier vom Haufe — fast ohne Ausnahme declamatvrisch. Eine andere
Seite der Discussion verdient große Beachtung. Es ist der ans der rechten Seite
scharf hervortretende Antagonismus zwischen den ritterschaftlichen und bureaukratischen
Elementen. Er steigerte sich bei mehren Anlässen bis zu einer Gereiztheit und
Verbitterung, die nur zu klar zeigte, welch ein reicher Stoff des Zwiespaltes im
Schoß der conservativen Mehrheit selbst verborgen liegt. Wir glauben nicht, daß
der in ihre Reihen gebrachte Riß sich wieder schließe» wird. Mag sie bei auch
noch so vielen Anlässen der Linken gegenüber wieder zusammenstimmen, der Keim
der Auflösung, der unverkennbar in ihr liegt, wird sich erweitern und große Aende¬
rungen in der Parteibildung und Parteistellung zur Folge haben.
Zur Verständigung zwischen der Regierung und der Opposition, von beiden
Seiten des Hauses, haben die langen und erschöpfenden Debatten kaum irgend
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |