Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.ganzen classischen Poesie und Literatur von ihren ersten Ansängen bis in die Das Wort Nymphe bezeichnete bei den Griechen das Mädchen an dem ganzen classischen Poesie und Literatur von ihren ersten Ansängen bis in die Das Wort Nymphe bezeichnete bei den Griechen das Mädchen an dem <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103691"/> <p xml:id="ID_35" prev="#ID_34"> ganzen classischen Poesie und Literatur von ihren ersten Ansängen bis in die<lb/> christlichen Jahrhunderte hinein eine sehr große Menge von Stellen, in denen<lb/> sich ein lebhaftes Gefühl für Naturschönheit verräth, oder in denen die Natur<lb/> geschildert wird, zusammengestellt; und dadurch die Vorstellung, daß den Alten<lb/> Naturgefühl überhaupt gefehlt habe, für immer beseitigt. Schillers Empfindung<lb/> war jedoch so weit richtig, daß das Verhältniß der Alten zur Natur von dem<lb/> der Neuern wesentlich verschieden gewesen ist, und namentlich daß es sich einen<lb/> völlig andern Ausdruck gebildet hat, und zwar durch Personification der Natur¬<lb/> erscheinungen. Wer das Naturgefühl der Alten erkennen will, muß in ihrer<lb/> Mythologie forschen, wo man denn wie natürlich zunächst sich der Nymphen<lb/> erinnert. Was anders denn wäre die Schöpfung der Nymphen, sagt Lehrs,<lb/> als der plastisch-religiöse Ausdruck eines innigen Naturgefühls, als die Um¬<lb/> setzung des innigst empfundenen Natureindrucks in plastischen Ausdruck und<lb/> Anschauung, oder der plastisch objectivirte Natureindruck. So wie der Grieche<lb/> in die örtliche Natur um sich sah, in seine Wälder und Grotten, seine Berge<lb/> und Schluchten, seine Quellen und Wellen, so empfing er den Eindruck eines<lb/> Lebens, eines anmuthigen üppigen Lebens, eines von ihm unabhängigen<lb/> göttlichen Lebens so lebendig, so innig, so hehr, daß sich ihm die empfundene<lb/> Wirkung sogleich in göttliche Wirksamkeiten umsetzte und diese göttlichen Ener-<lb/> gieen nun nach seiner Weise sogleich als göttliche Gestalten, göttliche Personen<lb/> hervorsprangen. — An Berg, Grotte, Fluß, Wellen und sofort interessirt ihn<lb/> die Materie gar nicht: sie entschwindet ihm; was ihn angeht, was ihn an¬<lb/> spricht und erfaßt, ist die Anmuth, die Klarheit und Regsamkeit der Quelle,<lb/> die sichere Kraftfülle des Flusses, das schattige Dunkel des Hains, die üppige<lb/> Feuchte der Trift, das farbige Wellenspiel des Meeres: kurz diese und solche<lb/> gleichsam seelische Eigenschaften, die wieder auf seine Seele wirken, die aber<lb/> er eben nicht auffaßt als Eigenschaften an einem Körper, sondern empfindet<lb/> als Lebensäußerungen, als göttliche Wirksamkeiten."</p><lb/> <p xml:id="ID_36" next="#ID_37"> Das Wort Nymphe bezeichnete bei den Griechen das Mädchen an dem<lb/> Tage, an dem der Bräutigam sie heimführt, und die junge Frau behielt den<lb/> Namen, so lange ihre Erscheinung nicht zu entschieden die Matrone verrieth.<lb/> Denn einen Namen, der dem deutschen Braut entspräche, „den daS Mädchen<lb/> seit der Verlobung führt,, und womit wir sie gleichsam in ein höheres Stadium<lb/> getreten und in einer Art Verklärung bezeichnen", hat die griechische Sprache<lb/> gar nicht. Der Grund ist, daß die Verlobung bei den Griechen ein bloßer<lb/> Pact war, der das Verhältniß der Verlobten zueinander nicht änderte; das<lb/> Mädchen blieb nach wie vor in der stillen Abgeschiedenheit des Frauengemachs<lb/> und ihr Verlobter sah sie wenig oder gar nicht; einen bräutlichen Umgang,<lb/> einen Brautstand gab es nicht, erst mit dem Hochzeitstage trat die veränderte<lb/> Stellung des Mädchens ein, und mit ihm also auch der neue Name, der in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
ganzen classischen Poesie und Literatur von ihren ersten Ansängen bis in die
christlichen Jahrhunderte hinein eine sehr große Menge von Stellen, in denen
sich ein lebhaftes Gefühl für Naturschönheit verräth, oder in denen die Natur
geschildert wird, zusammengestellt; und dadurch die Vorstellung, daß den Alten
Naturgefühl überhaupt gefehlt habe, für immer beseitigt. Schillers Empfindung
war jedoch so weit richtig, daß das Verhältniß der Alten zur Natur von dem
der Neuern wesentlich verschieden gewesen ist, und namentlich daß es sich einen
völlig andern Ausdruck gebildet hat, und zwar durch Personification der Natur¬
erscheinungen. Wer das Naturgefühl der Alten erkennen will, muß in ihrer
Mythologie forschen, wo man denn wie natürlich zunächst sich der Nymphen
erinnert. Was anders denn wäre die Schöpfung der Nymphen, sagt Lehrs,
als der plastisch-religiöse Ausdruck eines innigen Naturgefühls, als die Um¬
setzung des innigst empfundenen Natureindrucks in plastischen Ausdruck und
Anschauung, oder der plastisch objectivirte Natureindruck. So wie der Grieche
in die örtliche Natur um sich sah, in seine Wälder und Grotten, seine Berge
und Schluchten, seine Quellen und Wellen, so empfing er den Eindruck eines
Lebens, eines anmuthigen üppigen Lebens, eines von ihm unabhängigen
göttlichen Lebens so lebendig, so innig, so hehr, daß sich ihm die empfundene
Wirkung sogleich in göttliche Wirksamkeiten umsetzte und diese göttlichen Ener-
gieen nun nach seiner Weise sogleich als göttliche Gestalten, göttliche Personen
hervorsprangen. — An Berg, Grotte, Fluß, Wellen und sofort interessirt ihn
die Materie gar nicht: sie entschwindet ihm; was ihn angeht, was ihn an¬
spricht und erfaßt, ist die Anmuth, die Klarheit und Regsamkeit der Quelle,
die sichere Kraftfülle des Flusses, das schattige Dunkel des Hains, die üppige
Feuchte der Trift, das farbige Wellenspiel des Meeres: kurz diese und solche
gleichsam seelische Eigenschaften, die wieder auf seine Seele wirken, die aber
er eben nicht auffaßt als Eigenschaften an einem Körper, sondern empfindet
als Lebensäußerungen, als göttliche Wirksamkeiten."
Das Wort Nymphe bezeichnete bei den Griechen das Mädchen an dem
Tage, an dem der Bräutigam sie heimführt, und die junge Frau behielt den
Namen, so lange ihre Erscheinung nicht zu entschieden die Matrone verrieth.
Denn einen Namen, der dem deutschen Braut entspräche, „den daS Mädchen
seit der Verlobung führt,, und womit wir sie gleichsam in ein höheres Stadium
getreten und in einer Art Verklärung bezeichnen", hat die griechische Sprache
gar nicht. Der Grund ist, daß die Verlobung bei den Griechen ein bloßer
Pact war, der das Verhältniß der Verlobten zueinander nicht änderte; das
Mädchen blieb nach wie vor in der stillen Abgeschiedenheit des Frauengemachs
und ihr Verlobter sah sie wenig oder gar nicht; einen bräutlichen Umgang,
einen Brautstand gab es nicht, erst mit dem Hochzeitstage trat die veränderte
Stellung des Mädchens ein, und mit ihm also auch der neue Name, der in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |