Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.Lehrs, führt zu dem Verkehrtesten; sie führt zu dem, womit uns (nicht ohne Eine andre Quelle, aus der zahlreiche Fabeln in die griechische Literatur¬ Lehrs, führt zu dem Verkehrtesten; sie führt zu dem, womit uns (nicht ohne Eine andre Quelle, aus der zahlreiche Fabeln in die griechische Literatur¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0018" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103685"/> <p xml:id="ID_22" prev="#ID_21"> Lehrs, führt zu dem Verkehrtesten; sie führt zu dem, womit uns (nicht ohne<lb/> Beschämung kann man eS sagen) noch in den setzten Zeiten ausgewartet wor¬<lb/> den ist, zu Geschichten des trojanischen Krieges und der Amazonen."</p><lb/> <p xml:id="ID_23" next="#ID_24"> Eine andre Quelle, aus der zahlreiche Fabeln in die griechische Literatur¬<lb/> geschichte geflossen sind, ist die Komödie. Aus ihr rühren namentlich die Er¬<lb/> zählungen von seltsamen Todesarten berühmter Männer her; denn das Lust¬<lb/> spiel scherzte über alles, auch über das wichtigste Ereigniß im Leben, den Tod.<lb/> Wenn z. B. der Cyniker Diogenes an einem rohen Ochsenfuß gestorben sein<lb/> soll, den er herunterschlang, so ist die Erdichtung handgreiflich, und der Spott<lb/> aus dem Widerwillen hervorgegangen, den dieser plumpe Versöhner der Grazie<lb/> und Schicklichkeit der attischen Urbanität einflößte. Ein anschauliches Beispiel,<lb/> wie solche Geschichtchen in Umlauf kamen, die von spätern Schriftstellern als<lb/> baare Münze genommen, ihren Weg auch in neuere Geschichten der Literatur<lb/> gefunden haben, besitzen wir noch in dem „Frieden" des Aristophanes. „Ein<lb/> älterer Kunstgenoß des Aristophanes war der bekannte Komiker Kratinus,<lb/> welcher in dem allgemeinen Rufe stand und auch bei den Komikern deswegen<lb/> des Spottes genug zu hören hat, daß er der Weinflasche zu fleißig zuspreche.<lb/> Nun heißt es in einer Scene des „Friedens", wo über verschiedene Angelegen¬<lb/> heiten Athens Erkundigung eingezogen wird: „Lebt denn der weise Kratinus<lb/> noch? — Der ist gestorben, als die Lacedämonier einen Einfall machten. —<lb/> Wie denn? — Er sank in Ohnmacht, als er sie ein volles Weinfaß zer¬<lb/> schlagen sah." — Die ganze Geschichte von Sappho und Phaon, die dem<lb/> deutschen Publicum so viel Thränen gekostet hat, ist nichts als eine Erfindung<lb/> der griechischen Komödie; es ist Welckers Verdienst, dies nachgewiesen zu<lb/> haben. Die „veilchenlockige, hehre, mild lächelnde Sappho", wie sie ihr Zeit¬<lb/> genoß und Mitbürger, der Dichter Alcäus, nennt, hatten die Lustspieldichter<lb/> zu einem kleinen, schwarzen, häßlichen, verbuhlten alten Weibe gemacht, daS<lb/> sich vergebens um die Liebe des schönen Phaon bewirbt; diesen scheinen sie<lb/> als eine Art Faublas dargestellt zu haben. Um des Contrastes willen hatten<lb/> sie der Sappho noch die beiden bissigsten griechischen Dichter, Hipponar und<lb/> Archilochus, zu Liebhabern gegeben, was wegen der Zeitverhältnisse ganz un¬<lb/> möglich ist. — Die hervorragendsten Erscheinungen auf allen Gebieten, Phi¬<lb/> losophen, Gelehrte, Dichter und vor allem Staatsmänner und Redner mußten<lb/> sich gefallen lassen, in dieser Weise auf der Bühne dem Volke zur Unter¬<lb/> haltung zu dienen; und wer die Komödien deS Aristophanes kennt, weiß, wie<lb/> ausschweifend ihre Phantasie in Erfindung von Geschichten war, von denen<lb/> kein Wort wahr ist. Den Aristophanes als Quelle M die politische Geschichte<lb/> seiner Zeit benutzen, hat ebenso viel Sinn, als sich über die heutigen preu¬<lb/> ßischen Staatsmänner aus dem Kladderadatsch, oder die englischen aus dem<lb/> Punch belehren wollen. Nichtsdestoweniger ist es von jeher geschehn, und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Lehrs, führt zu dem Verkehrtesten; sie führt zu dem, womit uns (nicht ohne
Beschämung kann man eS sagen) noch in den setzten Zeiten ausgewartet wor¬
den ist, zu Geschichten des trojanischen Krieges und der Amazonen."
Eine andre Quelle, aus der zahlreiche Fabeln in die griechische Literatur¬
geschichte geflossen sind, ist die Komödie. Aus ihr rühren namentlich die Er¬
zählungen von seltsamen Todesarten berühmter Männer her; denn das Lust¬
spiel scherzte über alles, auch über das wichtigste Ereigniß im Leben, den Tod.
Wenn z. B. der Cyniker Diogenes an einem rohen Ochsenfuß gestorben sein
soll, den er herunterschlang, so ist die Erdichtung handgreiflich, und der Spott
aus dem Widerwillen hervorgegangen, den dieser plumpe Versöhner der Grazie
und Schicklichkeit der attischen Urbanität einflößte. Ein anschauliches Beispiel,
wie solche Geschichtchen in Umlauf kamen, die von spätern Schriftstellern als
baare Münze genommen, ihren Weg auch in neuere Geschichten der Literatur
gefunden haben, besitzen wir noch in dem „Frieden" des Aristophanes. „Ein
älterer Kunstgenoß des Aristophanes war der bekannte Komiker Kratinus,
welcher in dem allgemeinen Rufe stand und auch bei den Komikern deswegen
des Spottes genug zu hören hat, daß er der Weinflasche zu fleißig zuspreche.
Nun heißt es in einer Scene des „Friedens", wo über verschiedene Angelegen¬
heiten Athens Erkundigung eingezogen wird: „Lebt denn der weise Kratinus
noch? — Der ist gestorben, als die Lacedämonier einen Einfall machten. —
Wie denn? — Er sank in Ohnmacht, als er sie ein volles Weinfaß zer¬
schlagen sah." — Die ganze Geschichte von Sappho und Phaon, die dem
deutschen Publicum so viel Thränen gekostet hat, ist nichts als eine Erfindung
der griechischen Komödie; es ist Welckers Verdienst, dies nachgewiesen zu
haben. Die „veilchenlockige, hehre, mild lächelnde Sappho", wie sie ihr Zeit¬
genoß und Mitbürger, der Dichter Alcäus, nennt, hatten die Lustspieldichter
zu einem kleinen, schwarzen, häßlichen, verbuhlten alten Weibe gemacht, daS
sich vergebens um die Liebe des schönen Phaon bewirbt; diesen scheinen sie
als eine Art Faublas dargestellt zu haben. Um des Contrastes willen hatten
sie der Sappho noch die beiden bissigsten griechischen Dichter, Hipponar und
Archilochus, zu Liebhabern gegeben, was wegen der Zeitverhältnisse ganz un¬
möglich ist. — Die hervorragendsten Erscheinungen auf allen Gebieten, Phi¬
losophen, Gelehrte, Dichter und vor allem Staatsmänner und Redner mußten
sich gefallen lassen, in dieser Weise auf der Bühne dem Volke zur Unter¬
haltung zu dienen; und wer die Komödien deS Aristophanes kennt, weiß, wie
ausschweifend ihre Phantasie in Erfindung von Geschichten war, von denen
kein Wort wahr ist. Den Aristophanes als Quelle M die politische Geschichte
seiner Zeit benutzen, hat ebenso viel Sinn, als sich über die heutigen preu¬
ßischen Staatsmänner aus dem Kladderadatsch, oder die englischen aus dem
Punch belehren wollen. Nichtsdestoweniger ist es von jeher geschehn, und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |