Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, I. Semester. II. Band.lausche Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts, eine historisch¬ Herausgegeben von Gustav Freytan "ut Julian Schmidt. Als verantwvrtl, Redacteiiij legitimirt: F. W. Grunow. -- Verlag von F. L. Herbig i" Leipzig. Druck von C. jlL. Eid"re in Leipzigs lausche Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts, eine historisch¬ Herausgegeben von Gustav Freytan »ut Julian Schmidt. Als verantwvrtl, Redacteiiij legitimirt: F. W. Grunow. — Verlag von F. L. Herbig i» Leipzig. Druck von C. jlL. Eid«re in Leipzigs <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0368" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/101895"/> <p xml:id="ID_946" prev="#ID_945"> lausche Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts, eine historisch¬<lb/> biographische, kunstwissenschaftliche, pädagogische Musikzcitschrift, zur Vermitt¬<lb/> lung der Gegenwart mit der Vergangenheit, zur genauern Kenntniß und<lb/> gerechten Würdigung der einen wie der ander» und weitern Beförderung der<lb/> edlen Kunst, zunächst sür alle, welche die Musik an höhern Lehranstalten<lb/> und Seminarien, in öffentlichen Schulen oder Privatinstituten und Familien<lb/> zu lehren, den Gesang in Kirchen und bei feierlichen Gelegenheiten, des¬<lb/> gleichen liturgische oder Militärsängcrchöre oder andre Musikvereine zu leiten,<lb/> die Orgel zu spielen haben oder sich auf ein solches Amt vorbereiten; dann auch für<lb/> Dilettanten oder Musikfreunde, so wie zur geneigten Kenntnißnahme der hohen<lb/> Kirchen- und Schulbehörden herausgegeben in zwanglosen Heften unter Mitwirkung<lb/> mehrer Herren Geistlichen und gelehrten Kunstfreunde, Mnsikdirectoren und Orga-<lb/> nisten. so wie Musiklehrer an Seminarien und andern Schulanstalten von I. G.<lb/> Hientzsch, Director a. D., Mitglied der schlesischen Gesellschaft sür vaterländische<lb/> Cultur, der kaiserl, königl. Akademie zu Roveredo :c. Erstes und zweites Heft.<lb/> Berlin, Selbstverlag. — Der Titel spricht sich über das, was der Verfasser will,<lb/> so ausführlich aus, daß uns nichts zu sagen übrig bleibt. Die hervorragenden<lb/> Aufsätze in den vorliegenden Heften sind die Beiträge zur Geschichte des frühern<lb/> und jetzigen Musikwesens auf dem Lande, in der Mitte des ehemaligen Sachsens<lb/> und zur Geschichte der Musik in Berlin. — Die Entziehung der Vor- und<lb/> Zwischenmusik im Berliner Schauspielhause durch die gegenwärtige Ge-<lb/> neralintendantnr. Fliegendes Blatt von F. W. Gu hitz. Berlin, Vcreinsbnchhand-<lb/> lung. — In Bezug ans die Zwischenmusik stehe» wir entschieden auf Seite der<lb/> Intendantur gegen den Verfasser; was die Vormusik betrifft, so möchten wir sie sür<lb/> das idealistische Drama beibehalten, aber nur unter der Bedingung, 1) daß die<lb/> Musik dem Charakter des Stücks angepaßt ist, 2) daß sie nicht lange dauert und<lb/> sich in dem bescheidenen Raum einer leicht verständlichen Einleitung hält. Wo diese<lb/> Bedingungen nicht zu erfüllen sind, wolle» wir auch sür diesen Fall gern aus die<lb/> Ouvertüre verzichte». — Am Himmel und auf der Erde. Naturwissenschaftliche<lb/> Unterhaltungen. Mit Beiträgen von »i. L. Heros, Prof. l>r. Mädler, Freih. v.<lb/> Schönholz, Ilr. Ed. StoW u. A. Herausgegeben vo» Anton Gubitz. Mit 220 in<lb/> den Text gedruckten Abbildungen und Figure». Berlin, Vcrciusbuchhandlung. —<lb/> Das Genre unterscheidet sich nicht wesentlich vo» den Unternehmungen ähnlicher Art.<lb/> Das Publicum hat den Vortheil, sür einen äußerst billige» Preis el»e Uebermasse<lb/> naturhistorischer Notizen zu erhalten. — Lachender Ernst und Stacheln der<lb/> Laune. Gesammelte Blüttchcn des Humors von F. W. Gubitz. Berlin, Ver-<lb/> einsbnchhandlung. — Aeußerst gutartige harmlose Scherze, die fast zu stark an die<lb/> gute unschuldige Zeit des Gesellschafters erinnern. — Diätetischer Haus- und<lb/> Brunnenalmanach für 1 836. Ein populärer Rathgeber für den Hausstand<lb/> und ein Führer auf Brunnenreisen von l>r. E. von Rußdorf. Mit einer Eisen¬<lb/> bahn- und Bruunenkarte. Berlin, H. Schindler. — I>'nun!->r lviiors on vurious<lb/> suHevls. Vor tue uso ol' ^ouug porsous ol' doch soxo». l. U. lie«> l ex. I^o<lb/> seooncl oilitto», r.in vluli^ revisizd and. «'orrvLioc! wiiii un iilliliUo» ol i^vent^ loiiül^-<lb/> l,v!>>/.ig, ??»un-Ioi's. — Ein brauchbares Handbuch sür Anfänger, die mit der Er¬<lb/> lernung des Englischen vorzugsweise einen praktischen Zweck' verknüpfe». —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Herausgegeben von Gustav Freytan »ut Julian Schmidt.<lb/> Als verantwvrtl, Redacteiiij legitimirt: F. W. Grunow. — Verlag von F. L. Herbig<lb/> i» Leipzig.<lb/> Druck von C. jlL. Eid«re in Leipzigs</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0368]
lausche Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts, eine historisch¬
biographische, kunstwissenschaftliche, pädagogische Musikzcitschrift, zur Vermitt¬
lung der Gegenwart mit der Vergangenheit, zur genauern Kenntniß und
gerechten Würdigung der einen wie der ander» und weitern Beförderung der
edlen Kunst, zunächst sür alle, welche die Musik an höhern Lehranstalten
und Seminarien, in öffentlichen Schulen oder Privatinstituten und Familien
zu lehren, den Gesang in Kirchen und bei feierlichen Gelegenheiten, des¬
gleichen liturgische oder Militärsängcrchöre oder andre Musikvereine zu leiten,
die Orgel zu spielen haben oder sich auf ein solches Amt vorbereiten; dann auch für
Dilettanten oder Musikfreunde, so wie zur geneigten Kenntnißnahme der hohen
Kirchen- und Schulbehörden herausgegeben in zwanglosen Heften unter Mitwirkung
mehrer Herren Geistlichen und gelehrten Kunstfreunde, Mnsikdirectoren und Orga-
nisten. so wie Musiklehrer an Seminarien und andern Schulanstalten von I. G.
Hientzsch, Director a. D., Mitglied der schlesischen Gesellschaft sür vaterländische
Cultur, der kaiserl, königl. Akademie zu Roveredo :c. Erstes und zweites Heft.
Berlin, Selbstverlag. — Der Titel spricht sich über das, was der Verfasser will,
so ausführlich aus, daß uns nichts zu sagen übrig bleibt. Die hervorragenden
Aufsätze in den vorliegenden Heften sind die Beiträge zur Geschichte des frühern
und jetzigen Musikwesens auf dem Lande, in der Mitte des ehemaligen Sachsens
und zur Geschichte der Musik in Berlin. — Die Entziehung der Vor- und
Zwischenmusik im Berliner Schauspielhause durch die gegenwärtige Ge-
neralintendantnr. Fliegendes Blatt von F. W. Gu hitz. Berlin, Vcreinsbnchhand-
lung. — In Bezug ans die Zwischenmusik stehe» wir entschieden auf Seite der
Intendantur gegen den Verfasser; was die Vormusik betrifft, so möchten wir sie sür
das idealistische Drama beibehalten, aber nur unter der Bedingung, 1) daß die
Musik dem Charakter des Stücks angepaßt ist, 2) daß sie nicht lange dauert und
sich in dem bescheidenen Raum einer leicht verständlichen Einleitung hält. Wo diese
Bedingungen nicht zu erfüllen sind, wolle» wir auch sür diesen Fall gern aus die
Ouvertüre verzichte». — Am Himmel und auf der Erde. Naturwissenschaftliche
Unterhaltungen. Mit Beiträgen von »i. L. Heros, Prof. l>r. Mädler, Freih. v.
Schönholz, Ilr. Ed. StoW u. A. Herausgegeben vo» Anton Gubitz. Mit 220 in
den Text gedruckten Abbildungen und Figure». Berlin, Vcrciusbuchhandlung. —
Das Genre unterscheidet sich nicht wesentlich vo» den Unternehmungen ähnlicher Art.
Das Publicum hat den Vortheil, sür einen äußerst billige» Preis el»e Uebermasse
naturhistorischer Notizen zu erhalten. — Lachender Ernst und Stacheln der
Laune. Gesammelte Blüttchcn des Humors von F. W. Gubitz. Berlin, Ver-
einsbnchhandlung. — Aeußerst gutartige harmlose Scherze, die fast zu stark an die
gute unschuldige Zeit des Gesellschafters erinnern. — Diätetischer Haus- und
Brunnenalmanach für 1 836. Ein populärer Rathgeber für den Hausstand
und ein Führer auf Brunnenreisen von l>r. E. von Rußdorf. Mit einer Eisen¬
bahn- und Bruunenkarte. Berlin, H. Schindler. — I>'nun!->r lviiors on vurious
suHevls. Vor tue uso ol' ^ouug porsous ol' doch soxo». l. U. lie«> l ex. I^o
seooncl oilitto», r.in vluli^ revisizd and. «'orrvLioc! wiiii un iilliliUo» ol i^vent^ loiiül^-
l,v!>>/.ig, ??»un-Ioi's. — Ein brauchbares Handbuch sür Anfänger, die mit der Er¬
lernung des Englischen vorzugsweise einen praktischen Zweck' verknüpfe». —
Herausgegeben von Gustav Freytan »ut Julian Schmidt.
Als verantwvrtl, Redacteiiij legitimirt: F. W. Grunow. — Verlag von F. L. Herbig
i» Leipzig.
Druck von C. jlL. Eid«re in Leipzigs
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |