Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.Ihnen geeigneten Orts noch gar manche hierher bezügliche Anekdote mittheilen Daß mehre von den Dünen eingesetzte Pastoren nicht blos durch ihr Ver¬ Der Pastor Mohr in Fahrenstebt -- derselbe, von dem ich Ihnen im Die Prediger dienen nämlich, wie angedeutet, in diesen Gegenden Schles¬ Grenzbomi. IV. 18on., ^ 4>1
Ihnen geeigneten Orts noch gar manche hierher bezügliche Anekdote mittheilen Daß mehre von den Dünen eingesetzte Pastoren nicht blos durch ihr Ver¬ Der Pastor Mohr in Fahrenstebt — derselbe, von dem ich Ihnen im Die Prediger dienen nämlich, wie angedeutet, in diesen Gegenden Schles¬ Grenzbomi. IV. 18on., ^ 4>1
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100847"/> <p xml:id="ID_1166" prev="#ID_1165"> Ihnen geeigneten Orts noch gar manche hierher bezügliche Anekdote mittheilen<lb/> können, die ergötzlich sein würde, wenn sie nicht zum dunkeln Hintergrunde eine<lb/> Stimmung hätte, welche in Verachtung des geistlichen Standes überhaupt, und<lb/> da der Geistliche namentlich aus dem Lande mehr als durch die Predigt durch<lb/> sein Beispiel und als Seelsorger zu wirken berufen ist, in Demoralisation um¬<lb/> zuschlagen droht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1167"> Daß mehre von den Dünen eingesetzte Pastoren nicht blos durch ihr Ver¬<lb/> halten in politischen Dingen, sondern auch durch anstößiges Privatleben, ja<lb/> durch offen zur Schau getragene Geringschätzung re.ligiöser Dinge jene Mi߬<lb/> achtung ihres Standes hervorgerufen und genährt haben, ist nach den zahl¬<lb/> reichen Klagen, die nach dieser Seite hin laut werden, außer allem Zweifel.</p><lb/> <p xml:id="ID_1168"> Der Pastor Mohr in Fahrenstebt — derselbe, von dem ich Ihnen im<lb/> vorigen Briefe eine Mittheilung machte — reichte im Jahre -1852 den Com-<lb/> municanten am Altare Rum statt Wein. Ob dies in Island, seiner Heimath,<lb/> Sitte ist, habe ich nicht erfahren können. In Angeln war es bis dahin nicht<lb/> erlebt worden, und so machte man, als der Geruch des Rums sich in der<lb/> Kirche zu verbreiten anfing, den Pastor durch den Küster aufmerksam, es habe<lb/> wol ein Versehen stattgefunden. Der Pfarrer ließ sich indeß — man sagt,<lb/> weil er betrunken gewesen — so wenig bedeuten, daß er den Küster, der den<lb/> Rum entfernen wollte, mit Gewalt vom Altare wegschob, indem er dabei<lb/> äußerte, Rum sei gut genug für die Bauern.- Es fehlte wenig, so wäre es<lb/> darüber zwischen den beiden Dienern der Kirche zum Handgemenge gekommen.<lb/> Die Gemeinde verließ, über diesen Auftritt empört, das Gotteshaus und die<lb/> Abendmahlsfeier unterblieb. Man sprach von Klagen, unterließ es aber, da<lb/> man zu der vorgesetzten Behörde, Hardesvogt Riis, längst das Vertrauen ver¬<lb/> loren hatte, derselbe werde im Interesse der öffentlichen Sittlichkeit gegen die<lb/> Werkzeuge der Gewalt ernstlich einschreiten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1169" next="#ID_1170"> Die Prediger dienen nämlich, wie angedeutet, in diesen Gegenden Schles¬<lb/> wigs mit wenigen Ausnahmen durchgängig als Agenten der Polizei und sind<lb/> der Regierung als Förderer ihrer politischen Zwecke so unentbehrlich, daß man<lb/> ihrer Willkür nicht nur vollkommen freie Hand läßt, sondern sie auch in Schutz<lb/> nimmt, wenn sie zufällig mit den bürgerlichen Gesetzen in Kollision gerathen.<lb/> Dem gedachten Prediger scheint demungeachtet einige Zeit nach dem Vorfall<lb/> die Befürchtung aufgestiegen zu sein, die Angelegenheit könne schlimme Folgen<lb/> haben; denn er ließ durch den Hardesvogt eine Gemeindeversammlung abhal¬<lb/> ten, in welcher er den ganzen Auftritt als einen bloßen Mißgriff von seiner<lb/> Seite darzustellen bemüht war und die Erwartung aussprach, man werde die<lb/> Geschichte nicht weiter erwähnen. Zum Schlüsse der Rede folgten Drohungen<lb/> gegen „Deutschgesonnene", welche der Hardesvogt mit einigen Anspielungen<lb/> ähnlicher Art verstärkte, was indeß nicht hinderte, daß ein resolutes Gemeinde-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbomi. IV. 18on., ^ 4>1</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
Ihnen geeigneten Orts noch gar manche hierher bezügliche Anekdote mittheilen
können, die ergötzlich sein würde, wenn sie nicht zum dunkeln Hintergrunde eine
Stimmung hätte, welche in Verachtung des geistlichen Standes überhaupt, und
da der Geistliche namentlich aus dem Lande mehr als durch die Predigt durch
sein Beispiel und als Seelsorger zu wirken berufen ist, in Demoralisation um¬
zuschlagen droht.
Daß mehre von den Dünen eingesetzte Pastoren nicht blos durch ihr Ver¬
halten in politischen Dingen, sondern auch durch anstößiges Privatleben, ja
durch offen zur Schau getragene Geringschätzung re.ligiöser Dinge jene Mi߬
achtung ihres Standes hervorgerufen und genährt haben, ist nach den zahl¬
reichen Klagen, die nach dieser Seite hin laut werden, außer allem Zweifel.
Der Pastor Mohr in Fahrenstebt — derselbe, von dem ich Ihnen im
vorigen Briefe eine Mittheilung machte — reichte im Jahre -1852 den Com-
municanten am Altare Rum statt Wein. Ob dies in Island, seiner Heimath,
Sitte ist, habe ich nicht erfahren können. In Angeln war es bis dahin nicht
erlebt worden, und so machte man, als der Geruch des Rums sich in der
Kirche zu verbreiten anfing, den Pastor durch den Küster aufmerksam, es habe
wol ein Versehen stattgefunden. Der Pfarrer ließ sich indeß — man sagt,
weil er betrunken gewesen — so wenig bedeuten, daß er den Küster, der den
Rum entfernen wollte, mit Gewalt vom Altare wegschob, indem er dabei
äußerte, Rum sei gut genug für die Bauern.- Es fehlte wenig, so wäre es
darüber zwischen den beiden Dienern der Kirche zum Handgemenge gekommen.
Die Gemeinde verließ, über diesen Auftritt empört, das Gotteshaus und die
Abendmahlsfeier unterblieb. Man sprach von Klagen, unterließ es aber, da
man zu der vorgesetzten Behörde, Hardesvogt Riis, längst das Vertrauen ver¬
loren hatte, derselbe werde im Interesse der öffentlichen Sittlichkeit gegen die
Werkzeuge der Gewalt ernstlich einschreiten.
Die Prediger dienen nämlich, wie angedeutet, in diesen Gegenden Schles¬
wigs mit wenigen Ausnahmen durchgängig als Agenten der Polizei und sind
der Regierung als Förderer ihrer politischen Zwecke so unentbehrlich, daß man
ihrer Willkür nicht nur vollkommen freie Hand läßt, sondern sie auch in Schutz
nimmt, wenn sie zufällig mit den bürgerlichen Gesetzen in Kollision gerathen.
Dem gedachten Prediger scheint demungeachtet einige Zeit nach dem Vorfall
die Befürchtung aufgestiegen zu sein, die Angelegenheit könne schlimme Folgen
haben; denn er ließ durch den Hardesvogt eine Gemeindeversammlung abhal¬
ten, in welcher er den ganzen Auftritt als einen bloßen Mißgriff von seiner
Seite darzustellen bemüht war und die Erwartung aussprach, man werde die
Geschichte nicht weiter erwähnen. Zum Schlüsse der Rede folgten Drohungen
gegen „Deutschgesonnene", welche der Hardesvogt mit einigen Anspielungen
ähnlicher Art verstärkte, was indeß nicht hinderte, daß ein resolutes Gemeinde-
Grenzbomi. IV. 18on., ^ 4>1
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |