Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

an irgend eine bestimmte Aussicht anknüpfe". Aber die strebsame Jugend, die er
darstellt, ist wo möglich noch unerträglicher, als die Gegenwart, die sie bekämpft.
Wir wollen von den eigentlichen Demagogen absehen, die Immermann in der
Erinnerung an persönliche Conflicte gar zu fratzenhaft dargestellt hat und deren
Schicksal er mit unschönem Behage" ausmalt -- wie denn überhaupt die Satire
gegen bestimmte Persönlichkeiten in diesem Roman eine nicht sehr erfreuliche Aus¬
dehnung gewinnt -- aber anch sein Held, der ans der Höhe der Bildung steht und
wenigstens guten Wille" zeigen soll, ist von einer hoffnungslosen Unstetigkeit und
Haltlosigkeit. Sein Vorbild, Wilhelm Meister, stauiite "lit liebenswürdiger Naive¬
tät jede neue Erscheinung als etwas Schönes und Bedeutendes an, alles in der
Welt imponirte ihm; Hermann dagegen ist im 23. Jahre vollständig blasirt,
nichts macht einen bleibenden Eindruck auf ihn, er eWerimentirtw.it sich und an¬
dern auf eine höchst zwecklose Weise, findet sich dabei doch noch immer in neuen
Illusionen getäuscht, kurz, er ist ein ganz zweckloser Mensch, der keiner Entwicklung
fähig ist. Aus Nothbehelf läßt ihn der Dichter .eine.Zeitlang wahnsümig werden,
weil er sich einbildet, einen Incest begangen zu haben, dann heilt er ihn wieder
"ut verschafft ihm eine unermeßliche Erbschaft und eine liebenswürdige Frau.
Von innerer Motivirung und Symmetrie ist in diesen Ereignissen keine Rede. --
Ein anderer Schwärmer der Zukunft, Medon, ist eine ganz unsinnige Erfindung.
Er soll ein Fanatiker des Verstandes sein, der mit kalter Bosheit seinen Einfluß
auf die preußischen Staatsmänner dazu benutzt, die Auflösung der öffentlichen
Verhältnisse so weit als möglich zu treiben, um dadurch eine Revolution hervor¬
zurufen. K'er auf welche Weise er das durchsetzen will, erfährt man nicht; die
Mittel, die uns gezeigt werden, sind so abgeschmackt, und als sein Unternehmen
scheitert, benimmt er sich so jämmerlich weibisch, daß man nickt einmal Mitleid
fühlen kann. -- Vollends die angeblich hohen und schönen Seele", durch die
uns der Dichter z" tröste" sucht, sind so armselig und inhaltlos, daß wir nur
annehmen können, er habe sie als bloße Namen betrachtet, an die der Leser sei¬
nen Rest von Idealismus beliebig anknüpfen möge. Namentlich eine Johanna,
vor der alle Welt anbetend das Knie beugt und die nie anders als mit dem
Prädicat die "hohe" erwähut wird, ist so blaß gemalt und beträgt sich in dem
Wenigen, was wirklich erzählt wird, so nüchtern prosaisch und uninteressant, daß
wir an der Begeisterung des Dichters ganz irre werden.

Fragt man uns nnn, wie dieser Roman, der als Kunstwerk die absoluteste
Verwerfung verdient -- denn auch die äußere Form ist bei den fortwährenden
Reminiscenzen an Goethe, Jean Paul und Tieck, die uicht im geringsten zu ein¬
ander stimmen, höchst unerquicklich -- dennoch mit einem gewissen Recht die Auf¬
merksamkeit des deutscheu Publicums ans sich ziehe" konnte, so dürfte der Grund
in folgendem z" suchen sein. Immermann litt zwar auch im allgemeinen an der
Krankheit der Zeit, an ungemessenem Schöpfungstrieb bei sehr beschränkter schö-


an irgend eine bestimmte Aussicht anknüpfe». Aber die strebsame Jugend, die er
darstellt, ist wo möglich noch unerträglicher, als die Gegenwart, die sie bekämpft.
Wir wollen von den eigentlichen Demagogen absehen, die Immermann in der
Erinnerung an persönliche Conflicte gar zu fratzenhaft dargestellt hat und deren
Schicksal er mit unschönem Behage» ausmalt — wie denn überhaupt die Satire
gegen bestimmte Persönlichkeiten in diesem Roman eine nicht sehr erfreuliche Aus¬
dehnung gewinnt — aber anch sein Held, der ans der Höhe der Bildung steht und
wenigstens guten Wille» zeigen soll, ist von einer hoffnungslosen Unstetigkeit und
Haltlosigkeit. Sein Vorbild, Wilhelm Meister, stauiite »lit liebenswürdiger Naive¬
tät jede neue Erscheinung als etwas Schönes und Bedeutendes an, alles in der
Welt imponirte ihm; Hermann dagegen ist im 23. Jahre vollständig blasirt,
nichts macht einen bleibenden Eindruck auf ihn, er eWerimentirtw.it sich und an¬
dern auf eine höchst zwecklose Weise, findet sich dabei doch noch immer in neuen
Illusionen getäuscht, kurz, er ist ein ganz zweckloser Mensch, der keiner Entwicklung
fähig ist. Aus Nothbehelf läßt ihn der Dichter .eine.Zeitlang wahnsümig werden,
weil er sich einbildet, einen Incest begangen zu haben, dann heilt er ihn wieder
»ut verschafft ihm eine unermeßliche Erbschaft und eine liebenswürdige Frau.
Von innerer Motivirung und Symmetrie ist in diesen Ereignissen keine Rede. —
Ein anderer Schwärmer der Zukunft, Medon, ist eine ganz unsinnige Erfindung.
Er soll ein Fanatiker des Verstandes sein, der mit kalter Bosheit seinen Einfluß
auf die preußischen Staatsmänner dazu benutzt, die Auflösung der öffentlichen
Verhältnisse so weit als möglich zu treiben, um dadurch eine Revolution hervor¬
zurufen. K'er auf welche Weise er das durchsetzen will, erfährt man nicht; die
Mittel, die uns gezeigt werden, sind so abgeschmackt, und als sein Unternehmen
scheitert, benimmt er sich so jämmerlich weibisch, daß man nickt einmal Mitleid
fühlen kann. — Vollends die angeblich hohen und schönen Seele», durch die
uns der Dichter z» tröste» sucht, sind so armselig und inhaltlos, daß wir nur
annehmen können, er habe sie als bloße Namen betrachtet, an die der Leser sei¬
nen Rest von Idealismus beliebig anknüpfen möge. Namentlich eine Johanna,
vor der alle Welt anbetend das Knie beugt und die nie anders als mit dem
Prädicat die „hohe" erwähut wird, ist so blaß gemalt und beträgt sich in dem
Wenigen, was wirklich erzählt wird, so nüchtern prosaisch und uninteressant, daß
wir an der Begeisterung des Dichters ganz irre werden.

Fragt man uns nnn, wie dieser Roman, der als Kunstwerk die absoluteste
Verwerfung verdient — denn auch die äußere Form ist bei den fortwährenden
Reminiscenzen an Goethe, Jean Paul und Tieck, die uicht im geringsten zu ein¬
ander stimmen, höchst unerquicklich — dennoch mit einem gewissen Recht die Auf¬
merksamkeit des deutscheu Publicums ans sich ziehe» konnte, so dürfte der Grund
in folgendem z» suchen sein. Immermann litt zwar auch im allgemeinen an der
Krankheit der Zeit, an ungemessenem Schöpfungstrieb bei sehr beschränkter schö-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0054" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/97834"/>
          <p xml:id="ID_140" prev="#ID_139"> an irgend eine bestimmte Aussicht anknüpfe». Aber die strebsame Jugend, die er<lb/>
darstellt, ist wo möglich noch unerträglicher, als die Gegenwart, die sie bekämpft.<lb/>
Wir wollen von den eigentlichen Demagogen absehen, die Immermann in der<lb/>
Erinnerung an persönliche Conflicte gar zu fratzenhaft dargestellt hat und deren<lb/>
Schicksal er mit unschönem Behage» ausmalt &#x2014; wie denn überhaupt die Satire<lb/>
gegen bestimmte Persönlichkeiten in diesem Roman eine nicht sehr erfreuliche Aus¬<lb/>
dehnung gewinnt &#x2014; aber anch sein Held, der ans der Höhe der Bildung steht und<lb/>
wenigstens guten Wille» zeigen soll, ist von einer hoffnungslosen Unstetigkeit und<lb/>
Haltlosigkeit. Sein Vorbild, Wilhelm Meister, stauiite »lit liebenswürdiger Naive¬<lb/>
tät jede neue Erscheinung als etwas Schönes und Bedeutendes an, alles in der<lb/>
Welt imponirte ihm; Hermann dagegen ist im 23. Jahre vollständig blasirt,<lb/>
nichts macht einen bleibenden Eindruck auf ihn, er eWerimentirtw.it sich und an¬<lb/>
dern auf eine höchst zwecklose Weise, findet sich dabei doch noch immer in neuen<lb/>
Illusionen getäuscht, kurz, er ist ein ganz zweckloser Mensch, der keiner Entwicklung<lb/>
fähig ist. Aus Nothbehelf läßt ihn der Dichter .eine.Zeitlang wahnsümig werden,<lb/>
weil er sich einbildet, einen Incest begangen zu haben, dann heilt er ihn wieder<lb/>
»ut verschafft ihm eine unermeßliche Erbschaft und eine liebenswürdige Frau.<lb/>
Von innerer Motivirung und Symmetrie ist in diesen Ereignissen keine Rede. &#x2014;<lb/>
Ein anderer Schwärmer der Zukunft, Medon, ist eine ganz unsinnige Erfindung.<lb/>
Er soll ein Fanatiker des Verstandes sein, der mit kalter Bosheit seinen Einfluß<lb/>
auf die preußischen Staatsmänner dazu benutzt, die Auflösung der öffentlichen<lb/>
Verhältnisse so weit als möglich zu treiben, um dadurch eine Revolution hervor¬<lb/>
zurufen. K'er auf welche Weise er das durchsetzen will, erfährt man nicht; die<lb/>
Mittel, die uns gezeigt werden, sind so abgeschmackt, und als sein Unternehmen<lb/>
scheitert, benimmt er sich so jämmerlich weibisch, daß man nickt einmal Mitleid<lb/>
fühlen kann. &#x2014; Vollends die angeblich hohen und schönen Seele», durch die<lb/>
uns der Dichter z» tröste» sucht, sind so armselig und inhaltlos, daß wir nur<lb/>
annehmen können, er habe sie als bloße Namen betrachtet, an die der Leser sei¬<lb/>
nen Rest von Idealismus beliebig anknüpfen möge. Namentlich eine Johanna,<lb/>
vor der alle Welt anbetend das Knie beugt und die nie anders als mit dem<lb/>
Prädicat die &#x201E;hohe" erwähut wird, ist so blaß gemalt und beträgt sich in dem<lb/>
Wenigen, was wirklich erzählt wird, so nüchtern prosaisch und uninteressant, daß<lb/>
wir an der Begeisterung des Dichters ganz irre werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_141" next="#ID_142"> Fragt man uns nnn, wie dieser Roman, der als Kunstwerk die absoluteste<lb/>
Verwerfung verdient &#x2014; denn auch die äußere Form ist bei den fortwährenden<lb/>
Reminiscenzen an Goethe, Jean Paul und Tieck, die uicht im geringsten zu ein¬<lb/>
ander stimmen, höchst unerquicklich &#x2014; dennoch mit einem gewissen Recht die Auf¬<lb/>
merksamkeit des deutscheu Publicums ans sich ziehe» konnte, so dürfte der Grund<lb/>
in folgendem z» suchen sein. Immermann litt zwar auch im allgemeinen an der<lb/>
Krankheit der Zeit, an ungemessenem Schöpfungstrieb bei sehr beschränkter schö-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0054] an irgend eine bestimmte Aussicht anknüpfe». Aber die strebsame Jugend, die er darstellt, ist wo möglich noch unerträglicher, als die Gegenwart, die sie bekämpft. Wir wollen von den eigentlichen Demagogen absehen, die Immermann in der Erinnerung an persönliche Conflicte gar zu fratzenhaft dargestellt hat und deren Schicksal er mit unschönem Behage» ausmalt — wie denn überhaupt die Satire gegen bestimmte Persönlichkeiten in diesem Roman eine nicht sehr erfreuliche Aus¬ dehnung gewinnt — aber anch sein Held, der ans der Höhe der Bildung steht und wenigstens guten Wille» zeigen soll, ist von einer hoffnungslosen Unstetigkeit und Haltlosigkeit. Sein Vorbild, Wilhelm Meister, stauiite »lit liebenswürdiger Naive¬ tät jede neue Erscheinung als etwas Schönes und Bedeutendes an, alles in der Welt imponirte ihm; Hermann dagegen ist im 23. Jahre vollständig blasirt, nichts macht einen bleibenden Eindruck auf ihn, er eWerimentirtw.it sich und an¬ dern auf eine höchst zwecklose Weise, findet sich dabei doch noch immer in neuen Illusionen getäuscht, kurz, er ist ein ganz zweckloser Mensch, der keiner Entwicklung fähig ist. Aus Nothbehelf läßt ihn der Dichter .eine.Zeitlang wahnsümig werden, weil er sich einbildet, einen Incest begangen zu haben, dann heilt er ihn wieder »ut verschafft ihm eine unermeßliche Erbschaft und eine liebenswürdige Frau. Von innerer Motivirung und Symmetrie ist in diesen Ereignissen keine Rede. — Ein anderer Schwärmer der Zukunft, Medon, ist eine ganz unsinnige Erfindung. Er soll ein Fanatiker des Verstandes sein, der mit kalter Bosheit seinen Einfluß auf die preußischen Staatsmänner dazu benutzt, die Auflösung der öffentlichen Verhältnisse so weit als möglich zu treiben, um dadurch eine Revolution hervor¬ zurufen. K'er auf welche Weise er das durchsetzen will, erfährt man nicht; die Mittel, die uns gezeigt werden, sind so abgeschmackt, und als sein Unternehmen scheitert, benimmt er sich so jämmerlich weibisch, daß man nickt einmal Mitleid fühlen kann. — Vollends die angeblich hohen und schönen Seele», durch die uns der Dichter z» tröste» sucht, sind so armselig und inhaltlos, daß wir nur annehmen können, er habe sie als bloße Namen betrachtet, an die der Leser sei¬ nen Rest von Idealismus beliebig anknüpfen möge. Namentlich eine Johanna, vor der alle Welt anbetend das Knie beugt und die nie anders als mit dem Prädicat die „hohe" erwähut wird, ist so blaß gemalt und beträgt sich in dem Wenigen, was wirklich erzählt wird, so nüchtern prosaisch und uninteressant, daß wir an der Begeisterung des Dichters ganz irre werden. Fragt man uns nnn, wie dieser Roman, der als Kunstwerk die absoluteste Verwerfung verdient — denn auch die äußere Form ist bei den fortwährenden Reminiscenzen an Goethe, Jean Paul und Tieck, die uicht im geringsten zu ein¬ ander stimmen, höchst unerquicklich — dennoch mit einem gewissen Recht die Auf¬ merksamkeit des deutscheu Publicums ans sich ziehe» konnte, so dürfte der Grund in folgendem z» suchen sein. Immermann litt zwar auch im allgemeinen an der Krankheit der Zeit, an ungemessenem Schöpfungstrieb bei sehr beschränkter schö-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/53
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/53>, abgerufen am 22.07.2024.