Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band.liehen Kunststücke zusammen. Die Einfachheit und Selbstständigkeit der Darstellung Nachtrag der Redaction. -- Auch Gervinus tadelt sehr lebhast die von Tieck -- Lord Aberdeen ist gewiß ein rechtschaf¬ liehen Kunststücke zusammen. Die Einfachheit und Selbstständigkeit der Darstellung Nachtrag der Redaction. — Auch Gervinus tadelt sehr lebhast die von Tieck — Lord Aberdeen ist gewiß ein rechtschaf¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0166" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98480"/> <p xml:id="ID_494" prev="#ID_493"> liehen Kunststücke zusammen. Die Einfachheit und Selbstständigkeit der Darstellung<lb/> wird dem Künstler unnütz, zum Theil sogar hinderlich, wo alles um ihn herum<lb/> darauf angelegt ist, Auge nud Ohr des Zuschauers von der eigentlichen Action ab¬<lb/> zuziehen. Um so erfreulicher, ist es, wenn jetzt einzelne Individualitäten in der<lb/> Bühnenwelt auftauchen, welche ihren eignen originellen Weg mit wahrer Begeiste¬<lb/> rung und mit siegender Kraft einschlagen. Eine solche war uns Davisvn, der jetzt<lb/> in Dresden spielt. Und eine solche ist auch ein neues Mitglied unsrer Hvfbühne,<lb/> welches bereits in München mitten unter den alten routiuirtcu Mienen Deutschlands die<lb/> allgemeine Bewunderung erregte. Wir meinen Fräulein Louise Seebach, früher<lb/> in Hamburg, eine so merkwürdige Erscheinung in den dramatischen Annalen, daß<lb/> sie wol bald alle sogenannten ersten Heldinnen unsrer deutschen Theater verdunkeln<lb/> wird. Sie hat den Vorzug, daß sie nicht durch eine ausgezeichnete äußere<lb/> Persönlichkeit von vornherein das Urtheil besticht, sondern einzig und allein durch<lb/> das durchgeistigte lebenswarme Spiel. Es ist eine keusche, fast unbewußte Künstler¬<lb/> natur, die unter der Masse von vielgerühmten Heldinnen und Liebhaberinnen, womit<lb/> Deutschland gesegnet ist, herauszufinden und unsrer Hofbühne zuzubringen, kein<lb/> geringes Verdienst Laubes ist. —</p><lb/> <p xml:id="ID_495"> Nachtrag der Redaction. — Auch Gervinus tadelt sehr lebhast die von Tieck<lb/> geleitete Berliner Aufführung des Sommernachtstraums, die das Borbild der Wiener<lb/> gewesen zu sein scheint. Aber wie sollen denn eigentlich die Elfen dargestellt werden?<lb/> Etwas Lustiges, Phantastisches, Kindliches müssen sie doch haben, also wenn man<lb/> auch das Pariser Balletcostum verwirft, etwas Aehnliches muß doch erfunden werden.<lb/> Den Shakespeareschen Oberon als Stück von einem Mann darstellen zu lassen,<lb/> scheint uns völlig vergriffen zu sein. — Der Sommernachtstraum ist eine theatra¬<lb/> lische Caprice, die sich nach den Theaterconvenienzen jeder Zeit richten muß; sür<lb/> unsre Zeit scheinen Tieck und Mendelssohn ungefähr das Nichtige getroffen zu haben.<lb/> Der komische Eindrnck der drei Gruppen von verschiedener Färbung (Hofleute,<lb/> Elfen, Rüpel) macht sich von selbst; die schwierigste Ausgabe ist die der beiden<lb/> Liebespaare, die einen stark lächerlichen Eindrnck machen sollen, ohne doch ins Ge¬<lb/> meine zu fallen. Wenn Heraia und Lysqnder gut gegeben werden, die andern<lb/> Rollen spielen sich von selbst. —</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> </head> <p xml:id="ID_496" next="#ID_497"> — Lord Aberdeen ist gewiß ein rechtschaf¬<lb/> fener Manu, der es mit England ehrlich meint, aber daß ihn der Zufall eben jetzt<lb/> Premierminister sein läßt, ist kein Glück fürs Land. Der britische Löwe hat Blut<lb/> geleckt; im Herzen des ganzen Volkes drängen sich Gefühle des gerechten Stolzes<lb/> 'über die Tapferkeit seines Heeres, bittere Wehmuth über die Gefallenen und Ver¬<lb/> wundete«, sanguinische Hoffnungen aus eine rasche, glorreiche Beendigung des dies¬<lb/> jährigen Feldzuges, Stolz, Haß und Vaterlandsliebe. Es bedarf nicht erst eines<lb/> Pitt, um die Leidenschaften zu entflammen, aber überflüssig wahrlich ist ein Aber-<lb/> deen, um politische Kaltwasserprincipien zum Besten zu geben, wo es sich noch um<lb/> einen Kampf aus Tod und Leben handelt. Wie war doch seine Rede, die er vor<lb/> wenigen Tagen in Aberdeen hielt, so eisig! Keine Spur von Begeisterung. Von<lb/> Anfang bis zu Eude Entschuldigungen, daß die Regierung sich endlich zum Kriege<lb/> gegen Rußland entschlossen hat. Als hätte ein einziger Mensch im ganzen Lande</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0166]
liehen Kunststücke zusammen. Die Einfachheit und Selbstständigkeit der Darstellung
wird dem Künstler unnütz, zum Theil sogar hinderlich, wo alles um ihn herum
darauf angelegt ist, Auge nud Ohr des Zuschauers von der eigentlichen Action ab¬
zuziehen. Um so erfreulicher, ist es, wenn jetzt einzelne Individualitäten in der
Bühnenwelt auftauchen, welche ihren eignen originellen Weg mit wahrer Begeiste¬
rung und mit siegender Kraft einschlagen. Eine solche war uns Davisvn, der jetzt
in Dresden spielt. Und eine solche ist auch ein neues Mitglied unsrer Hvfbühne,
welches bereits in München mitten unter den alten routiuirtcu Mienen Deutschlands die
allgemeine Bewunderung erregte. Wir meinen Fräulein Louise Seebach, früher
in Hamburg, eine so merkwürdige Erscheinung in den dramatischen Annalen, daß
sie wol bald alle sogenannten ersten Heldinnen unsrer deutschen Theater verdunkeln
wird. Sie hat den Vorzug, daß sie nicht durch eine ausgezeichnete äußere
Persönlichkeit von vornherein das Urtheil besticht, sondern einzig und allein durch
das durchgeistigte lebenswarme Spiel. Es ist eine keusche, fast unbewußte Künstler¬
natur, die unter der Masse von vielgerühmten Heldinnen und Liebhaberinnen, womit
Deutschland gesegnet ist, herauszufinden und unsrer Hofbühne zuzubringen, kein
geringes Verdienst Laubes ist. —
Nachtrag der Redaction. — Auch Gervinus tadelt sehr lebhast die von Tieck
geleitete Berliner Aufführung des Sommernachtstraums, die das Borbild der Wiener
gewesen zu sein scheint. Aber wie sollen denn eigentlich die Elfen dargestellt werden?
Etwas Lustiges, Phantastisches, Kindliches müssen sie doch haben, also wenn man
auch das Pariser Balletcostum verwirft, etwas Aehnliches muß doch erfunden werden.
Den Shakespeareschen Oberon als Stück von einem Mann darstellen zu lassen,
scheint uns völlig vergriffen zu sein. — Der Sommernachtstraum ist eine theatra¬
lische Caprice, die sich nach den Theaterconvenienzen jeder Zeit richten muß; sür
unsre Zeit scheinen Tieck und Mendelssohn ungefähr das Nichtige getroffen zu haben.
Der komische Eindrnck der drei Gruppen von verschiedener Färbung (Hofleute,
Elfen, Rüpel) macht sich von selbst; die schwierigste Ausgabe ist die der beiden
Liebespaare, die einen stark lächerlichen Eindrnck machen sollen, ohne doch ins Ge¬
meine zu fallen. Wenn Heraia und Lysqnder gut gegeben werden, die andern
Rollen spielen sich von selbst. —
— Lord Aberdeen ist gewiß ein rechtschaf¬
fener Manu, der es mit England ehrlich meint, aber daß ihn der Zufall eben jetzt
Premierminister sein läßt, ist kein Glück fürs Land. Der britische Löwe hat Blut
geleckt; im Herzen des ganzen Volkes drängen sich Gefühle des gerechten Stolzes
'über die Tapferkeit seines Heeres, bittere Wehmuth über die Gefallenen und Ver¬
wundete«, sanguinische Hoffnungen aus eine rasche, glorreiche Beendigung des dies¬
jährigen Feldzuges, Stolz, Haß und Vaterlandsliebe. Es bedarf nicht erst eines
Pitt, um die Leidenschaften zu entflammen, aber überflüssig wahrlich ist ein Aber-
deen, um politische Kaltwasserprincipien zum Besten zu geben, wo es sich noch um
einen Kampf aus Tod und Leben handelt. Wie war doch seine Rede, die er vor
wenigen Tagen in Aberdeen hielt, so eisig! Keine Spur von Begeisterung. Von
Anfang bis zu Eude Entschuldigungen, daß die Regierung sich endlich zum Kriege
gegen Rußland entschlossen hat. Als hätte ein einziger Mensch im ganzen Lande
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |