Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.schieden, gleichen und zeigen u. s. w> begegnen wir fast auf jeder Seite. Ferner schieden, gleichen und zeigen u. s. w> begegnen wir fast auf jeder Seite. Ferner <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0285" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281436"/> <p xml:id="ID_869" prev="#ID_868" next="#ID_870"> schieden, gleichen und zeigen u. s. w> begegnen wir fast auf jeder Seite. Ferner<lb/> hat er für die sehr häufig vorkommenden antiken Namen eine Quantität und eine<lb/> Aussprache angenommen, die uns völlig unverständlich ist. Wenn im Romanischen<lb/> die Quantität verändert wird, so ist das noch im Deutschen kein Grund zu ähn¬<lb/> licher Freiheit; am wenigsten bei Worten und Namen, die im Publicum allgemein<lb/> bekannt sind/ Es ist schade, daß diese beiden Fehler den vortrefflichen Eindruck,<lb/> den das Ganze aus uns macht, wenigstens zuweilen paralysiren. — Als Zugabe<lb/> ist eine literarhistorische Darstellung zweier portugiesischer Kritiker hinzugefügt, die<lb/> zwar unglaublich ledern ist, die aber als Zeugniß für die Art und Weise, wie der<lb/> Dichter von seinen Landsleuten aufgefaßt wird, ihren Platz verdienen mag; ferner<lb/> eine Biographie des Dichters, sowie des unternehmenden Seefahrers, der den Mittel-<lb/> punkt der poetischen Erzählung ausmacht, endlich Anmerkungen, von denen sich der<lb/> Herausgeber deu größten Theil hätte ersparen können; denn ein sehr großes Publi¬<lb/> cum wird dieses Buch immer nicht haben, und wer soviel literarische Bildung besitzt,<lb/> .um an dem portugiesischen Dichter Interesse zu nehmen, braucht nicht erst auf das<lb/> Taschenwörterbuch der Mythologie von Johannes Minckwitz verwiesen zu werden,<lb/> um zu erfahren, was Prometheus für eine Person gewesen sei, was Paris ans dem<lb/> Jda gemacht habe, und hundert andere wissenswerthc Dinge von ähnlicher Beschaffen¬<lb/> heit. — Da nun das Werk in Deutschland immer noch sehr wenig bekannt ist,<lb/> glauben wir nichts Ueberflüssiges zu thun, wenn wir mit einigen Worten ans den<lb/> Inhalt eingehen. — Daß wir es in Camoens mit einer sehr bedeutenden poetischen<lb/> Kraft zu thun haben, wird uns bei jeder Episode klar, die mit einiger Vorliebe<lb/> ausgeführt ist. Die Geschichte der Ines de Castro ist durch Anthologien hin¬<lb/> länglich bekannt, aber dieser rührenden und hochvocti.sehen Darstellung würden sich<lb/> noch mehre andere kleine Erzählungen des Gedichts an die Seite stellen können.<lb/> Aber es tritt uns hier ein Umstand entgegen, der nicht nur unsern gewohnten<lb/> ästhetischen Vorstellungen, sondern auch allen unsern Begriffen von Zusammenhang und<lb/> Gesetz auf das schreiendste widerspricht. Den Gegenstand der Lustaden (Söhne des<lb/> Lusus, Portugiesen), macht bekanntlich der Zug des Vasco da Gama nach Indien<lb/> aus. Nun waren zwar unter allen Seefahrten vom Ende des 13. bis zum Ende des<lb/> 16. Jahrhunderts die portugiesischen diejenigen, in welchen der speculative Handels-<lb/> geist am wenigsten eine religiöse Färbung angenommen hat, doch ganz fehlte sie<lb/> keineswegs, und die Conflicte mit den Muhamedanern, die man in Spanien und<lb/> Nordafrika so tapfer bekämpft hatte, und die man an der Südostküste Afrikas wie<lb/> in Indien wiederfand, mußten nothwendigerweise den religiöse» Gegensatz wieder<lb/> hervorrufen. Im Grunde kam es deu Portugiesen vorzugsweise darauf an, die<lb/> Schätze Indiens für sich zu gewinnen, aber der Kampf gegen die Muhammedaner gab<lb/> ihnen in den eignen Auge» das Ansehen von Glaubcnsstrcitcrn, deren Hauptabsicht<lb/> es sei. das Evangelium deu Heiden zu verkünden. Es kam noch dazu, daß die beiden<lb/> Menschenalter, die zwischen der Entdeckung des Seeweges nach Indien und der Ver¬<lb/> herrlichung derselben durch das Gedicht verflossen waren, in dieser Beziehung eine große<lb/> Aenderung hervorgebracht hatten. Die Glaubenstrennuug war erfolgt und der Ka¬<lb/> tholicismus hatte alle seine Kräfte zusammengerafft, um dem furchtbaren Feinde zu<lb/> widerstehen; er war in sich gegangen, hatte seine heidnische Umkleidung von sich<lb/> geworfen, die weltliche Frivolität, mit der er früher seine religiösen Ceremonien aus-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0285]
schieden, gleichen und zeigen u. s. w> begegnen wir fast auf jeder Seite. Ferner
hat er für die sehr häufig vorkommenden antiken Namen eine Quantität und eine
Aussprache angenommen, die uns völlig unverständlich ist. Wenn im Romanischen
die Quantität verändert wird, so ist das noch im Deutschen kein Grund zu ähn¬
licher Freiheit; am wenigsten bei Worten und Namen, die im Publicum allgemein
bekannt sind/ Es ist schade, daß diese beiden Fehler den vortrefflichen Eindruck,
den das Ganze aus uns macht, wenigstens zuweilen paralysiren. — Als Zugabe
ist eine literarhistorische Darstellung zweier portugiesischer Kritiker hinzugefügt, die
zwar unglaublich ledern ist, die aber als Zeugniß für die Art und Weise, wie der
Dichter von seinen Landsleuten aufgefaßt wird, ihren Platz verdienen mag; ferner
eine Biographie des Dichters, sowie des unternehmenden Seefahrers, der den Mittel-
punkt der poetischen Erzählung ausmacht, endlich Anmerkungen, von denen sich der
Herausgeber deu größten Theil hätte ersparen können; denn ein sehr großes Publi¬
cum wird dieses Buch immer nicht haben, und wer soviel literarische Bildung besitzt,
.um an dem portugiesischen Dichter Interesse zu nehmen, braucht nicht erst auf das
Taschenwörterbuch der Mythologie von Johannes Minckwitz verwiesen zu werden,
um zu erfahren, was Prometheus für eine Person gewesen sei, was Paris ans dem
Jda gemacht habe, und hundert andere wissenswerthc Dinge von ähnlicher Beschaffen¬
heit. — Da nun das Werk in Deutschland immer noch sehr wenig bekannt ist,
glauben wir nichts Ueberflüssiges zu thun, wenn wir mit einigen Worten ans den
Inhalt eingehen. — Daß wir es in Camoens mit einer sehr bedeutenden poetischen
Kraft zu thun haben, wird uns bei jeder Episode klar, die mit einiger Vorliebe
ausgeführt ist. Die Geschichte der Ines de Castro ist durch Anthologien hin¬
länglich bekannt, aber dieser rührenden und hochvocti.sehen Darstellung würden sich
noch mehre andere kleine Erzählungen des Gedichts an die Seite stellen können.
Aber es tritt uns hier ein Umstand entgegen, der nicht nur unsern gewohnten
ästhetischen Vorstellungen, sondern auch allen unsern Begriffen von Zusammenhang und
Gesetz auf das schreiendste widerspricht. Den Gegenstand der Lustaden (Söhne des
Lusus, Portugiesen), macht bekanntlich der Zug des Vasco da Gama nach Indien
aus. Nun waren zwar unter allen Seefahrten vom Ende des 13. bis zum Ende des
16. Jahrhunderts die portugiesischen diejenigen, in welchen der speculative Handels-
geist am wenigsten eine religiöse Färbung angenommen hat, doch ganz fehlte sie
keineswegs, und die Conflicte mit den Muhamedanern, die man in Spanien und
Nordafrika so tapfer bekämpft hatte, und die man an der Südostküste Afrikas wie
in Indien wiederfand, mußten nothwendigerweise den religiöse» Gegensatz wieder
hervorrufen. Im Grunde kam es deu Portugiesen vorzugsweise darauf an, die
Schätze Indiens für sich zu gewinnen, aber der Kampf gegen die Muhammedaner gab
ihnen in den eignen Auge» das Ansehen von Glaubcnsstrcitcrn, deren Hauptabsicht
es sei. das Evangelium deu Heiden zu verkünden. Es kam noch dazu, daß die beiden
Menschenalter, die zwischen der Entdeckung des Seeweges nach Indien und der Ver¬
herrlichung derselben durch das Gedicht verflossen waren, in dieser Beziehung eine große
Aenderung hervorgebracht hatten. Die Glaubenstrennuug war erfolgt und der Ka¬
tholicismus hatte alle seine Kräfte zusammengerafft, um dem furchtbaren Feinde zu
widerstehen; er war in sich gegangen, hatte seine heidnische Umkleidung von sich
geworfen, die weltliche Frivolität, mit der er früher seine religiösen Ceremonien aus-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |