Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn sie im Anfang auch durch die Neuheit ihrer Erscheinung einen großen Reiz
ausübten. Darum ist auch das historische Drama im strengern Sinne, wie es
die neufranzösischen Romantiker unternommen haben, wo es sich nicht begnügt, ein
historisches Ereigniß zum Träger allgemein menschlicher Leidenschaften und Empfindun¬
gen zu machen, sondern wo es darauf ausgeht, die von den unsrigen abweichenden sitt¬
lichen Bestimmungen einer frühern Zeit zu schildern, durchaus mißglückt. Dem Roman-
schreiber ist es wol verstattet, von uns die Abstractionen von unsern gewöhnlichen
Vorstellungen und Empfindungen zu verlangen, denn er ist im Staude, uus jeden
Augenblick den Contrast der beiden Weltanschauungen lebhaft zu vergegenwärtigen,
darüber zu reflectiren und uus zur Reflexion anzuregen; im Drama dagegen geht die
Handlung vor unsern Angen vor sich, und wenn wir die innern Fäden derselben nicht
verstehn, so kann sie anch unsre Theilnahme nicht erregen, die hier eine unmittel¬
bare sein muß, die keine Sammlung, keine Ueberlegung zuläßt. Die Situationen
kann der Dichter nach Belieben erfinden, oder auch aus der Geschichte nehmen,
wenn er nur die Kunst besitzt, sie uns deutlich zu machen. In den sittlichen
Grundvorstellungen dagegen verstatten wir ihm keine Freiheit, seine Personen
müssen grade so empfinden, wie wir selber empfinden, sonst sind sie bloße
Marionetten für uns. -- Wenn wir ferner dem Roman nicht blos verstatten,
sondern auch an ihn die Forderung stellen, daß er uns die abweichenden Sitten
und Gebräuche der Zeit, in der er spielt, vergegenwärtigt, so darf es doch nur
insoweit geschehen, als es zum Verständniß der handelnden Personen und des
Charakters der ganzen Begebenheit nothwendig ist. Jedes Virtuosenthum in
sinnlichen Eindrücken, das über diese Bedingungen hinausgeht, empfinden wir im
Roman als einen Fehler.

Nun sind aber die sinnlichen Eindrücke an sich keineswegs unpoetisch, auch
das Materielle hat seine Berechtigung, wenn es vom Geist in Bewegung gesetzt
wird. Zur Verwendung dieses poetischen Elements bietet sich am bequemsten die
Form des romantischen Epos. Betrachten wir, um uns nicht ins allgemeine zu
verlieren, das beste unter Walter Scotts Gedichten. "Das Fräulein vom See",
welches uns in einer neuen vortrefflichen Uebersetzung vorliegt, von derselben
Dichterin, der wir auch die früher von uns angeführte Uebersetzung des Corsaren
verdanken. Das Juteresse liegt in diesem schönen Gedicht keineswegs in der
sorgfältigen psychologischen Zeichnung der Charaktere, über welche Walter Scott
sonst mit so souveräner Gewalt verfügt; das innere Wesen der Personen ist hier
vielmehr ganz flüchtig, fast leichtsinnig skizzirt. Es liegt auch nicht in dem sittlichen
Ernst, in der tragischen Auffassung der Conflicte und Verhältnisse; denn der
eigentliche Kern der Begebenheit erregt nur ein oberflächliches Interesse, und wir
kommen gar nicht darauf, zu fragen, wer von den streitenden Parteien eigentlich
Recht, und wer Unrecht hat. Der Reiz liegt vielmehr lediglich in dem plastischen
sinnlichen Eindruck der einzelnen Scenen. Walter Scott hat eine Reihe Von


wenn sie im Anfang auch durch die Neuheit ihrer Erscheinung einen großen Reiz
ausübten. Darum ist auch das historische Drama im strengern Sinne, wie es
die neufranzösischen Romantiker unternommen haben, wo es sich nicht begnügt, ein
historisches Ereigniß zum Träger allgemein menschlicher Leidenschaften und Empfindun¬
gen zu machen, sondern wo es darauf ausgeht, die von den unsrigen abweichenden sitt¬
lichen Bestimmungen einer frühern Zeit zu schildern, durchaus mißglückt. Dem Roman-
schreiber ist es wol verstattet, von uns die Abstractionen von unsern gewöhnlichen
Vorstellungen und Empfindungen zu verlangen, denn er ist im Staude, uus jeden
Augenblick den Contrast der beiden Weltanschauungen lebhaft zu vergegenwärtigen,
darüber zu reflectiren und uus zur Reflexion anzuregen; im Drama dagegen geht die
Handlung vor unsern Angen vor sich, und wenn wir die innern Fäden derselben nicht
verstehn, so kann sie anch unsre Theilnahme nicht erregen, die hier eine unmittel¬
bare sein muß, die keine Sammlung, keine Ueberlegung zuläßt. Die Situationen
kann der Dichter nach Belieben erfinden, oder auch aus der Geschichte nehmen,
wenn er nur die Kunst besitzt, sie uns deutlich zu machen. In den sittlichen
Grundvorstellungen dagegen verstatten wir ihm keine Freiheit, seine Personen
müssen grade so empfinden, wie wir selber empfinden, sonst sind sie bloße
Marionetten für uns. — Wenn wir ferner dem Roman nicht blos verstatten,
sondern auch an ihn die Forderung stellen, daß er uns die abweichenden Sitten
und Gebräuche der Zeit, in der er spielt, vergegenwärtigt, so darf es doch nur
insoweit geschehen, als es zum Verständniß der handelnden Personen und des
Charakters der ganzen Begebenheit nothwendig ist. Jedes Virtuosenthum in
sinnlichen Eindrücken, das über diese Bedingungen hinausgeht, empfinden wir im
Roman als einen Fehler.

Nun sind aber die sinnlichen Eindrücke an sich keineswegs unpoetisch, auch
das Materielle hat seine Berechtigung, wenn es vom Geist in Bewegung gesetzt
wird. Zur Verwendung dieses poetischen Elements bietet sich am bequemsten die
Form des romantischen Epos. Betrachten wir, um uns nicht ins allgemeine zu
verlieren, das beste unter Walter Scotts Gedichten. „Das Fräulein vom See",
welches uns in einer neuen vortrefflichen Uebersetzung vorliegt, von derselben
Dichterin, der wir auch die früher von uns angeführte Uebersetzung des Corsaren
verdanken. Das Juteresse liegt in diesem schönen Gedicht keineswegs in der
sorgfältigen psychologischen Zeichnung der Charaktere, über welche Walter Scott
sonst mit so souveräner Gewalt verfügt; das innere Wesen der Personen ist hier
vielmehr ganz flüchtig, fast leichtsinnig skizzirt. Es liegt auch nicht in dem sittlichen
Ernst, in der tragischen Auffassung der Conflicte und Verhältnisse; denn der
eigentliche Kern der Begebenheit erregt nur ein oberflächliches Interesse, und wir
kommen gar nicht darauf, zu fragen, wer von den streitenden Parteien eigentlich
Recht, und wer Unrecht hat. Der Reiz liegt vielmehr lediglich in dem plastischen
sinnlichen Eindruck der einzelnen Scenen. Walter Scott hat eine Reihe Von


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0143" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96318"/>
          <p xml:id="ID_459" prev="#ID_458"> wenn sie im Anfang auch durch die Neuheit ihrer Erscheinung einen großen Reiz<lb/>
ausübten. Darum ist auch das historische Drama im strengern Sinne, wie es<lb/>
die neufranzösischen Romantiker unternommen haben, wo es sich nicht begnügt, ein<lb/>
historisches Ereigniß zum Träger allgemein menschlicher Leidenschaften und Empfindun¬<lb/>
gen zu machen, sondern wo es darauf ausgeht, die von den unsrigen abweichenden sitt¬<lb/>
lichen Bestimmungen einer frühern Zeit zu schildern, durchaus mißglückt. Dem Roman-<lb/>
schreiber ist es wol verstattet, von uns die Abstractionen von unsern gewöhnlichen<lb/>
Vorstellungen und Empfindungen zu verlangen, denn er ist im Staude, uus jeden<lb/>
Augenblick den Contrast der beiden Weltanschauungen lebhaft zu vergegenwärtigen,<lb/>
darüber zu reflectiren und uus zur Reflexion anzuregen; im Drama dagegen geht die<lb/>
Handlung vor unsern Angen vor sich, und wenn wir die innern Fäden derselben nicht<lb/>
verstehn, so kann sie anch unsre Theilnahme nicht erregen, die hier eine unmittel¬<lb/>
bare sein muß, die keine Sammlung, keine Ueberlegung zuläßt. Die Situationen<lb/>
kann der Dichter nach Belieben erfinden, oder auch aus der Geschichte nehmen,<lb/>
wenn er nur die Kunst besitzt, sie uns deutlich zu machen. In den sittlichen<lb/>
Grundvorstellungen dagegen verstatten wir ihm keine Freiheit, seine Personen<lb/>
müssen grade so empfinden, wie wir selber empfinden, sonst sind sie bloße<lb/>
Marionetten für uns. &#x2014; Wenn wir ferner dem Roman nicht blos verstatten,<lb/>
sondern auch an ihn die Forderung stellen, daß er uns die abweichenden Sitten<lb/>
und Gebräuche der Zeit, in der er spielt, vergegenwärtigt, so darf es doch nur<lb/>
insoweit geschehen, als es zum Verständniß der handelnden Personen und des<lb/>
Charakters der ganzen Begebenheit nothwendig ist. Jedes Virtuosenthum in<lb/>
sinnlichen Eindrücken, das über diese Bedingungen hinausgeht, empfinden wir im<lb/>
Roman als einen Fehler.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_460" next="#ID_461"> Nun sind aber die sinnlichen Eindrücke an sich keineswegs unpoetisch, auch<lb/>
das Materielle hat seine Berechtigung, wenn es vom Geist in Bewegung gesetzt<lb/>
wird. Zur Verwendung dieses poetischen Elements bietet sich am bequemsten die<lb/>
Form des romantischen Epos. Betrachten wir, um uns nicht ins allgemeine zu<lb/>
verlieren, das beste unter Walter Scotts Gedichten. &#x201E;Das Fräulein vom See",<lb/>
welches uns in einer neuen vortrefflichen Uebersetzung vorliegt, von derselben<lb/>
Dichterin, der wir auch die früher von uns angeführte Uebersetzung des Corsaren<lb/>
verdanken. Das Juteresse liegt in diesem schönen Gedicht keineswegs in der<lb/>
sorgfältigen psychologischen Zeichnung der Charaktere, über welche Walter Scott<lb/>
sonst mit so souveräner Gewalt verfügt; das innere Wesen der Personen ist hier<lb/>
vielmehr ganz flüchtig, fast leichtsinnig skizzirt. Es liegt auch nicht in dem sittlichen<lb/>
Ernst, in der tragischen Auffassung der Conflicte und Verhältnisse; denn der<lb/>
eigentliche Kern der Begebenheit erregt nur ein oberflächliches Interesse, und wir<lb/>
kommen gar nicht darauf, zu fragen, wer von den streitenden Parteien eigentlich<lb/>
Recht, und wer Unrecht hat. Der Reiz liegt vielmehr lediglich in dem plastischen<lb/>
sinnlichen Eindruck der einzelnen Scenen.  Walter Scott hat eine Reihe Von</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0143] wenn sie im Anfang auch durch die Neuheit ihrer Erscheinung einen großen Reiz ausübten. Darum ist auch das historische Drama im strengern Sinne, wie es die neufranzösischen Romantiker unternommen haben, wo es sich nicht begnügt, ein historisches Ereigniß zum Träger allgemein menschlicher Leidenschaften und Empfindun¬ gen zu machen, sondern wo es darauf ausgeht, die von den unsrigen abweichenden sitt¬ lichen Bestimmungen einer frühern Zeit zu schildern, durchaus mißglückt. Dem Roman- schreiber ist es wol verstattet, von uns die Abstractionen von unsern gewöhnlichen Vorstellungen und Empfindungen zu verlangen, denn er ist im Staude, uus jeden Augenblick den Contrast der beiden Weltanschauungen lebhaft zu vergegenwärtigen, darüber zu reflectiren und uus zur Reflexion anzuregen; im Drama dagegen geht die Handlung vor unsern Angen vor sich, und wenn wir die innern Fäden derselben nicht verstehn, so kann sie anch unsre Theilnahme nicht erregen, die hier eine unmittel¬ bare sein muß, die keine Sammlung, keine Ueberlegung zuläßt. Die Situationen kann der Dichter nach Belieben erfinden, oder auch aus der Geschichte nehmen, wenn er nur die Kunst besitzt, sie uns deutlich zu machen. In den sittlichen Grundvorstellungen dagegen verstatten wir ihm keine Freiheit, seine Personen müssen grade so empfinden, wie wir selber empfinden, sonst sind sie bloße Marionetten für uns. — Wenn wir ferner dem Roman nicht blos verstatten, sondern auch an ihn die Forderung stellen, daß er uns die abweichenden Sitten und Gebräuche der Zeit, in der er spielt, vergegenwärtigt, so darf es doch nur insoweit geschehen, als es zum Verständniß der handelnden Personen und des Charakters der ganzen Begebenheit nothwendig ist. Jedes Virtuosenthum in sinnlichen Eindrücken, das über diese Bedingungen hinausgeht, empfinden wir im Roman als einen Fehler. Nun sind aber die sinnlichen Eindrücke an sich keineswegs unpoetisch, auch das Materielle hat seine Berechtigung, wenn es vom Geist in Bewegung gesetzt wird. Zur Verwendung dieses poetischen Elements bietet sich am bequemsten die Form des romantischen Epos. Betrachten wir, um uns nicht ins allgemeine zu verlieren, das beste unter Walter Scotts Gedichten. „Das Fräulein vom See", welches uns in einer neuen vortrefflichen Uebersetzung vorliegt, von derselben Dichterin, der wir auch die früher von uns angeführte Uebersetzung des Corsaren verdanken. Das Juteresse liegt in diesem schönen Gedicht keineswegs in der sorgfältigen psychologischen Zeichnung der Charaktere, über welche Walter Scott sonst mit so souveräner Gewalt verfügt; das innere Wesen der Personen ist hier vielmehr ganz flüchtig, fast leichtsinnig skizzirt. Es liegt auch nicht in dem sittlichen Ernst, in der tragischen Auffassung der Conflicte und Verhältnisse; denn der eigentliche Kern der Begebenheit erregt nur ein oberflächliches Interesse, und wir kommen gar nicht darauf, zu fragen, wer von den streitenden Parteien eigentlich Recht, und wer Unrecht hat. Der Reiz liegt vielmehr lediglich in dem plastischen sinnlichen Eindruck der einzelnen Scenen. Walter Scott hat eine Reihe Von

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/143
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/143>, abgerufen am 08.01.2025.