Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

der unsrem Hanse angethan ward, so tief, daß wir hinter den Thorpfosten weinend
kauerten und kaum aufsehen mochten, weil das Fest für alle Andern, nur für
uns uicht gemacht zu sein schien. Wenn der Zug so vorbeigeritten war, sagte
mein Vater stets: "Sie sollen weder Essen noch Trinken haben, wenn sie kommen!"
Allein der gedeckte Tisch blieb nach wie vor stehen, auf die Gäste wartend. Welch
ein betrübter Abend war das, als es nun dunkel geworden und die letzte Hoff¬
nung dahin war! Wir Kinder gingen nicht einmal in die Gesindestube, sondern
blieben stille bei unsren Aeltern sitzen, welche schweigend und verstimmt in das
Feuer, das in dem großen Ofen knisterte, hineiustarrteu.

Allein am folgenden Tage fing das Fest wieder an, nachdem die ganze Nacht
hindurch im Kruge gezecht worden war, und gegen Mittag ertönten plötzlich die
Trompeten in unsrem Hofe. Gott Lob, da sind sie! riefen wir Kinder, und
weinten beinahe vor Freuden. Der Vater sagte: "Ich habe sie nicht hergerufen";
allein mit einem auffallend erheiterten Gesichte zog er eiligst Stiefeln an, ging
hinaus und rief ihnen ein: "Fröhliches Fest und Willkommen" entgegen.

"Steigt -- ab!" commandirte Cork Svrenson, und fügte leise, aber doch
hörbar hinzu: "Kirstine Haustochter ist nicht zu Hause!"

Allein nun hatte man bei uns nach städtischer Art gedeckt und unsre große
Stube sah recht freundlich und hübsch ans. Als Cork Svrenson an der Spitze
seiner Adjutanten und seines Musikcorps hineinmarschirte, rief er plötzlich: "Halkets
Maul, Musikanten!" und im tiefsten Schweigen stellten sich Bauern und Bauer-
söhne an der Wand auf, und die verlegenen Mienen stachen sonderbar ab von
den ritterlichen Trachten. Allein die große Herzlichkeit, welche im Hause herrschte,
wirkte nach und nach, und die Gäste wurden bald guter Dinge, als thuen
Häringssalat vorgesetzt wurde. Dieses einfache Gericht, welches so wohlthuend
wirkt, wenn man eine Nacht geschwärmt hat, war damals im Dorfe unbekannt,
und ein Schnaps, den wir selbst zubereitet hatten, schmeckte außerordentlich gut
dazu. Der Wein wurde in Karaffen servirt, und nicht wie bei den Bauern in
den laugen grünen Flaschen und ans unsrer kleinen geschliffenen Gläsern schmeckte
er besser denn aus den großen Humpen unsrer Nachbarn. Endlich kam ein
flammender Pudding auf den Tisch, und nun nahmen die Gäste die Kinder ihrer
Wirthe auf den Schooß -- an jenem reinen Feuer wurde die Gastfreundschaft
geschlossen.

Als sie wieder ans dem Hofe hinaufritten, rief Cork Svrenson: "Kirstine
Hanstochter ist zu Hanse!" Und dieses Wort gebrauchte man lange nachher in
Walby, um damit anzudeuten, daß man gut bewirthet worden sei.

In der nächsten Nacht und an dem darauf folgenden Tage wurde das Fest
fortgesetzt; allein am dritten Tag" waren sämmtliche Theilnehmer ganz aschfarben
im Gesicht, ihre Augen waren roth und ihre Stimme heiser, sie schwankten im
Sattel und mußten sich durch außerordentlich vieles Trinken zu stärken suchen;


der unsrem Hanse angethan ward, so tief, daß wir hinter den Thorpfosten weinend
kauerten und kaum aufsehen mochten, weil das Fest für alle Andern, nur für
uns uicht gemacht zu sein schien. Wenn der Zug so vorbeigeritten war, sagte
mein Vater stets: „Sie sollen weder Essen noch Trinken haben, wenn sie kommen!"
Allein der gedeckte Tisch blieb nach wie vor stehen, auf die Gäste wartend. Welch
ein betrübter Abend war das, als es nun dunkel geworden und die letzte Hoff¬
nung dahin war! Wir Kinder gingen nicht einmal in die Gesindestube, sondern
blieben stille bei unsren Aeltern sitzen, welche schweigend und verstimmt in das
Feuer, das in dem großen Ofen knisterte, hineiustarrteu.

Allein am folgenden Tage fing das Fest wieder an, nachdem die ganze Nacht
hindurch im Kruge gezecht worden war, und gegen Mittag ertönten plötzlich die
Trompeten in unsrem Hofe. Gott Lob, da sind sie! riefen wir Kinder, und
weinten beinahe vor Freuden. Der Vater sagte: „Ich habe sie nicht hergerufen";
allein mit einem auffallend erheiterten Gesichte zog er eiligst Stiefeln an, ging
hinaus und rief ihnen ein: „Fröhliches Fest und Willkommen" entgegen.

„Steigt — ab!" commandirte Cork Svrenson, und fügte leise, aber doch
hörbar hinzu: „Kirstine Haustochter ist nicht zu Hause!"

Allein nun hatte man bei uns nach städtischer Art gedeckt und unsre große
Stube sah recht freundlich und hübsch ans. Als Cork Svrenson an der Spitze
seiner Adjutanten und seines Musikcorps hineinmarschirte, rief er plötzlich: „Halkets
Maul, Musikanten!" und im tiefsten Schweigen stellten sich Bauern und Bauer-
söhne an der Wand auf, und die verlegenen Mienen stachen sonderbar ab von
den ritterlichen Trachten. Allein die große Herzlichkeit, welche im Hause herrschte,
wirkte nach und nach, und die Gäste wurden bald guter Dinge, als thuen
Häringssalat vorgesetzt wurde. Dieses einfache Gericht, welches so wohlthuend
wirkt, wenn man eine Nacht geschwärmt hat, war damals im Dorfe unbekannt,
und ein Schnaps, den wir selbst zubereitet hatten, schmeckte außerordentlich gut
dazu. Der Wein wurde in Karaffen servirt, und nicht wie bei den Bauern in
den laugen grünen Flaschen und ans unsrer kleinen geschliffenen Gläsern schmeckte
er besser denn aus den großen Humpen unsrer Nachbarn. Endlich kam ein
flammender Pudding auf den Tisch, und nun nahmen die Gäste die Kinder ihrer
Wirthe auf den Schooß -- an jenem reinen Feuer wurde die Gastfreundschaft
geschlossen.

Als sie wieder ans dem Hofe hinaufritten, rief Cork Svrenson: „Kirstine
Hanstochter ist zu Hanse!" Und dieses Wort gebrauchte man lange nachher in
Walby, um damit anzudeuten, daß man gut bewirthet worden sei.

In der nächsten Nacht und an dem darauf folgenden Tage wurde das Fest
fortgesetzt; allein am dritten Tag« waren sämmtliche Theilnehmer ganz aschfarben
im Gesicht, ihre Augen waren roth und ihre Stimme heiser, sie schwankten im
Sattel und mußten sich durch außerordentlich vieles Trinken zu stärken suchen;


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0074" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/185950"/>
          <p xml:id="ID_201" prev="#ID_200"> der unsrem Hanse angethan ward, so tief, daß wir hinter den Thorpfosten weinend<lb/>
kauerten und kaum aufsehen mochten, weil das Fest für alle Andern, nur für<lb/>
uns uicht gemacht zu sein schien. Wenn der Zug so vorbeigeritten war, sagte<lb/>
mein Vater stets: &#x201E;Sie sollen weder Essen noch Trinken haben, wenn sie kommen!"<lb/>
Allein der gedeckte Tisch blieb nach wie vor stehen, auf die Gäste wartend. Welch<lb/>
ein betrübter Abend war das, als es nun dunkel geworden und die letzte Hoff¬<lb/>
nung dahin war! Wir Kinder gingen nicht einmal in die Gesindestube, sondern<lb/>
blieben stille bei unsren Aeltern sitzen, welche schweigend und verstimmt in das<lb/>
Feuer, das in dem großen Ofen knisterte, hineiustarrteu.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_202"> Allein am folgenden Tage fing das Fest wieder an, nachdem die ganze Nacht<lb/>
hindurch im Kruge gezecht worden war, und gegen Mittag ertönten plötzlich die<lb/>
Trompeten in unsrem Hofe. Gott Lob, da sind sie! riefen wir Kinder, und<lb/>
weinten beinahe vor Freuden. Der Vater sagte: &#x201E;Ich habe sie nicht hergerufen";<lb/>
allein mit einem auffallend erheiterten Gesichte zog er eiligst Stiefeln an, ging<lb/>
hinaus und rief ihnen ein: &#x201E;Fröhliches Fest und Willkommen" entgegen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_203"> &#x201E;Steigt &#x2014; ab!" commandirte Cork Svrenson, und fügte leise, aber doch<lb/>
hörbar hinzu: &#x201E;Kirstine Haustochter ist nicht zu Hause!"</p><lb/>
          <p xml:id="ID_204"> Allein nun hatte man bei uns nach städtischer Art gedeckt und unsre große<lb/>
Stube sah recht freundlich und hübsch ans. Als Cork Svrenson an der Spitze<lb/>
seiner Adjutanten und seines Musikcorps hineinmarschirte, rief er plötzlich: &#x201E;Halkets<lb/>
Maul, Musikanten!" und im tiefsten Schweigen stellten sich Bauern und Bauer-<lb/>
söhne an der Wand auf, und die verlegenen Mienen stachen sonderbar ab von<lb/>
den ritterlichen Trachten. Allein die große Herzlichkeit, welche im Hause herrschte,<lb/>
wirkte nach und nach, und die Gäste wurden bald guter Dinge, als thuen<lb/>
Häringssalat vorgesetzt wurde. Dieses einfache Gericht, welches so wohlthuend<lb/>
wirkt, wenn man eine Nacht geschwärmt hat, war damals im Dorfe unbekannt,<lb/>
und ein Schnaps, den wir selbst zubereitet hatten, schmeckte außerordentlich gut<lb/>
dazu. Der Wein wurde in Karaffen servirt, und nicht wie bei den Bauern in<lb/>
den laugen grünen Flaschen und ans unsrer kleinen geschliffenen Gläsern schmeckte<lb/>
er besser denn aus den großen Humpen unsrer Nachbarn. Endlich kam ein<lb/>
flammender Pudding auf den Tisch, und nun nahmen die Gäste die Kinder ihrer<lb/>
Wirthe auf den Schooß -- an jenem reinen Feuer wurde die Gastfreundschaft<lb/>
geschlossen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_205"> Als sie wieder ans dem Hofe hinaufritten, rief Cork Svrenson: &#x201E;Kirstine<lb/>
Hanstochter ist zu Hanse!" Und dieses Wort gebrauchte man lange nachher in<lb/>
Walby, um damit anzudeuten, daß man gut bewirthet worden sei.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_206" next="#ID_207"> In der nächsten Nacht und an dem darauf folgenden Tage wurde das Fest<lb/>
fortgesetzt; allein am dritten Tag« waren sämmtliche Theilnehmer ganz aschfarben<lb/>
im Gesicht, ihre Augen waren roth und ihre Stimme heiser, sie schwankten im<lb/>
Sattel und mußten sich durch außerordentlich vieles Trinken zu stärken suchen;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0074] der unsrem Hanse angethan ward, so tief, daß wir hinter den Thorpfosten weinend kauerten und kaum aufsehen mochten, weil das Fest für alle Andern, nur für uns uicht gemacht zu sein schien. Wenn der Zug so vorbeigeritten war, sagte mein Vater stets: „Sie sollen weder Essen noch Trinken haben, wenn sie kommen!" Allein der gedeckte Tisch blieb nach wie vor stehen, auf die Gäste wartend. Welch ein betrübter Abend war das, als es nun dunkel geworden und die letzte Hoff¬ nung dahin war! Wir Kinder gingen nicht einmal in die Gesindestube, sondern blieben stille bei unsren Aeltern sitzen, welche schweigend und verstimmt in das Feuer, das in dem großen Ofen knisterte, hineiustarrteu. Allein am folgenden Tage fing das Fest wieder an, nachdem die ganze Nacht hindurch im Kruge gezecht worden war, und gegen Mittag ertönten plötzlich die Trompeten in unsrem Hofe. Gott Lob, da sind sie! riefen wir Kinder, und weinten beinahe vor Freuden. Der Vater sagte: „Ich habe sie nicht hergerufen"; allein mit einem auffallend erheiterten Gesichte zog er eiligst Stiefeln an, ging hinaus und rief ihnen ein: „Fröhliches Fest und Willkommen" entgegen. „Steigt — ab!" commandirte Cork Svrenson, und fügte leise, aber doch hörbar hinzu: „Kirstine Haustochter ist nicht zu Hause!" Allein nun hatte man bei uns nach städtischer Art gedeckt und unsre große Stube sah recht freundlich und hübsch ans. Als Cork Svrenson an der Spitze seiner Adjutanten und seines Musikcorps hineinmarschirte, rief er plötzlich: „Halkets Maul, Musikanten!" und im tiefsten Schweigen stellten sich Bauern und Bauer- söhne an der Wand auf, und die verlegenen Mienen stachen sonderbar ab von den ritterlichen Trachten. Allein die große Herzlichkeit, welche im Hause herrschte, wirkte nach und nach, und die Gäste wurden bald guter Dinge, als thuen Häringssalat vorgesetzt wurde. Dieses einfache Gericht, welches so wohlthuend wirkt, wenn man eine Nacht geschwärmt hat, war damals im Dorfe unbekannt, und ein Schnaps, den wir selbst zubereitet hatten, schmeckte außerordentlich gut dazu. Der Wein wurde in Karaffen servirt, und nicht wie bei den Bauern in den laugen grünen Flaschen und ans unsrer kleinen geschliffenen Gläsern schmeckte er besser denn aus den großen Humpen unsrer Nachbarn. Endlich kam ein flammender Pudding auf den Tisch, und nun nahmen die Gäste die Kinder ihrer Wirthe auf den Schooß -- an jenem reinen Feuer wurde die Gastfreundschaft geschlossen. Als sie wieder ans dem Hofe hinaufritten, rief Cork Svrenson: „Kirstine Hanstochter ist zu Hanse!" Und dieses Wort gebrauchte man lange nachher in Walby, um damit anzudeuten, daß man gut bewirthet worden sei. In der nächsten Nacht und an dem darauf folgenden Tage wurde das Fest fortgesetzt; allein am dritten Tag« waren sämmtliche Theilnehmer ganz aschfarben im Gesicht, ihre Augen waren roth und ihre Stimme heiser, sie schwankten im Sattel und mußten sich durch außerordentlich vieles Trinken zu stärken suchen;

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/74
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/74>, abgerufen am 04.07.2024.