Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

barkciten waren ebenfalls nicht da -- nicht einmal Polizeidiener -- gewiß ein
höchst außerordentlicher Fall in einem deutschen Städtchen. Die Einwohner
fühlten das aber anch und halten, wie sie mich versicherten, ernstlich petilionirt,
eine Polizeistation nach Tannnda zu bekomme", was ihnen anch gnädigst ver¬
sprochen war, und die Diener der Gerechtigkeit wurden mit Sehnsucht für nächste
Zeit erwartet.

Zu gleicher Zeit hatten sie, beiläufig gesagt, auch darum petitionirt, nach
Tanuuda eiuen Gerichtssitz und eine Magistratöpcrso" gelegt z" bekommen, wozu
die Stadt selber und die dicht bevölkerte Umgegend allerdings berechtigte
Auges hatte aber darum zu gleicher Zeit nachgesucht, und wenn anch sein Distnct
lange nicht so viel Seelen und besonders nicht ans einen Platz concentrirt, ause
weise" konnte, war doch ein Nutzen für die Kolonie mit dem "Lourtlrou!,": ° ver¬
bunden, und Auges hatte sich viel zu verdient um die Kolonie (d. h. um sich
selber) gemacht, um deshalb nicht in dieser Sache einen Vorzug zu verdiene".
Auges sollte das <!<>r!.rei>">u8v und die Taunnder die Polizeidiener bekomme". --

Zur Ehre der Ta"under sei es übrigens gesagt, daß sie, -- anßer was der
gesellschaftliche Umgang im natürlichen Lauf der Dinge mit sich bringt, indem sich
die, auf gleicher Bildungsstufe Stehenden doch immer zu suchen und zu finden
wissen, keinen weitern Unterschied zwischen Honoratioren und "Gevatter
Schneider und Handschuhmacher", zur Schan tragen. Es herrscht ein höchst
freundlicher und auch geselliger Ton zwischen alle" Staude", ja weit freund-
schaftlicher habe ich sämmtliche Deutsche untereinander gerade hier in Tauuuda, als
in Adelaide selber gesunde". So geschah es den", daß wir hier eine" recht
vergnügten Abend verlebten, und wen" ich auch nicht selber tanze, so sah ich doch
gern die fröhlichen Paare, und die hübschen lächelnden und i" ihrem Gott ver¬
gnügten Gesichter der jungen Frauen "ud Mädche", von denen Tauuuda eine
recht gesegnete Gottesgabe auszuweisen hat.

Uuter deu Tcnmudern existirt aber eine Persönlichkeit, die ich hier um so
weniger mit Stillschweige" übergehen kann, da sie uicht allein in der Welt da¬
steht, sondern das Glied einer Kette bildet, die sich um den ganze" Erdball zieht,
""d zwar der wunderlichsten Kette an die wol "och je ein Menschenkind gedacht
oder von der es geträumt hat -- eine Kette von kleinen, vier Fuß zwei Zoll
hohen, lustigen, fideler, deutschen Schneidern.

So wunderlich das klingt, so wahr ist es, und wenn ich zurückdenke an all
die verschiedenem Plätze und Welttheile wo ich sie schon gesunde", so kommt eS
mir manchmal vor, als ob ein neckischer Kobold eine solche kleine Brüderschaft
genommen, und, sich zum eigenen Spaß, in alle vier Winde hinauögestreut habe.
In Nordamerika fand ich, während meines dortige" Aufenthaltes, vier, von denen
ich drei selbst damals schon für Brüder hielt, so sehr glichen sie in Benehmen und
Aussehen einander, und doch lebten sie in vier verschiedenen Staaten. Später


barkciten waren ebenfalls nicht da — nicht einmal Polizeidiener — gewiß ein
höchst außerordentlicher Fall in einem deutschen Städtchen. Die Einwohner
fühlten das aber anch und halten, wie sie mich versicherten, ernstlich petilionirt,
eine Polizeistation nach Tannnda zu bekomme», was ihnen anch gnädigst ver¬
sprochen war, und die Diener der Gerechtigkeit wurden mit Sehnsucht für nächste
Zeit erwartet.

Zu gleicher Zeit hatten sie, beiläufig gesagt, auch darum petitionirt, nach
Tanuuda eiuen Gerichtssitz und eine Magistratöpcrso» gelegt z» bekommen, wozu
die Stadt selber und die dicht bevölkerte Umgegend allerdings berechtigte
Auges hatte aber darum zu gleicher Zeit nachgesucht, und wenn anch sein Distnct
lange nicht so viel Seelen und besonders nicht ans einen Platz concentrirt, ause
weise» konnte, war doch ein Nutzen für die Kolonie mit dem „Lourtlrou!,«: ° ver¬
bunden, und Auges hatte sich viel zu verdient um die Kolonie (d. h. um sich
selber) gemacht, um deshalb nicht in dieser Sache einen Vorzug zu verdiene».
Auges sollte das <!<>r!.rei>«>u8v und die Taunnder die Polizeidiener bekomme». —

Zur Ehre der Ta»under sei es übrigens gesagt, daß sie, — anßer was der
gesellschaftliche Umgang im natürlichen Lauf der Dinge mit sich bringt, indem sich
die, auf gleicher Bildungsstufe Stehenden doch immer zu suchen und zu finden
wissen, keinen weitern Unterschied zwischen Honoratioren und „Gevatter
Schneider und Handschuhmacher", zur Schan tragen. Es herrscht ein höchst
freundlicher und auch geselliger Ton zwischen alle» Staude», ja weit freund-
schaftlicher habe ich sämmtliche Deutsche untereinander gerade hier in Tauuuda, als
in Adelaide selber gesunde». So geschah es den», daß wir hier eine» recht
vergnügten Abend verlebten, und wen» ich auch nicht selber tanze, so sah ich doch
gern die fröhlichen Paare, und die hübschen lächelnden und i» ihrem Gott ver¬
gnügten Gesichter der jungen Frauen »ud Mädche», von denen Tauuuda eine
recht gesegnete Gottesgabe auszuweisen hat.

Uuter deu Tcnmudern existirt aber eine Persönlichkeit, die ich hier um so
weniger mit Stillschweige» übergehen kann, da sie uicht allein in der Welt da¬
steht, sondern das Glied einer Kette bildet, die sich um den ganze» Erdball zieht,
»»d zwar der wunderlichsten Kette an die wol »och je ein Menschenkind gedacht
oder von der es geträumt hat — eine Kette von kleinen, vier Fuß zwei Zoll
hohen, lustigen, fideler, deutschen Schneidern.

So wunderlich das klingt, so wahr ist es, und wenn ich zurückdenke an all
die verschiedenem Plätze und Welttheile wo ich sie schon gesunde», so kommt eS
mir manchmal vor, als ob ein neckischer Kobold eine solche kleine Brüderschaft
genommen, und, sich zum eigenen Spaß, in alle vier Winde hinauögestreut habe.
In Nordamerika fand ich, während meines dortige» Aufenthaltes, vier, von denen
ich drei selbst damals schon für Brüder hielt, so sehr glichen sie in Benehmen und
Aussehen einander, und doch lebten sie in vier verschiedenen Staaten. Später


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0179" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186055"/>
          <p xml:id="ID_501" prev="#ID_500"> barkciten waren ebenfalls nicht da &#x2014; nicht einmal Polizeidiener &#x2014; gewiß ein<lb/>
höchst außerordentlicher Fall in einem deutschen Städtchen. Die Einwohner<lb/>
fühlten das aber anch und halten, wie sie mich versicherten, ernstlich petilionirt,<lb/>
eine Polizeistation nach Tannnda zu bekomme», was ihnen anch gnädigst ver¬<lb/>
sprochen war, und die Diener der Gerechtigkeit wurden mit Sehnsucht für nächste<lb/>
Zeit erwartet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_502"> Zu gleicher Zeit hatten sie, beiläufig gesagt, auch darum petitionirt, nach<lb/>
Tanuuda eiuen Gerichtssitz und eine Magistratöpcrso» gelegt z» bekommen, wozu<lb/>
die Stadt selber und die dicht bevölkerte Umgegend allerdings berechtigte<lb/>
Auges hatte aber darum zu gleicher Zeit nachgesucht, und wenn anch sein Distnct<lb/>
lange nicht so viel Seelen und besonders nicht ans einen Platz concentrirt, ause<lb/>
weise» konnte, war doch ein Nutzen für die Kolonie mit dem &#x201E;Lourtlrou!,«: ° ver¬<lb/>
bunden, und Auges hatte sich viel zu verdient um die Kolonie (d. h. um sich<lb/>
selber) gemacht, um deshalb nicht in dieser Sache einen Vorzug zu verdiene».<lb/>
Auges sollte das &lt;!&lt;&gt;r!.rei&gt;«&gt;u8v und die Taunnder die Polizeidiener bekomme». &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_503"> Zur Ehre der Ta»under sei es übrigens gesagt, daß sie, &#x2014; anßer was der<lb/>
gesellschaftliche Umgang im natürlichen Lauf der Dinge mit sich bringt, indem sich<lb/>
die, auf gleicher Bildungsstufe Stehenden doch immer zu suchen und zu finden<lb/>
wissen, keinen weitern Unterschied zwischen Honoratioren und &#x201E;Gevatter<lb/>
Schneider und Handschuhmacher", zur Schan tragen. Es herrscht ein höchst<lb/>
freundlicher und auch geselliger Ton zwischen alle» Staude», ja weit freund-<lb/>
schaftlicher habe ich sämmtliche Deutsche untereinander gerade hier in Tauuuda, als<lb/>
in Adelaide selber gesunde». So geschah es den», daß wir hier eine» recht<lb/>
vergnügten Abend verlebten, und wen» ich auch nicht selber tanze, so sah ich doch<lb/>
gern die fröhlichen Paare, und die hübschen lächelnden und i» ihrem Gott ver¬<lb/>
gnügten Gesichter der jungen Frauen »ud Mädche», von denen Tauuuda eine<lb/>
recht gesegnete Gottesgabe auszuweisen hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_504"> Uuter deu Tcnmudern existirt aber eine Persönlichkeit, die ich hier um so<lb/>
weniger mit Stillschweige» übergehen kann, da sie uicht allein in der Welt da¬<lb/>
steht, sondern das Glied einer Kette bildet, die sich um den ganze» Erdball zieht,<lb/>
»»d zwar der wunderlichsten Kette an die wol »och je ein Menschenkind gedacht<lb/>
oder von der es geträumt hat &#x2014; eine Kette von kleinen, vier Fuß zwei Zoll<lb/>
hohen, lustigen, fideler, deutschen Schneidern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_505" next="#ID_506"> So wunderlich das klingt, so wahr ist es, und wenn ich zurückdenke an all<lb/>
die verschiedenem Plätze und Welttheile wo ich sie schon gesunde», so kommt eS<lb/>
mir manchmal vor, als ob ein neckischer Kobold eine solche kleine Brüderschaft<lb/>
genommen, und, sich zum eigenen Spaß, in alle vier Winde hinauögestreut habe.<lb/>
In Nordamerika fand ich, während meines dortige» Aufenthaltes, vier, von denen<lb/>
ich drei selbst damals schon für Brüder hielt, so sehr glichen sie in Benehmen und<lb/>
Aussehen einander, und doch lebten sie in vier verschiedenen Staaten. Später</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0179] barkciten waren ebenfalls nicht da — nicht einmal Polizeidiener — gewiß ein höchst außerordentlicher Fall in einem deutschen Städtchen. Die Einwohner fühlten das aber anch und halten, wie sie mich versicherten, ernstlich petilionirt, eine Polizeistation nach Tannnda zu bekomme», was ihnen anch gnädigst ver¬ sprochen war, und die Diener der Gerechtigkeit wurden mit Sehnsucht für nächste Zeit erwartet. Zu gleicher Zeit hatten sie, beiläufig gesagt, auch darum petitionirt, nach Tanuuda eiuen Gerichtssitz und eine Magistratöpcrso» gelegt z» bekommen, wozu die Stadt selber und die dicht bevölkerte Umgegend allerdings berechtigte Auges hatte aber darum zu gleicher Zeit nachgesucht, und wenn anch sein Distnct lange nicht so viel Seelen und besonders nicht ans einen Platz concentrirt, ause weise» konnte, war doch ein Nutzen für die Kolonie mit dem „Lourtlrou!,«: ° ver¬ bunden, und Auges hatte sich viel zu verdient um die Kolonie (d. h. um sich selber) gemacht, um deshalb nicht in dieser Sache einen Vorzug zu verdiene». Auges sollte das <!<>r!.rei>«>u8v und die Taunnder die Polizeidiener bekomme». — Zur Ehre der Ta»under sei es übrigens gesagt, daß sie, — anßer was der gesellschaftliche Umgang im natürlichen Lauf der Dinge mit sich bringt, indem sich die, auf gleicher Bildungsstufe Stehenden doch immer zu suchen und zu finden wissen, keinen weitern Unterschied zwischen Honoratioren und „Gevatter Schneider und Handschuhmacher", zur Schan tragen. Es herrscht ein höchst freundlicher und auch geselliger Ton zwischen alle» Staude», ja weit freund- schaftlicher habe ich sämmtliche Deutsche untereinander gerade hier in Tauuuda, als in Adelaide selber gesunde». So geschah es den», daß wir hier eine» recht vergnügten Abend verlebten, und wen» ich auch nicht selber tanze, so sah ich doch gern die fröhlichen Paare, und die hübschen lächelnden und i» ihrem Gott ver¬ gnügten Gesichter der jungen Frauen »ud Mädche», von denen Tauuuda eine recht gesegnete Gottesgabe auszuweisen hat. Uuter deu Tcnmudern existirt aber eine Persönlichkeit, die ich hier um so weniger mit Stillschweige» übergehen kann, da sie uicht allein in der Welt da¬ steht, sondern das Glied einer Kette bildet, die sich um den ganze» Erdball zieht, »»d zwar der wunderlichsten Kette an die wol »och je ein Menschenkind gedacht oder von der es geträumt hat — eine Kette von kleinen, vier Fuß zwei Zoll hohen, lustigen, fideler, deutschen Schneidern. So wunderlich das klingt, so wahr ist es, und wenn ich zurückdenke an all die verschiedenem Plätze und Welttheile wo ich sie schon gesunde», so kommt eS mir manchmal vor, als ob ein neckischer Kobold eine solche kleine Brüderschaft genommen, und, sich zum eigenen Spaß, in alle vier Winde hinauögestreut habe. In Nordamerika fand ich, während meines dortige» Aufenthaltes, vier, von denen ich drei selbst damals schon für Brüder hielt, so sehr glichen sie in Benehmen und Aussehen einander, und doch lebten sie in vier verschiedenen Staaten. Später

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/179
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/179>, abgerufen am 24.07.2024.