Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.Gratulanten mit gekrümmten Händen massenhaft durch die Gassen. Dieser alte, Gratulanten mit gekrümmten Händen massenhaft durch die Gassen. Dieser alte, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0160" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186036"/> <p xml:id="ID_434" prev="#ID_433"> Gratulanten mit gekrümmten Händen massenhaft durch die Gassen. Dieser alte,<lb/> den Antritt des neuen Jahres vergällende Brauch hat sich wohl in keiner ein¬<lb/> zigen Stadt in gleichem Umfang und Maßstab erhalten, als eben hier. Die<lb/> sonst so streng verpönte Bettelei steigt in'ö wahrhaft Angemessene und z. B. vor<lb/> dem Rothschild'schen Hanse sind Polizeiwachen aufgestellt, um nnr einige Ordnung<lb/> in den Hunderten zu halten/ welche ihren Nenjahrszvll fordern. — Die Zeile<lb/> hin bewegt sich auch ein Stück alter Herkommenschast, noch dazu in neuem Ge¬<lb/> wände. Es ist die goldstrotzcnde Bürgermeisterkutsche mit ncubcschirrteu Galla-<lb/> Pferden bespannt, von purpnrrvther Dienerschaft beinah überdeckt. Sie führt zur<lb/> altherkömmlichen Nathssitzuug, welche am ersten Morgen des Jahres abgehalten<lb/> wird. Moderner und mit weniger auffallendem Ceremonie!! fand aber in der¬<lb/> selben Zeit die Gratulationscour bei dem preußischen Gesandten und derzeitigen<lb/> Bundcstagspräsidcntcn Herr v. Bismark-Schönhausen statt. Daß man anßer<lb/> den Equipagen der Diplomatie anch sonstige Equipagen bemerkte, anßer den<lb/> Uniformen der Officiere sämmtlicher Besatzuugsthcilc auch den nichtvfficiellen<lb/> schwarzen Frack, ist natürlich. Hatte in den Salons der frühern Gräfin Bergen,<lb/> jetzigen Gräfin Hohenthal nur die Geldaristokratie neben der Diplomatie und dein<lb/> Officiercorps Zutritt gehabt, waren auch vom Grafen Thun die Gesellschaftskreise<lb/> kaum weiter gezogen worden, so öffnen sich die Gesellschaftszimmer des Herrn v.<lb/> Bismark, außer für Jene auch für alle Notabilitäten der Kunst und Wissenschaft,<lb/> Dies giebt seinen Abenden eine wohlthuende Ungezwungenheit, welcher derartige<lb/> Kreise sonst wol mirnnter entbehren, während treffliche Musik (z. B. neulich<lb/> daS Quartettspiel der Gebrüder Müller) die Gesammtheit in einem gemeinsamen<lb/> Interesse vereinigt. Hatten früher einzelne, vielleicht nicht nnbeeinflnßte Stimmen<lb/> wegen des Wegganges des Grafen Thun, sowie der Gräfin Bergen-Hohenthal<lb/> einen gesellschaftlich stillen Winter prophezeiht, so stellt man jetzt die Gesellschaften<lb/> des preußischen Gesandte» denen zur Seite, welche Herr Ludwig Brentano im<lb/> Winter alle vierzehn Tage zu versammeln pflegte. Sie waren bisher<lb/> noch unerreicht geblieben. Denn im strengen Sinne kann man doch nicht jene<lb/> außerordentlichen Fälle zum Vergleich heranziehen, wo die Familie von Bethmann<lb/> sich veranlaßt fühlte, die Honneurs im Namen der Stadt zu machen, wie es z. B.<lb/> der Vater zu Ehren der Naturforscherversammlung und 1846 der Sohn<lb/> für die Germanistengcsellschast gethan hat.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0160]
Gratulanten mit gekrümmten Händen massenhaft durch die Gassen. Dieser alte,
den Antritt des neuen Jahres vergällende Brauch hat sich wohl in keiner ein¬
zigen Stadt in gleichem Umfang und Maßstab erhalten, als eben hier. Die
sonst so streng verpönte Bettelei steigt in'ö wahrhaft Angemessene und z. B. vor
dem Rothschild'schen Hanse sind Polizeiwachen aufgestellt, um nnr einige Ordnung
in den Hunderten zu halten/ welche ihren Nenjahrszvll fordern. — Die Zeile
hin bewegt sich auch ein Stück alter Herkommenschast, noch dazu in neuem Ge¬
wände. Es ist die goldstrotzcnde Bürgermeisterkutsche mit ncubcschirrteu Galla-
Pferden bespannt, von purpnrrvther Dienerschaft beinah überdeckt. Sie führt zur
altherkömmlichen Nathssitzuug, welche am ersten Morgen des Jahres abgehalten
wird. Moderner und mit weniger auffallendem Ceremonie!! fand aber in der¬
selben Zeit die Gratulationscour bei dem preußischen Gesandten und derzeitigen
Bundcstagspräsidcntcn Herr v. Bismark-Schönhausen statt. Daß man anßer
den Equipagen der Diplomatie anch sonstige Equipagen bemerkte, anßer den
Uniformen der Officiere sämmtlicher Besatzuugsthcilc auch den nichtvfficiellen
schwarzen Frack, ist natürlich. Hatte in den Salons der frühern Gräfin Bergen,
jetzigen Gräfin Hohenthal nur die Geldaristokratie neben der Diplomatie und dein
Officiercorps Zutritt gehabt, waren auch vom Grafen Thun die Gesellschaftskreise
kaum weiter gezogen worden, so öffnen sich die Gesellschaftszimmer des Herrn v.
Bismark, außer für Jene auch für alle Notabilitäten der Kunst und Wissenschaft,
Dies giebt seinen Abenden eine wohlthuende Ungezwungenheit, welcher derartige
Kreise sonst wol mirnnter entbehren, während treffliche Musik (z. B. neulich
daS Quartettspiel der Gebrüder Müller) die Gesammtheit in einem gemeinsamen
Interesse vereinigt. Hatten früher einzelne, vielleicht nicht nnbeeinflnßte Stimmen
wegen des Wegganges des Grafen Thun, sowie der Gräfin Bergen-Hohenthal
einen gesellschaftlich stillen Winter prophezeiht, so stellt man jetzt die Gesellschaften
des preußischen Gesandte» denen zur Seite, welche Herr Ludwig Brentano im
Winter alle vierzehn Tage zu versammeln pflegte. Sie waren bisher
noch unerreicht geblieben. Denn im strengen Sinne kann man doch nicht jene
außerordentlichen Fälle zum Vergleich heranziehen, wo die Familie von Bethmann
sich veranlaßt fühlte, die Honneurs im Namen der Stadt zu machen, wie es z. B.
der Vater zu Ehren der Naturforscherversammlung und 1846 der Sohn
für die Germanistengcsellschast gethan hat.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |