Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band.in der Reinheit und Eleganz der Form. In dieser ist ihm nur Goethe zu vergleichen, in der Reinheit und Eleganz der Form. In dieser ist ihm nur Goethe zu vergleichen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0059" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94500"/> <p xml:id="ID_139" prev="#ID_138" next="#ID_140"> in der Reinheit und Eleganz der Form. In dieser ist ihm nur Goethe zu vergleichen,<lb/> denn auch bei Heine finden sich in den schönstew Liedern fast überall einzelne<lb/> Stellen, die gegen dje Stimmung verstoßen. Uhland's Manier ist seit der Zeit<lb/> so allgemein üblich geworden, und sie ist anch im Aeußerlichen so leicht nachzuahmen,<lb/> daß mau den Unterschied gewöhnlich übersieht. Mau nehme aber ein beliebiges<lb/> Gedicht, am besten ein solches, worin er einen gegebenen Stoff behandelt, z. B.<lb/> den Grafen Eberstein, und lese es mit vorzüglicher Aufmerksamkeit auf den<lb/> Styl, so wird mau Feinheiten entdecken, die gewöhnlich unbeachtet bleiben.<lb/> Die Melodie dieses Styls .dehnt sich auf die Reihenfolge der Bilder und<lb/> Empfindungen aus, die der Musik auf das Günstigste entgegenarbeiten. Wir<lb/> haben aber bereits bemerkt, daß in dieser Form des Liedes zugleich der Keim<lb/> eiuer üble» Verirrung enthalten war. Bei dem alten schwäbischen Volks¬<lb/> lied, dem Vorbilde des Dichters, ist wenigstens für uns die Melodie mit dem<lb/> Inhalt so unzertrennlich verbunden, daß wir das Eine ohne das Andere gar nicht<lb/> denken können. So z. B. in dem bekannten: „Jetzt gang i ans Brünnele u. s. w."<lb/> Die Melodie ist einfach und klingt leicht ins Ohr, die Worte des Textes<lb/> schmiegen sich ihr lose und mit einer gewissen anmuthigen Freiheit an. So blieb<lb/> auch im Wesentlichen die Komposition in der Neichhardt'schen Zeit, obgleich das<lb/> Verhältniß hier bereits ein künstliches war,, weil zwei verschiedene bestimmte Indivi¬<lb/> dualitäten neben einander treten mußten. Nun kam es aber bald, daß die Zahl<lb/> der Compositionen über die Zahl der brauchbaren Lieder hinausging. Fast jeder<lb/> neue Componist bemühte sich, die nämlichen Lieder, die ihm in einer frühern<lb/> Composttivu gefallen hatten, auf seine Weise in Musik zu setzen, und es war<lb/> natürlich, daß er sich lieber den seltsamsten Einfällen überließ, als daß er sich<lb/> dem Verdacht der bloßen Nachahmung ausgesetzt hätte. Die Texte selbst bequemten<lb/> sich bei ihrem geringen Inhalt jeder neuen Form, und so kam schon in die Melo¬<lb/> die etwas Gesuchtes und Gekünsteltes, noch mehr aber in die Stimmführung bei<lb/> Quartetten und in die Begleitung beim eigentlichen Lied. Die künstliche Begleitung<lb/> hatte uoch weniger zu sagen bei einem musikalischen Genius wie Franz Schubert,<lb/> der durch die Macht seiner Melodie den wesentlichen Charakter immer behauptete,<lb/> und dessen Kahn, um ein sehr glückliches Bild Wagners nachzuahmen, ein so<lb/> festes Steuerruder hatte, daß er sich durch das Geschaukel der Wellen von seinem<lb/> Ziel nicht abbringen ließ. Seit dem ist aber in die Musik etwas Neflectirtes<lb/> eingetreten, das zwar noch sehr schone Blüthen hervorgebracht hat, aber doch<lb/> Blüthen mit einer etwas krankhaften Farbe. Der eigentliche Sinn des Gesangs<lb/> ist doch, daß man den Empfindungen den freiesten Zug läßt, ihnen eine Kraft<lb/> des Ausdrucks verleiht, welche die gewöhnliche Sprache nicht erreichen würde.<lb/> In unsrer neuesten Liedercomposition gilt es aber vorzugsweise für ästhetisch, diesen<lb/> freien Ausdruck zurückzuhalten, und wenn man gerade den vollsten Strom der<lb/> Empfindung erwartet, statt dessen durch ein sinniges Maß zu überraschen. Wir</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0059]
in der Reinheit und Eleganz der Form. In dieser ist ihm nur Goethe zu vergleichen,
denn auch bei Heine finden sich in den schönstew Liedern fast überall einzelne
Stellen, die gegen dje Stimmung verstoßen. Uhland's Manier ist seit der Zeit
so allgemein üblich geworden, und sie ist anch im Aeußerlichen so leicht nachzuahmen,
daß mau den Unterschied gewöhnlich übersieht. Mau nehme aber ein beliebiges
Gedicht, am besten ein solches, worin er einen gegebenen Stoff behandelt, z. B.
den Grafen Eberstein, und lese es mit vorzüglicher Aufmerksamkeit auf den
Styl, so wird mau Feinheiten entdecken, die gewöhnlich unbeachtet bleiben.
Die Melodie dieses Styls .dehnt sich auf die Reihenfolge der Bilder und
Empfindungen aus, die der Musik auf das Günstigste entgegenarbeiten. Wir
haben aber bereits bemerkt, daß in dieser Form des Liedes zugleich der Keim
eiuer üble» Verirrung enthalten war. Bei dem alten schwäbischen Volks¬
lied, dem Vorbilde des Dichters, ist wenigstens für uns die Melodie mit dem
Inhalt so unzertrennlich verbunden, daß wir das Eine ohne das Andere gar nicht
denken können. So z. B. in dem bekannten: „Jetzt gang i ans Brünnele u. s. w."
Die Melodie ist einfach und klingt leicht ins Ohr, die Worte des Textes
schmiegen sich ihr lose und mit einer gewissen anmuthigen Freiheit an. So blieb
auch im Wesentlichen die Komposition in der Neichhardt'schen Zeit, obgleich das
Verhältniß hier bereits ein künstliches war,, weil zwei verschiedene bestimmte Indivi¬
dualitäten neben einander treten mußten. Nun kam es aber bald, daß die Zahl
der Compositionen über die Zahl der brauchbaren Lieder hinausging. Fast jeder
neue Componist bemühte sich, die nämlichen Lieder, die ihm in einer frühern
Composttivu gefallen hatten, auf seine Weise in Musik zu setzen, und es war
natürlich, daß er sich lieber den seltsamsten Einfällen überließ, als daß er sich
dem Verdacht der bloßen Nachahmung ausgesetzt hätte. Die Texte selbst bequemten
sich bei ihrem geringen Inhalt jeder neuen Form, und so kam schon in die Melo¬
die etwas Gesuchtes und Gekünsteltes, noch mehr aber in die Stimmführung bei
Quartetten und in die Begleitung beim eigentlichen Lied. Die künstliche Begleitung
hatte uoch weniger zu sagen bei einem musikalischen Genius wie Franz Schubert,
der durch die Macht seiner Melodie den wesentlichen Charakter immer behauptete,
und dessen Kahn, um ein sehr glückliches Bild Wagners nachzuahmen, ein so
festes Steuerruder hatte, daß er sich durch das Geschaukel der Wellen von seinem
Ziel nicht abbringen ließ. Seit dem ist aber in die Musik etwas Neflectirtes
eingetreten, das zwar noch sehr schone Blüthen hervorgebracht hat, aber doch
Blüthen mit einer etwas krankhaften Farbe. Der eigentliche Sinn des Gesangs
ist doch, daß man den Empfindungen den freiesten Zug läßt, ihnen eine Kraft
des Ausdrucks verleiht, welche die gewöhnliche Sprache nicht erreichen würde.
In unsrer neuesten Liedercomposition gilt es aber vorzugsweise für ästhetisch, diesen
freien Ausdruck zurückzuhalten, und wenn man gerade den vollsten Strom der
Empfindung erwartet, statt dessen durch ein sinniges Maß zu überraschen. Wir
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |