Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band.theils, mit den besten Garantien für seine Nichtigkeit und den besten Präserva¬ theils, mit den besten Garantien für seine Nichtigkeit und den besten Präserva¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0144" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94585"/> <p xml:id="ID_382" prev="#ID_381" next="#ID_383"> theils, mit den besten Garantien für seine Nichtigkeit und den besten Präserva¬<lb/> tiven gegen Uebertreibung, Leidenschaft und Korruption der Einzelnen zu umge¬<lb/> ben. Mittel für ein gutes Regiment, die auf diesem Wege nicht gesunden<lb/> werden konnten, konnten ihrer Ansicht nach überhaupt nicht gefunden werden.<lb/> Ich werde die Athemlöcher Maßnahmen für diese Punkte ausführlicher erläu¬<lb/> tern, wenn ich auf die Wirkungen ihrer reifen Demokratie zu sprechen komme;<lb/> indessen wird sich in Beziehung aus dieses große Schutzmittel für die entste¬<lb/> hende Demokratie, den Ostracismus, ergeben, daß die von Klisthenes erson¬<lb/> nenen Garantien, um den Spruch in Wirksamkeit zu setzen gegen die wirklich<lb/> gefährlichen Männer, und gegen sonst Niemand, von nicht weniger Voraussicht<lb/> als Patriotismus zeugen. Der Hauptgegenstand war, das Votum zu, einem<lb/> Ausdruck bedachter öffentlicher Empfindung zu machen zum Unterschied von bloßer<lb/> faklivser Antipathie: das bedeutende Minimum der nothwendigen Stimmen (ein<lb/> Viertel der ganzen Bürgerbevölkeruug) konnte diese Wirkung schon im hohen<lb/> Grade sichern — um so mehr, da jedes Votum insgeheim abgegeben, unzweideu¬<lb/> tig für den Ausbruch einer echten und unabhängigen Meinung zählte. Ferner<lb/> Klisthenes gestattete nicht, daß das Verfahren zum Ostracismus eröffnet werde<lb/> gegen einen einzelnen Bürger insbesondere. Wenn'einmal überhaupt eröffnet,<lb/> war Jedermann ohne Ausnahme dem Spruch unterworfen, so daß die Freunde<lb/> des Themistokles es nicht gegen Aristides anrufen konnten, noch die Freunde des<lb/> Letzter» gegen den Erstem, ohne ihren eigenen Führer der Chance der Ver¬<lb/> bannung auszusetzen.. Demnach war es wahrscheinlich,, daß man überhaupt es<lb/> nicht hervorrufen würde, bis die Erbitterung so weit gekommen war, beide Par¬<lb/> teien gegen diese Chance unempfindlich zu machen— eine entschiedene Weisung,<lb/> daß die tödtliche Feindseligkeit im Werden war, deren Ausbruch der Ostracis¬<lb/> mus zuvorkommen sollte. Und selbst daun konnte es nicht ins Werk gesetzt wer¬<lb/> den, ohne daß die Situation aufgewiesen war, um den ruhigen Theil des Se¬<lb/> nats und der Volksversammlung zu gewinnen — und endlich nach alle dem<lb/> konnte die Volksversammlung selbst nicht die Ausweisung verfügen, sondern ein<lb/> künftiger Tag wurde anberaumt, und die ganze Körperschaft der Bürger wurde<lb/> feierlich zum Votum eingeladen. Auf diese Art waren die Vorsichtsmaßregeln<lb/> genommen, nicht nur den Ostracismus wirksam zu machen für den Schutz der<lb/> Konstitution, sondern auch seiner Anwendung zu anderen Zwecken entgegen zu<lb/> treten: und wir müssen nicht vergessen, daß er seinen schützenden Einfluß nicht<lb/> nur bei den Gelegenheiten übte, wo er wirklich angewendet wurde, sondern schon<lb/> durch das bloße Bewußtsein, daß er angewendet werden könne und durch die<lb/> hemmende Wirkung, welche dieses Bewußtsein auf den Gang der leitenden Män¬<lb/> ner ausübte. Ferner der Ostracismus, wiewol wesentlich von exceptioneller<lb/> Natur, war dnrch eine Exception festgestellt und auch begrenzt durch die Consti-<lb/> tution selbst; so daß der Bürger, wenn er sein Votum gab, in keiner Weise</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0144]
theils, mit den besten Garantien für seine Nichtigkeit und den besten Präserva¬
tiven gegen Uebertreibung, Leidenschaft und Korruption der Einzelnen zu umge¬
ben. Mittel für ein gutes Regiment, die auf diesem Wege nicht gesunden
werden konnten, konnten ihrer Ansicht nach überhaupt nicht gefunden werden.
Ich werde die Athemlöcher Maßnahmen für diese Punkte ausführlicher erläu¬
tern, wenn ich auf die Wirkungen ihrer reifen Demokratie zu sprechen komme;
indessen wird sich in Beziehung aus dieses große Schutzmittel für die entste¬
hende Demokratie, den Ostracismus, ergeben, daß die von Klisthenes erson¬
nenen Garantien, um den Spruch in Wirksamkeit zu setzen gegen die wirklich
gefährlichen Männer, und gegen sonst Niemand, von nicht weniger Voraussicht
als Patriotismus zeugen. Der Hauptgegenstand war, das Votum zu, einem
Ausdruck bedachter öffentlicher Empfindung zu machen zum Unterschied von bloßer
faklivser Antipathie: das bedeutende Minimum der nothwendigen Stimmen (ein
Viertel der ganzen Bürgerbevölkeruug) konnte diese Wirkung schon im hohen
Grade sichern — um so mehr, da jedes Votum insgeheim abgegeben, unzweideu¬
tig für den Ausbruch einer echten und unabhängigen Meinung zählte. Ferner
Klisthenes gestattete nicht, daß das Verfahren zum Ostracismus eröffnet werde
gegen einen einzelnen Bürger insbesondere. Wenn'einmal überhaupt eröffnet,
war Jedermann ohne Ausnahme dem Spruch unterworfen, so daß die Freunde
des Themistokles es nicht gegen Aristides anrufen konnten, noch die Freunde des
Letzter» gegen den Erstem, ohne ihren eigenen Führer der Chance der Ver¬
bannung auszusetzen.. Demnach war es wahrscheinlich,, daß man überhaupt es
nicht hervorrufen würde, bis die Erbitterung so weit gekommen war, beide Par¬
teien gegen diese Chance unempfindlich zu machen— eine entschiedene Weisung,
daß die tödtliche Feindseligkeit im Werden war, deren Ausbruch der Ostracis¬
mus zuvorkommen sollte. Und selbst daun konnte es nicht ins Werk gesetzt wer¬
den, ohne daß die Situation aufgewiesen war, um den ruhigen Theil des Se¬
nats und der Volksversammlung zu gewinnen — und endlich nach alle dem
konnte die Volksversammlung selbst nicht die Ausweisung verfügen, sondern ein
künftiger Tag wurde anberaumt, und die ganze Körperschaft der Bürger wurde
feierlich zum Votum eingeladen. Auf diese Art waren die Vorsichtsmaßregeln
genommen, nicht nur den Ostracismus wirksam zu machen für den Schutz der
Konstitution, sondern auch seiner Anwendung zu anderen Zwecken entgegen zu
treten: und wir müssen nicht vergessen, daß er seinen schützenden Einfluß nicht
nur bei den Gelegenheiten übte, wo er wirklich angewendet wurde, sondern schon
durch das bloße Bewußtsein, daß er angewendet werden könne und durch die
hemmende Wirkung, welche dieses Bewußtsein auf den Gang der leitenden Män¬
ner ausübte. Ferner der Ostracismus, wiewol wesentlich von exceptioneller
Natur, war dnrch eine Exception festgestellt und auch begrenzt durch die Consti-
tution selbst; so daß der Bürger, wenn er sein Votum gab, in keiner Weise
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |