Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ans denen die Bösen handeln, sind bei Menschen am häufigsten Neid und Habsucht,
es ist die böse Stiefmutter, die neidische Königin, die ungenügsame Fischersfrau,
welche das Glück stören; häufiger find Frauen, als Männer, das böse Princip.
Bei deu Thaten des Helden ist außer Tapferkeit ein gewisser gemäßigter Sinn,
der sich zu beherrschen weiß, nothwendiges Erforderniß zum Siege. Wer den
Rathschlägen seiner Beschützer ungehorsam ist, wer da spricht, wo er schweigen soll,
wer sich durch imponirende Eindrücke fortreißen läßt, der verfällt seinem Geschick.
Aber er verfällt nicht rettungslos, es ist ihm entweder selbst Gelegenheit gegeben,
sein Unrecht gut zu machen, oder er wird befreit durch die stärkere Kraft eines
Andern. So ungefähr erscheint die Sittlichkeit des Volkes im Märchen. Ueberall
ein tiefes und gesundes ethisches Gefühl, welches nur bet einzelnen Klassen von
Märchen zuweilen beschränkt wird durch die ungesunde Stellung eines einzelnen
Standes, in dem die Märchen entstanden. So ist z. B. bei den Soldatenmärchen in
, der Regel ein Deserteur der glückliche Held. Originell ist in den deutschen Märchen
ferner der Humoy welcher häufig durchbricht, nicht nur bei solchen, in denen der
ganze Ton scherzhaft ist, sondern anch in ernsten, z. B. im Märchen vom Fischer
und seinem Weibe, einem der schönsten.

Nicht so allgemein bekannt ist die culturhistorische Wichtigkeit der Volksmärchen,
und deshalb sei es gestattet, hierüber ausführlicher zu sprechen. Als vor vierzig
Jahren die Gebrüder Grimm ihre berühmte Sammlung, die Hausmärchen,
Herausgaben und damals in der Einleitung der Sammlung zu lesen war, man
müsse diesen Ueberlieferungen einen wissenschaftlichen Werth einräumen und zu¬
geben, daß in ihnen Anschauungen und Bildungen der Vorzeit erhalten seien,
da schüttelte die gelehrte Welt noch ungläubig die Köpfe; und jetzt sind Mi
hundert Hände beschäftigt, diese verachteten Märchen ans Tageslicht zu ziehen,
und wir behandeln sie mit einer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, die man seit
Jahrhunderten nur römischen Altären und Urnen zuzuwenden gewohnt war, denn
wir besitzen in vielen Märchen Ueberlieferungen ans der Zeit der ersten Kindheit
und Jugend unsres Volkes; sie sind die lebendig im Munde des Volkes erhal¬
tene und fortgebildete Götter- und Heldensage.

Wilhelm Grimm begann 1819 die Vorrede'zu der Sammlung mit folgen¬
den schönen Worten: "Wir finden es wohl, wenn von Sturm oder anderm
Unglück, das der Himmel schickt, eine ganze Saat zu Boden geschlagen wird,
daß noch bei niedrigen Hecken und Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner
Platz sich gesichert hat und einzelne Halme aufrecht geblieben sind. Scheint dann
die Sonne wieder günstig, so wachsen sie einsam und unbeachtet sort: keine frühe
Sichel schneidet sie für die großen Vorrathskammern; aber im Spätsommer,
wenn sie reif und voll geworden, kommen arme Hände, die sie suchen, und Aehre
an Aehre gelegt, sorgfältig gebunden und höher geachtet, als sonst ganze Garben,
werden sie heimgetragen, und winterlang sind sie Nahrung, vielleicht auch der


11"

ans denen die Bösen handeln, sind bei Menschen am häufigsten Neid und Habsucht,
es ist die böse Stiefmutter, die neidische Königin, die ungenügsame Fischersfrau,
welche das Glück stören; häufiger find Frauen, als Männer, das böse Princip.
Bei deu Thaten des Helden ist außer Tapferkeit ein gewisser gemäßigter Sinn,
der sich zu beherrschen weiß, nothwendiges Erforderniß zum Siege. Wer den
Rathschlägen seiner Beschützer ungehorsam ist, wer da spricht, wo er schweigen soll,
wer sich durch imponirende Eindrücke fortreißen läßt, der verfällt seinem Geschick.
Aber er verfällt nicht rettungslos, es ist ihm entweder selbst Gelegenheit gegeben,
sein Unrecht gut zu machen, oder er wird befreit durch die stärkere Kraft eines
Andern. So ungefähr erscheint die Sittlichkeit des Volkes im Märchen. Ueberall
ein tiefes und gesundes ethisches Gefühl, welches nur bet einzelnen Klassen von
Märchen zuweilen beschränkt wird durch die ungesunde Stellung eines einzelnen
Standes, in dem die Märchen entstanden. So ist z. B. bei den Soldatenmärchen in
, der Regel ein Deserteur der glückliche Held. Originell ist in den deutschen Märchen
ferner der Humoy welcher häufig durchbricht, nicht nur bei solchen, in denen der
ganze Ton scherzhaft ist, sondern anch in ernsten, z. B. im Märchen vom Fischer
und seinem Weibe, einem der schönsten.

Nicht so allgemein bekannt ist die culturhistorische Wichtigkeit der Volksmärchen,
und deshalb sei es gestattet, hierüber ausführlicher zu sprechen. Als vor vierzig
Jahren die Gebrüder Grimm ihre berühmte Sammlung, die Hausmärchen,
Herausgaben und damals in der Einleitung der Sammlung zu lesen war, man
müsse diesen Ueberlieferungen einen wissenschaftlichen Werth einräumen und zu¬
geben, daß in ihnen Anschauungen und Bildungen der Vorzeit erhalten seien,
da schüttelte die gelehrte Welt noch ungläubig die Köpfe; und jetzt sind Mi
hundert Hände beschäftigt, diese verachteten Märchen ans Tageslicht zu ziehen,
und wir behandeln sie mit einer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, die man seit
Jahrhunderten nur römischen Altären und Urnen zuzuwenden gewohnt war, denn
wir besitzen in vielen Märchen Ueberlieferungen ans der Zeit der ersten Kindheit
und Jugend unsres Volkes; sie sind die lebendig im Munde des Volkes erhal¬
tene und fortgebildete Götter- und Heldensage.

Wilhelm Grimm begann 1819 die Vorrede'zu der Sammlung mit folgen¬
den schönen Worten: „Wir finden es wohl, wenn von Sturm oder anderm
Unglück, das der Himmel schickt, eine ganze Saat zu Boden geschlagen wird,
daß noch bei niedrigen Hecken und Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner
Platz sich gesichert hat und einzelne Halme aufrecht geblieben sind. Scheint dann
die Sonne wieder günstig, so wachsen sie einsam und unbeachtet sort: keine frühe
Sichel schneidet sie für die großen Vorrathskammern; aber im Spätsommer,
wenn sie reif und voll geworden, kommen arme Hände, die sie suchen, und Aehre
an Aehre gelegt, sorgfältig gebunden und höher geachtet, als sonst ganze Garben,
werden sie heimgetragen, und winterlang sind sie Nahrung, vielleicht auch der


11"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0093" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93996"/>
          <p xml:id="ID_235" prev="#ID_234"> ans denen die Bösen handeln, sind bei Menschen am häufigsten Neid und Habsucht,<lb/>
es ist die böse Stiefmutter, die neidische Königin, die ungenügsame Fischersfrau,<lb/>
welche das Glück stören; häufiger find Frauen, als Männer, das böse Princip.<lb/>
Bei deu Thaten des Helden ist außer Tapferkeit ein gewisser gemäßigter Sinn,<lb/>
der sich zu beherrschen weiß, nothwendiges Erforderniß zum Siege. Wer den<lb/>
Rathschlägen seiner Beschützer ungehorsam ist, wer da spricht, wo er schweigen soll,<lb/>
wer sich durch imponirende Eindrücke fortreißen läßt, der verfällt seinem Geschick.<lb/>
Aber er verfällt nicht rettungslos, es ist ihm entweder selbst Gelegenheit gegeben,<lb/>
sein Unrecht gut zu machen, oder er wird befreit durch die stärkere Kraft eines<lb/>
Andern. So ungefähr erscheint die Sittlichkeit des Volkes im Märchen. Ueberall<lb/>
ein tiefes und gesundes ethisches Gefühl, welches nur bet einzelnen Klassen von<lb/>
Märchen zuweilen beschränkt wird durch die ungesunde Stellung eines einzelnen<lb/>
Standes, in dem die Märchen entstanden. So ist z. B. bei den Soldatenmärchen in<lb/>
, der Regel ein Deserteur der glückliche Held. Originell ist in den deutschen Märchen<lb/>
ferner der Humoy welcher häufig durchbricht, nicht nur bei solchen, in denen der<lb/>
ganze Ton scherzhaft ist, sondern anch in ernsten, z. B. im Märchen vom Fischer<lb/>
und seinem Weibe, einem der schönsten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_236"> Nicht so allgemein bekannt ist die culturhistorische Wichtigkeit der Volksmärchen,<lb/>
und deshalb sei es gestattet, hierüber ausführlicher zu sprechen. Als vor vierzig<lb/>
Jahren die Gebrüder Grimm ihre berühmte Sammlung, die Hausmärchen,<lb/>
Herausgaben und damals in der Einleitung der Sammlung zu lesen war, man<lb/>
müsse diesen Ueberlieferungen einen wissenschaftlichen Werth einräumen und zu¬<lb/>
geben, daß in ihnen Anschauungen und Bildungen der Vorzeit erhalten seien,<lb/>
da schüttelte die gelehrte Welt noch ungläubig die Köpfe; und jetzt sind Mi<lb/>
hundert Hände beschäftigt, diese verachteten Märchen ans Tageslicht zu ziehen,<lb/>
und wir behandeln sie mit einer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, die man seit<lb/>
Jahrhunderten nur römischen Altären und Urnen zuzuwenden gewohnt war, denn<lb/>
wir besitzen in vielen Märchen Ueberlieferungen ans der Zeit der ersten Kindheit<lb/>
und Jugend unsres Volkes; sie sind die lebendig im Munde des Volkes erhal¬<lb/>
tene und fortgebildete Götter- und Heldensage.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_237" next="#ID_238"> Wilhelm Grimm begann 1819 die Vorrede'zu der Sammlung mit folgen¬<lb/>
den schönen Worten: &#x201E;Wir finden es wohl, wenn von Sturm oder anderm<lb/>
Unglück, das der Himmel schickt, eine ganze Saat zu Boden geschlagen wird,<lb/>
daß noch bei niedrigen Hecken und Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner<lb/>
Platz sich gesichert hat und einzelne Halme aufrecht geblieben sind. Scheint dann<lb/>
die Sonne wieder günstig, so wachsen sie einsam und unbeachtet sort: keine frühe<lb/>
Sichel schneidet sie für die großen Vorrathskammern; aber im Spätsommer,<lb/>
wenn sie reif und voll geworden, kommen arme Hände, die sie suchen, und Aehre<lb/>
an Aehre gelegt, sorgfältig gebunden und höher geachtet, als sonst ganze Garben,<lb/>
werden sie heimgetragen, und winterlang sind sie Nahrung, vielleicht auch der</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 11"</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0093] ans denen die Bösen handeln, sind bei Menschen am häufigsten Neid und Habsucht, es ist die böse Stiefmutter, die neidische Königin, die ungenügsame Fischersfrau, welche das Glück stören; häufiger find Frauen, als Männer, das böse Princip. Bei deu Thaten des Helden ist außer Tapferkeit ein gewisser gemäßigter Sinn, der sich zu beherrschen weiß, nothwendiges Erforderniß zum Siege. Wer den Rathschlägen seiner Beschützer ungehorsam ist, wer da spricht, wo er schweigen soll, wer sich durch imponirende Eindrücke fortreißen läßt, der verfällt seinem Geschick. Aber er verfällt nicht rettungslos, es ist ihm entweder selbst Gelegenheit gegeben, sein Unrecht gut zu machen, oder er wird befreit durch die stärkere Kraft eines Andern. So ungefähr erscheint die Sittlichkeit des Volkes im Märchen. Ueberall ein tiefes und gesundes ethisches Gefühl, welches nur bet einzelnen Klassen von Märchen zuweilen beschränkt wird durch die ungesunde Stellung eines einzelnen Standes, in dem die Märchen entstanden. So ist z. B. bei den Soldatenmärchen in , der Regel ein Deserteur der glückliche Held. Originell ist in den deutschen Märchen ferner der Humoy welcher häufig durchbricht, nicht nur bei solchen, in denen der ganze Ton scherzhaft ist, sondern anch in ernsten, z. B. im Märchen vom Fischer und seinem Weibe, einem der schönsten. Nicht so allgemein bekannt ist die culturhistorische Wichtigkeit der Volksmärchen, und deshalb sei es gestattet, hierüber ausführlicher zu sprechen. Als vor vierzig Jahren die Gebrüder Grimm ihre berühmte Sammlung, die Hausmärchen, Herausgaben und damals in der Einleitung der Sammlung zu lesen war, man müsse diesen Ueberlieferungen einen wissenschaftlichen Werth einräumen und zu¬ geben, daß in ihnen Anschauungen und Bildungen der Vorzeit erhalten seien, da schüttelte die gelehrte Welt noch ungläubig die Köpfe; und jetzt sind Mi hundert Hände beschäftigt, diese verachteten Märchen ans Tageslicht zu ziehen, und wir behandeln sie mit einer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, die man seit Jahrhunderten nur römischen Altären und Urnen zuzuwenden gewohnt war, denn wir besitzen in vielen Märchen Ueberlieferungen ans der Zeit der ersten Kindheit und Jugend unsres Volkes; sie sind die lebendig im Munde des Volkes erhal¬ tene und fortgebildete Götter- und Heldensage. Wilhelm Grimm begann 1819 die Vorrede'zu der Sammlung mit folgen¬ den schönen Worten: „Wir finden es wohl, wenn von Sturm oder anderm Unglück, das der Himmel schickt, eine ganze Saat zu Boden geschlagen wird, daß noch bei niedrigen Hecken und Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner Platz sich gesichert hat und einzelne Halme aufrecht geblieben sind. Scheint dann die Sonne wieder günstig, so wachsen sie einsam und unbeachtet sort: keine frühe Sichel schneidet sie für die großen Vorrathskammern; aber im Spätsommer, wenn sie reif und voll geworden, kommen arme Hände, die sie suchen, und Aehre an Aehre gelegt, sorgfältig gebunden und höher geachtet, als sonst ganze Garben, werden sie heimgetragen, und winterlang sind sie Nahrung, vielleicht auch der 11"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902/93
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902/93>, abgerufen am 15.01.2025.