Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.Schmutzes, findet man übrigens in der anspruchslosen Einfachheit und rücksichtslosen Fügen wir noch hinzu, daß die "Factors" auch in Warschau Juden sind, daß die Die Stadt selbst ist großstädtisch gebaut. Breite Straßen, große Plätze, stattliche Mit Ausnahme der Artillerie, welche noch den alten Czakko hat, trägt die Infanterie Eine schöne Truppe sind die Tscherkessen; größtentheils stattliche Gestalten auf Die Pferde der Kosaken sind weniger zu loben. Der Kosake ist Pferdehändler und Schmutzes, findet man übrigens in der anspruchslosen Einfachheit und rücksichtslosen Fügen wir noch hinzu, daß die „Factors" auch in Warschau Juden sind, daß die Die Stadt selbst ist großstädtisch gebaut. Breite Straßen, große Plätze, stattliche Mit Ausnahme der Artillerie, welche noch den alten Czakko hat, trägt die Infanterie Eine schöne Truppe sind die Tscherkessen; größtentheils stattliche Gestalten auf Die Pferde der Kosaken sind weniger zu loben. Der Kosake ist Pferdehändler und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0450" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92188"/> <p xml:id="ID_1369" prev="#ID_1368"> Schmutzes, findet man übrigens in der anspruchslosen Einfachheit und rücksichtslosen<lb/> Behandlung jener Gemächer, welche der bescheidene Deutsche mit 0, der acute Franzose<lb/> dagegen sinnreich mit „loi" zu bezeichnen pflegt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1370"> Fügen wir noch hinzu, daß die „Factors" auch in Warschau Juden sind, daß die<lb/> Dienerschaft fast nur polnisch spricht, daß den Reisenden Bett, Handtuch, Bettlaken ze.<lb/> einzeln berechnet werden und daß Restauration und Cass, von der Verwaltung des<lb/> Hotels völlig getrennt, andern Unternehmern gehören, — so glauben wir so ziemlich<lb/> alles Material zur flüchtigen Beschreibung eines Warschauer Hotels zusammengetragen<lb/> zu haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1371"> Die Stadt selbst ist großstädtisch gebaut. Breite Straßen, große Plätze, stattliche<lb/> Paläste. Die Beleuchtung aber wird durch hängende oder stehende Oellatcrnen bewerk¬<lb/> stelligt und ist mangelhaft. Einzelne Straßen sind chaussirt. Die Ladenschilder und<lb/> Straßennamen sind in russischer und polnischer Sprache, — die erstere obenan. Die<lb/> russischen Farben bedecken jeden Schlagbaum, jeden Laternenpfahl und jedes Wachthaus;<lb/> der schmale Strich polnischen Noths läuft fast unsichtbar dazwischen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1372"> Mit Ausnahme der Artillerie, welche noch den alten Czakko hat, trägt die Infanterie<lb/> Pickelhauben, Jäger, Füseliere und Polizei-Soldaten gut preußisch mittelalterliche Pickel¬<lb/> hauben. Die russische Armee hat dadurch einen Anstrich von Civilisation erhalten. Man<lb/> denkt unwillkürlich bei der äußern Modernisirung der Truppen an deren immer nahelie¬<lb/> gende Verwendung in Ländern höherer Cultur und an die aller Orten hervorschauende<lb/> Absicht, sich in solchen Eventualitäten wenigstens äußerlich ebenbürtig zeigen zu können.</p><lb/> <p xml:id="ID_1373"> Eine schöne Truppe sind die Tscherkessen; größtentheils stattliche Gestalten auf<lb/> muntern, kurzen Pferden, ähnlich den Lithauern. Die Uniform besteht in einem bis<lb/> unter's Knie herabreichenden Waffenrock von dunkelblauer oder schwarzer Farbe, mit gleich¬<lb/> farbigen Beinkleidern. Auf der Brust sind rechts und links je 7 fingerdicke Patronen¬<lb/> büchsen von 5—6 Zoll Länge nebeneinander geheftet, sie dienen zugleich als geschmack¬<lb/> volle Verzierung. Alle weiteren Abzeichen werden verschmäht. Nur der Kragen der<lb/> höhern Officiere ist mit Silber gestickt, bei einigen fast ganz silberfarben und auf der<lb/> linken Brust sind die Patronen vor Orden und Kreuzen nicht sichtbar. Die Bewaff¬<lb/> nung der Tscherkessen besteht in einer über der Schulter hängenden Büchse, welche sie<lb/> sorglich in Lederfutter verwahren, in einem gekrümmten Säbel ohne Korbgriff, in Sattel¬<lb/> pistolen und einem breiten, blanken Dolchmesser, welches vorn am Leibgürtel drohend<lb/> hängt. Säbel und Messer ruhen indessen in der Scheide und nur die lange Peitsche<lb/> am gelb und weißen Stock führen sie in der Hand. Bei rauhem Wetter hängen sie<lb/> einen kurzen schwarzen Schafspelz um die Schulter, der ihnen ein eigenthümliches, wildes<lb/> Ansehen gibt, vor Allem wenn das Gesicht, unter der spitzen Mütze von schwarzem,<lb/> Schafspelz, noch durch einen langen Knebelbart, wie ihn die meisten tragen, an kriegeri¬<lb/> schem Ausdruck gewinnt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1374" next="#ID_1375"> Die Pferde der Kosaken sind weniger zu loben. Der Kosake ist Pferdehändler und<lb/> hat daher nur kurze Zeit dasselbe Pferd, auch immer Pferde aus der Gegend, wo er<lb/> eben steht. Die Peitsche braucht er wie der Tscherkcsse. Er trägt unter seinem langen<lb/> unvermeidlichen Ueberrock eine blaue Jacke mit rothen Aufschlägen. Sporen kennt er<lb/> nicht. Seine schwarze Lanze reicht von der Erde bis an den Deckel seines wachstuchnen,<lb/> fußhohen, runden Huts; Sattelpistolen und krummer, einfacher Säbel vervollständigen<lb/> seine Bewaffnung. Das ist der Gardekosak. Die Kosaken werden viel zu Executionen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0450]
Schmutzes, findet man übrigens in der anspruchslosen Einfachheit und rücksichtslosen
Behandlung jener Gemächer, welche der bescheidene Deutsche mit 0, der acute Franzose
dagegen sinnreich mit „loi" zu bezeichnen pflegt.
Fügen wir noch hinzu, daß die „Factors" auch in Warschau Juden sind, daß die
Dienerschaft fast nur polnisch spricht, daß den Reisenden Bett, Handtuch, Bettlaken ze.
einzeln berechnet werden und daß Restauration und Cass, von der Verwaltung des
Hotels völlig getrennt, andern Unternehmern gehören, — so glauben wir so ziemlich
alles Material zur flüchtigen Beschreibung eines Warschauer Hotels zusammengetragen
zu haben.
Die Stadt selbst ist großstädtisch gebaut. Breite Straßen, große Plätze, stattliche
Paläste. Die Beleuchtung aber wird durch hängende oder stehende Oellatcrnen bewerk¬
stelligt und ist mangelhaft. Einzelne Straßen sind chaussirt. Die Ladenschilder und
Straßennamen sind in russischer und polnischer Sprache, — die erstere obenan. Die
russischen Farben bedecken jeden Schlagbaum, jeden Laternenpfahl und jedes Wachthaus;
der schmale Strich polnischen Noths läuft fast unsichtbar dazwischen.
Mit Ausnahme der Artillerie, welche noch den alten Czakko hat, trägt die Infanterie
Pickelhauben, Jäger, Füseliere und Polizei-Soldaten gut preußisch mittelalterliche Pickel¬
hauben. Die russische Armee hat dadurch einen Anstrich von Civilisation erhalten. Man
denkt unwillkürlich bei der äußern Modernisirung der Truppen an deren immer nahelie¬
gende Verwendung in Ländern höherer Cultur und an die aller Orten hervorschauende
Absicht, sich in solchen Eventualitäten wenigstens äußerlich ebenbürtig zeigen zu können.
Eine schöne Truppe sind die Tscherkessen; größtentheils stattliche Gestalten auf
muntern, kurzen Pferden, ähnlich den Lithauern. Die Uniform besteht in einem bis
unter's Knie herabreichenden Waffenrock von dunkelblauer oder schwarzer Farbe, mit gleich¬
farbigen Beinkleidern. Auf der Brust sind rechts und links je 7 fingerdicke Patronen¬
büchsen von 5—6 Zoll Länge nebeneinander geheftet, sie dienen zugleich als geschmack¬
volle Verzierung. Alle weiteren Abzeichen werden verschmäht. Nur der Kragen der
höhern Officiere ist mit Silber gestickt, bei einigen fast ganz silberfarben und auf der
linken Brust sind die Patronen vor Orden und Kreuzen nicht sichtbar. Die Bewaff¬
nung der Tscherkessen besteht in einer über der Schulter hängenden Büchse, welche sie
sorglich in Lederfutter verwahren, in einem gekrümmten Säbel ohne Korbgriff, in Sattel¬
pistolen und einem breiten, blanken Dolchmesser, welches vorn am Leibgürtel drohend
hängt. Säbel und Messer ruhen indessen in der Scheide und nur die lange Peitsche
am gelb und weißen Stock führen sie in der Hand. Bei rauhem Wetter hängen sie
einen kurzen schwarzen Schafspelz um die Schulter, der ihnen ein eigenthümliches, wildes
Ansehen gibt, vor Allem wenn das Gesicht, unter der spitzen Mütze von schwarzem,
Schafspelz, noch durch einen langen Knebelbart, wie ihn die meisten tragen, an kriegeri¬
schem Ausdruck gewinnt.
Die Pferde der Kosaken sind weniger zu loben. Der Kosake ist Pferdehändler und
hat daher nur kurze Zeit dasselbe Pferd, auch immer Pferde aus der Gegend, wo er
eben steht. Die Peitsche braucht er wie der Tscherkcsse. Er trägt unter seinem langen
unvermeidlichen Ueberrock eine blaue Jacke mit rothen Aufschlägen. Sporen kennt er
nicht. Seine schwarze Lanze reicht von der Erde bis an den Deckel seines wachstuchnen,
fußhohen, runden Huts; Sattelpistolen und krummer, einfacher Säbel vervollständigen
seine Bewaffnung. Das ist der Gardekosak. Die Kosaken werden viel zu Executionen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |